Vorteile
- atmungsaktives Stretchmaterial
- Dreifach-Schlaufenbefestigungen
- stabiler Knopf
Nachteile
- nur in einer Farbe erhältlich
Schnittschutzhose Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kox Mistral 3.0 | Oregon 295445 | Novotex Schnittschutzhose | Oregon Waipoua | Pfanner 101761 | Francital Forest Fighter | Stihl Economy Plus | SWS Forst GmbH Schnittschutzlatzhose |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kox Mistral 3.0 09/2025 | Oregon 295445 09/2025 | Novotex Schnittschutzhose 09/2025 | Oregon Waipoua 09/2025 | Pfanner 101761 09/2025 | Francital Forest Fighter 09/2025 | Stihl Economy Plus 09/2025 | SWS Forst GmbH Schnittschutzlatzhose 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | 1 Standard | |
A Schutz an der Vorderseite | A Schutz an der Vorderseite | A Schutz an der Vorderseite | A Schutz an der Vorderseite | A Schutz an der Vorderseite | keine Herstellerangabe | A Schutz an der Vorderseite | A Schutz an der Vorderseite | |
erhältliche Größen | 25 - 100 | M - XXL | 48 - 66 | M - 3XL | XS - 3XL | XS - 7XL | 50 - 56 | 26 - 102 |
scheuerfest | ||||||||
wasserabweisend | ||||||||
Farbe | Rot | Schwarz | Grün | Schwarz | Rot | Schwarz | Grau | Grün |
andere Farben | Rot | Schwarz | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Forst, auf der Baustelle oder in der Werkstatt wird häufig mit einer Motorsäge gearbeitet. Während sich Sicherheitsschuhe und Atemschutzmasken relativ großer Bekanntheit erfreuen, gehören Schnittschutzhosen eher zur professionellen Berufsbekleidung, die bei der Waldarbeit schützt. Aber auch beim Heimwerken ist eine Schnittschutzhose günstig, wenn Sie mit elektrischen Werkzeugen arbeiten oder im Gestrüpp unterwegs sind. Anders als der beliebte Arbeitsoverall kann die Schutzhose Verletzungen verhindern, wenn das Sägeblatt mit Ihren Beinen in Berührung kommt.
In unserem Ratgeber zum Schnittschutzhosen-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, welche Eigenschaften die beste Schnittschutzhose mitbringen sollte. In unserer Tabelle zum Schnittschutzhosen-Vergleich finden Sie die beliebtesten Artikel sowie unseren Schnittschutzhosen-Vergleichssieger 2025.
Hier sehen wir eine Willax-Schnittschutzhose – konkret handelt es sich um eine Schnittschutz-Latzhose.
Mit ihr ist nicht zu spaßen: Arbeitskleidung schützt beim Arbeiten mit der Kettensäge oder Motorsäge.
Schnittschutzbekleidung wird berufsbedingt von allen Arbeitern getragen, die mit Kettensägen in Berührung kommen könnten. Auch in der Freizeit, wenn Sie in Haus oder Garten mit Sägen arbeiten, sollten Sie die Schutzkleidung tragen. Schnittschutzhosen werden in verschiedenen Schutzklassen angeboten – diese finden Sie im Unterpunkt 5 unseres Schnittschutzhosen-Vergleichs erläutert. Schnittschutzkleidung hat mehrere Funktionen.
Leuchtende Farben oder Einsätze sowie eingebaute Reflektoren erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Außenbereich. So können Kollegen Sie schnell und schon von weitem erkennen. Die Farbe ist bei der Waldarbeit besonders nützlich – sie schreckt wilde Tiere ab und erhöht die Sichtbarkeit gegenüber Jägern. Die Arbeitshose verfügt über viele Außentaschen, die als Stauraum für Werkzeuge dienen. An den Beinseiten befinden sich kleine Stecktaschen für Schraubschlüssel und Stifte sowie eine Spezialtasche für Motorsägenschlüssel, an der Hinterseite ist eine Zollstocktasche eingebaut. Hinter den Knien helfen Netzeinsätze bei der Belüftung und erleichtern das Hinsetzen. Ein elastischer Bund fördert die doch stark eingeschränkte Beweglichkeit beim Tragen der Forsthose. Träger mit Klickverschluss am Arbeitsanzug sind beim Anziehen eine Hilfe lassen sich im Verletzungsfall schnell lösen. Aber wie funktioniert eine Schnittschutzhose genau?
