Klingen richtig schärfen
Nicht nur die Arbeitsfläche, sondern auch die Werkzeuge, mit denen Sie regelmäßig arbeiten, müssen gepflegt werden, damit sie auch langfristig ihre Schärfe behalten. Die Stiftung Warentest überprüfte hierzu vor einigen Jahren die Effektivität verschiedener Messerschärfer, darunter auch Schleifsteine und Schärfgeräte. Für den Alltagsgebrauch empfiehlt das Verbrauchermagazin aber herkömmliche Wetzstäbe.
Viele Hersteller von großen Schneidmatten werben für ihre Produkte mit sogenannten „selbstheilenden Oberflächen“. Doch geht das wirklich? Und wie funktionieren diese Matten? Die Unterlagen bestehen für gewöhnlich aus mehreren, unterschiedlich harten PVC-Schichten. Diese mildern den Schnitt ab, die Klinge wird so mit weniger Druck auf die Unterlage gepresst.
Das verhindert nicht nur, dass das Messer durch mehrere Schichten der Unterlage dringt, sondern ist auch klingenschonend. So wird das Schneidewerkzeug vor dem schnellen Abstumpfen bewahrt, was bei anderen Arbeitsflächen öfter der Fall ist. Die oberste Schutzschicht besteht aus einem elastischen Material, das sich sofort nach dem Schnitt wieder schließt und den Schnitt unsichtbar werden lässt. Selbstheilend ist zum Beispiel die Maxko-Schneidematte oder die Prym-Schneideunterlage
Vor- und Nachteile von selbstheilenden Oberflächen:
Vorteile- klingenschonend
- schützt die Arbeitsfläche langfristig vor Abnutzung
Nachteile- benötigt Regenerationszeit
- Struktur nimmt bei übermäßiger Belastung einzelner Stellen schnell Schaden
Damit die Regenerationsfähigkeit der Matte erhalten bleibt, sollten Sie nicht immer an denselben Stellen schneiden, da dies bei zu häufiger Wiederholung die Struktur der Schichten schwächt. Versuchen Sie deshalb, zum Schneiden unterschiedliche Stellen auf der Matte zu verwenden. Deswegen lohnt es sich auch, eine möglichst große Matte zu wählen.

Ein Augenmerk wurde beispielsweise auch auf das Muster der Criscolor A1 Schneidematte gelegt. Sie ist in cm kariert, was präzise Schnitte erleichtern kann.
Profi-Tipp: Die meisten Matten sind beidseitig verwendbar. Um die Regenerationsfähigkeit der Schneidunterlage so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, sollten Sie diese ab und zu wenden, um der elastischen PVC-Schicht Zeit zum Regenerieren zu geben.
Halten die auch besseren Schneidern stand? Also wenn ich da jetzt in meiner Werkstatt mal Glas drauf schneiden muss oder sowas.
Lieber Leser,
der Schutz, den die Schneidematten vor der Abnutzung der Arbeitsfläche bieten, ist überraschend gut und schützt auch vor sehr scharfen Schneideutensilien. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Verwendung solcher Spezialwerkzeuge potenziell die Lebensdauer des Produktes verringert und Sie die Matte gegebenenfalls austauschen müssen, wenn Sie merken, dass die Struktur zu beschädigt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team