Das Wichtigste in Kürze
  • Mitwachsende Schwimmflossen für Kinder verfügen über ein Fersenband mit Schnallen. So können Sie die Flossen an die Fußgröße Ihres Kindes anpassen.
  • Lange Flossen-Blätter haben eine größere Wasserverdrängung und benötigen einen geringeren Kraftaufwand von Ihrem Kind, um voranzukommen.
  • Mit Kinder-Schwimmflossen der Kategorie Taucherflossen sollte Ihr Kind am besten rückwärtslaufen, um nicht über die Flossen zu stolpern.
Im Test: Schwimmflossen für Kinder von Fondosub stehen neben einem Sandeimer auf Betonplatten.

Einige Marken (wie zum Beispiel Fondosub) setzen auf ein Fersenband, wodurch die Kinder-Schwimmflossen bequemer sitzen und teilweise mit einer praktischen Mitwachsfunktion versehen sind.

Mit Kindern schnorcheln zu gehen, ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Urlaub. Auch in Europa gibt es dafür tolle Reiseziele. T-Online empfiehlt Kalabrien im Süden Italiens oder die Insel Sardinien. Im Sommer ist das Wasser dort angenehm warm und das Meer meist sehr ruhig. Daher eignen sich diese Orte sehr gut zum Schnorcheln mit Kindern.

Um beim Schnorcheln sanft an der Wasseroberfläche entlang gleiten zu können, sind Schwimmflossen für Kinder ein sehr praktisches Utensil.

In unserer Kaufberatung zum Kinder-Schwimmflossen-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die verschiedenen Schwimmflossen-Arten sowie die wichtigsten Kaufkriterien vor. Mitwachsende Schwimmflossen, also Tauchflossen mit offener Ferse mit einem verstellbaren Fersenband, sind besonders vorteilhaft, da sie meist mehr als einen Sommer lang genutzt werden können und sich individuell an die Fußgröße Ihres Kindes anpassen lassen.

1. Kinder-Schwimmflossen-Typen: Eignen sich Taucherflossen für Kinder zum Schnorcheln?

Kinder-Schwimmflossen sind Schwimmhilfen, mit denen sich Ihr Kind im Wasser schneller und kraftsparender fortbewegen kann.

Die Schnorchelflossen verlängern das Bein Ihres Kindes und vergrößern die Fußfläche, wodurch eine höhere Wasserverdrängung als beim Barfuß-Schwimmen entsteht. Das veranlasst ein schnelleres Vorankommen bei gleichem Krafteinsatz oder ein gleich schnelles Vorankommen bei geringerem Krafteinsatz.

Im Bereich der Schwimmflossen für Kinder werden Taucherflossen, Kurzflossen und Monoflossen unterschieden. Bei den Monoflossen handelt es sich um eine sehr spezielle Flossen-Form, die wir Ihnen in unserem Kinder-Monoflossen-Vergleich näher vorstellen und deshalb in diesem Vergleich nicht weiter berücksichtigen.

Taucherflossen für Kinder erkennen Sie an ihrem relativ langen Flossen-Blatt. In der Regel haben diese eine Länge von 20 bis 30 cm und eignen sich sehr gut zum Schnorcheln oder Tauchen.

Kurzflossen für Kinder haben – wie der Name schon sagt – ein sehr kurzes, circa 10 cm langes Flossen-Blatt und Ihr Kind benötigt mehr Kraft, um vorwärtszukommen als mit den langen Varianten.

Schwimmflossen für Kinder im Test: blaue Schwimmflossen mit schwarzem, geschlossenen Zehenbereich stehen zwischen gelben Schwimmflügeln am Beckenrand eines Swimmingpools.

Durch ihre Größe eignen sich die Kinder-Schwimmflossen von Fondosub auch für jüngere Kinder. Dabei ergibt es Sinn, dass Sie ihnen Schwimmflügel anziehen.

