Das Wichtigste in Kürze
  • Laut diversen RJ45-Stecker-Tests im Internet verkaufen viele Hersteller mehrere Stecker in einer Packung. Dies ist ideal, wenn Sie zum Beispiel in einem Büro mehrere LAN-Verbindungen einrichten möchten.

RJ45-Stecker-Test

1. Was sagen diverse RJ45-Stecker-Tests im Internet zu den verschiedenen Typen?

Ethernet-Stecker des Typs RJ45 gibt es bereits seit mehreren Jahren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Laufe der Zeit verschiedene Typen und Varianten solch eines Steckers produziert wurden. Wie aktuell Ihr Stecker ist, erkennen Sie an der CAT-Zahl. Umso höher der Wert ausfällt, desto neuer ist auch das Kabel. Dies bedeutet, dass ein CAT-7-Stecker moderner ist als ein CAT-5-Stecker.

Laut diversen RJ45-Steckern im Vergleich ist CAT 8.1 sehr aktuell und daher auch für besonders hohe Netzwerkübertragungen geeignet. Die besten RJ45-Stecker sind in der Regel für bis zu 10 Gbit/s geeignet. Mit CAT 8.1 ist das Vierfache erreichbar.

2. Wie werden Netzwerkstecker verbunden?

Netzwerkstecker zu crimpen bzw. zusammenzustecken geht recht einfach. Laut diversen RJ45-Stecker-Tests im Internet geht das so einfach, dass Sie meistens keine zusätzliche Crimpzange für den RJ45-Stecker benötigen. Solch eine Zange ist normalerweise notwendig, um Drähte und Stecker zu verbinden. Ein RJ45-Anschluss ist aber in den meisten Fällen auch ohne solch eine Zange sehr schnell zu verbinden.

Hinweis: Für eine stabile Internetverbindung hat eine RJ45-Buchse meistens vergoldete Kontakte. Diese verringern die Interferenzen in den Leitungen und ermöglichen somit eine verlustlose Internetverbindung.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollten bei einem LAN-Stecker beachtet werden?

Bevor Sie einen RJ45-Stecker kaufen, sollten Sie weitere Aspekte beachten, die bisher noch nicht erwähnt wurden. Einer davon ist die Eignung des Steckers. Nicht alle Anschlüsse sind für alle Ethernetkabel geeignet. Sind der RJ45-Stecker und das Kabel nicht kompatibel, kann auch keine Internetverbindung hergestellt werden. Die meisten Buchsen sind mit CAT 5, CAT 6 und CAT 7 kompatibel.

Zudem sollten Sie beachten, dass Ihr Netzwerkkabel in den Netzwerkstecker passt. Außendurchmesser zwischen 7,5 und 8,5 mm sind am weitesten verbreitet. Damit die Internetkabel nicht eingeknickt werden, besitzen RJ45-Stecker eine Knickschutztülle.

Videos zum Thema RJ45-Stecker

In diesem Kurzanleitungsvideo lernen Sie, wie Sie ein Netzwerkkabel mit einem Netzwerkkabeltester testen und prüfen können. Wir stellen Ihnen Schritt für Schritt vor, wie Sie den Tester richtig anschließen und welche Ergebnisse Sie erwarten sollten. Egal ob Sie ein Profi oder Anfänger sind, mit dieser einfachen Anleitung werden Sie in kürzester Zeit in der Lage sein, Ihre RJ45-Stecker mühelos zu überprüfen und mögliche Verbindungsprobleme zu beheben.

In dem YouTube-Video „Netzwerktester! Kontrolle, Fehlersuche bei Netzwerkdosen“ widmet sich der Kanal ElektroM der Überprüfung und Fehlerbehebung von Netzwerkdosen. Der Fokus liegt hierbei auf RJ45-Steckern und deren Funktionalität. Mithilfe von praktischen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt ElektroM, wie man Netzwerkdosen kontrolliert und Probleme mit RJ45-Steckern richtig diagnostiziert und behebt.

Quellenverzeichnis