Das Wichtigste in Kürze
  • Rollgerüste werden nach Lasten- beziehungsweise Gerüstklassen eingeteilt. Mindestens Klasse 2 muss das Baugerüst erfüllen, damit Sie mit leichtem Werkzeug und Material sicher arbeiten können. Die besten Rollgerüste erfüllen sogar Klasse 3. Sie sind insgesamt etwas schwerer, bieten dafür im Vergleich der Rollgerüste die belastbarste Arbeitsbühne und durch das hohe Eigengewicht auch einen sehr sicheren Stand.
  • Wenn Sie ein Rollgerüst aus gängigen Online Tests kaufen, sollte es bezüglich der Arbeitshöhe natürlich zu Ihrem Vorhaben passen. 3 m sind ideal für Malerarbeiten im Innenbereich. Mit einem fahrbaren Gerüst mit 5 m Arbeitshöhe können Sie zahlreiche Arbeiten an der Hausfassade durchführen. Bei 7 m sind Sie bereits im Bereich des Daches. Im Gerüstbau bedeutet die Arbeitshöhe tatsächlich die Höhe Ihres Kopfes beziehungsweise der Hände über dem Boden. Das Gerüst selbst hört 80 cm unterhalb der angegebenen Arbeitshöhe auf. Die Bühne befindet sich noch einmal 1 m darunter, sodass Sie durch eine ausreichend hohe Brüstung geschützt sind. Die Arbeitsbühne ist somit stets 1,8 m unterhalb der genannten Arbeitshöhe montiert.
  • Regelmäßig durchgeführte Rollgerüst-Tests schon während der Produktion erkennen Sie am TÜV-Zertifikat und der korrekten Normierung nach EN DIN 1004. Dabei werden die Standsicherheit und die Belastbarkeit geprüft. Darüber hinaus sollten Sie im praktischen Umgang darauf achten, dass ein Gerüst mit arretierbaren Rollen nicht ganz so sicher steht wie Gerüst mit festen Füßen und seitlich angebrachten Rollen. Eine Rollenbremse kann sich etwa durch falsche Bedienung immer lösen, weshalb Sie auf Absätzen und Treppen nur ein Gerüst mit festen Füßen verwenden sollten.

rollgerüst-test

1. Für welche Anwendungen ist ein mobiles Gerüst geeignet?

Mobile Arbeitsgerüste werden bei vielen Tätigkeiten auf temporären sowie mobilen Baustellen eingesetzt, wenn es darum geht, sich schnell zum Arbeitsplatz zu bewegen, um Tätigkeiten in geringer Höhe auszuführen und dabei mehr Sicherheit als auf einer Leiter zu gewährleisten. Die meisten Modelle der Rollgerüste bieten eine maximale Arbeitshöhe von 3 Metern. Allerdings erhalten Sie auch Arbeitsgerüste, die bis zu einer Höhe von 10 Metern einsetzbar sind.

Bei den meisten Ausführungen dieser Fahrgerüste handelt es sich um besonders robust verarbeitete Konstruktionen aus Aluminium. Zudem verfügen einige dieser Alugerüste ebenfalls über feste Füße sowie Rollen, die jedoch gezielt seitlich verbaut sind.

Die marktüblichen mobilen Gerüste sind einander ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich in puncto Belastbarkeit. Die mitgelieferten Decks, die als Arbeitsbühne dienen, können sowohl aus Holz als auch aus Metall, mit oder ohne Durchgangsluken gefertigt sein.

2. Was sollte vor dem Gebrauch von mobilen Arbeitsgerüsten beachtet werden?

Überprüfen Sie, dass Sie ein Modell mit der passenden Höhe für die auszuführenden Arbeiten innerhalb oder außerhalb des Gebäudes wählen.

Stellen Sie sicher, dass eine breite Basis vorhanden ist, um mit einem großen Sicherheitsspielraum den Belastungen und Schwingungen standzuhalten, denen Sie während der Arbeit ausgesetzt sein könnten.

Achten Sie darauf, dass das Rollgerüst an drei Seiten mit Sicherungs- und Querverstrebungen ausgestattet ist.

Kontrollieren Sie, dass die Räder fest blockiert sind.

Überprüfen Sie, dass die Last auf der Arbeitsbühne die maximale Belastbarkeit nicht überschreitet.

Kontrollieren Sie, dass das Arbeitsgerüst, wenn möglich, ausreichend an der Struktur verankert ist, an der die Baumaßnahmen oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

3. Was sind die Hauptrisiken im Zusammenhang mit Rollgerüsten?

Die größten Gefahren, denen eine auf dem fahrbaren Gerüst arbeitende Person ausgesetzt ist, sind eindeutig ein Absturz oder das Umkippen des Gerüsts. Um dies zu vermeiden, muss dafür gesorgt werden, dass das Arbeitsgerüst ausreichend ebenerdig steht, wenn möglich, verankert ist und in jedem Fall die Räder blockiert sind.

Diese Schutzmaßnahmen sollten Sie durchführen, um zu verhindern, dass eine Arbeitsmaßnahme zu Gesundheitsschäden führt.

Videos zum Thema Rollgerüst

In diesem Video dreht sich alles um die vielseitige Craftfull CF 104A Multifunktionsleiter – die Gelenkleiter der Alleskönner! Wir zeigen Ihnen das beeindruckende Einsatzgebiet dieser Teleskopleiter mit einer Höhe von 4 Metern. Erfahren Sie, wie Sie diese Leiter im Alltag verwenden können und entdecken Sie clevere Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit der Craftfull CF 104A. Holen Sie sich jetzt dieses Must-have für Heimwerker und Profis und machen Sie jeden Arbeitsbereich zugänglich – komfortabel, flexibel und sicher! Verpassen Sie nicht diesen spannenden Einblick in die Welt der Gelenkleitern und klicken Sie auf Play!

In unserem neuesten Youtube-Video „Warum Sie auf ein Rollgerüst nicht verzichten sollten!“ zeigen wir Ihnen die vielen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Rollgerüsten. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor und erklären ihre Funktionalität und Sicherheitsaspekte, um Ihnen bei Ihren Bau- und Renovierungsprojekten zu helfen. Erfahren Sie, warum ein Rollgerüst ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker, Heimwerker und Bauunternehmen ist und wie es Ihnen Zeit, Geld und Mühe sparen kann!

Quellenverzeichnis