Das Wichtigste in Kürze
  • Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite gibt es als Elektro-, Akku- oder Benzinmodelle. Auch Spindel-Rasenmäher finden Sie mit 40 cm Schnittbreite.
  • Bei der Leistung sollten Sie vor allem auf die Motorleistung und auf die Laufzeit des Rasenmähers achten.
  • Ein Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite ist für mittelgroße Rasenflächen geeignet. Besonders praktisch sind sie für bis zu 800 m2.

Rasenmäher-40-cm-Schnittbreite-Test: Ein Mann mäht einen Rasen.

Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 40 cm gehören zu den meistgewählten Geräten für private Gärten im mittleren Größenbereich. Sie bieten eine ausgewogene Kombination aus Wendigkeit und Flächenleistung und sind mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich.

In unserem Vergleich von Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite stellen wir Ihnen die verschiedenen Antriebsarten sowie Leistungsstufen vor. Auch auf Ausstattung und Zubehör gehen wir ein. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen in unserem FAQ-Kapitel.

1. Was sagen diverse Tests von Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite zur Antriebsart?

Rasenmäher werden manuell, mit Strom oder mit einem Benzinmotor angetrieben.

1.1. Spindelmäher mit 40 cm Schnittbreite

Spindelmäher sind die ursprünglichste und einfachste Form des Rasenmähers. Diese Modelle kommen ohne Motor aus und arbeiten vollständig mechanisch. Das Schneidsystem besteht aus einer waagerecht gelagerten Messerwalze (Spindel), die sich beim Schieben des Mähers dreht. Die rotierenden Rasenmäher-Messer mit 40 cm Breite bewegen sich an einem feststehenden Untermesser vorbei, ähnlich wie bei einer Schere. So wird das Gras sehr sauber und präzise abgeschnitten.

Diese Technik eignet sich besonders gut für gepflegte Zierrasenflächen, die regelmäßig gemäht werden. Spindelmäher sind emissionsfrei und wartungsarm. Dafür ist es körperlich anstrengender, sie zu bedienen.

1.2. Elektro-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite

Elektro-Rasenmäher mit Kabel besitzen einen Elektromotor, der das 40 cm breite Messer des Rasenmähers antreibt. Den Strom erhält der Rasenmäher über ein Kabel aus dem Hausanschluss.

Das rotierende Messer ist unter dem Mäher angebracht und schlägt die Grashalme mit hoher Geschwindigkeit ab. Der Motor läuft sofort nach dem Einschalten an und ist deutlich leiser als beispielsweise ein Benzinmotor.

Diese Modelle sind ideal für die Rasenpflege in Gärten mit einem festen Stromanschluss in der Nähe und einer Rasenfläche, die nicht zu groß oder verwinkelt ist. Das Kabel des Rasenmähers schränkt allerdings die Bewegungsfreiheit ein und muss beim Mähen ständig im Blick behalten werden.

1.3. Akku-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite

Akku-Rasenmäher sind eine Weiterentwicklung der kabelgebundenen Elektrogeräte. Sie besitzen einen integrierten oder wechselbaren Lithium-Ionen-Akku, der den Motor mit Energie versorgt. Sobald der Akku geladen ist, kann der Mäher kabellos betrieben werden. Das Messer rotiert auch hier horizontal und schneidet das Gras durch schnelle Schläge.

Die Leistung moderner Akkumäher reicht für mittelgroße Gärten aus. Online-Tests raten, einen Akku-Rasenmäher (40 cm Schnittbreite) mit passendem Akku und Ladegerät im Set zu wählen. Einige Geräte bieten Wechselakkus, sodass Sie unterbrechungsfrei arbeiten können. Die Wartung und die Lautstärke halten sich auch bei Akku-Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite in Grenzen.

Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite im Test: Ein Mann mit lockeren weißen Hosen mäht den Rasen.

Wenn der Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite über breite Räder verfügt, lässt er sich besser führen.

1.4. Benzin-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite

Ein Benzin-Rasenmäher nutzt einen kleinen Verbrennungsmotor, der über einen Seilzug gestartet wird. Der Motor treibt das Schneidmesser direkt an, das mit hoher Geschwindigkeit rotiert und die Grashalme abschlägt. Benzin-Rasenmäher benötigen keinen Stromanschluss oder Akku und bieten dennoch deutlich mehr Leistung als Elektrogeräte.

