Das Wichtigste in Kürze
  • Sake wird in Deutschland häufig als Reiswein bezeichnet, wobei der Herstellungsprozess eher dem Bierbrauen ähnelt als der Weinherstellung.
Mehrere Flaschen des getesteten Sake in einem Regal neben anderen Flaschen.

Wir sehen auf diesem Bild den Kizakura-Sake „Junmai“ in einem 180-ml-Becher.

1. Was ist Sake?

Sake ist ein japanischer Reiswein, der – wie der Name schon sagt – aus Reiskörnern hergestellt wird. Allerdings handelt es sich nicht um einen Wein, auch wenn die Bezeichnung das vermuten lässt. Laut gängiger Sake-Tests im Internet liegt der Alkoholgehalt von Sake übrigens zwischen 15 und 20 Vol.-%.

Sake getestet: Eine Flasche liegt auf einem Betonboden.

Dieser Kizakura-Sake „Junmai“ weist laut unseren Informationen einen Alkoholgehalt von 15 % auf.

Bei der Herstellung von Sake werden die Reiskörner zunächst poliert. Den Reispolierungsgrad geben die meisten Hersteller auch an und die besten Sake haben einen Grad, der bei 50 % oder weniger liegt. Die Zahl gibt an, wie viel Prozent des Reiskornes – also dessen Kerns – noch für die Herstellung von Sake verwendet wird.

2. Was erfahren Sie in Sake-Tests über die Trinkweise?

Generell wird die japanische Spirituose eher kalt als warm getrunken. Wenn Sie Sake trinken, empfehlen wir Ihnen, die Trinktemperaturempfehlung der Hersteller auf den Flaschen zu beachten. Diese finden Sie übrigens auch in der Tabelle unseres Sake-Vergleichs angegeben.

Geteset: Eine Flasche Sake steht auf einem Tiefkühlregal.

Dieser Kizakura-Sake „Junmai“ wird ausschließlich aus Reis, Wasser, Hefe und dem Schimmelpilz Koji gebraut, wie wir erfahren.

In verschiedenen Sake-Tests lässt sich nachlesen, dass Sake meistenteils bei 10 bis 15 °C serviert wird. Nur ein paar wenige Produkte gelten auch als warm bis zu einer Temperatur von 50 °C genießbar.

Möchten Sie Sake kaufen, dann empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, Produkte in getönten oder gänzlich lichtundurchlässigen Flaschen zu kaufen, denn UV-Strahlen können das Aroma des Sake verändern.

Nahaufnahme der Flasche des getesteten Sake mit Logo.

Wir finden zu diesem Kizakura-Sake „Junmai“ eine empfohlene Trinktemperatur von 5 bis 10 °C.

Videos zum Thema Sake

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video testen wir jeden Sake, den wir auf Amazon finden können! Begleitet uns auf dieser Geschmacksreise und erfahrt, welche Sorten uns begeistern und welche uns eher skeptisch stimmen. Von traditionellen bis hin zu modernen Sake-Varianten, hier gibt es für jeden etwas. Seid gespannt auf unsere unvorhersehbaren Reaktionen und erlebt mit uns einen Abend voller Spaß und Überraschungen! ????????

Quellenverzeichnis