Vorteile
- besonders hohe Belastbarkeit bis 280 kg
- unbehandeltes Holz
Nachteile
- mäßige Verarbeitungsqualität
Rollrost Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Madera XXL | Madera Rollrost XXL | Möbel-Eins Rollrost Achat | Homestyle4u | Panorama24 Rollrost Premium P24-lrst-amzn05 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Madera XXL 10/2025 | Madera Rollrost XXL 10/2025 | Möbel-Eins Rollrost Achat 10/2025 | Homestyle4u 10/2025 | Panorama24 Rollrost Premium P24-lrst-amzn05 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Maße in cm (B x L) | 90 x 200 cm | 140 x 200 cm | 80 x 200 cm | 160 x 200 cm | 90 x 200 cm | |||
Eigenschaften | ||||||||
Anzahl Federleisten | 23 Leisten | 23 Leisten | 15 Leisten | 13 Leisten | 23 Leisten | |||
Abstand Federleisten | 4 cm | 4 cm | 8 cm | 8 cm | 3 cm | |||
Max. Belastbarkeit | 280 kg | 280 kg | 100 kg | 80 kg | 180 kg | |||
Material Federleisten | Buche | Birke | Buche | Kiefer | Massivholz | |||
Weitere Daten | ||||||||
Bauhöhe | 2,1 cm | 2,4 cm | 0,8 cm | 1,3 cm | 2 cm | |||
Inkl. Befestigungsmaterial | ||||||||
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Neben einem weichen Kopfkissen, einer kuscheligen Decke, sauberer Bettwäsche, einer bequemen Matratze und einem modischen Bettgestell ist der Lattenrost ein wichtiger Bestandteil erholsamen Schlafs.
Beim Lattenrost kann man zwischen Rollrost und Rahmenrost unterscheiden. Der Hauptunterschied ist, dass der Rollrost zusammengerollt und damit praktisch und platzsparend verstaut werden kann. Rollroste für Betten sind stabil und weniger nachgiebig und federnd als der Rahmenrost.
Ein zusammengerollter Rollrost lässt sich platzsparend verstauen.
Für wen eignen sich Rolllattenroste besonders? Beispielsweise für Personen, die auf Metalle allergisch reagieren, ist ein Rollrost ideal. Denn dieses besteht ausschließlich aus Holz.
Außerdem sorgt ein Rollrost aufgrund der exakten Abstände zwischen den Holzlatten für eine gute Belüftung der Matratze, was wiederum für Allergiker vorteilhaft ist. Weitere Eigenschaften zusammenrollbarer Lattenroste können Sie in unserem Rollrost-Vergleich 2025 nachlesen und den für Sie besten Rollrost finden.
Der Ingenieur Hugo Degen und der Möbel-Tischler Karl Thomas gelten als die Erfinder des Lattenrosts. 1957 setzten die beiden statt auf die nach dem Krieg gängigen Draht- und Stahl-Betten auf Konstruktionen aus Holzlatten. Ihre Neuerfindung nannten sie Lattoflex. Die Firma Lattoflex ist noch heute aktiv.
Bei einem Rollrost, auch Rolllattenrost oder Lattenrollrost genannt, handelt es sich um einen meist preisgünstigen Lattenrost aus stabilen Holzlatten, die weniger federn als bei herkömmlichen Lattenrosten. Häufig werden Rolllattenroste für Gästebetten oder Betten für Kinder genutzt, sind aber auch für den Einsatz auf normalen Betten geeignet.
In der Regel sind Rollroste aus stabilem Hartholz wie zum Beispiel Buche gefertigt. Die einzelnen Latten sind durch Gurte aus Kunststoff beziehungsweise Textilbänder miteinander verbunden. Teilweise werden diese mit Röhrchen aus Kunststoff auf Distanz gehalten.
Rollroste haben ihren Namen, da sie sich zusammenrollen lassen. Somit sind sie einfacher zu transportieren und lassen sich platzsparend verstauen im Gegensatz zu einem starren Rahmen-Lattenrost.
