Vorteile
- gräuliche Farbe
- mehrere Steine/Platten im Lieferumfang
Nachteile
- weniger Druckfest als vergleichbare Steine
Schamottsteine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Baustoffe walter l1 | Herbert Walter GmbH fwyj-136 | Hs-kamine Schamottplatten | Kaminxpert Feuerraumauskleidung | Firefix 2052 | Rothues DPLV30 | Hs-kamine Schamottesteine | Hs-kamine Backofensteine |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baustoffe walter l1 10/2025 | Herbert Walter GmbH fwyj-136 10/2025 | Hs-kamine Schamottplatten 10/2025 | Kaminxpert Feuerraumauskleidung 10/2025 | Firefix 2052 10/2025 | Rothues DPLV30 10/2025 | Hs-kamine Schamottesteine 10/2025 | Hs-kamine Backofensteine 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Platten/Steine | 4 Platten 11,35 € pro Stück | 4 Platten 11,50 € pro Stück | 4 Platten 18,88 € pro Stück | 6 Platten 30,99 € pro Stück | 1 Platte 8,89 € pro Stück | 1 Platte 23,00 € pro Stück | 7 Steine 8,28 € pro Stück | 14 Steine 7,09 € pro Stück |
Hohe Temperaturbeständigkeit | keine Herstellerangabe | 1.100 °C | 1.300 °C | keine Herstellerangabe | 1.300 °C | 1.100 °C | 1.200 °C | 1.300 °C |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Farbe | Gräulich | Gräulich | Gelblich | Braun | Gelblich | Beige | Beige | Beige |
Abmessungen L x B x H | 500 x 300 x 25 mm | 500 x 300 x 30 mm | 500 x 200 x 30 mm | 170 x 320 x 30 mm
320 x 217 x 32 mm 320 x 90 x 32 mm | 400 x 160 x 30 mm | 500 x 300 x 30 mm | 250 x 124 x 64 mm | 250 x 124 x 64 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Firefix-Schamottstein, der uns hier präsentiert wird, besteht aus feuerfestem Ton mit hohem Aluminiumoxidanteil und hält Temperaturen bis zu 1.400 °C stand.
Schamotte ist ein hitzebeständiger keramischer Werkstoff, der in der Industrie häufig für den Bau von Öfen und als Isolierungsmaterial verwendet wird. Der Name des Materials leitet sich vom französischen Wort „chamoise“ ab, was „Rohrkolben“ bedeutet. Dies ist auf die ursprüngliche Verwendung von Schamotte zurückzuführen, nämlich zum Herstellen von Rohren für die Dampfmaschinenindustrie im 19. Jahrhundert.
Mit den Maßen 250 × 124 × 30 mm eignet sich der Firefix-Schamottstein laut Hersteller gut für den Auskleidungsbereich von Kaminöfen, Holzbacköfen und Feuerstellen.
Schamotte ist ein refraktärer Ton, der bei hohen Temperaturen gebacken wird, um seine Festigkeit und Hitzebeständigkeit zu entwickeln. Es ist in der Regel beige, gelblich oder rötlich und hat eine unregelmäßige, raue Oberfläche. Die meisten Schamottsteine sind porös und weisen eine hohe Thermoschockbeständigkeit auf.
Tipp: Der Kontakt mit Lebensmitteln ist unbedenklich. Deswegen finden sich Schamottsteine häufig im Ofen bzw. Schamottsteine im Pizzaofen. Doch auch im Kamin können Schamottsteine genutzt werden.
Durch seine hohe Wärmespeicherfähigkeit sorgt der Firefix-Schamottstein für eine gleichmäßige Wärmeabgabe über längere Zeiträume, wie wir herausfinden.
Der Firefix-Schamottstein ist laut unseren Informationen maßhaltig gefertigt und lässt sich mit Schamottemörtel passgenau einsetzen oder austauschen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Schamottsteinen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, wie Tests zu Schamottsteinen im Internet erklären. Der am häufigsten verwendete Typ von Schamottstein ist Porenbeton und besteht aus einer Mischung aus Portlandzement, Sand und Schamott. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Feuer und wird daher häufig in Feuerstellen und Kaminen verwendet.
Gemeinhin finden Schamottsteine beim Ofenbau großen Anklang. Viele Kaminofen-Bausätze beinhalten Schamotte als wesentliches Material für feuerfeste Bauteile. Die Feuerraumauskleidung sowie die mehrschaligen Speicherelemente beim Grundofen aus Schamotte sorgen für Sicherheit sowie den hohen Wirkungsgrad. Ein weiterer Vorteil von modernen Schamottsteinen: Da das Material gesundheitlich unbedenklich ist, eignet es sich sehr gut für Grillkamine und Öfen mit Backfach.
Es gibt auch Schamottstein, der aus einer natürlichen Mineralverbindung namens Vermiculit besteht und dessen Namen trägt. Er ist sehr leicht und hat eine hohe Wärme- und Feuerbeständigkeit. Daher wird es häufig in Ofenkacheln und als Isoliermaterial verwendet.
Der Firefix-Schamottstein kann zur Reparatur von Brennräumen, Backflächen oder als Hitzeschild in Kaminen verwendet werden, aber wie wir wissen z. B. auch beim Bau eines Terrassenofens Verwendung finden.
Als Ersatzteil ist der Firefix-Schamottstein in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich – je nach Ofentyp und Wärmebedarf.
Möchten Sie Schamottsteine kaufen, spielt die Hitzebeständigkeit eine große Rolle. Laut Online-Tests zu Schamottsteinen für Kaminofen & Co. liegt die Hitzebeständigkeit in der Regel zwischen 1.100 und 1.200 °C. Einige der besten Schamottsteine in der Tabelle zu unserem Schamottsteine-Vergleich halten Temperaturen von 1.300 °C aus.
Firefix bietet den Firefix-Schamottstein als langlebiges Qualitätsprodukt für den Heimwerkerbereich ebenso wie für professionelle Ofenbauer an.
Wichtig ist auch, dass die Größe der Steine passt. Im Zweifelsfall kaufen Sie die Steine lieber etwas zu groß, denn Schamottsteine können Sie schneiden bzw. kürzen. Schamottsteine können auch brechen oder Risse bekommen. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geschick lassen sich Schamottsteine allerdings reparieren.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schamottsteine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaminbesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Lebensmittelecht | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baustoffe walter l1 | ca. 45 € | keine Herstellerangabe | Gräulich | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Herbert Walter GmbH fwyj-136 | ca. 46 € | keine Herstellerangabe | Gräulich | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hs-kamine Schamottplatten | ca. 75 € | Gelblich | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Kaminxpert Feuerraumauskleidung | ca. 185 € | keine Herstellerangabe | Braun | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Firefix 2052 | ca. 8 € | Gelblich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Woraus besteht Schamotte?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schamottsteine-Vergleich.
Schamotte besteht in der Regel aus gebrannter Tonerde und Aluminiumoxiden. Dieser Mix ermöglicht es, dass auch extreme Temperaturschwankungen problemlos ausgehalten werden können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team