Vorteile
- langes Gewinde
- deckt alle gängigen Schraubengrößen ab
- für Laptop-Schrauben geeignet
Nachteile
- nicht zweischneidig
| Schraubenausdreher Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hazet Schraubenausdreher-Satz 840/5 | Newder HSS 4341 | Boa Schraubenausdreher-Set MICRO BOAGBSET4M | S&R Schraubenausdreher-Satz | Rennsteig Schraubenausdreher-Satz 471 900 3 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hazet Schraubenausdreher-Satz 840/5 11/2025 | Newder HSS 4341 11/2025 | Boa Schraubenausdreher-Set MICRO BOAGBSET4M 11/2025 | S&R Schraubenausdreher-Satz 11/2025 | Rennsteig Schraubenausdreher-Satz 471 900 3 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Zuverlässigkeit | ||||||||
| Voraussetzungen an die Schraube | ||||||||
| Kompatible Schraubengrößen | M3 - M18 | M2 - M7 | M3 - M6 | M3 - M18 | M5 - M20 | |||
| Gewindeart der Schraube |
|
|
|
|
| |||
| Beschaffenheit der Aufsätze | ||||||||
| Zweischneidig | ||||||||
| Durchmesser der Aufsatzspitzen |
|
|
|
|
| |||
| Material | Chrom-Vanadium-Stahl | H.S.S.-Stahl | keine Herstellerangabe | Chrom-Vanadium-Stahl | Chrom-Vanadium-Stahl | |||
| Härtegrad | 58 - 60 HRC | 62 - 63 HRC | keine Herstellerangabe
| 58 - 60 HRC | 58 - 60 HRC | |||
| Lieferumfang | ||||||||
| Anzahl der Aufsätze | 5 Stück | 5 Stück | 4 Stück | 5 Stück | 5 Stück | |||
| Aufbewahrungsbox | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Laut einer Umfrage von Statista interessieren sich über 42 Millionen Deutsche für das Thema Renovieren. Dabei stoßen Sie manchmal auf ganz spezielle Umstände: verrostete oder beschädigte Schrauben. Auf einmal passiert es dann. Beim Ansetzen des Schraubenziehers bricht der Schraubkopf ab und die Holzleisten verweigern sich den Renovierungsarbeiten.
Der kleine Schrauben-Protest muss aber zum Glück nicht lange anhalten. In unserem Schraubenausdreher-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie Sie widerspenstige und verrostete Schrauben professionell aus der Verankerung entfernen. Soviel vorab: In Schraubenausdreher-Tests im Internet versprechen Linksausdreher-Sets den größten Erfolg.

Bei einem Schraubenausdreher sollten Sie verschiedenen Parametern Beachtung schenken. Dazu gehört der Härtegrad, die Gewindelänge und der Bit-Durchmesser, wie unterschiedliche Schraubenausdreher-Tests im Internet informieren. Die erste Entscheidung fällen Sie aber immer hinsichtlich der Drehrichtung. Sie finden Linksausdreher-, Rechtsausdreher- und zweischneidige Schraubenausdreher-Sets, um beschädigte oder festsitzende Schrauben zu entfernen.

Hier sehen wir einen 5-teiliges Krone-Schraubenausdreher-Satz aus Spezial-Chrom-Vanadium-Stahl.

Festsitzende Schrauben am Auto lösen Sie mit einem Rechtsausdreher. Auch eine verrostete Schraube löst Ihr Schraubenausdreher mühelos.
Schraubenausdreher wie von Hazet sind Linksausdreher. Daneben gibt es eine weitere Kategorie: Rechtsausdreher. Das klingt im ersten Moment überraschend, denn im Alltag benutzen Sie praktisch ausschließlich Schrauben-Arten mit rechtsseitigem Gewinde.
Diese Schrauben verbauen Sie in Möbeln, um eine Deckenlampe anzubringen, Holzlatten auf der Terrasse anzuheften und bei vielen weiteren Heimwerkertätigkeiten.
Rundum jede Heim-, Tischler- und Renovierungsarbeit nutzt den Linksausdreher, weshalb Sie sich ohne weiteres dafür entscheiden können. Ihr persönlicher Schraubenausdreher-Testsieger muss aber nicht unbedingt ein Linksdreher sein.
