Vorteile
- kompakte Bauweise
- drathloses Drucken über WLAN möglich
- einfache Installation
Nachteile
- kein LAN-Anschluss
Schwarz-Weiß-Laserdrucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brother HL-L2370DN | HP 137fnw | Brother HL-L5000D | Hp 135A | Kyocera Ecosys P2235dn | Hp LaserJet Pro M404dn | Brother DCP-J1050DW | Hp Color Laser 150nw |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brother HL-L2370DN 10/2025 | HP 137fnw 10/2025 | Brother HL-L5000D 10/2025 | Hp 135A 10/2025 | Kyocera Ecosys P2235dn 10/2025 | Hp LaserJet Pro M404dn 10/2025 | Brother DCP-J1050DW 10/2025 | Hp Color Laser 150nw 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||||
1.200 x 1.200 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 1200 x 1200 dpi | 4.800 x 600 dpi | 2.400 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | |
max. Druckgeschwindigkeit | 30 Seiten/min | 20 Seiten/min | 40 Seiten/min | 20 Seiten/min | 35 Seiten/min | 38 Seiten/min | 20 Seiten/min | 18 Seiten/min |
Papierfachkapazität | 250 Blatt | 100 Blatt | 150 Blatt | 150 Blatt | 150 Blatt | 350 Blatt | 150 Blatt | 150 Blatt |
max. Papierformat | A4 | A4 | A4 | A4 | A4 | A4 | A4 | A4 |
Produktabmessungen (H x B x L) | 14 x 14,2 x 7,2 cm | 35,96 x 40,6 x 30,87 cm | 25,5 x 38,8 x 37,3 cm | 36 x 40,6 x 25,3 cm | 39,3 x 37,5 x 27,2 cm | 21,6 x 35,7 x 38,1 cm | 28 x 34,6 x 34,8 cm | 30,9 x 38,2 x 21,1 cm |
Anschlüsse & Verbindungen | ||||||||
LAN | WLAN | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Zusatzfunktionen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Einer Erhebung des Statistischen Bundesamts zufolge besaßen 75 % der befragten Bundesbürger im Jahr 2018 einen Drucker in ihrem Privathaushalt. Wegen ihrer Vielseitigkeit beliebt sind vor allem Multifunktionsgeräte, die neben dem reinen Drucken auch die Funktionen Kopieren, Scannen und Faxen mitbringen. Deutlich günstiger und für viele Haushalte völlig ausreichend sind aber klassische Schwarz-Weiß-Laserdrucke ohne viele Zusatzfunktionen.
Welchen Stellenwert die maximale Druckauflösung bei der Auswahl eines guten Mono-Laserdruckers hat und auf welche Schnittstellen Sie achten sollten, wenn Sie nicht nur vom PC, sondern auch vom Smartphone aus drucken möchten, erfahren Sie in unserem Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Vergleich 2025.
Der HP-Schwarz-Weiß-Laserdrucker „M110w“, den wir hier sehen, ist wegen geringem Energiebedarf, geringen Emmisionen und langer Haltbarkeit mit einem Blauen Engel ausgezeichnet.
Da bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern wie dem Samsung XPress M2026w nichts eintrocknen kann, sind die Geräte auch für Gelegenheitsnutzer geeignet.
Ein Laserdrucker eignet sich dem Drucker-Test nach gut für Gelegenheitsnutzer. Denn anders als beim Tintenstrahldrucker kann beim Toner nichts eintrocknen. Selbst nach monatelangem Nichtgebrauch lässt sich der Laserdrucker in der Regel problemlos verwenden, ohne dass ressourcenintensive Reinigungsprogramme anfallen oder die Druckqualität leidet.
Wenn Sie Ihre Urlaubsfotos zum Entwickeln nach wie vor am liebsten in den nächsten Fotoladen bringen und Ihren Drucker daheim nur zum Ausdrucken von Bahntickets und Seminararbeiten benötigen, dann ist ein Schwarzweiß-Laserdrucker sowohl in der Anschaffung als auch die laufenden Kosten betreffend eine sehr vernünftige Wahl. Relevant ist die Frage auch in Sachen Druckgeschwindigkeit SW oder Farbe. Farbausdrucke dauern gegenüber einem reinen SW-Drucker natürlich entsprechend länger, sind aber auch begehrter und je nach Situation gewünscht oder notwendig.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen weitere Vor- aber auch Nachteile des Laserdruckers gegenüber dem in privaten Haushalten noch deutlich häufiger anzutreffenden Drucker-Typ, dem Tintenstrahldrucker, vor:
Laserdrucker | Tintenstrahldrucker |
---|---|
![]() erhältliche Varianten:
| ![]() erhältliche Varianten:
|
selten sind Laserdrucker gesundheitsschädlich, aber nur in Bezug auf die Emissionen, die allergische Reaktionen oder Atemwegsbeschwerden auslösen könnten kein Tonerverbrauch, wenn nicht gedruckt wird Tonerkartusche trocknet bei seltenem Gebrauch nicht ein | gestochen scharfer Textdruck und niedrige Druckkosten Textdruck blutet manchmal aus Tinte wird verbraucht, auch wenn nicht gedruckt wird, z. B. für die Druckdüsen-Reinigung Tinte trocknet bei seltener Nutzung ein | bessere Druckergebnisse bei Fotos und Bildern
Dots per inch ist eine Maßeinheit für die Punktdichte beim Drucken. Je höher die Punktdichte ist, umso mehr Details sind zu erkennen. Drucke mit niedriger Auflösung werden vom Betrachter oft als „verpixelt“ wahrgenommen.
