Ob der Raumsparsiphon in die Küche oder in das Bad soll, macht bei der Montage keinen Unterschied. Bevor sie einen Raumsparsiphon kaufen, sollten Sie aber in jedem Fall den Platz ausmessen, den der Raumsparsiphon maximal einnehmen darf. Die besten Raumsparsiphons sind so in der Länge verstellbar, dass Sie sie ohne Weiteres einbauen können. Wenn der Siphon nicht passt, muss er zugeschnitten werden. Das Zuschneiden eines Raumsparsiphons kann schnell zum Test für die Nerven werden, hier sind Kunststoff-Siphons im Vorteil gegenüber Raumsparsiphons aus Metall.
Wenn die Länge der Rohre passt, muss nur noch das Ablaufrohr am Waschbecken und das Senkrohr am Wandanschluss befestigt werden. Die Wandrosette mit passenden Gummidichtungen ist bei vielen Modellen bereits enthalten. Die Größe der Rohre und Anschlüsse ist genormt. Falls der Siphon bei Ihnen dennoch nicht passen sollte, können Sie separat passende Adapter bestellen.

Videos zum Thema Raumsparsiphon
In diesem informativen YouTube-Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach einen Raumsparsiphon montieren könnt. Mit nur wenigen Handgriffen könnt ihr so Platz in eurem Badezimmer sparen und gleichzeitig eine elegante Lösung für den Abfluss schaffen. Folgt meinen Schritt-für-Schritt-Anweisungen und ihr werdet sehen, dass das Montieren eines Raumsparsiphons keine große Herausforderung ist.
Guten Morgen,
was nehme ich denn am besten, um so ein Edelstahl-Siphon zu kürzen? Mit meiner Stichsäge komme ich da wahrscheinlich nicht weit und es wird auch nicht schön gerade.
Vielen Dank
Hallo Herr Kraut,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Sowohl für Siphons aus Metall, als auch für Kunststoff-Siphons eignet sich eine fein gezahnte Metallsäge. Ein passendes Modell finden Sie in unserem Metallsägen-Vergleich. Wenn Sie das Rohr zugeschnitten haben, sollten Sie die Schnittstellen schleifen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org