Je nach Gewinde nutzen Sie unterschiedliche Arten von Schraubenausdrehern. Ein Schraubenausdreher für Rechtsgewinde ist die gängigste Form. Er löst gegen den Uhrzeigersinn und zieht mit dem Uhrzeigersinn an. Ein Schraubenausdreher für Linksgewinde löst mit dem Uhrzeigersinn und zieht gegen den Uhrzeigersinn an.
Der Rechtsausdreher kommt nur bei Werkgegenständen zum Einsatz, an denen Sie im Alltag sehr selten herumschrauben. Dort, wo Materialien rotieren. Genauer gesagt, gegen den Uhrzeigersinn rotieren.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Rotierende Teile können dazu führen, dass sich die Schraube aus der Verankerung hinauswindet. Das passiert, wenn die Rotationsrichtung und die Ausdrehrichtung der Schraube die gleiche Drehrichtung besitzen.
Nur wenn diese Rotation nach links geht, kommt daher ein Rechtsausdreher-Gewinde zum Einsatz. Ein Rechtsausdreher kommt diversen Schraubenausdreher-Tests im Internet zufolge in Frage, wenn Sie am Auto schrauben.
Da Schrauben mit linksseitigem Gewinde sehr selten vorkommen, lohnt sich als Autoschrauber ein Schraubenausdreher, der beides kann. Diese sind als zweischneidig gekennzeichnet.

Bits bezeichnen im Handwerk Aufsätze und gehören zum Bohrmaschinen-Zubehör. Sie sind relativ kurz, da der Kraftaufwand vom Bohrer kommt.
Sie finden Schraubenausdreher-Sätze wahlweise mit zusätzlichem Bohraufsatz. Bei diesen Modellen benutzen Sie die eine Seite des Bits für das Ausdrehen der Schraube, die andere Seite für die vorher durchzuführende Gewindebohrung in die Schraube.
Diese 2-in-1-Bits sind praktisch, wenn Sie bisher keine Bohraufsätze für Ihre Bohrmaschine besitzen. Für einen Schraubenausdreher-Test Ihrerseits sind sie ebenfalls gut geeignet, da sie oft preiswerter sind.
Unsere Empfehlung sind dennoch die ausschließlich zum Ausdrehen gedachten Aufsätze. Ihr Gewinde ist in der Regel länger und damit weniger störanfällig. Außerdem müssen Sie beim Gewindebohren oft mit verschiedenen Bohrgrößen arbeiten, weshalb ein zusätzliches Bohraufsatz-Set fast unabdingbar ist. Die Spezialbits bieten Ihnen weitere Vorteile gegenüber des Bits mit zusätzlichem Bohraufsatz:

Bei einer verrundeten Schraube dreht der Schraubenzieher durch, sobald Sie anziehen. Die Haftung fehlt, da der Kreuz- oder T-Schlitz abgewetzt sind.
Das Schraubenausdrehen besteht aus drei Arbeitsschritten. Zunächst bohren Sie ein neues Gewinde in die kaputte oder verrundete Schraube.
Anschließend drehen Sie den Schraubenausbohrer in die Schraube hinein und im letzten Schritt wird die neue Verbindung mit einem Bohrer oder Windeisen behutsam aus der Mulde gelöst.
Der Schraubenausbohrer muss daher aus einem härteren Material bestehen als die Schraube. Gerade, wenn Sie sich für einen Ausdreher mit zusätzlichem Bohrkopf entscheiden, sollte Ihr Schraubenausbohrer besonders robust sein.
HRC ist eine Maßeinheit und bezieht sich auf ein gängiges Prüfverfahren für den Härtegrad von Werksstoffen. HR steht dabei für die Methodik: Hardness Rockwell. Das C steht für die Prüfskala und die zugrundeliegenden Prüfkräfte beim Verfahren.
Grund dafür ist der unterschiedliche Härtegrad von Werkstoffen. Sie können in eine Metallschraube nur mit einem Material hineinbohren, das härter ist. Ansonsten passiert nichts.
Für herkömmliche Stahl- und Edelstahlschrauben reichen bereits gute Linksausdreher-Sets mit einem HRC-Wert von 40. Um einen langlebigen Einsatz des Ausdrehers zu garantieren, benötigen Sie allerdings etwas Spielraum, weshalb wir Ihnen einen Härtegrad ab 55 HRC empfehlen.