Während des Mähens müssen Sie den Benzin-Rasenmäher schieben. Weil das bei Hanglagen oder hohem Gras sehr anstrengend werden kann, gibt es Benzin-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite und Antrieb.

Per Hebel oder Schaltknopf wird der Antrieb des Benzin-Rasenmähers (40 cm Schnittbreite) zugeschaltet und die Hinterräder bewegen sich dadurch von selbst. So müssen Sie den Rasenmäher nur noch lenken. Das Schieben entfällt bei einem Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb (40 cm Schnittbreite), das Lenken erfordert jedoch einige Übung.

Weitere Eigenschaften verschiedener Arten von Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite zeigt folgende Tabelle:

Art des Rasenmähers Eigenschaften
Spindelmäher
(40 cm Schnittbreite)
  • umweltfreundlich
  • leise
  • nur für kurzes, trockenes Gras
Elektro-Rasenmäher
(40 cm Schnittbreite)
  • geringes Gewicht
  • immer betriebsbereit
  • verhältnismäßig günstig
  • Kabel kann zur Stolperfalle werden
Akku-Rasenmäher
(40 cm Schnittbreite)
  • leise
  • emissionsfrei
  • begrenzte Akkulaufzeit
  • Aufladen notwendig
Benzin-Rasenmäher
(40 cm Schnittbreite)
  • hohe Leistung
  • unabhängig von einer Stromversorgung
  • mit Antrieb auch für Steigungen geeignet
  • schwer
  • verhältnismäßig laut
  • wartungsintensiv

2. Wie leistungsstark sind Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite?

Ein leistungsstarker Rasenmäher zeichnet sich durch eine hohe Motorleistung, eine hohe Drehzahl und ausreichend Laufzeit für große Rasenflächen aus.

2.1. Leistung und Laufzeit

Die Leistung eines Rasenmähers gibt an, wie kraftvoll der Motor arbeitet und wie zuverlässig er das rotierende Messer auch unter Belastung in Bewegung halten kann. Das ist besonders dann wichtig, wenn das Gras dichter, feuchter oder höher ist. Ein leistungsschwacher Mäher bleibt hier schnell stecken oder liefert ein unsauberes Schnittbild. Je höher die Leistung ist, desto besser kommt ein auch Gerät mit schwierigen Mähbedingungen zurecht. Das ist unabhängig von der Antriebsart des Rasenmähers.

Als besonders leistungsstark gelten laut Online-Tests Benzin-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite. Die Leistung von Benzin-Rasenmähern wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben.

Der Verbrennungsmotor liefert eine konstante Leistung, solange ausreichend Kraftstoff im Tank ist. Es gibt keine Begrenzung durch eine Akkulaufzeit oder ein Stromkabel. Je nach Motorisierung reicht die Leistung bei Geräten mit 40 cm Schnittbreite meist von ca. 1,5 bis 2,5 kW.

Ein Vorteil von Benzinmodellen liegt darin, dass sie ihre Leistung auch bei höherem oder leicht feuchtem Gras beibehalten. Etwa nach einer Stunde Dauerbetrieb ist der Tank leer.

Bei kabelgebundenen Elektromähern wird die Leistung in Watt (W) angegeben. Werte zwischen 1.200 W und 1.800 Watt sind bei 40-cm-Rasenmähern üblich, einige Modelle bieten auch eine Leistung von 2.000 Watt an. Solange das Gerät am Strom angeschlossen ist, liefert es konstant die volle Leistung. Die Beschränkung liegt lediglich in der Reichweite des Kabels.

Die Wattzahl beeinflusst direkt, wie kräftig die Messer auch durch dichteres Gras schneidet. Zu geringe Wattzahlen führen schnell zu Überlastung oder einem ruckelnden Motorlauf bei hohem Widerstand. Wenn Sie häufig hohes oder nasses Gras mähen möchten, sollten Sie zu einem Elektro-Rasenmäher mit 2.000 Watt greifen.

Bei Akku-Rasenmähern lässt sich die Leistung nicht so einfach an einer einzelnen Zahl ablesen. Entscheidend ist das Zusammenspiel mehrerer Faktoren und abhängig von der Kapazität des Akkus, der Spannung und dem Energieverbrauch während des Mähens.