Leichte Trainings-Kurzflossen eignen sich daher eigentlich nur für das Schwimmtraining und nicht, um im Meer schnorcheln oder tauchen zu gehen. Weiche Kinder-Trainingsflossen zielen darauf ab, die Schwimmfähigkeit der Kinder zu verbessern. Das Design der leichten Kurzflossen für das Training ist kurz und kompakt, um Kindern eine bessere Kontrolle über ihre Bewegungen im Wasser zu ermöglichen. Die Flossen bieten einen gewissen Auftrieb, was Kindern hilft, sich sicherer im Wasser zu fühlen. Durch ihre Form unterstützen weiche Kinder-Trainingsflossen eine stabilere Wasserlage und fördern eine korrekte Beinkick-Technik. Viele leichte Kurzflossen für das Training haben abgerundete Kanten und sind so konzipiert, dass sie Verletzungen minimieren, falls das Kind versehentlich mit anderen im Wasser kollidiert.

Die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile der beiden Flossen-Arten stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle übersichtlich vor.

Taucherflossen

In Schwimmflossen-Kinder-Tests werden unter anderem Taucherflossen bewertet.

Kurzflossen

In Schwimmflossen-Kinder-Tests werden unter anderem Kurzflossen bewertet.

  • langes Flossen-Blatt
  • werden auch als Schwimm- oder Schnorchelflossen bezeichnet
  • eignen sich zum Schnorcheln und Tauchen
  • kurzes Flossen-Blatt
  • werden auch als Trainingsflossen oder Fins bezeichnet
  • eignen sich fürs Schwimmtraining
+ geringer Kraftaufwand für schnelles Schwimmen

+ bei kräftigem Beinschlag wird kaum Armbewegung zum Schwimmen benötigt

- groß und eher unhandlich

+ klein und handlich

- großer Kraftaufwand für schnelles Schwimmen

- auch bei kräftigem Beinschlag wird Armbewegung zum Schwimmen benötigt

Für das Planschen im Pool oder das Schnorcheln im Meer empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, Taucherflossen für Ihr Kind zu kaufen. Mit diesen hat Ihr Kind viel Spaß im Wasser und kann mit wenig Kraftaufwand schnell vorankommen.

Suchen Sie nach Schwimmflossen, mit denen Ihr Kind im Schwimmverein besonders den Beinschlag trainieren kann, dann empfehlen wir Ihnen, Kurzflossen für Kinder zu kaufen. Um weiche Kinder-Trainingsflossen zu nutzen, sollte Ihr Kind aber bereits gut schwimmen können. Diese Art der Flossen eignet sich meist erst ab einem Alter von 7 Jahren.

2. Kaufkriterien für Kinder-Schwimmflossen: Haben mitwachsende Flossen ein Fersenband zur individuellen Größenanpassung?

2.1. Mitwachsende Schwimmflossen für Kinder passen meist über mehrere Sommer

Kinder haben immer wieder Phasen, in denen sie besonders schnell wachsen. Bei solch einem Wachstumsschub kann es auch gut vorkommen, dass die Füße Ihres Kindes sehr viel wachsen und dieses auf einmal zwei Schuhgrößen größer benötigt.

Die besten Schwimmflossen-Kinder mit Fersenband sind mitwachsend.

Verstellbare Schwimmflossen für Kinder gibt es von Marken wie Cressi, Mares, AQUAZON, Khroom, HEAD und Aqua Lung.

Damit die Schwimmflossen Ihres Kindes auch im nächsten Sommer noch passen, haben die Hersteller mitwachsende und verstellbare Schwimmflossen für Kinder entwickelt, nämlich Tauchflossen mit offener Ferse. Diese erkennen Sie an einem Fersenriemen, der seitlich durch zwei Schnallen enger oder weiter gestellt werden kann.

Die meisten Schwimmflossen sind als Tauchflossen mit offener Ferse für einen Bereich von drei bis fünf Schuhgrößen geeignet und können durch das Fersenband individuell an den Fuß Ihres Kindes angepasst werden. Schwimmflossen mit offener Ferse sind beispielsweise die Aquazon-Kinder-Schwimmflossen Alicante oder die Countryside-Kinder-Schwimmflossen. Die Aquazon-Kinder-Schwimmflossen sind bis zu fünf Schuhgrößen verstellbar.

