Wenn Sie ein SATA-Kabel kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass das Kabel abwärtskompatibel zu allen SATA-Versionen ist. Mit dem aktuellsten Kabel können Sie dann auch alle Ihre Altgeräte weiterhin anschließen. Inzwischen werden fast ausschließlich SATA-3-Kabel produziert.
Auch sollten Sie bei der Auswahl immer den SATA-Stecker berücksichtigen. Dieser sollte für einen guten Halt mit einer Verriegelung ausgestattet sein. Ein vergoldeter Stecker sorgt für eine sehr reibungslose Datenübertragung. Ein einseitiger 90°-Winkel ermöglicht Ihnen auch an engen Stellen ein einfaches Einstecken.
Hinweis: Sollten Sie bereits ein gerades SATA-Datenkabel erworben haben, können Sie den 90°-Winkel über einen Adapter generieren.
Videos zum Thema SATA-Kabel
In diesem informativen YouTube-Video „SATA 3 – SERIAL ATA | WAS IST SATA III (3) ? COMPUTER BASICS DEUTSCH HD“ erfahren Sie alles über SATA-Kabel und ihre Funktion bei der Datenübertragung in Computern. Der Ersteller erklärt leicht verständlich die Unterschiede zwischen SATA II und SATA III sowie deren Auswirkungen auf die Geschwindigkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Computer-Basics und erweitern Sie Ihr Wissen über SATA III-Kabel.
Ich benötige ein SATA-Kabel, um meine SSD-Festplatte mit meinem Computer zu verbinden. Der Computer steht sehr eng an der Wand. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Hallo Herr Zeller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem SATA-Kabel-Vergleich.
Zum Verbinden einer SSD-Festplatte sollten Sie möglichst ein SATA-Kabel der Version 3 auswählen. Ein 90°-Winkel am Anschluss ermöglicht Ihnen selbst an engen Stellen eine Anschlussmöglichkeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team