Um diese Frage zu beantworten, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Rolllattenrosts zusammengestellt, die gegenüber einem herkömmlichen Lattenrost bestehen:
Bevor Sie einen Rollrost kaufen, müssen Sie natürlich wissen, welche Größe Sie benötigen. Hierzu müssen Sie lediglich die Liegefläche Ihrer Matratze sowie den Bettrahmen messen.
Rolllattenroste sind in der Regel in denselben Maßen wie andere Lattenroste erhältlich, wobei Rollroste umso teurer werden, je größer ihre Abmessungen sind:
Für ein sogenanntes Queensize-Bett wäre ein Rollrost in 140 x 200 geeignet, während Sie für ein Einzelbett in Standard-Größe einen Rollrost in 90 x 200 cm wählen sollten. Etwas mehr Freiraum hingegen bieten Ihnen ein Rollrost in 100 x 200 cm sowie ein Rollrost in 120 x 200 cm, die wir Ihnen ebenfalls zur Nutzung mit einer Person empfehlen.
» Mehr InformationenDie Anzahl der Holzlatten beziehungsweise Federleisten spielt eine wichtige Rolle für den Komfort Ihres Rollrosts beziehungsweise Lattenrostes. Bei günstigeren Rosten liegt die Zahl der Leisten bei etwa zehn oder elf Leisten. Hochwertigere Rollroste haben mehr Leisten.
Wenn Sie auf ein verstellbares Kopf- und Fußteil verzichten können, ist ein Rollrost eine gute Option für Ihr Schlafzimmer.
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Rolllattenroste weniger Leisten als herkömmliche Lattenroste aufweisen.
Wie Sie unserem Rollrost-Vergleich entnehmen, handelt es sich bei einem Rost mit 23 Federholzleisten schon um einen mit einer großen Anzahl an Leisten.
Wenn der Latten-Abstand zu groß ist beziehungsweise der Rollrost nur sehr wenige Leisten hat, birgt das die Gefahr, dass die Matratze in den Abständen nach unten sackt. Dies kann schlecht für die Matratze sein und sich negativ auf Ihren Schlafkomfort auswirken.
Hinweis: Sind die Leisten-Abstände Ihres Rollrosts zu groß, gibt es die Möglichkeit, zwei baugleiche Rollroste übereinander zu legen. Alternativ können Sie auch die Leisten, die meist nur angetackert sind, von einem Rollrost lösen und an einem anderen befestigen.
Im Unterschied zu herkömmlichen Lattenrosten oder Tellerlattenrosten besitzen Rollroste keine Einteilungen nach Liegezonen und ihr Kopf- und Fußteil sind diversen Online-Rollrost-Tests zufolge nicht verstellbar. Zwei Aspekte, die sich ebenso auf die Komfortabilität auswirken. Wenn Sie ohnehin eine sehr dicke Matratze besitzen, spielen aber eventuelle Liegezonen eine untergeordnete Rolle.
Einigen Rolllattenrosten liegen beim Kauf Schrauben mit bei und sie sind mit vorgebohrten Löchern versehen wie beispielsweise die Rollroste von Panorama24. Diese Art Rost können Sie besonders einfach an Ihrem Bettrahmen befestigen.
Ein Rollrost in 90 x 200 cm mit bereits vorgebohrten Löchern ermöglicht Ihnen eine einfache Montage auf dem Bettrahmen.
Eine Befestigung des Rostes soll verhindern, dass der Rollrost verrutscht, während man darauf liegt. Allerdings ist eine Befestigung nicht immer notwendig. Ob man den Rollrost befestigen muss oder nicht, hängt unter anderem vom Material der Auflage ab. So kann ein Befestigen auf naturbelassener Auflagefläche entfallen.
Einen Nachteil bringt die Befestigung des Rollrostes allerdings mit sich: Er büßt an Flexibilität ein, wie zahlreiche Rollrost-Tests im Internet anführen. Ist der Rolllattenrost einmal mit dem Bettrahmen verschraubt, können Sie ihn nicht mehr bei Nichtgebrauch zusammenrollen und platzsparend verstauen. Daher sollten Sie überlegen, ob ein Verschrauben des Rollrostes für Sie notwendig ist oder nicht. Bei Dauergebrauch allerdings raten wir Ihnen zur Befestigung.