Beachten Sie, dass Kinder-Schwimmflossen mit Fersenband einen offenen Fersenbereich haben. Ihr Kind sollte die Flossen nicht an Orten tragen, an denen es über Steine oder scharfkantige Stellen läuft.

Durch den Fersenriemen ist das Fußgelenk Ihres Kindes allerdings etwas stärker belastet als bei nicht mitwachsenden Schwimmflossen, die einen geschlossenen Fersenbereich haben.

Bei jüngeren Kindern – etwa bis zu einem Alter von sieben Jahren – reagiert das Fußgelenk noch empfindlicher auf diese Art der Belastung. Da die umliegende Muskulatur noch nicht so stark ausgeprägt ist und das Gelenk stabilisiert, kann der Druck der Fersenriemen zu einem unangenehmen Tragegefühl und Schmerzen bei Ihrem Kind führen.

Mit etwa sieben Jahren ist die Beinmuskulatur Ihres Kindes aber gut ausgeprägt und das Fußgelenk gut verwachsen, sodass dieses dem Druck der Fersenbänder problemlos standhält, ohne Schmerzen zu verursachen.

Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, bis zum siebten Lebensjahr Ihres Kindes nicht mitwachsende Schwimmflossen mit einem geschlossenen Fersenbereich zu kaufen. Danach sind die mitwachsenden Modelle allerdings sehr zu empfehlen, da Sie diese über eine längere Zeit nutzen können.

Im Test: Schwimmflossen für Kinder von Fondosub stehen schräg am Rand eines Pools.

Schwimmflossen mit offenem Fersenbereich sorgen seltener für unangenehme Scheuerstellen und Blasen, wie zum Beispiel hier beim Modell von Fondosub zu sehen.

Achten Sie bei Flossen mit geschlossenem Fersenbereich besonders auf die richtige Größe. Sind die Flossen zu klein, verursachen sie unangenehme Druckstellen und sind sie zu groß, dann kann es zu unangenehmen Scheuerstellen oder Blasenbildung kommen.

Tipp: Um die Belastung für die Fußgelenke nicht zu groß werden zu lassen, sollten Sie Ihr Kind pro Tag nicht mehr als zwei Stunden mit Flossen schwimmen lassen.

2.2. Die Flossen-Länge entscheidet über den benötigten Kraftaufwand

Gerade beim Schnorcheln will Ihr Kind mit wenig Kraft und ruhigen Beinschlägen schnell vorankommen und an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Durch zu heftige Beinbewegungen würde Ihr Kind die Fische verschrecken und hätte nicht mehr so viel Spaß beim Schnorcheln.

Je länger das Flossen-Blatt ist, desto weniger Kraftaufwand ist nötig und desto geschmeidiger sind die Beinschläge Ihres Kindes, um schnell und sicher zu schwimmen.

Allerdings sollten Sie beachten, dass die Flossen mit zunehmender Länge auch schwerer werden und Ihr Kind unter Umständen eher dabei behindert, als dabei hilft schnell zu schwimmen. Sind die Flossen zu schwer, dann ermüdet die Beinmuskulatur Ihres Kindes natürlich wesentlich schneller und es kann nicht so lange mit den Flossen schwimmen.

Im Bereich der Kinder-Schwimmflossen finden Sie deshalb neben Modellen mit sehr langen Flossen-Blättern von circa 30 cm auch Produkte mit einem etwas kürzeren Flossen-Blatt von circa 20 cm. Diese sind immer noch ausreichend lang, um Ihrem Kind ein einfaches Schwimmen mit wenig Kraftaufwand zu ermöglichen.

Schwarz-dunkelblaue Kinder-Schwimmflossen im Test liegen neben gelben Schwimmärmeln auf Zementpflastersteinen.

Unschwer erkennen wir, dass es sich bei diesen Fondosub-Kinder-Schwimmflossen um Kurzflossen handelt.

