Vorteile
- klappbares Design
- rutschfeste, ergonomischer Handgriffe
- besonders hochwertig
Nachteile
- kein Anti-Rutsch-Pad
- ihne Tragetasche
Push-Up-Board Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alphaskin Push-Up-Board 2.0 | Surplex Push-Up-Board | Body & Mind 175524394 | Fitcellence Push-Up-Board | Schildkröt Push-Up-Board | WA Fitness Push-Up-Board | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alphaskin Push-Up-Board 2.0 10/2025 | Surplex Push-Up-Board 10/2025 | Body & Mind 175524394 10/2025 | Fitcellence Push-Up-Board 10/2025 | Schildkröt Push-Up-Board 10/2025 | WA Fitness Push-Up-Board 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Maße aufgeklappt L x B | 64 x 20 cm | 64 x 20 cm | 65 x 21 cm | 64 x 20 cm | 61 x 20 cm | 65 x 20 cm | ||
1,4 kg | 1,1 kg | 1 kg | 1,4 kg | 1,32 kg | 1,57 kg | |||
Anzahl an Griffoptionen | 9 Optionen | 9 Optionen | 20 Optionen | 12 Optionen | 10 Optionen | 12 Optionen | ||
Rutschfeste Griffe | ||||||||
Farbcodierung | ||||||||
Mit Anti-Rutsch-Pad | ||||||||
Inklusive Tragetasche | ||||||||
Besonderheiten | klappbar | 2 x Widerstandsbänder | 2 x Widerstandsbänder | |||||
besonders hohe Qualität | besonders hochwertig | sehr hochwertig | sehr hochwertig | besonders hochwertig | besonders hohe Qualität | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sport gehört zum Alltag der meisten Menschen. Zunehmend finden diese, neben Fitness-Studio oder Vereinssport, auch Spaß daran, zu Hause zu trainieren. Es gibt keinen lästigen Anfahrtsweg, die Sporteinheit kann auch mal nebenbei für zehn bis dreißig Minuten gemacht werden und die eigene Dusche ist dann doch am schönsten.
Ähnlich wie Liegestützgriffe, aber noch einfacher in der Umsetzung, ist ein Push-up-Board eine wunderbare Stütze im Heimtraining.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über das Training mit einem Push-up-Board wissen müssen. Sie lernen, welche Eigenschaften das beste Board auszeichnen, darunter Farbcodierungen zur gezielten Muskelansprache und die Vielfalt der Griffoptionen.
Wir gehen auch auf die praktischen Vorteile eines klappbaren Designs und der rutschfesten Eigenschaften ein, die das Training sicher und komfortabel machen. Weiterhin erläutern wir, wie viel Wartung erforderlich ist und wie ein Push-up-Board nach dem Training aufbewahrt wird. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema Push-up-Board.
Das Gewicht eines Push-up-Boards spielt eine wichtige Rolle, besonders wenn es um die Stabilität und Handhabung während des Trainings geht. Ein zu leichtes Push-up-Board kann bei intensiven Übungen verrutschen oder auf andere Art instabil werden, während ein schwereres Modell mehr Halt bietet. Dennoch sollte das Gewicht auch praktisch für den Transport sein, besonders wenn das Board regelmäßig bewegt oder verstaut werden muss. Ein ausgewogenes Gewicht sorgt für die nötige Stabilität, ohne das Board unnötig schwer zu machen.
Das beste Push-up-Board zeichnet sich durch eine klare Farbcodierung aus, die es dem Nutzer ermöglicht, gezielt verschiedene Muskelgruppen anzusprechen. Jede Farbe markiert eine bestimmte Muskelzone, wie etwa rot für die Brust, blau für die Schultern und grün für den Trizeps. Diese visuelle Struktur erleichtert das Wechseln zwischen Übungen mit dem Push-up-Board und ermöglicht ein abwechslungsreiches, ausgewogenes Training.
Ein Muktifunktions-Push-up-Board sollte eine Vielzahl an Griffoptionen bieten, die zwischen 9 und 23 Optionen variieren. Diese ermöglichen verschiedene Push-up-Board-Variationen für Pros, wie etwa weite, enge oder diagonale Positionen.
Hinweis: Je nach Griffwahl können unterschiedliche Muskelgruppen stärker beansprucht werden, was für eine ausgewogene Entwicklung der Oberkörpermuskulatur sorgt.
Die meisten Multifunktions-Push-up-Boards bestehen aus robustem Kunststoff wie Polypropylen oder ABS. Diese Materialien sorgen nicht nur für eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch für eine einfache Handhabung während des Trainings. Kunststoff-Boards bieten den Vorteil, dass sie auch bei intensiven Workouts stabil bleiben. Gleichzeitig sind sie nicht zu schwer, was den Transport erleichtert.
Es gibt jedoch auch Liegestützbretter aus Holz, die von Nutzern bevorzugt werden, die nach einer nachhaltigen oder ästhetischen Alternative suchen. Holz-Liegestützbretter können eine ebenso gute Stabilität bieten, sind jedoch etwas schwerer und in der Regel teurer.
Ein Push-up-Board sollte rutschfeste Griffe haben, die während des Trainings für sicheren Halt sorgen. Diese sollten eine ergonomische Form aufweisen, um Handgelenks- und Handdruck zu minimieren und so komfortables Training zu ermöglichen.
Eine gummierte Oberfläche oder eine Anti-Rutsch-Beschichtung sorgt zusätzlich dafür, dass die Griffe auch bei Schweißbildung stabil bleiben und ein Abrutschen vermieden wird. Dies bestätigen auch diverse Push-up-Board-Tests im Internet.
Das Board selbst sollte ebenfalls mit Anti-Rutsch-Füßen ausgestattet sein. Diese verhindern, dass es sich während der Übungen bewegt oder verrutscht.
