Vorteile
- abnehmbarer Polsterbezug
- hohe Rückenlehne
Nachteile
- Rückenlehne nicht gepolstert
Rattansessel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Casaria 2er Set Gartenstuhl 107087 | Korb-Outlet Landhaus | Korb-Outlet Miranda | Beliani Rattansessel | Kobolo Pfauenthron Rattansessel | Greemotion Tessin | Allibert Trenton | Korb-Outlet Rattansessel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Casaria 2er Set Gartenstuhl 107087 09/2025 | Korb-Outlet Landhaus 09/2025 | Korb-Outlet Miranda 09/2025 | Beliani Rattansessel 09/2025 | Kobolo Pfauenthron Rattansessel 09/2025 | Greemotion Tessin 09/2025 | Allibert Trenton 10/2025 | Korb-Outlet Rattansessel 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Farbe | Braun | Weiß | Honig (Gelb) | Grau | Natur | Grau | Beige | Weiß |
Material | Polyrattan | Rattan | Rattan | Polyrattan | Rattan | Polyrattan | Polyrattan | Rattan |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gepolsterte Sitzfläche | ||||||||
Gepolsterte Rückenlehne | ||||||||
Abnehmbare Polsterbezüge | k. A. | |||||||
k. A. | k. A. | |||||||
Gewicht | 7 kg | k. A. | k. A. | 23 kg | 5,3 kg | 7 kg | 6,7 kg | k. A. |
Produktmaße (H x B x T) | 59x59x88 cm | 83 x 61 x 59 cm | 81 x 60 x 62 cm | 96 x 60 x 73 cm | 93 x 63 x 130 cm | 90 x 65 x 59 cm | 85 x 63 x 60 cm | 78 x 59 x 59 cm |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Rattansessel sind Sitzmöbel, die sowohl im Wohnzimmer oder Wintergarten als auch draußen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse beliebt sind. Sie finden sowohl Rattansessel, die sich am Esstisch nutzen lassen, als auch Relaxsessel für die Erholung. In unserem Rattansessel-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten der beliebten Möbelstücke vor. Wir gehen auf die Unterschiede von echtem Rattan und Polyrattan ein und erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften wie die Form und die Größe. Wir beantworten abschließend Ihre Fragen zu Rattansesseln, die Sie im Internet häufig stellen.
Ein Rattansessel besteht aus einem Gestell sowie einem Korbgeflecht, welches das Gestell ummantelt und dem Rattansessel sein Aussehen verleiht.
Das Gestell bildet die Basis für den Rattansessel und muss entsprechend stabil sein. Wenn Sie den Rattansessel Outdoor verwenden möchten, sollte auch das Gestell wetterfest sein. Für einen hochwertigen Rattansessel raten Tests im Internet, auf saubere Schweißnähte oder eine solide Verschraubung achten. Diese erkennen Sie unter anderem daran, dass der Rattansessel nicht wackelt.
Für das Gestell eines Rattansessels werden in der Regel folgende Materialien verwendet:
Ein Gestell aus Aluminium zeichnet sich dadurch aus, dass es leicht, wetterfest und dennoch stabil ist. Daher ist ein Rattansessel mit einem Aluminiumgestell als Outdoor-Rattansessel geeignet.
Sehr stabil und tragfähig ist ein Gestell aus Stahl. Allerdings rostet es leicht und muss daher beispielsweise durch eine Pulverbeschichtung wetterfest gemacht werden. Ein Gestell aus Stahl ist zwar sehr robust, macht den Rattansessel aber auch verhältnismäßig schwer.
Als hochwertig gilt ein Gestell aus Holz. Jedoch ist der Sessel mit einem Holzgestell eher als Rattansessel für den Innenbereich eine gute Wahl. Holz ist wetterempfindlich, bietet aber, vor allem in Kombination mit echtem Rattan, eine sehr hochwertige Optik.
Rattansessel erhalten Sie einzeln oder als Teil einer Sitzmöbelgruppe.
