Das Wichtigste in Kürze
  • Kompressoren von Scheppach stehen sowohl als klassische Kessel- als auch als sehr gut mobil einsetzbare Kofferkompressoren zur Verfügung. Die einzelnen Modelle im Vergleich von Scheppach-Kompressoren unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich ihrer Luftspeicherfähigkeit beziehungsweise -kapazität, ihres generierbaren Höchstdrucks sowie darin, dass sie entweder ölgeschmiert oder ölfrei funktionieren. Ebenso liefern sie jeweils mehr oder weniger Luft in der Minute.

1. Bei welchen Arbeiten kann ein Scheppach-Kompressor Unterstützung leisten?

Scheppach-Kompressor GC-52dc im Test: Gerät steht auf dem Boden.

Hier sehen wir den Scheppach-Kompressor HC52dc, bei dem es sich offenbar um eine Special Edition handelt.

Kompressoren kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, druckluftbetriebene Werkzeuge zu bedienen oder Luft in Gegenstände einzufüllen. Welche Verwendung tatsächlich infrage kommt, ist von den Leistungsmerkmalen abhängig, die das jeweilige Gerät mitbringt. Kennzahlen wie die effektive Fördermenge und der Höchstdruck spielen in diesem Zusammenhang eine übergeordnete Rolle.

Preisschild und Druckminderer von einem getesteten Kompressor der Marke Scheppach.

Der Kompressor HC52dc von Scheppach verfügt über unterschiedliche Anschlüsse.

Wenn Sie beispielsweise einen Druckluft-Schlagschrauber in Betrieb nehmen möchten, sollte der Kompressor in der Lage sein, einen Mindestdruck von 8 bar sowie eine Abgabeleistung von 150 Litern pro Minute Minimum erzeugen zu können. Die meisten der besten Scheppach-Kompressoren bringen, entsprechend diverser Online-Tests zum Thema Scheppach-Kompressoren, diese Leistung mit. Wie am Beispiel des Scheppach HC53DC oder des Scheppach HC51V deutlich wird, generieren die Verdichter oftmals sogar einen Höchstdruck von 10 bar.

Hilfreich ist es zudem, wenn sichergestellt ist, dass Sie weitestgehend unterbrechungsfrei mit Ihren Druckluftwerkzeugen arbeiten können. Die besten Voraussetzungen hierfür bringen 50-l-Scheppach-Kompressoren sowie Scheppach-Kompressoren mit 100 l Kesselvolumen und mehr mit.

Mit der Hilfe eines mobilen Kofferkompressors, wie etwa dem Air-Force-Kompressor von Scheppach, können Sie im Handumdrehen Auto- oder Fahrradreifen sowie Bälle oder andere aufblasbare Objekte mit Luft befüllen. Achten Sie jedoch stets darauf, dass passendes Zubehör (Ventiladapter, Reifenfüller und so weiter) griffbereit zur Verfügung steht.

2. Was sind die Pluspunkte eines ölfreien Scheppach-Kompressors?

Scheppach-Kompressor GC-52dc getestet: Gerät hat eine blaue Farbe.

Dieser Scheppach-Kompressor HC52dc hat mit einem 50-Liter-Kessel eine kleine bis mittlere Größe.

Wenn Sie einen Scheppach-Kompressor kaufen möchten, werden Sie vor die Wahl zwischen ölfreien und ölgeschmierten Modellen gestellt. Gängige Internet-Tests von Scheppach-Kompressoren liefern den Beweis: Mit ölfreien Geräten treffen Sie sowohl aus ökologischer als auch aus praktischer Sicht eine richtige Entscheidung. Im Gegensatz zu ölgeschmierten Kompressoren fallen bei ihnen keine regelmäßigen Ölwechsel an, was im Umkehrschluss einen geringeren Wartungsaufwand bedeutet. Darüber hinaus müssen Sie sich keine Gedanken über eine umweltgerechte Entsorgung von Altöl machen.

Auf dem Boden steht ein getesteter Kompressor der Marke Scheppach.

Der Kompressor HC52dc von Scheppach besitzt Rollen. Dadurch fällt der Transport deutlich einfacher.

3. Laut Scheppach-Kompressor-Tests im Internet: Wie hoch ist die von den Verdichtern verursachte Lautstärke?

An getestetem Scheppach-Kompressor GC-52dc ist eine Kette befestigt.

Wir finden es gut, dass der Scheppach-Kompressor HC52dc mit Rädern ausgestattet ist, wiegt er doch immerhin 44 kg.

In puncto Lautstärke schneiden die meisten Scheppach-Kompressoren mit einer Geräuschentwicklung um die 93 bis 97 Dezibel ähnlich ab. Das entspricht in etwa dem Lärmpegel von Schleif- oder Fräsmaschinen sowie Kreissägen. Auf die Dauer kann dieser Krach schädlich für das menschliche Gehör sein – es sei denn, Sie arbeiten mit entsprechender Schutzausrüstung.

In die Kategorie der leiseren Geräte fallen die sogenannten Flüsterkompressoren wie etwa der Scheppach HC24Si. Sie bringen gerade einmal eine Betriebslautstärke von 60 Dezibel mit, was beispielsweise mit einem normal geführten Gespräch vergleichbar ist.

scheppach-kompressor-test

Videos zum Thema Scheppach-Kompressor

Der Scheppach Kompressor HC250 – unverzichtbar für jede Werkstatt! In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das leistungsstarke Produkt aus dem Hause Scheppach. Mit einer beeindruckenden Leistung und hoher Zuverlässigkeit ist der HC250 der ideale Begleiter für Projekte in der Werkstatt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der einfachen Bedienung überzeugen und holen Sie sich den HC250 für Ihre Werkstatt!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Kompressor Kauf Ratgeber von Scheppach. Erfahren Sie, ob Sie sich für einen öl- oder ölfreien Kompressor entscheiden sollten und welcher Kompressor am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Darüber hinaus werden Sie Tipps erhalten, wie Sie den richtigen Flüsterkompressor auswählen können, um die Geräuschbelastung in Ihrer Werkstatt zu minimieren. Lassen Sie sich von den Experten von Scheppach beraten und treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihren Kompressor-Kauf.

In diesem ausführlichen YouTube-Video-Test werden wir den Scheppach Germany Kompressor AIR FORCE genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden seine Leistungsfähigkeit, Qualität und Funktionalität genauer betrachten. Von schnellen Inflate-Funktionen bis hin zur Präzisionsarbeit beim Befüllen von Reifen – dieser Kompressor hat einiges zu bieten. Tauche ein in eine Welt voller Druckluft und erlebe, wie der Scheppach Germany Kompressor AIR FORCE dich bei deinen Aufgaben tatkräftig unterstützen kann.

Quellenverzeichnis