Während die maximale Auflösung bei Fotodruckern durchaus eine wichtige Rolle spielt, ist sie bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern, die hauptsächlich zum Ausdrucken von Textdokumenten genutzt werden, ein nicht ganz so wichtiges Kaufkriterium.
Für den Hausgebrauch reicht eine Auflösung von 600 x 600 dpi vollkommen aus, egal, ob Sie nur Text drucken möchten oder auch einfache Schwarz-Weiß-Bilder und -Grafiken.
Zwar werben manche Hersteller mit deutlich höheren Auflösungen wie 1200 x 1200 dpi oder 2400 x 600 dpi, einen sichtbaren Qualitätsunterschied werden Sie damit auf Ihren Drucksachen aber nicht feststellen können.
Vergleich.org empfiehlt: Wenn Sie Wert auf qualitativ hochwertige Drucke legen, sollten Sie statt auf die maximale Auflösung Ihres Druckers lieber auf ein hochwertiges Papier achten. Mit günstigem Druckerpapier, wie Sie es bei Aldi oder Lidl finden, erzielen Sie oft weniger zufriedenstellende Druckergebnisse.
Laut unseren Informationen schafft dieser HP-Schwarz-Weiß-Laserdrucker „M110w“ bis zu 20 Seiten pro Minute.
HP-Laser-Drucker LaserJet Pro M402dne druckt 38 Seiten pro Minute.
Die langsameren Modelle unter den Schwarz-Weiß-Laserdruckern bringen es immerhin auf etwa 20 Seiten pro Minute und entsprechen damit den Ansprüchen von Gelegenheitsnutzern vollauf.
Schnellere Geräte schaffen sogar 30 Seiten/Min oder teilweise auch 40 Seiten in 60 Sekunden und genügen damit sogar den Anforderungen kleinerer und mittlerer Büros.
Vor allem wenn Sie regelmäßig größere Mengen Text ausdrucken möchten, ohne dass der Druckvorgang zum Geduldsspiel wird, ist ein Mono-Laserdrucker mit hoher Druckgeschwindigkeit empfehlenswert.
Vergleich.org empfiehlt: Wenn Sie einen Schwarz-Weiß-Laserdrucker nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern z. B. für Ihr Arbeitszimmer oder Ihr Büro nutzen und damit täglich große Mengen drucken möchten, ist ein Gerät mit einer hohen Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute der beste Schwarz-Weiß-Laserdrucker für Ihren Bedarf.
HP-Schwarz-Weiß-Laserdrucker LaserJet Enterprise M506DN: nimmt bis zu 650 Blatt Papier auf.
Die Kapazität des Papierfachs rangiert bei den meisten Modellen zwischen 150 und 250 Blatt.
Für den intensiven Gebrauch gibt es auch Schwarz-Weiß-Laserdrucker mit einer Papierfachkapazität von 650 Blatt oder mehr. Wobei die Frage bleibt, ob es sich nur um das Format A4 oder A6 und andere Formate handelt.
Auch Geräte, deren Kapazität sich durch zusätzliche Papierkassetten erweitern lässt, sind einem Drucker-Test zufolge insbesondere für die gewerbliche Nutzung praktisch.
Für den privaten Gebrauch bevorzugen viele Nutzer aber auch ein Modell in kompakterer Bauweise, welches sich möglichst platzsparend auf dem Schreibtisch unterbringen lässt.
Wie wir in der Beschreibung lesen, ist dieser HP-Schwarz-Weiß-Laserdrucker „M110w“ für Nutzer gedacht, die bis zu 1000 Seiten pro Monat drucken.
Schwarz-Weiß-Laserdrucker von Brother mit zahlreichen Schnittstellen: Das Modell HL-2350DW ist WLAN-fähig und unterstützt sowohl AirPrint als auch Google Cloud Print.
Die geläufigste Art, Druckvorgänge vom heimischen PC aus zu starten, ist die Verbindung über den USB-Anschluss. Alle Drucker verfügen über diese einfachste Art der Schnittstelle. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders günstigen Schwarz-Weiß-Laserdrucker sind, kann es sich lohnen, ein Modell zu wählen, das neben LAN/Ethernet auch USB und Wi-Fi/WLAN anbietet. Gerade die Kombi aus Ethernet/WLAN ist aber in der Regel immer vorhanden und für Farb- oder Schwarzweiß-Laserdrucker im Home-Office auch wichtig. Das gilt auch für Farblaserdrucker. WLAN und LAN sowie USB sollten idealerweise laut Laserdrucker-Tests vorhanden sein.
