Das Wichtigste in Kürze
  • Schermaschinen für Pferde gibt es in größeren oder kleineren Versionen und mit oder ohne Kabel. Um zu entscheiden, welche die richtige Schermaschine für Ihr Pferd ist, sollten Sie einen Blick auf die Schnittgeschwindigkeit, die Leistungsfähigkeit sowie die Laufzeit des Geräts werfen. Außerdem ist die Lautstärke der Pferdeschermaschine entscheidend, um das Pferd nicht zu erschrecken.
Pferdeschermaschine im Einsatz

1. Welche Arten von Schermaschinen für Pferde gibt es?

Zu unterscheiden gilt es zwischen großen und kleinen Schermaschinen für Pferde, kabellosen Akku-Pferdeschermaschinen und solchen mit Kabeln. Während kleine Schermaschinen sich besonders gut für Detailschur, also kleinere Partien am Hals oder Kopf eignen, sind große Maschinen für große Partien zu bevorzugen.

Eine kabellose Pferdeschermaschine hat den Vorteil, dass Sie frei um das Pferd herumlaufen können, und bietet sich auch an, wenn Sie über keine Stromversorgung im Stall verfügen. Unter den Geräten mit Stromanschluss haben Sie jedoch eine größere Auswahl und die Kabel sind um die 5 Meter lang, sodass Sie auch hier meist gute Bewegungsfreiheit haben.

2. Schermaschinen für Pferde in Tests: Was sind die wichtigsten Kriterien?

Wenn Sie nicht mehr nur Schermaschinen für Ihr Pferd leihen möchten, sondern mit dem Gedanken spielen, sich selbst eine Pferde-Schermaschine zu kaufen, werden Sie schnell feststellen: Schermaschinen für Pferde sind oft nicht gerade preiswert, wie beispielsweise die Pferdeschermaschinen von Aesculap. Die beste Schermaschine für Sie muss allerdings nicht die teuerste sein, wie diverse Tests von Pferde-Schermaschinen zeigen.

Entscheidend ist neben der Leistungsfähigkeit vor allem die Schnittgeschwindigkeit: Je mehr Hübe die Schermaschine pro Minute schafft, desto schneller kommen Sie beim Scheren voran. Zu erwähnen sind hier u. a. die Pferdeschermaschinen von Kerbl, Pferde Kroll Living und VOSS.farming, die auf über 2.500 Doppelhübe pro Minute kommen.

Auch das Gewicht kann bei der Wahl eine Rolle spielen – je leichter das Gerät, desto weniger erschöpft es Sie bei der Schur.

3. Welche Schermaschine ist die richtige für mein Pferd?

Dies hängt unter anderem von der Felldicke Ihres Pferdes ab – je dichter das Fell und je größer die zu scherende Partie, desto leistungsstärker sollte auch Ihre Pferdeschermaschine sein.

Bei kabellosen Schermaschinen für Pferde sollte auch auf die Laufzeit geachtet werden. Wenn Sie eine längere Schurzeit vor sich haben, sollte das Gerät diese aushalten. Tests von Pferdeschermaschinen zeigen: Gute Schermaschinen für Pferde haben eine Laufzeit von bis zu zwei Stunden.

Tipp: Einen Vorteil bringen hier Pferde-Schergeräte, die mit einem Wechselakku geliefert werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich von Schermaschinen für Pferde ist die Lautstärke. Damit Ihr Pferd nicht nervös wird, empfiehlt sich, ein möglichst leises Gerät mit einer Lautstärke von unter 70 dB zu wählen, wie zum Beispiel die Pferdeschermaschine von Lister.

Videos zum Thema Schermaschine (Pferd)

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Pferdeschermaschinen! Nehmen Sie sich die Zeit, um verschiedene Modelle wie AESCULAP, LISTER, HEINIGER, KERBL und WAHL in einem ausgiebigen Test zu unterziehen. Erfahren Sie, welche Schermaschine für Ihre Pferdeschur am besten geeignet ist und lassen Sie sich von unseren Ergebnissen und Empfehlungen inspirieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Pferdepflege und lernen Sie, wie Sie Ihre Vierbeiner mit Leichtigkeit und Präzision scheren können! Verpassen Sie dieses informative Video nicht und klicken Sie jetzt auf den Play-Button!

Quellenverzeichnis