Schauen Sie sich ein kurzes Video an, wie man einen Rollrost am Bettrahmen einfach anschraubt:
Andere Rollroste wie zum Beispiel von Dormiente sind mit einer durchgängigen Auflageleiste ausgestattet, die seitlich auf dem Bettrahmen aufliegen kann. Dadurch kann je nach Bett eine Verschraubung entfallen.
Tipp: Wenn Sie keine Verschraubung Ihres Rollrostes wünschen, kann Ihnen auch ein Gummi (z. B. von einem alten Fahrradschlauch) helfen. Dieses können Sie mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Darüber hinaus können Sie auch ein Set aus Rollrost mit Rahmen kaufen. Hierfür benötigen Sie keine weiteren Streben oder Leisten, denn Ihr Rollrost wird mit Rahmen geliefert.
» Mehr InformationenIn unserem Rollrost-Vergleich sehen Sie, dass sämtliche Roste aus Holz sind, was den Vorteil hat, dass sich Menschen mit Metall-Allergien beim Rollrost-Kauf keine Sorgen machen müssen. Aber wie stabil ist ein Rollrost? Welches Holz welche Eigenschaften hat, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt:
Holz-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Buche |
|
Erle |
|
Fichte |
|
Kiefer |
|
Hartholz |
|
Massivholz |
|
Schichtholz |
|
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Matratzen-Test (Ausgabe 09/2022) festgestellt, dass die für Lattenroste verwendeten Hölzer kaum durch Alterung ermüden. Die Verbraucherorganisation geht davon aus, dass ein Lattenrost zwischen acht und zehn Jahre hält, ohne dass dabei Veränderungen an den Rosten auftreten.
Weiterhin lässt sich die Lebensdauer von Lattenrosten verlängern. Die Stiftung Warentest empfiehlt, dass man Latten aus dem Beckenbereich, wenn diese nicht mehr die ursprüngliche Spannung aufweisen, mit den weniger strapazierten Latten am Kopf- oder Fußende des Rostes tauscht. Einen eigenständigen Rollrost-Test kann die Stiftung bisher allerdings leider nicht vorweisen.
» Mehr InformationenUnser Rollrost-Vergleich 2025 zeigt, dass die Rollrost-Tragfähigkeit ganz unterschiedlich sein kann. Wie es XXL-Lattenroste für schwergewichtige Menschen gibt, gibt es auch Rollroste für Übergewichtige. Der Hersteller Tuga-Holztech produziert beispielsweise Rollroste in 100 x 200 cm für eine Person mit einer Tragfähigkeit von 200 bis 300 kg. Damit der Rollrost extra stabil ist, hat Tuga Massivholz verwendet.
Beim Kauf Ihres Rollrostes sollten Sie darauf achten, wie viel das jeweilige Rolllattenrost in der Lage ist zu tragen. Denn es gibt zum Teil auch Modelle, die lediglich 70 kg aushalten. Derartige Modelle werden in diversen Online-Rollrost-Tests eher für sehr leichte Erwachsene oder für Kinder empfohlen.
» Mehr InformationenDie meisten Lattenroste sind für alle Matratzen-Typen geeignet – auch Rollmatratzen. Allerdings sollten die Abstände zwischen den Latten nicht zu groß sein, da sich sonst die Matratze durchdrücken kann. Der optimale Latten-Abstand beträgt vier bis fünf Zentimeter. Wenn Sie ein Rollrost in 120 x 200 cm mit zum Beispiel elf Latten kaufen, ist der Abstand zwischen den Leisten mitunter größer als fünf Zentimeter und die Matratze kann sich durchdrücken.
Da Rolllattenroste nicht verstellbar sind und die Federleisten weniger gut federn, sind Taschenfederkernmatratzen und Rosshaarmatratzen hervorragend geeignet. Weniger gut eignen sich Kaltschaummatratzen und Latexmatratzen. Für diese ist der Abstand zwischen den Latten mitunter zu groß und das Holz nicht flexibel genug. Kaltschaum- und Latexmatratzen benötigen einen federnden Unterbau, um ihren Liegekomfort vollständig zu entfalten.