Ein Sessel aus Korbgeflecht wird dann Rattansessel genannt, wenn das Korbgeflecht aus Rattan oder Polyrattan besteht. Rattan ist ein natürliches Material. Es wird aus den bis zu 200 Meter langen Lianen der Rattanpalme gewonnen. Die Lianen werden geerntet, entblättert und getrocknet. Damit sich das Material biegen und somit flechten lässt, wird es über Dampf oder in heißem Wasser erhitzt. Die dann weichen Lianen lassen sich flechten oder um Gestelle wickeln.
Verarbeitet wird dabei nicht nur die glatte Außenschicht der Lianen für das Flechtwerk, sondern auch das Peddigrohr. Das Peddigroht ist der faserige Kern der Liane und dient bei Rattansesseln oft als tragendes Element. Ist das Möbelstück fertig geflochten, härtet es durch Trocknung in seiner neuen Form aus und wird anschließend geschliffen, gebeizt oder lackiert.
Ein Rattansessel wird in der Regel manuell von Hand gefertigt. Daher sind Rattansessel aus natürlichem Rattan aufwendig in der Herstellung und dadurch entsprechend kostspielig. Zudem ist das Geflecht aus Rattan empfindlich gegen Feuchtigkeit.
Aus diesem Grund finden Sie in Rattansessel-Tests und -Vergleichen immer häufiger auch Rattansessel aus Polyrattan. Das Material sieht dem Rattan aus der Natur sehr ähnlich, ist aber synthetisch und wesentlich widerstandsfähiger. Polyrattan besteht in der Regel aus Polyethylen. Das ist ein robuster, witterungsbeständigen Kunststoff, der speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde. Anders als natürliches Rattan quillt es nicht auf, wenn es feucht wird, bleicht bei starker Sonneneinstrahlung kaum aus und ist resistent gegenüber Schimmel und Schmutz.
Während die Kunststoffbänder für die Möbel aus Polyrattan maschinell produziert werden, wird das Geflecht auch aus Polyrattan meistens noch per Hand geflochten. Der Vorteil von Polyrattan liegt unter anderem darin, dass sich die Bänder individuell gestalten lassen. So finden Sie Polyrattan, das echtem Rattan täuschend ähnlich sieht, ebenso wie Bänder für farbige Rattansessel in verschiedenen Breiten mit unterschiedlichen Oberflächen.
In Kombination mit beispielsweise einem leichten Aluminiumgestell entstehen aus Polyrattan wetterfeste Lounge- und Gartenmöbel, die sich das ganze Jahr über im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse nutzen lassen. Oft sind diese Rattansessel günstiger als Möbel aus echtem Rattan.
Weitere Eigenschaften von Rattansesseln aus echtem Rattan und aus Polyrattan zeigen wir Ihnen hier in unserem Rattansessel-Vergleich übersichtlich in folgender Tabelle:
Material | Eigenschaften |
---|---|
echtes Rattan |
|
Polyrattan |
|
Rattansessel unterscheiden sich vor allem in ihrer Form, ihrer Größe und ihrer Verwendung.
Ein Rattansessel besteht aus einem Geflecht aus natürlichem Rattan oder Polyrattan. Ein Korbsessel beschreibt als Überbegriff allgemein einen geflochtenen Sessel. Er kann aber aus verschiedenen Materialien bestehen, etwa aus Weide, Bambus oder Kunststoff.
Im Innenbereich sind Rattansessel sowohl dekorativ als auch praktisch. Sie werden als zusätzliche Sitzgelegenheit im Wohnzimmer, als Leseplatz im Wintergarten oder als Stuhl im Schlafzimmer verwendet. Im Wohnzimmer dient der Rattansessel als flexible Ergänzung zur Couch oder als Einzelstück in einer ruhigen Ecke. Ein Rattansessel mit Hocker erhöht dabei den Komfort.
Für den Einsatz am Esstisch kommen aufrechtere Modelle mit kompakten Maßen zum Einsatz. Ein Rattansessel für den Esstisch benötigt ausreichend Stabilität und eine angenehme Sitzhöhe. Wenn der Rattansessel Armlehnen aufweist, dürfen diese nicht an der Tischkante stören.
