Gängige Scheppach-Tischkreissägen-Tests im Internet raten zu einer Arbeitshöhe von mindestens 80 Zentimetern. Die ideale Arbeitshöhe variiert hier je nach Körpergröße. Modelle mit einer geringeren Arbeitshöhe, wie die Scheppach-Tischkreissäge HS110S, sollten zusätzlich erhöht werden, um bequem mit der Maschine arbeiten zu können.
Besonders wichtig ist, dass die Tischkreissäge einen festen Stand hat, um die Sicherheit während des Sägevorgangs zu gewährleisten. Zudem sollten Sie bitte immer eine Schutzbrille und Handschuhe tragen.

Wir finden die auf Maß einstellbare Schiene sehr praktisch bei dieser Scheppach-Tischkreissäge-HS-110.
Aus diesem Grund sollten Sie eine Tischkreissäge wählen, die bereits eine ausreichende Arbeitshöhe hat. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie planen, regelmäßig Zuschnitte anzufertigen. Darüber hinaus kann eine Staubabsaugung den Arbeitskomfort erhöhen, da so stets ein freier Blick auf das Werkstück möglich ist. Weiter kann die Scheppach-Tischkreissäge mit einem Schiebeschlitten kombiniert werden. Dieser optimiert den Abstand von den Händen zum Werkstück und zum Sägeblatt. Sollte dieser der Maschine nicht beiliegen, kann er separat erworben werden, da dieser zu den Scheppach-Tischkreissägen-Ersatzteilen bzw. zum optionalen Zubehör zählt.
Hallo,
bisher hat mir die Arbeitsfläche immer ausgereicht. Daher frage ich mich, in welchem Fall der Tisch vergrößert werden sollte?
Grüße
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Scheppach-Tischkreissägen-Vergleich.
Eine Tischvergrößerung wird notwendig, wenn die Werkstücke besonders lang, breit oder allgemein sehr groß sind. Die zusätzliche Arbeitsfläche macht das Arbeiten mit beispielsweise langen Holzlatten angenehmer.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team