» Mehr InformationenRegel: Je höherwertiger Ihre Matratze ist, desto eher können Sie einen günstigen Rollrost statt einen teuren Lattenrost kaufen.
Der DaMi-Tellerrollrost punktet mit Buchenholz-Leisten, die mit 55 Tellern versehen sind.
Es gibt auch Rollroste mit Tellern. Diese werden als Tellerlattenroste bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollrosten gibt es bei diesen auch verschiedene Liegezonen, die durch die Teller gebildet werden. Erhältlich sind diese Modelle unter anderem vom Hersteller DaMi mit fünf Liegezonen und elf Buchenholz-Leisten mit Tellern.
» Mehr InformationenWie auch einen herkömmlichen Lattenrost kann man auch einen Roll-Lattenrost direkt auf den Boden legen – ohne ein Bettgestell. Allerdings sollten Sie hier beachten, dass man die Matratze öfters hinstellen und auslüften lassen sollte. Ansonsten droht der Matratze Schimmelbefall aufgrund gestauter Flüssigkeit.
» Mehr InformationenIm Wohnwagen greift man in erster Linie auf Rollroste zurück, da herkömmliche Lattenroste oft zu groß und unflexibel sind, um Sie in einem Wohnwagen zu transportieren. Sie können Ihre Rollroste für Ihren Wohnwagen gerollt tragen und dann auf dem Bettrahmen entrollen. Als Rollrost für den Wohnwagen können Sie handelsübliche Rolllattenroste verwenden.
» Mehr InformationenWir haben für Sie eine Übersicht der bekannten Rollrost-Hersteller zusammengestellt. Rollroste für Betten können Sie in Möbelgeschäften (etwa Poco Domäne, Ikea, Concord, Möbel Roller) und manchmal sogar im Discounter, wie etwa Aldi, kaufen. Natürlich können Sie Ihren persönlichen Rollrost-Testsieger auch bequem im Internet bestellen. Dies hat den Vorteil, dass der Lattenrost bis zu Ihnen nach Hause geliefert wird.
Nutzen Sie ein Holz-Bett mit Rollrost und Matratze kann es vorkommen, dass Holz auf Holz reibt. Dies entsteht beispielsweise, wenn Ihr Roll-Lattenrost auf Ihrem Bettgestell verrutscht und dadurch nicht mehr an sämtlichen Auflagepunkten gleichmäßig aufliegt. Auch ist das Holz Ihres Rollrostes sowie Ihres Bettgestells ein natürliches Material und kann sich mit der Zeit oder auch bedingt durch Temperaturschwankungen verziehen. Bewegen Sie sich nachts in Ihrem Bett, kann es zu einem unschönen Quietschen oder Knarren kommen.
» Mehr InformationenMaren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Rollrost-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Betten und Matratzen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Abstand Federleisten | Max. Belastbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Madera XXL | ca. 49 € | 4 cm | 280 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Madera Rollrost XXL | ca. 79 € | 4 cm | 280 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Möbel-Eins Rollrost Achat | ca. 59 € | 8 cm | 100 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Homestyle4u | ca. 49 € | 8 cm | 80 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Panorama24 Rollrost Premium P24-lrst-amzn05 | ca. 38 € | 3 cm | 180 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
wir möchten unsrer tochter zum 6. geburtstag ein hoch bett schenken, aber wissen nicht ob wir lieber einen latten rost oder einen roll rost nehmen sollen.. wäre toll, wenn sie uns tips geben könnten! danke!!
vg
emma & adam
Liebe Emma, lieber Adam,
wir empfehlen ein Rollrost. Richtige Lattenroste sind meistens höher und dann würde sich im Hochbett die Absturzsicherung zu den Seiten hin zu sehr verringern. Achten Sie darauf, dass der Bettrand höher als die Matratze ist, damit Ihr Kind nicht aus dem Bett fallen kann.
WICHTIG: Unbedingt sollten Sie das Rollrost am Bettrahmen festschrauben und nicht das billigste Rollrost kaufen (am besten eines aus Hartholz mit nicht zu hohem Abstand zwischen den Leisten)!
Viel Freude wünschen wir Ihnen bei der Ausgestaltung Ihres Hochbetts!
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org Team