Wenn Sie den Schraubenausdreher-Bit gleichzeitig als Bohrkopf benutzen, dürfen es auch über 60 HRC Härtegrad sein. Diese Arten von Schraubenausdrehern sind in der Regel als H.S.S.-Stahl gefertigt. H.S.S.-Stahl-Schraubenausdreher gelten als robuster als beispielsweise Chrom-Stahl-Gemische.
Die unterschiedlichen Bits der Schraubenausdreher-Sätze benötigen Sie für unterschiedliche Schraubengrößen. Damit Sie die richtige Größe zur Hand haben, ist das Set für den Profi zumeist 8- bis 10-teilig.
Im Normalfall arbeiten Sie beim Heimwerken mit den Normgrößen M3 bis M18, auch bei Schraubenziehern, weshalb die im Schraubenausdreher-Vergleich präsentierten Bits sich ebenfalls in dieser Größenordnung bewegen. Wählen Sie daher einen Bit-Satz, der die meisten Normgrößen abdeckt, um die passende Größe auch bei einem größeren Satz Schrauben am Mann zu haben.
Im Einsatz kann es natürlich sein, dass Sie die Normgröße der kaputten Schraube nicht mehr erkennen. In diesem Fall können Sie auch den Durchmesser der abgebrochenen Schraube, die Sie entfernen möchten, heranziehen. Machen Sie dafür einfach den Schraubenausdreher-Test über die Bedienungsanleitung.
Dort steht, welchen Aufsatz Sie für welche Normgröße benötigen, um die Schraube zu lösen. Ein Schraubendurchmesser von 3 mm schließt auf eine M3-Schraube. Ein Durchmesser von 7 mm lässt auf eine M7-Schraube schließen und so weiter. In der folgenden Tabelle listen wir den ungefähren Bohrloch-Durchmesser für die abgebrochenen Schrauben in Abhängigkeit ihrer Normgröße auf.
| Normgröße Schraube | Benötigter Durchmesser der Bit-Spitze |
|---|---|
| M3 – M6 | 2,5 mm |
| M6 – M8 | 3,0 mm |
| M8 – M11 | 4,5 mm |
| M11 – M14 | 6,0 mm |
| M14 – M18 | 8,0 mm |
| M18 – M24 | 11 mm |
| M24 – M33 | 13,5 mm |
| M33 – M45 | 18,5 mm |
| Im Fall einer M3-Schraube benötigen Sie ein Bit, dessen Spitze einen Durchmesser von 2,5 mm nicht übersteigt, um die Schraube zu lösen. Die Werte können zwischen Marken leicht abweichen. Bei den Schraubenausdreher-Sets liegen im Lieferumfang tabellarische Orientierungshilfen bei. | |
Alle Schraubenausdreher-Bits sind konisch. Das heißt, sie laufen vorne spitz zu. Das unterscheidet sie unter anderem von Schraubenziehern. Diese Konstruktionsweise ist wichtig, damit das Bit fest in das zuvor gebohrte Loch greift. Nur wenn er passgenau sitzt, können Sie die verrostete oder beschädigte Schraube anschließend herausdrehen.
Sie finden allerdings zwischen den verschiedenen Herstellern kleine Unterschiede, was den Durchmesser der Aufsätze angeht. Und das selbst dann, wenn die Bits für die gleiche Spannweite an Schraubengrößen, zum Beispiel M3 – M18, deklariert sind.
Im Normalfall reicht es Ihnen, die Normgrößen-Spannweite der verschiedenen Hersteller zu kennen. Außer wenn Sie vorhaben, sehr kleine und feine Schrauben mit dem Linksausdreher auszudrehen. Dieses Szenario häuft sich in den vergangenen Jahren.
Werfen Sie dafür einfach einen Blick auf die Unterseite Ihres Laptops. Dort finden Sie zahlreiche Micro-Schrauben vor, die durchaus abbrechen oder verrosten können. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das Schraubenausdreher-Set, in dem der Durchmesser des Schraubenausdrehers 2 mm oder weniger beträgt.
Damit haben Sie die größten Chancen, kleine Schrauben sachgemäß herauszuholen. Noch kleinere Schrauben gehen dann nur mit speziellen Micro-Schraubenausdrehern heraus.
Fazit: Sie benötigen in den meisten Fällen einen Linksausdreher. Achten Sie darauf, dass der Härtegrad mindestens 55 HRC beträgt. Wichtig ist zudem, dass das Schraubenausdreher-Set die wichtigsten Normgrößen abdeckt. M4 – M12 sollten mindestens dabei sein.

