Vorteile
- geräumig
- einfache Montage
Nachteile
- keine Rollen
| Sattelschrank Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Waldhausen Sattelschrank | Kerbl Sattelschrank | Nedlandic Sattelschrank | Bulaned Sattelschrank | Gecheer Sattelschrank | Yeziyiyfob Sattelschrank | Kerbl 32707 | Tidyard Sattelspind |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Waldhausen Sattelschrank 11/2025 | Kerbl Sattelschrank 11/2025 | Nedlandic Sattelschrank 11/2025 | Bulaned Sattelschrank 11/2025 | Gecheer Sattelschrank 11/2025 | Yeziyiyfob Sattelschrank 11/2025 | Kerbl 32707 11/2025 | Tidyard Sattelspind 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
| Eigenschaften | ||||||||
| Maße H x B x T | 106 x 60 x 60 cm | 150 x 60 x 60 cm | 106 x 60 x 60 cm. | 140 x 53 x 53 cm | 140 x 53 x 53 cm | 140 x 53 x 53 cm | 106 x 60 x 60 cm | 140 x 53 x 53 cm |
| Material | verzinktes Blech | Stahlblech | Stahlblech | Stahl | Stahl | Stahl | Stahlblech | legierter Stahl |
| Gewicht | 28,8 kg | 38 kg | 32 kg | keine Herstellerangabe | 21,9 kg | 27,8 kg | 20 kg | 21,7 kg |
| Selbstmontage | ||||||||
| Ausstattung | ||||||||
| Sattelhalter | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 |
4 | 2 | 2 | nicht vorhanden | nicht vorhanden | nicht vorhanden | 2 | nicht vorhanden | |
| Kleiderhaken | keine vorhanden | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
| Einlegeboden | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |
| Halter | Haken | Einlegeböden höhenverstellbar | ||||||||
| Schloss | ||||||||
| Rollen | ||||||||
| Weitere Merkmale | ||||||||
| Farbe | Schwarz | Silber | Silber | Anthrazit | Weiß | Grau | Silber | Anthrazit |
| weitere Maße |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Mindestens ein Sattel, Longiergurt, Trense und Kandare, Schabracken, Bandagen… die Ausrüstung von Reiter und Pferd beinhaltet heute etliche Teile. Damit nicht ständig alles vor den Boxen oder in der Stallgasse herumliegt, bietet sich ein Sattelschrank an, mit dem man schnell und einfach Ordnung schaffen kann.
Beim Kauf eines Sattelschranks sollten verschiedene Kriterien eine Rolle spielen. Zum einen natürlich die Größe. Sattelschränke werden heute wahlweise für einen oder zwei Sättel angeboten, haben verschiedene Höhen und sind mit Trensenhaltern, Sattelhalter, Haken an den Seitenwänden sowie einem oder zwei Einlegeböden versehen.
Auch das Material des Sattelschranks sollte bei der Wahl eine Rolle spielen. Viele Modelle sind aus pulverisiertem Stahlblech gefertigt, das als besonders robust und langlebig gilt. Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass der Sattelschrank keine scharfen Kanten hat, an der man die Reitausrüstung beschädigt.
Die meisten Sattelschränke stehen heute in einem Pensionsstall. Hier treiben jedoch auch bisweilen Langfinger ihr Unwesen. Ob diebische Stallnachbarin oder professioneller Satteldieb, man sollte ihnen das Leben so schwer wie möglich machen. Daher ist ein Sattelschrank mit Schloss immer eine gute Investition zum Schutz gegen Diebstahl.
Dass die Sättel auf die entsprechenden Halter gehören und die Trensen an die Aufhängungen, versteht sich von selbst. Doch was macht man mit den Bandagen, der Ersten-Hilfe-Ausrüstung fürs Pferd oder den Schabracken? Hier hilft nur Einräumen mit System weiter. So ist es sinnvoll, nur eine Wechselschabracke oder -Satteldecke im Stall zu haben, die man auf dem oberen Einlegeboden platzieren kann. Für Bandagen und Pflegeartikel eignen sich transparente Boxen, die man dann auf dem Boden des Sattelschranks abstellen kann. Für die Dressur- oder Springgerte dagegen eignet sich ein Gertenhalter, der außen am Sattelschrank angebracht wird.
Keine Frage: Wer ein Pferd hat, besitzt eine Menge Zeug. Vor allem modische Schabracken haben die Angewohnheit, sich jährlich zu vermehren. Das führt dazu, dass auch in einem ordentlichen Sattelschrank früher oder später das Chaos einzieht. Dagegen hilft nur regelmäßiges Entrümpeln, bei dem man konsequent alle Teile ausmistet, die man nicht regelmäßig benötigt. Das ist auch deshalb wichtig, weil man so den Sattelschrank besser reinigen kann. Mist, Staub oder Hallensand lagern sich nämlich früher oder später garantiert im Schrank an. Am einfachsten säubert man ihn, indem man zuerst das Equipment ausräumt. Danach wird der Sattelschrank mit Handfeger und Schaufel vom größten Dreck befreit und im Anschluss daran wischt man ihn feucht aus. Trocknen lassen, wieder einräumen – fertig.
In diesem aufregenden Video präsentiere ich euch meine brandneuen Sattelschränke! Ich zeige euch verschiedene Modelle, stelle ihre praktischen Funktionen vor und gebe euch wertvolle Tipps zur optimalen Aufbewahrung eurer Reitausrüstung. Entdeckt mit mir gemeinsam die Vielfalt und Qualität dieser richtig coolen Sattelschränke!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sattelschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter und Pferdebesitzer.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Selbstmontage | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Waldhausen Sattelschrank | ca. 265 € | 28,8 kg | |||
Platz 2 | Kerbl Sattelschrank | ca. 269 € | 38 kg | |||
Platz 3 | Nedlandic Sattelschrank | ca. 245 € | 32 kg | |||
Platz 4 | Bulaned Sattelschrank | ca. 194 € | keine Herstellerangabe | |||
Platz 5 | Gecheer Sattelschrank | ca. 180 € | 21,9 kg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
lassen sich die verschiedenen Halter für Sattel und Trense individuell in der Höhe verschieben?
Danke und Grüße,
Moritz
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sattelschrank-Vergleich.
Ja, bei vielen Modellen lässt sich die Höhe der Halter für Sattel und Trense wie gewünscht verschieben. Aber bei Weitem nicht bei allen. Deswegen ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu diesem Punkt genau zu beachten. Sie sollten auch die Maße des Sattels mit denen des Schrankes abgleichen, damit der Sattel wirklich hineinpasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team