Das Wichtigste in Kürze
  • Um Schiefer zu verarbeiten, lohnt es sich, einen Schieferhammer zu kaufen. Ein Dachdeckerhammer mit integriertem Nagelzieher ist besonders praktisch. Ebenfalls empfehlenswert sind laut Tests Schieferhämmer, die einen Anreißer für Löcher haben.
  • Zimmermannshämmer aus handgeschmiedetem Stahl sind sehr robust. Außerdem sind einige Hämmer für Zimmerer induktiv gehärtet, was das Material noch mal besonders widerstandsfähig macht. Mit dem Ledergriff liegt so ein Fliesenhammer rutschsicher in der Hand. Achten Sie in diversen Schieferhammer-Tests auch darauf, für welche Hand der Hammer ausgerichtet ist. Nur mit dem Schliff auf der richtigen Seite erzielen Sie perfekte Ergebnisse.
  • Schieferwerkzeug mit Spitzenschutz garantiert Ihre Sicherheit. Auch das Gewicht spielt beim besten Schieferhammer eine Rolle. Mit einem Nageleisen mit niedrigem Gewicht können Sie lange ohne Ermüdung arbeiten.

Schieferhammer Test

1. Planen Sie, Ihr Dach auszubessern oder zu sanieren? Gedenken Sie Schiefer- oder Steinfliesen zu verlegen?

Dann sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach dem geeigneten Werkzeug für die Dachdeckerarbeit oder um fachgerecht Schieferplatten bearbeiten zu können. In unserem Schieferhammer-Vergleich finden Sie Schieferhammer und Haubrücke, mit denen Sie nach Handwerkskunst Schiefer präzise und sachgemäß bearbeiten können. Der Schieferhammer ist unter Leuten vom Fach auch als Spitzhammer bekannt. Diesen Namen verdankt er in erster Linie der charakteristischen spitzen Form auf einer Seite seines Hammerkopfes. Der Schieferhammer dient traditionell zum Formen von Platten und Tafeln aus Naturschiefer.

Mit einem Schieferhammer lässt sich jedoch nicht nur Schiefer bearbeiten. Mit dem Schieferwerkzeug können Sie zudem Gesteine unterschiedlichster Art brechen, behauen und auf manuelle Weise in die gewünschte Form bringen.

2. Wozu ist ein Schieferhammer dienlich?

Ist ein Schieferhammer handgeschmiedet und somit besonders robust, eignet er sich ideal zum manuellen Brechen, Bearbeiten oder gar dem künstlerischen Behauen von Naturgestein und -platten. Daher wird dieses Schieferwerkzeug von entsprechenden Anwendern, wie Künstlern, Steinplattenverlegern und insbesondere von Dachdeckern als Dachdeckerhammer angewendet. Sie setzten das Schieferwerkzeug dann ein, wenn der Kunde seine Dächer, Fassaden und Gauben mit Naturschiefer eindecken lassen möchte.

Um die Schieferplatten auf das gewünschte Maß zu bringen, muss der Dachdecker jede einzelne Schieferplatte manuell mit dem Schieferhammer formen. Das Werkzeug dient zudem zum Anreißen von Löchern. Mittels Dachnägeln werden die Schieferplatten dann auf dem Untergrund befestigt. Bei der Anwendung des Schieferhammers und beim Aufbringen der manuell bearbeiteten Schieferplatten gleicht der Dachdecker einem begabten und geschickten Mosaikleger, der das Kunstwerk auf dem Dach, an einem Giebel oder auf der Fassade ausführt.

Weitere Handwerker, wie die Steinmetze verwenden den Schieferhammer ebenfalls für diverse künstlerische Tätigkeiten, wie das Behauen und Formen von Steinplatten der unterschiedlichsten Materialien.

3. Worauf sollte bei der Anwendung eines Schieferhammers geachtet werden?

Beim Schieferhammer handelt es sich um ein ziemlich spitzes und scharfkantiges Werkzeug. Dachdecker verwenden es zudem in großer Höhe. Daher erfordert das Schieferwerkzeug einen ganz besonders hohen Anspruch in Bezug auf Arbeitssicherheit und Handlichkeit.

Da mit dem Schieferhammer regelmäßig Gestein bearbeitet wird, welches meist splittert, sollte bei seiner Handhabung grundsätzlich eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe getragen werden, um einen effektiven Schutz vor Splittern sowie Staub zu gewährleisten.

Eine angemessenen Ausbalancierung zwischen Hammerkopf und Hammerstiel sowie ein geringes Gewicht des Schieferhammers tragen ebenfalls zur ermüdungsfreien Arbeitssicherheit bei.

Videos zum Thema Schieferhammer

Im YouTube-Video 00020651 Freund Schieferhammer wird das Produkt französischer Schieferhammer von Freund vorgestellt. Das Video gibt einen detaillierten Einblick in die hochwertige Verarbeitung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses beeindruckenden Werkzeugs. Mit dem französischen Schieferhammer von Freund erhält man ein unverzichtbares Werkzeug für jede Baustelle.

Quellenverzeichnis