In diesem Krone-Schraubenausdreher-Satz sind die Ausdreher In der Gr. 1 (M3 – M6), Gr. 2 (M6 – M8), Gr. 3 (M8 – M11), Gr. 4 (M11 – M14) und Gr. 5 (M14 – M18) enthalten, wie wir feststellen.
Wenn Sie einen Schraubenausdreher verwenden, sollten Sie behutsam arbeiten. Denn sobald Sie mit dem Aufsatz abrutschen, bekommen Sie in den meisten Fällen keine zweite Chance.
Die zwei größten Fehleranfälligkeiten machen sich in dieser Hinsicht bemerkbar, wenn Sie vorbohren und wenn Sie die Schraube ausdrehen.
Sorgen Sie beim Bohren mit der Bohrmaschine für einen möglichst sicheren Stand. Nur dann können Sie gewährleisten, dass das Bohrloch sauber ausgearbeitet wird. Danach erfolgt das Ausdrehen.
Die Schraube ist dabei nach drei bis vier Windungen bereits draußen und kann entfernt werden. Deshalb sollten Sie langsam vorgehen, damit der Ausdreher-Aufsatz nicht die Haftung verliert und Sie abrutschen. Durch zu schnelles Ausdrehen kann der Aufsatz außerdem abbrechen. Stellen Sie bei einer Bohrmaschine zudem sicher, dass Sie auf einer niedrigen Umdrehungsstufe läuft.
Sie können die Schraube nur in Teamarbeit verschiedener Werkzeuge ausdrehen. Der Schraubenausdreher-Satz benötigt unbedingt eine Bohrmaschine samt Bohraufsätzen.
Ein Akkuschrauber reicht nicht aus. Laut Stiftung Warentest finden Sie günstige Modelle schon ab 20 Euro. Optional benötigen Sie ein Wend- oder Windeisen, um die Schraube per Hand auszudrehen.
Für den Linksausdreher mit Gewinde ist das alles, was Sie benötigen. Für den Rechtsausdreher oder den zweischneidigen Ausdreher mit Stahlflügeln benötigen Sie zusätzlich einen Hammer.
Mit einem Wind- oder Wendeisen können Sie die Schraube alternativ zum Bohrer per Hand hinausdrehen. Gerade bei kleinen Schrauben lohnt sich das, da Bohrer in diesen Fällen oft zu viel Zugkraft aufbringen.
Sie schrauben auf die Schnelle den Wandschrank auseinander und auf einmal ist es passiert. Einer der Schraubenköpfe mit rechtsseitigem Gewinde ist im Bohrloch abgebrochen.
In diesem Fall kommen Ihnen die praktischen Linksausdreher-Aufsätze zur Hilfe. Im ersten Schritt der Linksausdreher-Anwendung ermitteln Sie die Normgröße der Schraube.
Sie liegt im Normalfall zwischen M3 und M20. Schraubenausdreher der Größe M2 finden Sie eher selten. Falls Sie die Normgröße nicht parat haben, können Sie den Durchmesser einer äquivalenten Schraube ausmessen und den Durchmesser einer der Größen zuordnen.
Wenn das geschehen ist, nehmen Sie die Schraubenausdreher-Anleitung zur Hand, welche im Lieferumfang beiliegt. Dort ist vermerkt, welchen Durchmesser Sie für das Bohrloch benötigen, in das Sie anschließend den Linksausdreher einsetzen.
Anschließend setzen Sie den Schraubenausdreher-Bit in die Bohrmaschinen- oder Windeisenhalterung. Im letzten Schritt drehen Sie das Ausdreher-Bit in das Bohrloch in Linksrichtung ein. Mit jeder Umdrehung wird die Schraube langsam herausgelöst. Optional können Sie anschließend noch das frei gewordene Bohrloch mit einer Gewindefeile ausbessern.
Vorbohren nicht vergessen: Bei den Schrauben ab Normgröße M7 sollten Sie zweimal bohren. Bohren Sie zunächst mit einem um etwa 1,5 mm kleineren Bohrkopf vor. Das vorgebohrte Loch können Sie anschließend auf die geforderte Größe nachbohren. Diese Vorgehensweise erzeugt das beste Schraubenausdreher-Ergebnis.
Der Rechtsausdreher könnte im Prinzip auf die gleiche Weise funktionieren wie in der Linksausdreher-Anleitung. Da er aber sehr selten zum Einsatz kommt, bieten Hersteller in solchen Fällen Ausdreher an, die Sie für beide Schraubenarten nutzen können.
