Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Reinigungswagen aus gängigen Online Tests kaufen wollen, sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie den Putzwagen für Nassreinigungen, Trockenreinigungen oder gar beides nutzen wollen. Im Reinigungswagen-Vergleich zeigte sich, dass diese mit einer unterschiedlichen Menge an Eimern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen ausgestattet sind. Gerade kleine Reinigungswagen bestehen oft nur aus zwei Wischeimern und einer Mopppresse – wie beispielsweise der Reinigungswagen von Ecolab.
  • Sollten Sie nicht nur Aufwischarbeiten erledigen, sondern zudem auch Müll einsammeln und kehren wollen, empfiehlt sich ein Modell mit Müllsackhalterung. Zu den besten Reinigungswagen gehören solche, die einen professionellen Kunststoffmüllsack mitliefern. Mit solch einem Modell sparen Sie sich den ständigen Neukauf von Einwegmüllsäcken. Die Kunststoffsäcke sind zusammen mit dem Reinigungswagen als Set erhältlich.
  • Handelt es sich bei Ihrem gewünschten Reinigungswagen um einen Putzwagen mit Utensilienhalterung, so können Sie problemlos mehrere Reinigungswerkzeuge wie Besen und Wischmopps gleichzeitig transportieren. Reinigungswagen-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass Reinigungswagen mit Presse für den Mopp zum Standard zählen. Wählen Sie ein Modell mit vielen Ablagefächern, um zudem Putzmittel, Handschuhe und andere Utensilien mit sich zu führen.

reinigungswagen-test

Vor allem Menschen mit einem großen Bungalow kennen das Problem: Wenn das Großreinemachen auf dem Programm steht, verschwendet man viel Zeit mit Wasserschleppen oder dem Austausch von Putzutensilien. Da kann ein Reinigungswagen eine echte Erleichterung sein.

1. Was versteht man unter einem Reinigungswagen?

Gesehen hat ihn wohl jeder schon einmal: In Hotels oder auf Büroetagen gehören Reinigungswagen zu den wichtigsten Hilfsmitteln für die Putzmannschaft. Diese Gerätewagen bieten Platz für Eimer, Wischmopp, Besenund – je nach Ausstattung – auch für Müll und Reinigungsmittel.

2. Wo liegen die Vorteile eines Reinigungswagens?

Neben der Zeitersparnis, die deshalb entsteht, weil man nicht ständig damit beschäftigt ist, die passenden Putzmittel zu besorgen, steht vor allem die leichte Bedienbarkeit bei einem Reinigungswagen im Vordergrund. Dadurch, dass man ihn rollen kann, gleitet er mühelos über alle Böden. Gleichzeitig gewährleistet ein Reinigungswagen die rückenschonende Arbeit. Das wiederum ist nicht nur im professionellen Betrieb, sondern auch im Privatleben eine echte Erleichterung.

Beim Kauf eines solchen Reinigungswagens sollte man vor diesem Hintergrund einen Blick auf die verwendeten Materialien werfen. Es gibt Modelle mit Edelstahlrahmen, die um die 20 Kilogramm wiegen, kleinere Wagen dagegen sind oftmals aus Kunststoff gefertigt und bringen keine 10 Kilo auf die Waage. Diese praktischen Kunststoff-Reinigungswagensind jedoch für viele Haushalte völlig ausreichend.

Außerdem sind viele Putzwagen mit sinnvollen Details ausgestattet: Dazu gehört beispielsweise eine Halterung für Müllsäcke, sodass man den Inhalt von Abfalleimern schnell entsorgen kann. Auch die Mopp-Presse ist bei Reinigungswagen eine gute Ergänzung, denn damit entfällt das mühevolle Auswringen per Hand. Diese Presse wird oft in Kombination mit zwei Eimern für das Wischwasser angeboten. In den einen gelangt dann das Schmutzwasser, im anderen bleibt das Wasser sauber.

3. Wie wird ein Reinigungswagen bestückt?

Die meisten Reinigungswagen, die heute zu kaufen sind, haben ein ausgesprochen durchdachtes System. Dazu gehören auch verschiedene Farben der Eimer, mit denen der Wagen ausgestattet ist. Diese Farbcodierung kann man nutzen: So kommen alle Utensilien, die man für Bad und Küche benötigt, beispielsweise in den blauen Eimer, Wohnzimmer und Schlafzimmer werden dann mit den Reinigungsmitteln im roten Eimer geputzt. Das sorgt für Übersichtlichkeit und beschleunigt das Arbeiten. Besonders umfangreiche Reinigungswagen haben sogar ein Farbsystem mit vier verschiedenen Tönen. Diese haben sich primär im professionellen Bereich, also in der Gastro oder im Krankenhaus bewährt.

Praktisch an einem professionellen Reinigungswagen ist zudem die große Ablage, die so platziert ist, dass man sich nicht bücken muss, wenn man zum Beispiel Staubtücher aus ihr entnehmen möchte.

Fazit: Nicht nur für professionelle Reinigungsunternehmen ist ein Putzwagen eine gute Idee, auch so mancher Privathaushalt kann davon profitieren.

Quellenverzeichnis