Die Arbeitshose ist so konzipiert, dass sie bei Kontakt mit Motorsägen genügend Abwehr bietet, um schwere Verletzungen zu verhindern. Mit bestenfalls leichten Verletzungen ist bei Arbeitsunfällen mit Kettensägen jedoch immer zu rechnen, die Berufsbekleidung dient lediglich dazu, das Schlimmste zu verhindern. In die Mittelschicht der Hose sind vertikale Polyesterfasern eingearbeitet, die sich vom Knöchel bis zur Hüfte ziehen. Trifft eine Kettensäge auf die Hose, wird die obere Schicht zerschnitten, die Fäden der Hose verheddern sich in den Motorsägenketten und bringen diese zum Stillstand. Bei der Arbeit mit Forstwerkzeug oder Kettensägen ist das Tragen einer Schnittschutzhose also unabdinglich – dennoch bringt dies auch Nachteile mit sich. Hier einmal die Vor- und Nachteile in der Übersicht:
Die Berufsbekleidung kann in zwei Kategorien aufgeteilt werden – so können Sie zwischen einer Bundhose und einer Latzhose wählen. In der Tabelle finden Sie Kaufberatung für beide Arten:
Art | Merkmale |
---|---|
Schnittschutz-Latzhose | Eine Schnittschutzlatzhose ist eine Mischung aus Bundhose und Arbeitsoverall (z.B. eine Schnittschutzhose von Stihl). Durch ihr hochgezogenes Rückenteil gibt sie Schutz von hinten, die Träger halten Ihre Latzhose auch ohne Gürtel – wenn Sie mit einem Werkzeuggürtel arbeiten, ist dies wesentlicher bequemer als ein Bundhose. Der lose Schnitt ist besonders im Sommer angenehm. |
Schnittschutz-Bundhose | Bei Bundhosen sitzt ihr Oberteil fest und verrutscht nicht. Auch hier sollten Sie auf einen hochgezogenen Nierenschutz achten, dieser ist besonders bei nasskaltem Wetter eine Hilfe (z.B. bei einer Husqvarna Schnittschutzhose). Sie können die Hose auch mit zusätzlichen Hosenträgern kombinieren, um den Gürtel zu ersetzen. |
Die meisten Produkte in unserem Schnittschutzhosen-Vergleich sind Latzhosen. Diese bieten extra Stauraum und sind wegen ihres bequemen Schnitts bei Arbeitern besonders beliebt. |
Leuchtende Farben erhöhen die Sichtbarkeit eines Arbeitsanzugs, wie hier bei der Pfanner Gladiator Serie.
Schnittschutzhosen sind meist unisex und werden in den gängigen Konfektionsgrößen angeboten. Arbeitshosen für Herren sollten einen dehnbaren Zwickel verfügen. Da der Stoff relativ unflexibel ist, wird häufig eine Größe höher gekauft. Bundhosen sind meist enger geschnitten und als Schnittschutzhosen für Damen besser geeignet. Ein elastischer Bund ist bequem und erleichtert das Sitzen. Selbst wenn Sie eine günstige Schnittschutzhose kaufen möchten – achten Sie darauf, dass die Schutzpads sicher eingenäht sind.
Generell besteht Schnittschutzbekleidung aus wasserfestem, scheuerfestem und besonders langlebigem Polyester. Einige Modelle haben einen 35 bis 50-prozentigen Baumwoll-Anteil, der den Tragekomfort erhöht und das Gewebe etwas atmungsaktiv macht. So verhindert ein atmungsaktives Baumwoll-Futter ein zu starkes Schwitzen oder Nässestau bei Regen. Ähnlich wie bei Regenhosen gilt jedoch: Je mehr Schutz, desto unbequemer. Für den Schutz vor Motorsägenketten sollte ein gewisser Grad an Unbequemlichkeit in Kauf genommen werden – auch die beste Schnittschutzhose schränkt die Bewegungsfreiheit ein.
Wie wir herausfinden, besteht diese Willax-Schnittschutzhose aus 70 % Polyester und 30 % Baumwolle, wobei das Futter aus 100 % Polyester ist und die Schnittschutzeinlage aus 70 % Polyester und 30 % Polypropylen.
Wie der Forsthelm und Arbeitsanzug wird die Forst-Schnittschutzhose in vielen Farben angeboten. Waldarbeiter verwenden meist Orange mit oder ohne Grünanteil, Bauarbeiter greifen zu Blau. Je leuchtender die Farbe, desto höher ist Ihre Sichtbarkeit – und somit Ihre Sicherheit.
Häufig ist die Waschanleitung für Schnittschutzhosen auf dem Etikett beschrieben. Generell kann eine Schnittschutzhose zwischen 30 und 60 Grad gewaschen werden. Ein Schleudergang kann die Oberfläche der Hose und die Schnittschutzeinlagen beschädigen, deshalb empfiehlt es sich, die Hose im Schongang zu Waschen und anschließend an der Luft zu trocknen. Waschen Sie die Hose immer ohne Weichspüler – dieser legt sich wie ein Film über wasserfeste Kleidung und kann sie schmierig werden lassen.
Tipp: Trocknen Sie Ihre Arbeitshose nie links in der Sonne. UV-Strahlen beeinträchtigen die Wirksamkeit der Polyesterstränge, und können somit die Sicherheit Ihrer Arbeitskleidung einschränken.