Diese Links- und Rechtsausdreher-Typen besitzen kein Gewinde, sondern vier filigrane Stahlflügel.
Im Aussehen ähnelt das einer vierseitigen Pfeilspitze. Für das rechtsseitige Ausdrehen bohren Sie ein Loch in die Schraube. Anschließend hämmern Sie das Rechtsausdreher-Bit mit einem Hammer in die Bohrung hinein.
Die Stahlflügel verkeilen sich darin. Nun können Sie das sechskantige Ende des Aufsatzes in ein Windeisen oder die Bohrmaschine einspannen und die Schraube hinausdrehen.
Häufige Fragen und wichtige Informationen zum Thema Schraubenausdreher finden Sie nachfolgend. Auch lesen Sie spannende Schraubenausdreher-Anwendungs-Empfehlungen wie Schraubenausdreher auch das Lösen defekter Schrauben einfach ermöglichen.
Sie finden keinen speziellen Kreuzschlitzschraubenausdreher? Das ist nicht weiter schlimm. Tests verschiedener Schraubenausdreher im Internet zeigen, die Bits sind ein universelles Werkzeug.
Sie kommen sowohl mit Kreuz- als auch mit T-Schlitz- und Torx-Schrauben ohne Probleme zurecht. Ebenfalls können kleine Bolzen und Sechskant-Schrauben damit sauber ausgelöst werden.
Wenn Sie einen Schraubenausdreher kaufen, müssen Sie daher nur darauf achten, in welche Richtung die Schraube gelöst wird. Für Schrauben, die sich gegen den Uhrzeigersinn lösen, ist der gängigere Linksausdreher die Empfehlung. Den Rechtsdreh-Mechanismus benötigen Sie als Profi-Schraubenausdreher-Funktion nur, wenn die Schraube gegen den Uhrzeigersinn anzieht – ein Werkzeug, das Sie als Schraubenausdreher nur selten nutzen.
» Mehr Informationen
Kreuzschlitz, T-Schlitz, Torx: Das sind die gängigsten Schrauben-Typen für Schraubenzieher in deutschen Baumärkten. Der Torx-Schraubendreher ist dabei relativ neu und aufgrund des sternförmigen Schraubschlitzes sehr im Kommen. Das hat gleich mehrere Gründe:
Am häufigsten finden Sie Verrundungen bei Kreuzschlitz-Schrauben vor, weil bei ihnen oft nicht auf das passende Werkzeug gesetzt wird. Schnell greifen Sie beim Kreuzschlitz zu einem T-Schlitz, der zu viel Druck auf die Schraube ausübt. Oder Sie unterscheiden nicht zwischen den zwei Kreutzschlitz-Arten: Philips (PH) und Pozidriv (PZ).
Zugegeben, beide ähneln sich sehr stark. Dennoch, wenn Sie einen Pozidriv-Schraubendreher an einer Philips-Schraube ansetzen, werden Sie viel öfter abrutschen und die Schraube damit langfristig beschädigen.
» Mehr InformationenWenn Ihre Bohrmaschine ein vierkantiges Profil besitzt, können Sie viele Schraubenausdreher-Sets nicht ohne weiteres benutzen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, zusätzlich ein sechskantiges Wendeisen zu kaufen. Damit haben Sie mehr Gefühl, wenn Sie die Schraube herausdrehen, und eine höhere Trefferquote.
Wenn Sie dennoch die Bohrmaschine nutzen möchten, haben Sie noch die Möglichkeit, Vierkant-zu-Sechskant-Adapter einzusetzen. Sie fassen den Linksausdreher im Sechskant und spannen ihn in die vierkantige Bohrmaschine ein.
» Mehr InformationenViele Schrauben-Ausdreher-Sets sind diversen Schraubenausdreher-Tests im Internet zufolge 5-teilig. Achten Sie bei diesen auf die richtige Größe der Aufsatzspitzen, da sich diese je nach Modell und Hersteller unterscheiden können. Auch ist das Gewinde der Schraube (links- oder rechtsseitig) essenziell den Kauf Ihres neuen Schrauben-Ausdreher-Sets.
Ist ein Schrauben-Ausdreher-Set 6-teilig, ist diesem in der Regel eine kleinere oder eine größere Aufsatzspitze hinzugefügt, welche einem 5-teiligen Set für den Profi fehlt. Manch größere Sets für den Profi sind sogar 8- oder 10-teilig. Bei diesen handelt es sich um vollständigere Rechts- oder Linksausdreher-Sets.