Möchten Sie aber auf den Kabelsalat beim Drucken verzichten, dann sollten Sie einen WLAN-Schwarz-Weiß-Laserdrucker kaufen. Manche modernen Varianten bieten Ihnen noch mehr Komfort: Schwarz-Weiß-Laserdrucke unterstützen oft auch die sogenannte Near Field Communication (NFC). Dieser Übertragungsstandard erlaubt es Ihnen, den Drucker bequem von Ihrem mobilen Endgerät aus zu bedienen.
Vergleich.org empfiehlt: Wer ein Apple-Gerät sein Eigen nennt, für den ist die Apple-AirPrint-Funktion besonders interessant. In diesem Fall haben die Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine AirPrint-Schnittstelle, die speziell für das Drucken von iOS- sowie Mac OS X-Betriebssystemen entwickelt wurde. Die aufwendige Einrichtung des Druckers auf allen Geräten, von denen Sie drucken möchten, entfällt. Ganz ähnlich funktioniert die Google-Cloud-Print-Schnittstelle, welche es Nutzern erlaubt, ohne das mühsame Installieren von Treibern, von jedem mit der Google Cloud verbundenen Endgerät aus auf den Drucker zuzugreifen.
Viele Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Multifunktionsgeräte, aber auch einige einfache Mono-Laserdrucker mit kleinem Funktionsumfang lassen sich mittlerweile bequem vom Smartphone aus steuern.
In der Ausgabe 09/2018 hat die Stiftung Warentest zuletzt Geräte der Kategorien Tintenstrahl- und Laserdrucker getestet und bewertete neben dem Funktionsumfang und der Druckqualität auch die anfallenden Folgekosten durch Tintenpatronen und Toner.
Im Test der Schwarz-Weiß-Laserdrucker hat das Modell HP Laserjet Pro MFP M227fdw mit der Gesamtnote 2,5 (gut) am besten abgeschnitten. Die guten Ergebnisse des HP-Laser-Modells beim Scannen und bei den Folgekosten wurden durch das befriedigende Abschneiden beim Drucken und Kopieren ein wenig getrübt.
Wie wir dem Aufkleber entnehmen bist es für diesen HP-Schwarz-Weiß-Laserdrucker „M110w“ quasi ein Toner-Abo, das für 1,99 E pro Monat für die kontinuierliche Belieferung sorgt.
Die Zweit- und Drittplatzierten hinter dem Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Testsieger, zwei Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdrucker der Marken Ricoh und Brother, erreichten wegen allenfalls durchschnittlicher Leistungen beim Drucken, Scannen und Kopieren lediglich ein „Befriedigend“ als Gesamtnote.
Hinweis: Während die Stiftung Warentest überwiegend Monochromlaserdrucker mit umfangreichen Zusatzfunktionen wie Faxen, Kopieren und Scannen in ihren Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Test für die besten Laserdrucker aufgenommen hat, präsentieren wir Ihnen in diesem Vergleich vorrangig einfache Geräte ohne viele Extras. Haben Sie es auf ein Gerät abgesehen, das mehr kann, als nur drucken, dann legen wir Ihnen unseren Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich ans Herz.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Kyocera Ecosys P2235dn mit einem Fokus auf dem Trommel- & Entwicklereinheit-Wechsel sowie der Lösung von Papierstaus. Erfahren Sie Schritt-für-Schritt, wie man die Trommel- und Entwicklereinheit bei diesem praktischen Druckermodell austauscht und lernen Sie dabei nützliche Tipps und Tricks. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie lästige Papierstaus einfach beheben und das volle Potenzial des Ecosys P2235dn nutzen können. Ein muss-see Video für alle Besitzer dieses Kyocera Druckers!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Papierfachkapazität | max. Papierformat | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brother HL-L2370DN | ca. 379 € | 250 Blatt | A4 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | HP 137fnw | ca. 347 € | 100 Blatt | A4 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Brother HL-L5000D | ca. 399 € | 150 Blatt | A4 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hp 135A | ca. 303 € | 150 Blatt | A4 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kyocera Ecosys P2235dn | ca. 343 € | 150 Blatt | A4 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Jahrelang habe ich mit einem Schwarzweiß-Laser-Drucker von Brother gearbeitet und war mit der Druckqualität deutlich zufriedener als mit dem Vorgänger, einem Tintenstrahldrucker von Canon. Ich würde mir definitiv gern wieder einen von Brother kaufen. Toll finde ich, dass die Drucker von heute mittlerweile stets einen USB-Anschluss haben. Aber die Papierfächer sind mir alle zu klein. Gibts auch einen mit mehr Kapazität?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schwarz-Weiß-Laserdrucker-Vergleich. Den Brother-Drucker HL-L5100DN gibt es bei Amazon auch mit 3 Papierfächern mit je 250 Blatt Kapazität.
Viel Freude beim Drucken wünscht
Ihr Vergleich.org-Team