Das Wichtigste in Kürze
  • Tatsächlich fühlt sich das Reiten mit einem Reitpad wie das Reiten ohne Sattel an. Die Nähe zum Pferd ist also um einiges größer als mit einem Sattel. Dank des Reitpads spürt der Reiter die Bewegungen des Pferdes und das Pferd genießt eine höhere Bewegungsfreiheit. Das Reitpad soll aber, wie der Sattel auch, als Schutz für den Pferderücken fungieren. Reitkissen oder Bareback-Pads, wie sie auch genannt werden, dämpfen Stöße ab, verteilen das Gewicht des Reiters und verhindern, dass sich die beiden Sitzbeinhöcker des Reiters in den Pferderücken bohren.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Reitpad kaufen?

Achten Sie auf Ihren Reitstil. Denn egal, wie weich die Polster sind und effizient der Verteilmechanismus ist: Das Reitpad ist kein Sattel. Das bedeutet, wer schlecht sitzt und unsicher reitet, sollte darauf verzichten, ein Reitpad aufs Pferd zu schnallen. Sonst besteht die Gefahr, dass das Pferd Rückenprobleme bekommt.

Überdies wird in Reitpad-Tests im Internet empfohlen, lediglich kurze Ausritte mit dem Reitpad zu unternehmen, um das Pferd zu entlasten. Außerdem wird davon abgeraten, mit dem Reitpad Springübungen auszuführen, weil das Reitpad hierfür unzureichend gepolstert ist. Wer nicht weiß, ob das Reitpad zu ihm passt, kann sich vorerst ein Reitpad ausleihen. Schließlich geht probieren über studieren.

Als Faustregel gilt: Wer über 90 Kilogramm wiegt, sollte kein Reitpad benutzen. Denn dieses Gewicht vermag kein Reitkissen aufzufangen. Zudem ist bei der Nutzung eines Reitpads darauf zu achten, dass das Pferd über eine gute Rückenmuskulatur verfügt.

2. Was ist besser: ein Reitpad mit oder ohne Steigbügel?

Wie Sie unserem Reitpad-Vergleich entnehmen können, gibt es zwei Arten von Reitpads. Für welches Sie sich entscheiden, hängt nicht zuletzt von Ihrem Geschmack ab. Sollten Sie jedoch die Steigbügel-Variante wählen, bedenken Sie: Der Steigbügel dient ausschließlich als Ruhefläche für die Füße.

Mit anderen Worten: Die Steigbügel sind nicht dazu da, um dem Reiter Halt zu geben oder um Auf- und Abzusteigen, wie das bei einem Sattel üblich ist. Der Grund: Wenn der Reiter die Bügel als Hilfe nutzt, übt er punktuellen Druck auf das Pferd aus, was wiederum zu Rückenproblemen beim Pferd führen kann. Wer sicher gehen möchte, dem Pferd nicht zu schaden, entfernt die Bügel.

Und wie kann der Reiter auf das Reitpad aufsteigen? Indem er eine Aufstiegshilfe benutzt.

3. Was sagen die Testberichte über Reitpads im Internet aus?

In Online-Tests von Reitpads wird oft darüber gesprochen, wie gut sich das Reitpad für das Pferd anfühlt. Es geht also darum, das beste Reitpad für den Reiter und das Pferd zu finden. Bei den Kunden gut abgeschnitten haben zum Beispiel das Reitpad „Alivio“, aber auch das „QHP“-Reitpad.

Die genannten Reitpads können Kunden bei Amazon oder Ebay erstehen. Übrigens: Es gibt auch Reitpads für das Pony sowie – kaum zu glauben – für das Holz- und Stehpferd.

reitpad-test

Videos zum Thema Reitpad

Im YouTube-Video „Reitpads im Vergleich Teil 5: Barefoot Ride on Physio Support“ wird das Reitpad von Barefoot in den Fokus gerückt. Das Video bietet einen detaillierten Vergleich des Produkts und zeigt, wie es sich bei der Nutzung bewährt. Zuschauer erhalten wertvolle Informationen über die Qualität und Funktionalität des Reitpads und können so eine fundierte Entscheidung treffen.

In diesem aufregenden YouTube-Video testen wir das Ride-on-Pad von „Barefoot“ als potenzielle Alternative zum herkömmlichen Reiten. Begleite uns auf einem spannenden Ritt mit einem wilden Haflinger im Gelände, während wir die Vor- und Nachteile dieses innovativen Pads untersuchen. Erfahre, ob das Ride-on-Pad von „Barefoot“ den Erwartungen standhält und ob es eine empfehlenswerte Option für Reiterinnen und Reiter bietet.

In diesem informativen YouTube-Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie den richtigen Sitz auf einem Reitpad erreichen können. Erfahren Sie, welche Hilfsmittel und Techniken Ihnen dabei helfen können, Ihre Balance und Position auf dem Reitpad zu verbessern. Lernen Sie von erfahrenen Reitern und erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihren Sitz zu optimieren und eine bessere Verbindung zum Pferd zu erreichen.