Keine Frage: Wer ein Pferd hat, besitzt eine Menge Zeug. Vor allem modische Schabracken haben die Angewohnheit, sich jährlich zu vermehren. Das führt dazu, dass auch in einem ordentlichen Sattelschrank früher oder später das Chaos einzieht. Dagegen hilft nur regelmäßiges Entrümpeln, bei dem man konsequent alle Teile ausmistet, die man nicht regelmäßig benötigt. Das ist auch deshalb wichtig, weil man so den Sattelschrank besser reinigen kann. Mist, Staub oder Hallensand lagern sich nämlich früher oder später garantiert im Schrank an. Am einfachsten säubert man ihn, indem man zuerst das Equipment ausräumt. Danach wird der Sattelschrank mit Handfeger und Schaufel vom größten Dreck befreit und im Anschluss daran wischt man ihn feucht aus. Trocknen lassen, wieder einräumen – fertig.
Videos zum Thema Sattelschrank
In diesem aufregenden Video präsentiere ich euch meine brandneuen Sattelschränke! Ich zeige euch verschiedene Modelle, stelle ihre praktischen Funktionen vor und gebe euch wertvolle Tipps zur optimalen Aufbewahrung eurer Reitausrüstung. Entdeckt mit mir gemeinsam die Vielfalt und Qualität dieser richtig coolen Sattelschränke!
Hallo,
lassen sich die verschiedenen Halter für Sattel und Trense individuell in der Höhe verschieben?
Danke und Grüße,
Moritz
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sattelschrank-Vergleich.
Ja, bei vielen Modellen lässt sich die Höhe der Halter für Sattel und Trense wie gewünscht verschieben. Aber bei Weitem nicht bei allen. Deswegen ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu diesem Punkt genau zu beachten. Sie sollten auch die Maße des Sattels mit denen des Schrankes abgleichen, damit der Sattel wirklich hineinpasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team