Die Flossen-Blätter von Kurzflossen sind nur etwa 10 cm lang und werden, wie oben bereits erwähnt, eigentlich nur für das Schwimmtraining genutzt. Es erfordert viel Kraft, damit schnell schwimmen zu können, und zum Planschen oder gleichmäßigem Gleiten beim Schnorcheln im Meer sind sie nicht geeignet.

Für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren empfehlen wir Ihnen Kinder-Schwimmflossen mit einem mittellangem Flossen-Blatt von circa 20 cm zu wählen. Ist Ihr Kind älter oder die Muskulatur gut ausgeprägt, können Sie auch über ein Produkt mit längeren Flossen-Blättern nachdenken. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind mit der Flossen-Länge wohlfühlt und das Gefühl hat, mit diesen auch umgehen zu können.

2.3. Kinder-Schwimmflossen mit einem offenen Zehenbereich bieten viel Spielraum für die Zehen

Es gibt Schwimmflossen für Kinder mit einem offenen oder geschlossenen Zehenbereich.

Gerade bei der Produkt-Kategorie mitwachsende Flossen für Kinder finden Sie häufig einen offenen Zehenbereich. Dieser bietet dem Fuß Ihres Kindes viel Platz nach vorne und verhindert, dass die Flossen an den Zehen drücken, auch wenn sie etwas klein oder eng geworden sind. Mit offenem Zehenbereich erhalten Sie beispielsweise Schwimmflossen von Flipper Swimsafe, sowohl Schwimmflossen für Kinder und für Erwachsene.

Achten Sie aber darauf, dass die Zehen Ihres Kindes nicht gequetscht werden. Das ist ein Anzeichen dafür, dass die Flossen definitiv zu klein sind.

Getestete Schwimmflossen für Kinder stehen am Beckenrand vor einer trapezförmigen offenen Korbtasche.

Die Kinder-Schwimmflossen von Fondosub bestehen aus Kunststoff. Dadurch sind sie besonders robust.

Schwimmflossen mit einem geschlossenen Zehenbereich bieten einen festeren Sitz im Flossen-Schuh, können aber nicht so gut mitwachsen wie die Modelle mit offenem Zehenbereich.

Möchten Sie Flossen, die besonders fest am Fuß Ihres Kindes sitzen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, Schwimmflossen mit geschlossenem Zehenbereich zu kaufen. Wollen Sie gern Schwimmflossen für Ihr Kind kaufen, die den Zehen etwas Spielraum lassen, dann empfehlen wir Ihnen Schwimmflossen mit einem offenen Zehenbereich. Dieser bietet den Vorteil, dass die Flossen länger passen, da die Zehen auch etwas nach vorne herausrutschen können.

Tipp: Beachten Sie bei der Anprobe der Kinder-Schwimmflossen, dass die Füße Ihres Kindes im kalten Wasser etwas kleiner werden. Die Flossen sollten in trockenem Zustand an Land durchaus eng sitzen. Denn nicht nur die Füße werden kleiner, sondern auch das Material wird rutschiger, sobald Wasser in die Flossen fließt. Sind die Flossen etwas zu groß, reiben sie an den Füßen Ihres Kindes und dieses könnte sie im schlimmsten Falle sogar verlieren.

3. Was sind die besten Tipps zum Schnorcheln mit Kindern?

Die meisten Kinder sind fasziniert von der Unterwasserwelt und wollen gern sehen, wie es unter der Wasseroberfläche aussieht. Schnorcheln ist eine einfache Möglichkeit Ihrem Kind das zu ermöglichen.

Beachten Sie aber einige Tipps, bevor Sie den Schnorchel-Ausflug mit Ihrem Kind starten, um auch bestens vorbereitet zu sein. Besonders wenn Sie selbst nicht mit ins Wasser gehen, sollten Sie die wichtigsten Aspekte geklärt wissen. Aber grundsätzlich bieten Schwimmflossen für Kinder und Erwachsene einen Schwimmspaß beim Schnorcheln und Schwimmen.

Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt ins Wasser. Ist Ihr Kind noch kein sicherer Schwimmer, dann ziehen Sie ihm sicherheitshalber Schwimmflügel an und lassen es auf keinen Fall alleine im Meer schwimmen.

Dunkelblaue Kinder-Schwimmflossen im Test liegen innerhalb ihres schwarzen Transportnetzes am Schwimmbeckenrand.

Dieser praktische Mesh-Beutel gehört unseres Wissens zum Lieferumfang dieser Fondosub-Kinder-Schwimmflossen.

Bevor Ihr Kind ins Wasser geht, sollten Sie sich selbst ein Bild von der aktuellen Situation gemacht haben. Achten Sie auf Strömungen, Klippen und Felsen im Wasser und erklären Sie Ihrem Kind genau, worauf es achten muss.

Besonders beim Thema Strömung sollten Sie vorsichtig sein und Ihr Kind am besten nur an Stellen ohne Strömung alleine ins Wasser gehen lassen. In Gebieten mit Strömung sollten Sie Ihr Kind immer begleiten. Schwimmflossen sind für Kinder und Erwachsene erhältlich.

Was bedeutet der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme?

Der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme gibt Aufschluss darüber, wie viel länger Sie sich geschützt in der Sonne aufhalten können.Der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme gibt Aufschluss darüber, um wie viel länger sich eine damit eingecremte Person in der Sonne aufhalten kann und dabei vor einem Sonnenbrand geschützt ist. Laut Stiftung Warentest kann sich ungeschützte Haut von Kindern bereits nach fünf bis zehn Minuten in der Sonne röten. Eine Sonnencreme mit Sonnenschutzfaktor 30 zum Beispiel verlängert die Zeitspanne, die sich Ihr Kind in der Sonne aufhalten kann etwa um das 30-Fache. Ihr Kind könnte also 150 bis 300 Minuten in der Sonne bleiben.

Lassen Sie Ihr Kind nicht zu lange im Wasser. Kinderkörper kühlen schnell aus und diese merken meist vor lauter Aufregung und Faszination nicht, dass ihnen kalt wird. Ebenso ist es mit den Kraftreserven. Hier schätzen Kinder sich häufig falsch ein und merken erst spät, wie müde ihre Muskeln sind.

Schützen Sie Ihr Kind ausreichend vor der Sonneneinstrahlung. Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und die UV-Belastung ist dort noch intensiver. Cremen Sie Ihr Kind gründlich mit Kinder-Sonnencreme ein oder ziehen Sie ihm UV-Kleidung an.

Lassen Sie Ihr Kind nicht unmittelbar nach dem Essen ins Wasser. Die Verdauung läuft dann auf Hochtouren und bei Überanstrengung kann der Kreislauf Ihres Kindes schwächeln. Die Folgen sind Schwindel, Übelkeit bis hin zu Erbrechen und Ohnmacht.

Beachten Sie diese Tipps, dann steht dem Schnorchel-Ausflug nichts mehr im Wege und Ihr Kind kann sich ins Abenteuer der Erkundung der Unterwasserwelt stürzen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Schwimmflossen für Kinder

4.1. Aus welchem Material sind Schwimmflossen für Kinder hergestellt?

In der Regel sind Schwimmflossen für Kinder aus Gummi und verschiedenen Kunststoffarten gefertigt. Meist ist das Fußteil – der sogenannte Flossen-Schuh – aus Gummi, um eine möglichst gute Elastizität zu gewährleisten. Das Material lässt sich zum Anziehen leicht dehnen, zieht sich aber wieder zusammen, sobald Sie loslassen. So sitzt der Flossen-Schuh eng am Fuß Ihres Kindes.

Im Test: Schwimmflossen für Kinder von Fondosub stehen vor einer aufgeblasenen Schwimmjacke am Rand eines Pools.

Auch mit Kinder-Schwimmflossen von Marken wie Fondosub ist gerade bei kleinen Kindern das Tragen einer Schwimmweste empfehlenswert.

Die Flossen-Blätter bestehen meist aus einem unflexibleren Kunststoff wie PU (Polyurethan) oder PVC (Polyvinylchlorid). Diese Materialien sind starrer, aber dennoch biegsam und sorgen für eine optimale Wasserverdrängung.

