Vorteile
- leistungsstark
- robust
Nachteile
- nicht Flachkabel
- Produktbeschreibung nicht sehr detailliert
SATA-Kabel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Corsair CC-8900253 | Deleycon MK2943 | Deleycon MK4200 | Deleycon MK1233 | Corsair CC-8900282 | Benfei 000219black-1p | Cabledeconn G0409 | Lindy 33350 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Corsair CC-8900253 10/2025 | Deleycon MK2943 10/2025 | Deleycon MK4200 10/2025 | Deleycon MK1233 10/2025 | Corsair CC-8900282 10/2025 | Benfei 000219black-1p 10/2025 | Cabledeconn G0409 10/2025 | Lindy 33350 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kabeleigenschaften | ||||||||
Menge | 2 Kabel 8,35 € pro Kabel | 3 Kabel 2,00 € pro Kabel | 3 Kabel 2,50 € pro Kabel | 1 Kabel 3,79 € pro Kabel | 2 Kabel 8,88 € pro Kabel | 1 Kabel 4,99 € pro Kabel | 6 Kabel 2,50 € pro Kabel | 1 Kabel 2,79 € pro Kabel |
Kabellänge | 60 cm | 50 cm | 50 cm | 50 cm | 60 cm | 45,7 cm | 100 cm | 20 cm |
Flachkabel | ||||||||
Datenübertragung des SATA-Kabels | ||||||||
SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 | |
Maximale Geschwindigkeit | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | 6 Gbit/s | keine Herstellerangabe |
Maximaler Bandbreitendurchsatz | keine Herstellerangabe | 600 MB/s | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 600 MB/s | 600 MB/s | keine Herstellerangabe |
Abwärtskompatibel bis SATA 1 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Anschlussstecker | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 10 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das SATA-Kabel ist auch als Serial-ATA-Kabel bekannt. Laut diversen SATA-Kabel-Tests im Internet ist die aktuellste Version SATA 3. Zwischen den einzelnen Versionen liegen wesentliche Unterschiede in der Geschwindigkeit und dem Bandbreitendurchsatz. Die aktuellsten SATA-3-Kabel sind üblicherweise mit den älteren Versionen abwärtskompatibel, wie diverse SATA-Kabel-Online-Tests zeigen.
Ein SATA-6-Gbit/s-Kabel hat eine maximale Geschwindigkeit von 6 Gbit/s und einen Bandbreitendurchsatz von 600 MB/s. Diese Spezifikationen zählen zu der SATA-3-Version. Die SATA-2-Version hat lediglich eine Geschwindigkeit von 3 Gbit/s und einen Bandbreitendurchsatz von 300 MB/s. Die älteste Version SATA 1 kann Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Gbit/s und einem Bandbreitendurchsatz von 150 MB/s übertragen.
Ein SATA-Kabel wird verwendet, um Daten von Mainboard-Komponenten über einen SATA-Anschluss auf eine Festplatte zu übertragen und umgekehrt. Alternativ können Sie Ihre Festplatte auch über einen USB-SATA-Adapter mit einem SATA-Kabel an Ihren Laptop anschließen.
Bei dem SATA-Anschluss einer HDD-Festplatte würde die SATA-1-Version genügen, da die Festplatte selbst nur mit rund 120 MB/s überträgt. Für die Verwendung eines SATA-Kabels mit einer SSD-Festplatte wird eine höhere SATA-Version, wie SATA 3, empfohlen, da hier die Geschwindigkeit der Datenübertragung wesentlich höher ausfallen kann.
Wenn Sie ein SATA-Kabel kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass das Kabel abwärtskompatibel zu allen SATA-Versionen ist. Mit dem aktuellsten Kabel können Sie dann auch alle Ihre Altgeräte weiterhin anschließen. Inzwischen werden fast ausschließlich SATA-3-Kabel produziert.
Auch sollten Sie bei der Auswahl immer den SATA-Stecker berücksichtigen. Dieser sollte für einen guten Halt mit einer Verriegelung ausgestattet sein. Ein vergoldeter Stecker sorgt für eine sehr reibungslose Datenübertragung. Ein einseitiger 90°-Winkel ermöglicht Ihnen auch an engen Stellen ein einfaches Einstecken.
Hinweis: Sollten Sie bereits ein gerades SATA-Datenkabel erworben haben, können Sie den 90°-Winkel über einen Adapter generieren.
In diesem informativen YouTube-Video „SATA 3 – SERIAL ATA | WAS IST SATA III (3) ? COMPUTER BASICS DEUTSCH HD“ erfahren Sie alles über SATA-Kabel und ihre Funktion bei der Datenübertragung in Computern. Der Ersteller erklärt leicht verständlich die Unterschiede zwischen SATA II und SATA III sowie deren Auswirkungen auf die Geschwindigkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Computer-Basics und erweitern Sie Ihr Wissen über SATA III-Kabel.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der SATA-Kabel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Flachkabel | Geflochten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Corsair CC-8900253 | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Deleycon MK2943 | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Deleycon MK4200 | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Deleycon MK1233 | ca. 3 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Corsair CC-8900282 | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich benötige ein SATA-Kabel, um meine SSD-Festplatte mit meinem Computer zu verbinden. Der Computer steht sehr eng an der Wand. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Hallo Herr Zeller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem SATA-Kabel-Vergleich.
Zum Verbinden einer SSD-Festplatte sollten Sie möglichst ein SATA-Kabel der Version 3 auswählen. Ein 90°-Winkel am Anschluss ermöglicht Ihnen selbst an engen Stellen eine Anschlussmöglichkeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team