Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten SATA-Kabel sind flach und durch einen geflochtenen Nylon-Mantel geschützt. Diese Kabel lassen sich einfach unter Teppichen verlegen und knicken und verknoten nicht.

SATA-Kabel-Test

1. Was sagen diverse SATA-Kabel-Online-Tests zu den SATA-Versionen?

Das SATA-Kabel ist auch als Serial-ATA-Kabel bekannt. Laut diversen SATA-Kabel-Tests im Internet ist die aktuellste Version SATA 3. Zwischen den einzelnen Versionen liegen wesentliche Unterschiede in der Geschwindigkeit und dem Bandbreitendurchsatz. Die aktuellsten SATA-3-Kabel sind üblicherweise mit den älteren Versionen abwärtskompatibel, wie diverse SATA-Kabel-Online-Tests zeigen.

Ein SATA-6-Gbit/s-Kabel hat eine maximale Geschwindigkeit von 6 Gbit/s und einen Bandbreitendurchsatz von 600 MB/s. Diese Spezifikationen zählen zu der SATA-3-Version. Die SATA-2-Version hat lediglich eine Geschwindigkeit von 3 Gbit/s und einen Bandbreitendurchsatz von 300 MB/s. Die älteste Version SATA 1 kann Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Gbit/s und einem Bandbreitendurchsatz von 150 MB/s übertragen.

2. Wofür wird ein Serial-ATA-Kabel verwendet?

Ein SATA-Kabel wird verwendet, um Daten von Mainboard-Komponenten über einen SATA-Anschluss auf eine Festplatte zu übertragen und umgekehrt. Alternativ können Sie Ihre Festplatte auch über einen USB-SATA-Adapter mit einem SATA-Kabel an Ihren Laptop anschließen.

Bei dem SATA-Anschluss einer HDD-Festplatte würde die SATA-1-Version genügen, da die Festplatte selbst nur mit rund 120 MB/s überträgt. Für die Verwendung eines SATA-Kabels mit einer SSD-Festplatte wird eine höhere SATA-Version, wie SATA 3, empfohlen, da hier die Geschwindigkeit der Datenübertragung wesentlich höher ausfallen kann.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem SATA-Kabel-Vergleich beachten?

Wenn Sie ein SATA-Kabel kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass das Kabel abwärtskompatibel zu allen SATA-Versionen ist. Mit dem aktuellsten Kabel können Sie dann auch alle Ihre Altgeräte weiterhin anschließen. Inzwischen werden fast ausschließlich SATA-3-Kabel produziert.

Auch sollten Sie bei der Auswahl immer den SATA-Stecker berücksichtigen. Dieser sollte für einen guten Halt mit einer Verriegelung ausgestattet sein. Ein vergoldeter Stecker sorgt für eine sehr reibungslose Datenübertragung. Ein einseitiger 90°-Winkel ermöglicht Ihnen auch an engen Stellen ein einfaches Einstecken.

Hinweis: Sollten Sie bereits ein gerades SATA-Datenkabel erworben haben, können Sie den 90°-Winkel über einen Adapter generieren.

Videos zum Thema SATA-Kabel

In diesem informativen YouTube-Video „SATA 3 – SERIAL ATA | WAS IST SATA III (3) ? COMPUTER BASICS DEUTSCH HD“ erfahren Sie alles über SATA-Kabel und ihre Funktion bei der Datenübertragung in Computern. Der Ersteller erklärt leicht verständlich die Unterschiede zwischen SATA II und SATA III sowie deren Auswirkungen auf die Geschwindigkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Computer-Basics und erweitern Sie Ihr Wissen über SATA III-Kabel.

Quellenverzeichnis