Wie starr das Material ist, variiert von Flosse zu Flosse. Es gibt Modelle mit weichem und Modelle mit hartem Flossen-Blatt. Meist haben Kinder-Schwimmflossen weiche Flossen-Blätter, denn je härter diese sind, desto mehr Kraft wird für den Beinschlag benötigt.

Die Flipper-Swimsafe-Schwimmflossen bestehen beispielsweise aus Naturkautschuk. Dadurch sind die Flipper-Swimsafe-Schwimmflossen besonders weich und zudem umweltfreundlich. Aus Kunststoff sind zum Beispiel Countryside-Kinder-Schwimmflossen oder Aquazon-Kinder-Schwimmflossen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie läuft Ihr Kind mit den Schwimmflossen am besten ins Wasser?

Mit Schwimmflossen zu laufen, will geübt sein. Mit langen Kinder-Schwimmflossen der Kategorie Taucherflossen sollte Ihr Kind am besten rückwärts laufen oder die Flossen erst im Wasser anziehen und barfuß bis zum Wasser laufen.

Beim Vorwärtslaufen mit Flossen müssen die Füße sehr weit angehoben werden und darauf geachtet werden, den Fuß deutlich mit der Ferse zuerst aufzusetzen. Andernfalls stolpert Ihr Kind über die Flossen und fällt womöglich hin.

Ist Ihr Kind im Schwimmbad mit Flossen unterwegs, dann empfehlen wir Ihnen die Flossen erst am Beckenrand sitzend anzuziehen. So muss Ihr Kind überhaupt nicht mit den Flossen herumlaufen.

Schwimmflossen-Kinder-Test: blaue Schwimmflossen mit schwarzer Gummisohle von unten betrachtet liegen auf einem hellen Betonboden.

Bei vielen Kinder-Schwimmflossen wie denen von Fondosub ergibt das Trocknen in der Sonne Sinn. So sind sie so schnell wie möglich wieder einsatzfähig.

Am Strand ist das leider nicht so einfach und Ihr Kind kommt nicht darum herum, ein Stück mit den Flossen ins Wasser zu laufen. Hier empfehlen wir Ihnen die Flossen aber erst unmittelbar am Wasseranfang anzuziehen. Ins Wasser sollte Ihr Kind dann rückwärts laufen, um nicht über die Flossen-Blätter zu stolpern.

In der Regel ist es ausreichend, wenn Ihr Kind soweit rückwärts ins Wasser läuft, bis es hüfttief darin steht. Dann kann es schwimmen, ohne sich die Knie am Meeresboden anzuschlagen.

Die Countryside-Kinder-Schwimmflossen werden übrigens in einer praktischen Tragetasche geliefert, in der Sie die Flossen einfach transportieren können.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Kinder-Schwimmflossen für Babys?

Kinder-Schwimmflossen für Babys machen wenig Sinn, weil die Schwimm- und Taucherflossen zum Schnorcheln oder für das Schwimmtraining verwendet werden, was für Babys und Kleinkinder noch nicht möglich ist. Schwimmflossen machen erst dann Sinn, wenn Ihr Kind schwimmen kann, frühestens ab dem Kindergartenalter. Es gibt aber von Hevea sogenannte Watschelflossen. Diese Kinder-Schwimmflossen für Babys bestehen aus Naturkautschuk und sind dafür gedacht, dass Kleinkinder mit ihnen am Strand laufen und lustige Entenabdrücke im Sand hinterlassen können.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schwimmflossen Kinder

In diesem Kurzvideo erhalten Sie eine informative Einführung in die Apnoe Flosse Gara Modular von Cressi. Tauchen Sie ein in die Welt des Freitauchens und erfahren Sie, wie diese leichte Schwimmflosse von Cressi entwickelt wurde, um Ihnen ein optimales Taucherlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Merkmalen und der hochwertigen Verarbeitung dieser Flosse begeistern!

Quellenverzeichnis