Ein leistungsstarker Rasenmäher zeichnet sich durch eine hohe Motorleistung, eine hohe Drehzahl und ausreichend Laufzeit für große Rasenflächen aus.
2.1. Leistung und Laufzeit
Die Leistung eines Rasenmähers gibt an, wie kraftvoll der Motor arbeitet und wie zuverlässig er das rotierende Messer auch unter Belastung in Bewegung halten kann. Das ist besonders dann wichtig, wenn das Gras dichter, feuchter oder höher ist. Ein leistungsschwacher Mäher bleibt hier schnell stecken oder liefert ein unsauberes Schnittbild. Je höher die Leistung ist, desto besser kommt ein auch Gerät mit schwierigen Mähbedingungen zurecht. Das ist unabhängig von der Antriebsart des Rasenmähers.
Als besonders leistungsstark gelten laut Online-Tests Benzin-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite. Die Leistung von Benzin-Rasenmähern wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben.
Der Verbrennungsmotor liefert eine konstante Leistung, solange ausreichend Kraftstoff im Tank ist. Es gibt keine Begrenzung durch eine Akkulaufzeit oder ein Stromkabel. Je nach Motorisierung reicht die Leistung bei Geräten mit 40 cm Schnittbreite meist von ca. 1,5 bis 2,5 kW.
Ein Vorteil von Benzinmodellen liegt darin, dass sie ihre Leistung auch bei höherem oder leicht feuchtem Gras beibehalten. Etwa nach einer Stunde Dauerbetrieb ist der Tank leer.
Bei kabelgebundenen Elektromähern wird die Leistung in Watt (W) angegeben. Werte zwischen 1.200 W und 1.800 Watt sind bei 40-cm-Rasenmähern üblich, einige Modelle bieten auch eine Leistung von 2.000 Watt an. Solange das Gerät am Strom angeschlossen ist, liefert es konstant die volle Leistung. Die Beschränkung liegt lediglich in der Reichweite des Kabels.
Die Wattzahl beeinflusst direkt, wie kräftig die Messer auch durch dichteres Gras schneidet. Zu geringe Wattzahlen führen schnell zu Überlastung oder einem ruckelnden Motorlauf bei hohem Widerstand. Wenn Sie häufig hohes oder nasses Gras mähen möchten, sollten Sie zu einem Elektro-Rasenmäher mit 2.000 Watt greifen.
Bei Akku-Rasenmähern lässt sich die Leistung nicht so einfach an einer einzelnen Zahl ablesen. Entscheidend ist das Zusammenspiel mehrerer Faktoren und abhängig von der Kapazität des Akkus, der Spannung und dem Energieverbrauch während des Mähens.
Die Kapazität des Akkus wird in in Amperestunden (Ah) gemessen. Sie sagt aus, wie viel Energie der Akku speichern kann. Je höher dieser Wert ist, desto länger ist die Betriebszeit des Rasenmähers. Die Spannung in Volt beeinflusst, wie kraftvoll der Motor arbeitet. Viele Geräte mit 40 cm Schnittbreite nutzen 36-Volt-Akkus, die in Online-Tests von Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite als leistungsstark gelten.
Wie lange ein Akkumäher tatsächlich läuft, hängt aber nicht nur von diesen Werten ab, sondern auch von den Bedingungen auf dem Rasen. Bei trockenem, kurz gehaltenem Gras kann ein Akku mit 5 Ah und 36 Volt 40 Minuten laufen. Wird das Gras dichter oder feuchter, sinkt die Laufzeit entsprechend.
Wenn Sie sich für einen Akku-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite inklusive Akku und Ladegerät entscheiden, dann können Sie sicher sein, dass der Akku bestmöglich auf den Rasenmäher abgestimmt ist. Die Ladezeit eines Akkus für einen Rasenmäher kann ein bis drei Stunden betragen. Mit einem Schnellladegerät dauert es oft nur eine Stunde. Die jeweilige Ladezeit ist jedoch von der Kapazität des Akkus und des Ladegeräts abhängig.

Nur scharfe Messer sorgen für saubere Schnittkanten und einen gesunden Rasen.
2.2. Drehzahl
Die Drehzahl eines Rasenmähers wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgewiesen beeinflusst maßgeblich die Qualität des Schnitts. Je schneller sich die Messer drehen, desto sauberer und präziser werden die Grashalme abgeschnitten. Das sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Schnittbild, sondern ist auch besser für die Gesundheit des Rasens.
Glatt abgeschnittene Halme trocknen weniger aus und sind weniger anfällig für Pilze oder andere Rasenkrankheiten. Eine zu niedrige Drehzahl kann hingegen dazu führen, dass das Gras eher abgerissen als sauber geschnitten wird. Die Halme fransen aus, was dem Rasen ein ungepflegtes Aussehen verleiht.
Typische Rasenmäher erreichen Messerdrehzahlen zwischen 2.500 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Benzin-Rasenmäher arbeiten meist mit einer konstanten Drehzahl von etwa 2.800 bis 3.200 U/min, was ihnen auch bei schwierigen Bedingungen eine gleichbleibende Schnittleistung sichert.
Elektro-Rasenmäher mit Kabel bewegen sich in einem ähnlichen Bereich, nämlich zwischen 2.800 und 3.000 U/min. Akku-Rasenmäher liegen mit etwa 2.500 bis 3.000 U/min leicht darunter, verfügen dafür aber häufig über eine automatische Drehzahlregelung. Bei leichtem Schnittgut wird die Drehzahl reduziert, um Energie zu sparen und die Laufzeit des Rasenmähers zu verlängern.
2.3. Rasenfläche
Eine Schnittbreite von 40 Zentimetern gilt bei Rasenmähern als guter Mittelwert für private Gärten. Sie bietet einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Wendigkeit und Flächenleistung. Je nach Antriebsart und Energieversorgung eignet sich ein Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite für unterschiedliche Gartengrößen.
Für kleine Flächen in Reihenhausgärten oder Innenhöfen mit einer Größe bis zu 100 m² ist ein Rasenmäher als kompaktes Modell empfehlenswert. Ein Spindelmäher oder ein leichter Elektro-Rasenmäher mit Kabel ist hier oft völlig ausreichend, weil die Fläche schnell bearbeitet ist und der Aufwand gering bleibt.
Im mittleren Größenbereich zwischen 300 und 500 m² sind Akku-Rasenmäher eine gute Wahl. Die Akkulaufzeit eines Rasenmähers mit 40 cm ist in der Regel für diese Rasengröße ausreichend.
Tipp: Mit einem Ersatzakku lässt sich die Laufzeit des Rasenmähers (40 cm Schnittbreite) verlängern, wodurch Sie ihn dann auch für größere Flächen nutzen können.
Für größere Gärten, beispielsweise für 800 m², ist ein Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite nur geeignet, wenn die Leistung des Rasenmähers entsprechend passend ist. Für so große Flächen sind leistungsstarke Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb empfehlenswert.
Kann ich die Schnitthöhe ändern?
Hallo Frau Buchholz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Vergleich von Rasenmähern mit 40-cm-Schnittbreite.
Die Schnitthöhe können Sie selbst bestimmen. Bei den meisten Modellen können Sie zwischen fünf bis sieben unterschiedliche Höhen einstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sind die Rasenmäher kabellos?
Hallo Herr Kuhle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasenmäher-mit-40-cm-Schnittbreite-Vergleich.
Alle Benzin- und Akku-Rasenmäher funktionieren kabellos. Bei Elektro-Rasenmähern muss das Stromkabel immer angeschlossen sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team