Vorteile
- leicht zu transportieren
- rutschfester Griff
- sehr flexible Klinge
Nachteile
- relativ umständlich zerlegbar
Ryoba-Säge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Augusta-Heckenrose Ryoba 44021 250 AMA | Magma J-WR240 | Dictum Seiun 240 712804 | Dictum Komane 240 712379 | Bakuma Saw-265 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Augusta-Heckenrose Ryoba 44021 250 AMA 10/2025 | Magma J-WR240 10/2025 | Dictum Seiun 240 712804 10/2025 | Dictum Komane 240 712379 10/2025 | Bakuma Saw-265 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Sägeblatt | ||||||||
Blattlänge | 240 mm | 240 mm | 240 mm | 240 mm | 265 mm | |||
Blattstärke | ohne Herstellerangabe | 0,5 mm | 0,5 mm | 0,45 mm | 0,6 mm | |||
Blattbreite | 84 mm | 84 mm | 97 mm | 84 mm | 60 mm | |||
Handhabung der Ryoba-Säge | ||||||||
Ryoba-Säge besonders leicht zerlegbar | Werkzeug nötig
| Werkzeug nötig
| Werkzeug nötig
| Werkzeug nötig
| Werkzeug nötig
| |||
Gesamtlänge | 580 mm | 640 mm | 600 mm | 580 mm | 600 mm | |||
Griffmaterial | Kunststoff | Holz | Holz | Kunststoff | Holz | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Neben der Ryoba-Säge gibt es noch zwei weitere typische Sägen, die ihren Ursprung in Japan haben: Die Dozuki besitzt ein verstärktes Blatt und ähnelt stark der europäischen Feinsäge. Die Kataba gleicht im Aufbau der Japansäge Ryoba, verfügt aber nur über eine Schnittseite.
- zu unserem Klappbare-Japansägen-Vergleich
Mit dieser LUX-Tools-Ryoba-Säge sehen wir hier ein typisches Beispiel mit einer sich verjüngenden Verzahnung.
Das Sägeblatt dieser LUX-Tools-Ryoba-Säge ist 250 mm lang und 90 mm breit – mit Griff ist sie 60 cm lang.
Bei der Anwendung einer Ryoba-Säge ist es vor allem wichtig, ausschließlich auf Zug zu arbeiten. Da das Blatt sehr flexibel ist, kann nur so gesägt werden. Die Zahnung ist entsprechend darauf ausgerichtet. Ein Vorteil daran ist die sehr einfache und gewichtssparende Gestaltung der Säge. Es bedarf jedoch einiger Übung, bis die Art des Sägens verinnerlicht ist.
Uns gefällt die eindeutige Kennzeichnung der Parameter auf dieser LUX-Tools-Ryoba-Säge.
Eine ganz typische Länge der Verzahnung der Ryoba-Säge sind 250 Millimeter. Einige Sägen wie die Ryoba Komane 240 von Dictum sind etwas kürzer. Die allermeisten bekannten Hersteller wie Stanley, Dictum oder Bakuma bieten Ryoba-Sägen mit dieser Blattlänge an. In den verschiedenen Tests von Ryoba-Sägen im Internet haben sie sich als vielseitig einsetzbar gezeigt. Es gelingen damit präzise Arbeiten und auch größere Schnitte. Daneben finden sich vor allem kleine Ryoba-Sägen für sehr feine Arbeiten. Ryoba-Sägen mit 125 Millimetern Blattlänge sind zum Sägen kleiner Bretter und Leisten optimal geeignet. Ein längeres Blatt ist generell für gröbere Arbeiten und bei langen Schnitten empfehlenswert.
Diese LUX-Tools-Ryoba-Säge arbeitet wie alle Modelle dieser Art auf Zug, was unseres Erachtens etwas Übung erfordern kann.
Beim Vergleich der Ryoba-Sägen finden sich verschiedene Blattstärken. Für besonders feine Schnitte sollte das Blatt möglichst dünn sein. Dann ist die Säge entsprechend leichter, kann jedoch durch Verkanten oder unachtsames Arbeiten schneller verbogen werden. Ein dickeres Blatt bietet eine größere Stabilität und ist vor allem beim Sägen größerer Bretter und Balken zu empfehlen. Die Breite des Schnittes fällt zwar ebenfalls breiter aus, aber durch den stabileren Aufbau ist sie etwas einfacher zu handhaben und es kann kraftvoller gesägt werden.
In diesem Video stellt Jonas Winkler die drei wichtigsten japanischen Sägen vor: Ryoba, Dozuki und Kataba. Erfahre, welche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten sie bieten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Tauche ein in die faszinierende Welt der japanischen Holzbearbeitung und optimiere deine Sägekünste mit diesen must-have Werkzeugen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Ryoba-Säge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ryoba-Säge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Blattbreite | Ryoba-Säge besonders leicht zerlegbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Augusta-Heckenrose Ryoba 44021 250 AMA | ca. 32 € | 84 mm | Werkzeug nötig
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Magma J-WR240 | ca. 33 € | 84 mm | Werkzeug nötig
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dictum Seiun 240 712804 | ca. 36 € | 97 mm | Werkzeug nötig
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dictum Komane 240 712379 | ca. 31 € | 84 mm | Werkzeug nötig
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bakuma Saw-265 | ca. 45 € | 60 mm | Werkzeug nötig
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Lässt sich auch Dämmung oder Styropor mit so einer Säge zerlegen?
VG
M. Friedrich
Guten Tag M. Friedrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ryoba-Sägen.
Generell können Sie alle Materialien sägen, die nicht härter als Holz sind. Da die Ryoba-Sägen auch für Harthölzer geeignet sind, gibt es kaum etwas, das sich damit nicht sägen lässt.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team