Auf der Rückseite der Verpackung des Krone-Schraubenausdreher-Satzes finden wir den Hinweis, dass die Ausdreher nur in Verbindung mit Windeisen oder Schraubenschlüsseln verwendet werden können.
Ein Doppelkopf-Schraubenausdreher bietet Ihnen zwei Arbeitsschritte in einem Werkzeug. Der Schraubenausdreher an einem Ende des Kopfes dient zum Schraube Lösen, das andere Ende des Doppelkopf-Schraubenausdrehers ist zum Bohren gedacht. Auf diese Weise entfernen Sie auch eine abgebrochene Schraube mit nur einem Werkzeug. Aber auch beschädigten Schrauben setzen Sie damit leicht zu.
» Mehr InformationenTatsächlich führen manche Hersteller Schraubenausdreher-Sets, die Ihnen erlauben, links- sowie rechtsseitige Gewinde mit einem Schrauben-Ausdrehen zu bearbeiten. Die eigentliche Schraubenausdreher-Anwendung unterscheidet sich hierbei nicht. Schraubenausdreher für links- und rechtsseitige Gewinde finden Sie beispielsweise im Schraubenausdreher-Sortiment von Rennsteig.
» Mehr InformationenDas Angebot an Schraubenausdrehern ist groß und vielfältig. Je nach gewünschter Schraubenausdreher-Anwendung sind manche Produkte mehr oder weniger für Sie geeignet. Achten Sie zunächst immer auf die wichtigsten Kriterien wie die Drehrichtung, die Gewindelänge und den Bit-Durchmesser. Auch die Set-Größe und etwaiges Zubehör wie eine Schraubenausdreher-Nuss entscheiden über den für Sie besten Schraubenausdreher. Möchten Sie einen großen Satz Schrauben lösen, raten wir Ihnen zu einem großen 8-bis 10-teiligen Schraubenausdreher-Set. Diese Art Schraubenausdreher werden von Rennsteig und anderen Marken angeboten. Auch Kraft-Schraubenausdreher werden in zum Teil noch größeren Sets angeboten.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Schraube ausbohren und wir präsentieren euch den super effizienten Profi-Schraubenausdreher. Erfahrt, wie ihr lästige abgebrochene oder kaputte Schrauben mühelos entfernen könnt, ohne dabei den Kopf zu verlieren. Mit unserem Profi-Schraubenausdreher spart ihr Zeit und Mühe – ein Muss für jeden Heimwerker!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird ein hochwirksames Schraubenausdrehwerkzeug vorgestellt, das alle Erwartungen übertrifft. Erfahren Sie, wie Sie problemlos durchgedrehte Schrauben lösen können und dadurch Zeit und Frustration sparen. Dieses Video bietet eine praktische Anleitung, um Schrauben mühelos zu entfernen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schraubenausdreher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schraubenausdreher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Position | Modell | Preis | Kompatible Schraubengrößen | Gewindeart der Schraube | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hazet Schraubenausdreher-Satz 840/5 | ca. 19 € | M3 - M18 |
| ||
Platz 2 | Newder HSS 4341 | ca. 19 € | M2 - M7 |
| ||
Platz 3 | Boa Schraubenausdreher-Set MICRO BOAGBSET4M | ca. 19 € | M3 - M6 |
| ||
Platz 4 | S&R Schraubenausdreher-Satz | ca. 15 € | M3 - M18 |
| ||
Platz 5 | Rennsteig Schraubenausdreher-Satz 471 900 3 | ca. 42 € | M5 - M20 |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo und vielen Dank für den informativen Bericht. Ich habe mich schon lange gefragt wie diese Ausdreher richtig funktionieren. Kann ich die auch für Schrauben mit einem Durchmesser von einem Millimeter benutzen?
Hallo Ivonne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schraubenausdreher-Vergleich.
In diesem Fall ist es entscheidend, wie dünn der Durchmesser des Aufsatzes an der Spitze ist. Der sollte mindestens 0,5 mm kleiner sein als der Durchmesser der Schraube. In der Größenordnung von einem Millimeter könnten Sie allerdings versuchen, die Schraube herauszuhebeln oder auszubohren.
Wir hoffen, Ihnen damit weiterhelfen zu können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team