Die Kapazität des Akkus wird in in Amperestunden (Ah) gemessen. Sie sagt aus, wie viel Energie der Akku speichern kann. Je höher dieser Wert ist, desto länger ist die Betriebszeit des Rasenmähers. Die Spannung in Volt beeinflusst, wie kraftvoll der Motor arbeitet. Viele Geräte mit 40 cm Schnittbreite nutzen 36-Volt-Akkus, die in Online-Tests von Rasenmähern mit 40 cm Schnittbreite als leistungsstark gelten.

Wie lange ein Akkumäher tatsächlich läuft, hängt aber nicht nur von diesen Werten ab, sondern auch von den Bedingungen auf dem Rasen. Bei trockenem, kurz gehaltenem Gras kann ein Akku mit 5 Ah und 36 Volt 40 Minuten laufen. Wird das Gras dichter oder feuchter, sinkt die Laufzeit entsprechend.

Wenn Sie sich für einen Akku-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite inklusive Akku und Ladegerät entscheiden, dann können Sie sicher sein, dass der Akku bestmöglich auf den Rasenmäher abgestimmt ist. Die Ladezeit eines Akkus für einen Rasenmäher kann ein bis drei Stunden betragen. Mit einem Schnellladegerät dauert es oft nur eine Stunde. Die jeweilige Ladezeit ist jedoch von der Kapazität des Akkus und des Ladegeräts abhängig.

Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite im Test: Ein Mann mäht mit einem großen Mäher den Rasen.

Nur scharfe Messer sorgen für saubere Schnittkanten und einen gesunden Rasen.

2.2. Drehzahl

Die Drehzahl eines Rasenmähers wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgewiesen beeinflusst maßgeblich die Qualität des Schnitts. Je schneller sich die Messer drehen, desto sauberer und präziser werden die Grashalme abgeschnitten. Das sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Schnittbild, sondern ist auch besser für die Gesundheit des Rasens.

Glatt abgeschnittene Halme trocknen weniger aus und sind weniger anfällig für Pilze oder andere Rasenkrankheiten. Eine zu niedrige Drehzahl kann hingegen dazu führen, dass das Gras eher abgerissen als sauber geschnitten wird. Die Halme fransen aus, was dem Rasen ein ungepflegtes Aussehen verleiht.

Typische Rasenmäher erreichen Messerdrehzahlen zwischen 2.500 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Benzin-Rasenmäher arbeiten meist mit einer konstanten Drehzahl von etwa 2.800 bis 3.200 U/min, was ihnen auch bei schwierigen Bedingungen eine gleichbleibende Schnittleistung sichert.

Elektro-Rasenmäher mit Kabel bewegen sich in einem ähnlichen Bereich, nämlich zwischen 2.800 und 3.000 U/min. Akku-Rasenmäher liegen mit etwa 2.500 bis 3.000 U/min leicht darunter, verfügen dafür aber häufig über eine automatische Drehzahlregelung. Bei leichtem Schnittgut wird die Drehzahl reduziert, um Energie zu sparen und die Laufzeit des Rasenmähers zu verlängern.

2.3. Rasenfläche

Eine Schnittbreite von 40 Zentimetern gilt bei Rasenmähern als guter Mittelwert für private Gärten. Sie bietet einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Wendigkeit und Flächenleistung. Je nach Antriebsart und Energieversorgung eignet sich ein Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite für unterschiedliche Gartengrößen.

Für kleine Flächen in Reihenhausgärten oder Innenhöfen mit einer Größe bis zu 100 m² ist ein Rasenmäher als kompaktes Modell empfehlenswert. Ein Spindelmäher oder ein leichter Elektro-Rasenmäher mit Kabel ist hier oft völlig ausreichend, weil die Fläche schnell bearbeitet ist und der Aufwand gering bleibt.

Im mittleren Größenbereich zwischen 300 und 500 m² sind Akku-Rasenmäher eine gute Wahl. Die Akkulaufzeit eines Rasenmähers mit 40 cm ist in der Regel für diese Rasengröße ausreichend.

Tipp: Mit einem Ersatzakku lässt sich die Laufzeit des Rasenmähers (40 cm Schnittbreite) verlängern, wodurch Sie ihn dann auch für größere Flächen nutzen können.