Im Gegensatz zu einem Sessel im Innenbereich muss ein Rattansessel für Outdoor deutlich belastbarer sein. Nicht alle Rattansessel können wettergeschützt aufgestellt werden, sondern sie verbleiben oft auch dauerhaft im Freien, beispielsweise im Garten. Ein bequemer Rattansessel für den Garten, die Terrasse oder den Balkon ist oft nicht nur ein reines Sitzmöbel, sondern dient vor allem der Entspannung. Daher sind die Outdoor-Sessel oft größer, tiefer und ausladender.
Die Antwort auf die Frage „Sind Rattansessel bequem?“, ist von der Ausstattung eines Rattansessels abhängig. Ein Sessel weist in der Regel nicht nur eine Sitzfläche, sondern auch eine Rückenlehne und Armlehnen auf. Besonders bequeme Rattansessel weisen laut Online-Rattansessel-Tests eine hohe, ergonomisch geformte Rückenlehne auf, die den Rücken besonders gut stützt. Die Armlehnen sollten breit sein, sodass der Arm bequem aufliegen kann, beispielsweise beim Lesen.
In ihrer Form werden runde Rattansessel von Modellen mit eckiger Sitzfläche unterschieden. Runde Rattansessel wirken weicher und einladender. Sie bieten meistens eine großzügige Sitzfläche und sind empfehlenswert, wenn Sie einen Rattansessel für eine Leseecke, den Wintergarten oder für eine Lounge suchen.
Weil sie keine Ecken haben, an denen man sich stoßen kann, sind sie auch als Rattansessel für Kinder oder generell für Haushalte mit Kindern eine gute Wahl. Sie benötigen allerdings eine größere Stellfläche als eckige Modelle und sind als Ersatz für einen Stuhl am Esstisch weniger geeignet. Sie lassen sich nicht bündig an eine Tischkante stellen und beanspruchen zudem viel Platz.
Eckige Rattansessel sind geradlinig geschnitten und passen problemlos an rechteckige Tische. Sie benötigen weniger Stellfläche und lassen sich leichter in bestehende Möbellandschaften integrieren. Allerdings wirken sie optisch strenger als runde Modelle und werden eher funktional anstatt als Relaxsessel eingesetzt.
Während Rattansessel aus echtem Rattan meistens in ihrer Naturfarbe bleiben, gibt es aus Polyrattan auch farbige Rattansessel. Bunte Modelle sind nicht nur als Rattansessel für Kinder beliebt. Farbige Sessel, beispielsweise schwarze Rattansessel oder weiße Rattansessel, setzen entweder einen farblichen Akzent oder fügen sich in ein bestehendes Farbkonzept ein. Graue oder braune Rattansessel sind dezent und eher unauffällig. Vor allem braune Rattansessel passen gut zu Holzmöbeln. Sessel in Rot, Blau oder Grün fallen optisch ins Auge. Schwarze Rattansessel passen gut zu einem modernen Ambiente.
Das Korbgeflecht der Rattansessel ist in zahlreichen Mustern erhältlich.
Die Maße eines Rattansessels werden in Breite, Länge und Höhe angegeben. Die Länge und die Breite des Möbelstücks sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie den Stellplatz für den Rattansessel auswählen.
Tipp: Weil es Rattansessel in unterschiedlichen Formen und Designs gibt, können Online-Rattansessel-Tests leider keine Standardgröße für Rattansessel nennen. Die Sitzfläche sollte jedoch mindestens 45 x 45 cm betragen, für einen bequemen Rattansessel 50 x 50 cm.
Die Höhe des Rattansessels gibt in der Regel die Gesamthöhe des Sessels an. Rattansessel mit einer Gesamthöhe von 90 cm oder mehr bieten eine hohe Rückenlehne. Die Sitzhöhe wählen Sie nach der Verwendung des Rattansessels. Eine niedrige Sitzhöhe von etwa 40 cm ist vergleichbar mit der Sitzhöhe eines Sofas und für Relaxsessel geeignet. Soll der Relaxsessel als Stuhl genutzt werden, sollte die Sitzhöhe bei 47 cm oder 48 cm liegen.
