Wenn Sie Schneiderkreide kaufen wollen, werden Sie feststellen, dass sich die Schneiderkreiden in Online-Tests häufig stark ähneln. Dennoch gibt es einige Eigenschaften, die Ihnen bei der Wahl der besten Schneiderkreide behilflich sein können.
Zunächst einmal gibt es die Schneiderkreiden von prym, Illuva und Co. häufig im mehrteiligen Set. Eine Auswahl an mehreren Schneiderkreiden bietet den Vorteil, dass Sie weniger häufig Kreide neu kaufen müssen, wenn Sie diese besonders viel nutzen. Wenn Sie dagegen nur ab und an zur Schneiderkreide greifen, reicht auch ein Set mit zwei oder vier Schneiderkreiden.
Neben der klassischen weißen Schneiderkreide gibt es häufig auch blaue, gelbe und rote bzw. rosafarbene. Je nachdem, welche Farbe der verwendete Stoff hat, empfiehlt sich eine farbige Schneiderkreide, die beispielsweise auf weißem Leinen oder Jeansstoff besser zu sehen ist.
Wenn die Schneiderkreiden in einer Transportbox geliefert werden, können Sie diese bruchsicher transportieren, etwa zwischen Arbeitsplatz und Zuhause. Achten Sie dabei darauf, dass die Kreiden nicht hörbar klappern und voneinander separiert sind, sodass sie nicht kaputtgehen.
Neben der Menge und der Farbe sind auch die Größe und die Dicke der Kreide entscheidend bei der Auswahl der passenden Schneiderkreide: Laut gängiger Online-Tests sollte die Schneiderkreide angenehm in der Hand liegen, ohne zu groß oder zu klein zu sein. Eine Kreide mit fünf Zentimetern Seitenlänge liegt bei den meisten bequem in der Hand.
Wenn Sie beim Markieren auf leichtem Stoff stärker aufdrücken müssen, sollte die Kreide nicht gleich zu Bruch gehen. Daher ist es sinnvoll, vor dem Kauf auf die Kundenbewertungen zu achten, die auch in unserer Vergleichstabelle Beachtung bei der Bewertung gefunden haben.
Kann man Schneiderkreide anspitzen?
Sehr geehrte Frau Hübsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schneiderkreide-Vergleich.
Es gibt spezielle Kreideschneider, die dafür sorgen, dass Ihre Schneiderkreide stets über eine scharfe Kante verfügt. Als Alternative können Sie auch einen Gemüseschneider verwenden. Achten Sie beim Anspitzen darauf, die Klinge nicht zu scharf aufzudrücken, um ein Brechen der Kreide zu verhindern.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team