Für größere Gärten, beispielsweise für 800 m², ist ein Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite nur geeignet, wenn die Leistung des Rasenmähers entsprechend passend ist. Für so große Flächen sind leistungsstarke Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb empfehlenswert.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollten bei der Auswahl eines Rasenmähers (40 cm Schnittbreite) beachtet werden?

Wenn Sie einen Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite kaufen möchten, sollten Sie auf eine verstellbare Schnitthöhe, auf das Gewicht und auf Zubehör achten.

3.1. Verstellbare Schnitthöhe

Ein hochwertiger Rasenmäher sollte über eine mehrstufige Einstellung der Schnitthöhe verfügen. Damit lässt sich die gewünschte Grashöhe individuell anpassen, je nach Jahreszeit, Rasensorte oder Pflegeziel. Bei Modellen mit 40 cm Schnittbreite ist in der Regel eine Schnitthöhenverstellung in vier bis sieben Stufen üblich, die sich meist zwischen 25 und 75 mm bewegen.

3.2. Gewicht

Das Gewicht eines Rasenmähers wirkt sich beim Wenden, Tragen oder Arbeiten auf unebenem Gelände auf den Bedienkomfort aus. Elektro-Rasenmäher mit Kabel wiegen bei 40 cm Schnittbreite meist 12 bis 16 kg und sind besonders leicht zu manövrieren. Akku-Rasenmäher liegen bei 14 bis 20 kg und sind ebenfalls einfach in der Handhabung.

Benzin-Rasenmäher ohne Radantrieb sind besonders schwer und bringen in der Regel 22 bis 30 kg auf die Waage. Modelle mit Radantrieb können bis zu 35 kg wiegen, lassen sich durch den Antrieb aber dennoch komfortabel führen.

Getesteter Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite in Nahaufnahme auf einem Rasen.

Bei hohem Rasen ist eine langsame, gleichmäßige Fahrweise mit dem Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite besonders wichtig.

3.3. Zubehör und Ersatzteile

Die meisten Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite sind serienmäßig mit einem Grasfangkorb ausgestattet. Üblich sind Volumen zwischen 40 und 55 Litern. Modelle mit Füllstandsanzeige oder Tragegriff erleichtern das Entleeren.

Des weiteren ist folgendes Zubehör praktisch:

  • Mulchkeile
  • Zusatzakkus
  • Schnellladegeräte
  • Reinigungswerkzeuge
  • Schutzhüllen

Wichtig ist zudem, das es für Ihren Rasenmäher Ersatzteile gibt. Vor allem Ersatzmesser können notwendig werden, wenn die Messer stumpf oder beschädigt sind. Als weitere Ersatzteile sind beispielsweise Kabel, Fangkörbe, Griffe oder Räder erhältlich.

4. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema

4.1. Welcher Akku-Rasenmäher hat im Test der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten?

Im Test der Stiftung Warentest aus März 2025 hat bei den Modellen mit Akku der Stihl-Rasenmäher „RMA 239.1 C Set“ mit einer guten Bewertung abgeschnitten. Er weist allerdings nur eine Schnittbreite von 37 cm auf.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller sind empfehlenswert?

Zahlreiche Hersteller von Gartengeräten haben auch Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 40 cm im Sortiment. Dazu zählen unter anderem:

  • Bosch
  • Einhell
  • Wolf
  • Greenworks
  • Ryobi
  • Stihl
» Mehr Informationen

4.3. Welche Schnittbreiten gibt es bei Rasenmähern?

Rasenmäher sind in Schnittbreiten von etwa 30 bis 55 cm erhältlich. Kleine Modelle ab 30 cm eignen sich für enge, verwinkelte Flächen, während breitere Geräte ab 45 cm vor allem auf größeren, offenen Rasenflächen Vorteile bieten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rasenmäher 40 cm Schnittbreite

Das Video zeigt das Ryobi ONE+ Gartensortiment, das mit einem 9,0 Ah Akku betrieben wird. Der Akku ist mit über 100 Elektrowerkzeugen und Gartengeräten kompatibel. Gezeigt werden Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile kabelloser Geräte für die Gartenarbeit.

Das YouTube-Video vergleicht die PARKSIDE-Akku-Rasenmäher mit 20 V und 40 V. Untersucht werden Unterschiede in Leistung, Handhabung und Ausstattung. Beide Modelle verfügen über eine Schnittbreite von 40 cm, die sich für eine effiziente Rasenpflege eignet.

Quellenverzeichnis