Diese Willax-Schnittschutzhose punktet bei uns mit einem Paar Gratis-Arbeitshandschuhen (ohne Schnittschutz).
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) prüft und zertifiziert regelmäßig forsttechnische Arbeitsmittel auf Sicherheit, Ergonomie und Umweltverträglichkeit.
Schnittschutzbekleidung wird nach DIN EN381-5 klassifiziert – hier unterscheidet man zwischen 3 Schnittschutzhosen Klassen:
Der gängige Standard ist Schnittschutzklasse 1, die einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s entspricht. Eine Schnittschutzhose der Klasse 2 hält 24 m/s stand, eine Schnittschutzhose der Klasse 3 bis zu 28 m/s, allerdings können Motorsägen Schnittgeschwindigkeiten von über 30 m/s erreichen, weshalb selbst geprüfte Schnittschutzhosen keinen hundertprozentigen Schutz bieten können.
Neben Klassen wird der Schnittschutz in Formen von A bis C unterteilt. A und B sind für den professionellen Forst- und Erntebetrieb konzipiert. Für den gelegentlichen Hausgebrauch ist eine Schnittschutzhose der Form C ausreichend.
Wenn Sie einmal sehen möchten, was passiert, wenn eine Schnittschutz-Hose mit einer Motorsäge in Kontakt kommt, haben wir hier ein Video für Sie:
Gut auch für Zuhause: eine schwarze Schnittschutzhose von Husqvarna
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Schnittschutzhosen-Test durchgeführt und somit noch keinen Schnittschutzhose-Testsieger gekürt. Wenn Sie sich jedoch nach einer passenden Kettensäge zur Forsthose umsehen, werden Sie den Kettensägen Test der Ausgabe 09/2013 interessant finden.
» Mehr InformationenSie sollten die Hose so wenig wie möglich waschen, um Ihre Schutzeinsätze zu schonen. In einem Schnittschutzhosen-Test wurde die Annahme wiederlegt, dass die Schnittsicherheit der Einlagen durch waschen beeinträchtigt wird. Da sich die Polyesterfäden beim Waschen zusammenziehen, kann es sein, dass der Schutz vor Schnitten leicht verstärkt wird – allerdings ist die Schutzfläche hier geringer. Wir empfehlen Ihnen im Schnittschutzhosen-Vergleich, die Hose nach einer Handvoll von Waschgängen zu ersetzen.
» Mehr InformationenJe nach Jahreszeit und Wetterlage kann sich verändern, was Sie unter der Schutzkleidung tragen können. Die meisten Arbeiter tragen bequeme Jeans oder Baumwollhosen – diese helfen, starkes Schwitzen in der Hose zu vermeiden. Besonders im Sommer kann es in Arbeitskleidung sehr heiß werden. Im Winter kommen Ihnen jedoch die wärmenden Eigenschaften der Hose zugute. Gepaart mit Thermohosen erleichtern sie die Arbeit im Freien. Schnittschutzbeinlinge stellen eine Alternative für Arbeiter dar, die nur kurzfristig mit Sägen arbeiten. Sie können über normale Kleidung oder Arbeitshosen gezogen werden.
» Mehr InformationenAuch die beste Schnittschutzhose sollte alle 12 bis 14 Monate ersetzt werden, wenn Sie sie regelmäßig tragen. Die ständiger Belastung und häufiges Waschen können die Schutzeinlage beeinträchtigen. Bei sporadischem Gebrauch verlängert sich dieser Zeitraum entsprechend. Die Hose sollte ausgetauscht werden, sobald sich Nähte lösen oder Löcher entstehen – diese verändern ebenfalls das Verhalten der Polyesterfäden.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird das Produkt Oregon Yukon vorgestellt, ein hochwertiges Outdoor-Messer. Zu Beginn werden die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Messers erklärt, wie zum Beispiel das rostfreie Edelstahl-Blatt und der rutschfeste Griff. Anschließend werden verschiedene Szenarien gezeigt, in denen das Oregon Yukon Messer effektiv eingesetzt wird, wie beim Campen, Wandern oder beim Feuermachen.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Schnittschutzhosen wissen sollten. Es wird erklärt, welche Materialien und Technologien verwendet werden, um maximale Sicherheit beim Umgang mit einer Motorsäge zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein professioneller Holzfäller oder ein Hobbygärtner sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps zum Thema Schutzkleidung und wie Sie sich effektiv vor Verletzungen schützen können.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schnittschutzhose-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schnittschutzhose-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | erhältliche Größen | scheuerfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kox Mistral 3.0 | ca. 136 € | 25 - 100 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Oregon 295445 | ca. 95 € | M - XXL | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Novotex Schnittschutzhose | ca. 134 € | 48 - 66 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Oregon Waipoua | ca. 148 € | M - 3XL | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Pfanner 101761 | ca. 290 € | XS - 3XL | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schnittschutzhose Vergleich 2025.