Das Gewicht eines Rattansessels spielt laut Online-Rattansessel-Tests dann eine wichtige Rolle, wenn Sie den Rattansessel flexibel nutzen möchten. Soll der Sessel dauerhaft an einem festen Platz stehen, ist ein robustes und schweres Modell empfehlenswert.
Wenn Sie den Korbsessel regelmäßig umstellen möchten, sind leichtere Sessel die bessere Wahl. Leichte Rattansessel wiegen weniger als 5 kg, schwere Modelle können 20 kg oder mehr wiegen. Auch stapelbare Rattansessel sollten möglichst leicht sein, um sie einfach verstauen zu können.
Bei den Eigenschaften eines Rattansessels kommt es vor allem auf die Wetterfestigkeit und den Komfort an.
Voraussetzungen für einen wetterfesten Rattansessel sind ein rostfreies Gestell, beispielsweise aus Aluminium, sowie ein Geflecht aus Polyrattan. Ein wetterfester Rattansessel hält Regen, Wind, Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit aus, ohne dass das Geflecht aufquillt oder bricht.
Bei einem Rattansessels für den Garten sollten Sie zudem sicherstellen, dass das Möbelstück nicht nur wind- und wetterfest, sondern auch UV-beständig ist. Andernfalls kann das Material bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen oder spröde werden.
Auf großen Rattan-Relaxsesseln finden auch zwei Personen Platz.
Ein Rattansessel bietet auch als Sitzfläche ein Geflecht. Daher sind die meisten Sessel mit Sitzkissen ausgestattet. Die Sitzkissen für den Rattansessel sorgen nicht nur dafür, dass Sie auf dem Rattansessel bequem mit einer Polsterung sitzen können. Die Sitzkissen sorgen auch dafür, dass sich das Muster des Geflechts nicht auf der Haut abzeichnet. Ein weiteres Kissen für den Rattansessel bietet zusätzlichen Komfort für den Rücken.
Tipp: Sollen die Sitzkissen mit dem Rattansessel dauerhaft draußen bleiben, sind wetterfeste Sitzkissen mit wasserdichten Bezügen notwendig. Lassen sich die Bezüge der Sitzkissen abnehmen, können sie in der Regel leicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Ersatzpolster für Rattansessel finden Sie im Internet sowie in Möbelgeschäften. Dezente Sitzkissen in Beige oder Grau sind unauffällig. Mit farbigen Sitzkissen können Sie jedoch modische Akzente setzen.
In unserem Rattansessel-Vergleich lernen Sie in unserer Produkttabelle bereits verschiedene Marken und Hersteller kennen. Sie erhalten Rattansessel unter anderem von
Echte Rattansessel lassen sich streichen, vorausgesetzt das Geflecht ist sauber, trocken und leicht angeschliffen. Polyrattan hingegen ist meist nicht überstreichbar.
» Mehr InformationenEinen echten Rattansessel reinigen Sie am besten mit einem leicht feuchten Tuch und einer weichen Bürste. Polyrattan kann einfach mit Wasser und milder Seifenlauge abgespült werden.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video werden die aktuellen Gartenmöbeltrends vorgestellt, mit Schwerpunkt auf Rattansesseln. Es wird gezeigt, warum dieses Material langlebig und pflegeleicht ist und sich perfekt für den Einsatz im Freien eignet. Zudem werden verschiedene Designs und Stile präsentiert, um den Garten mit bequemen und schicken Rattansesseln aufzuwerten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rattansessel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Rattansessel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Gepolsterte Sitzfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Casaria 2er Set Gartenstuhl 107087 | ca. 149 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Korb-Outlet Landhaus | ca. 199 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Korb-Outlet Miranda | ca. 189 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Beliani Rattansessel | ca. 539 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Kobolo Pfauenthron Rattansessel | ca. 339 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann man die Sitzkissen von den Rattansesseln auch abnehmen? Ich würde Sie gerne drinnen verstauen, damit sie nicht nass werden.
Hallo Frau Thum,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rattansessel-Vergleich.
Ja, das ist möglich. Die Sitzpolster lassen sich problemlos von den Sesseln entfernen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team