Vorteile
- handgeschmiedeter Stahl
Nachteile
- ohne Nagelzieher
Schieferhammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Freund Schieferhammer | Edma Traditioneller Schieferhammer | Freund & Cie Piccolo Schieferhammer | Stubai Schieferhammer | Freund Schieferhammer 00020651 | Freund & Cie Schieferhammer 00021650 | Picard Schieferhammer | Mymaw Schieferhammer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Freund Schieferhammer 09/2025 | Edma Traditioneller Schieferhammer 09/2025 | Freund & Cie Piccolo Schieferhammer 09/2025 | Stubai Schieferhammer 09/2025 | Freund Schieferhammer 00020651 09/2025 | Freund & Cie Schieferhammer 00021650 09/2025 | Picard Schieferhammer 09/2025 | Mymaw Schieferhammer 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl | handgeschmiedeter Stahl |
Gewicht | 662 g | 780 g | 481 g | 640 g | 649 g | 650 g | 650 g | 700 g |
Nagelzieher | ||||||||
Anreißer für Nagellöcher | ||||||||
geschliffene Schneidkante | ||||||||
Ledergriff | ||||||||
Spitzenschutz | ||||||||
Handausrichtung | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | links | links | rechts |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dann sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach dem geeigneten Werkzeug für die Dachdeckerarbeit oder um fachgerecht Schieferplatten bearbeiten zu können. In unserem Schieferhammer-Vergleich finden Sie Schieferhammer und Haubrücke, mit denen Sie nach Handwerkskunst Schiefer präzise und sachgemäß bearbeiten können. Der Schieferhammer ist unter Leuten vom Fach auch als Spitzhammer bekannt. Diesen Namen verdankt er in erster Linie der charakteristischen spitzen Form auf einer Seite seines Hammerkopfes. Der Schieferhammer dient traditionell zum Formen von Platten und Tafeln aus Naturschiefer.
Mit einem Schieferhammer lässt sich jedoch nicht nur Schiefer bearbeiten. Mit dem Schieferwerkzeug können Sie zudem Gesteine unterschiedlichster Art brechen, behauen und auf manuelle Weise in die gewünschte Form bringen.
Ist ein Schieferhammer handgeschmiedet und somit besonders robust, eignet er sich ideal zum manuellen Brechen, Bearbeiten oder gar dem künstlerischen Behauen von Naturgestein und -platten. Daher wird dieses Schieferwerkzeug von entsprechenden Anwendern, wie Künstlern, Steinplattenverlegern und insbesondere von Dachdeckern als Dachdeckerhammer angewendet. Sie setzten das Schieferwerkzeug dann ein, wenn der Kunde seine Dächer, Fassaden und Gauben mit Naturschiefer eindecken lassen möchte.
Um die Schieferplatten auf das gewünschte Maß zu bringen, muss der Dachdecker jede einzelne Schieferplatte manuell mit dem Schieferhammer formen. Das Werkzeug dient zudem zum Anreißen von Löchern. Mittels Dachnägeln werden die Schieferplatten dann auf dem Untergrund befestigt. Bei der Anwendung des Schieferhammers und beim Aufbringen der manuell bearbeiteten Schieferplatten gleicht der Dachdecker einem begabten und geschickten Mosaikleger, der das Kunstwerk auf dem Dach, an einem Giebel oder auf der Fassade ausführt.
Weitere Handwerker, wie die Steinmetze verwenden den Schieferhammer ebenfalls für diverse künstlerische Tätigkeiten, wie das Behauen und Formen von Steinplatten der unterschiedlichsten Materialien.
Beim Schieferhammer handelt es sich um ein ziemlich spitzes und scharfkantiges Werkzeug. Dachdecker verwenden es zudem in großer Höhe. Daher erfordert das Schieferwerkzeug einen ganz besonders hohen Anspruch in Bezug auf Arbeitssicherheit und Handlichkeit.
Da mit dem Schieferhammer regelmäßig Gestein bearbeitet wird, welches meist splittert, sollte bei seiner Handhabung grundsätzlich eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe getragen werden, um einen effektiven Schutz vor Splittern sowie Staub zu gewährleisten.
Eine angemessenen Ausbalancierung zwischen Hammerkopf und Hammerstiel sowie ein geringes Gewicht des Schieferhammers tragen ebenfalls zur ermüdungsfreien Arbeitssicherheit bei.
Im YouTube-Video 00020651 Freund Schieferhammer wird das Produkt französischer Schieferhammer von Freund vorgestellt. Das Video gibt einen detaillierten Einblick in die hochwertige Verarbeitung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses beeindruckenden Werkzeugs. Mit dem französischen Schieferhammer von Freund erhält man ein unverzichtbares Werkzeug für jede Baustelle.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schieferhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schieferhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Nagelzieher | Anreißer für Nagellöcher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Freund Schieferhammer | ca. 132 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Edma Traditioneller Schieferhammer | ca. 165 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Freund & Cie Piccolo Schieferhammer | ca. 120 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Stubai Schieferhammer | ca. 56 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Freund Schieferhammer 00020651 | ca. 79 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
was bedeutet bei einem Schieferhammer die Handausrichtung rechts oder links?
Viele Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Schieferhammer-Vergleich.
Die Klingen sind so geschliffen, dass man den Hammer entweder mit der linken oder rechten Hand verwenden kann.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team