Anti-Rutsch-Pads auf der Unterseite des Boards tragen zur Stabilität bei und verhindern, dass es auf dem Boden rutscht. Alternativ können Sie auch eine Fitnessmatte unter das Board legen.
Eine weitere praktische Eigenschaft eines Push-up-Boards ist die Klappbarkeit. Ein klappbares Design ermöglicht eine einfache Aufbewahrung und einen bequemen Transport. So lässt sich das Board platzsparend verstauen und auch unterwegs problemlos nutzen. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit begrenztem Stauraum oder jenen, die das Board in verschiedenen Trainingsumgebungen einsetzen möchten.
Das Trainieren mit einem Push-up-Board bietet zahlreiche Vorteile und kann das Fitness-Training erheblich bereichern.
Ein Push-up-Board ermöglicht eine sehr differenzierte Belastung der Muskulatur durch verschiedene Griffpositionen. Die primär angesprochenen Muskelgruppen sind die Brustmuskulatur, die Schultern, der Trizeps sowie die stabilisierende Rumpfmuskulatur, die je nach Griffposition unterschiedlich stark beansprucht werden.
Ein qualitativ hochwertiges Push-up-Board bietet oft mehr als 30 verschiedene Griffpositionen, was für enorme Abwechslung im Training sorgt. Diese Vielfalt ermöglicht eine systematische Steigerung des Schwierigkeitsgrades und verhindert wirksam Trainingsmonotonie und unerwünschte Gewöhnungseffekte. Die Motivation bleibt durch die Variation der Übungen deutlich länger erhalten.
Wussten Sie schon? Push-up-Boards sind auch unter den Bezeichnungen Liegestützbrett, Push-up-Trainer oder -Brett bekannt.
Ein Push-up-Board ist äußerst platzsparend und kann nach dem Training leicht verstaut oder transportiert werden. Im Vergleich zu anderen Trainingsgeräten ist es zudem sehr kostengünstig und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einfache Handhabung ohne komplizierte Einrichtung oder Aufbauanleitung macht es besonders benutzerfreundlich.
Für den Heimgebrauch ist ein Push-up-Board ebenfalls sehr praktisch. Es nimmt nicht viel Platz ein, ist einfach zu bedienen und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler. Alternativ können Sie sich auch ein Push-up-Rack zulegen.
Für Anfänger bietet ein Push-up-Board eine wertvolle Orientierungshilfe für die korrekte Positionierung und Ausführung der Übungen. Fortgeschrittene Trainierende profitieren von den vielfältigen Belastungsreizen, die helfen können, Trainingsplateaus zu überwinden. Ambitionierte Athleten können mit dem Board spezifische, für ihre Sportart relevante Muskelgruppen gezielt trainieren und so ihre Leistung verbessern.
Ein Push-up-Board erfordert laut Erfahrungen von Nutzern im Internet nur minimale Wartung, um seine Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Pflege besteht hauptsächlich in der regelmäßigen Reinigung, um Schmutz, Schweiß und Staub zu entfernen.
Ist das Push-up-Board klappbar, sorgt die richtige Aufbewahrung dafür, dass es keinen unnötigen Belastungen ausgesetzt wird und die Mechanismen geschont bleiben. Besonders gut eignen sich klassische Tragetaschen zur Aufbewahrung.
In der Regel können die meisten Modelle mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Einige Hersteller empfehlen, das Board mit einem milden Reinigungsmittel zu säubern.
Die Griffe und das Board sollten regelmäßig auf Risse oder Abnutzung überprüft werden, besonders wenn sie häufig genutzt werden. Rutschfeste Griffe oder Anti-Rutsch-Pads sollten ebenfalls auf ihre Haftung und Integrität überprüft werden, da sie bei zu starker Abnutzung an Grip verlieren können.
Einige Modelle kommen mit einer Tragetasche, die Transport und Aufbewahrung erleichtert. So bleibt das Board staubfrei und geschützt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Die Tragetasche hilft, Kratzer oder andere Schäden zu vermeiden und hält den Push-up-Trainer in gutem Zustand.
Liegestütze mit einem Push-up-Brett fördern die Muskelstärkung durch unterschiedliche Griffpositionen. Durch die Stabilisation des Körpers während der Übung werden auch die Rumpfmuskulatur sowie die unteren Rückenmuskeln aktiviert, was die Körpermitte stärkt.
Ein großer Vorteil von Liegestützen ist, dass sie funktionelle Bewegungen fördern, die im Alltag oft benötigt werden, wie das Drücken oder Schieben von Objekten.
Viele Fitnesscenter sind mit Push-up-Boards ausgestattet.
Das Board sorgt für eine stabile Haltung und schützt vor Verletzungen, während die rutschfesten Griffe eine sichere Ausführung ermöglichen. Mit der Vielzahl an Griffoptionen wird das Training abwechslungsreicher und intensiver.
» Mehr InformationenPush-ups sind der englische Begriff für Liegestütze. Es handelt sich dabei um die gleiche Übung, bei der der Körper in einer horizontalen Position gehalten und mit den Armen auf- und abgedrückt wird, um die Muskulatur im Oberkörper zu stärken.
» Mehr InformationenEine typische Größe liegt bei etwa 60 cm Länge und 20–25 cm Breite. Diese Größe bietet genug Flexibilität für die Platzierung der Hände in verschiedenen Winkeln und ist für die meisten Übungen geeignet. Wichtig ist, dass das Board stabil und rutschfest ist, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
» Mehr InformationenPush-up-Boards von Marken wie Crivit, Maxxmee oder Gemini Sports werden oft mit praktischem Zubehör geliefert. Neben einer Tragetasche sind häufig auch Widerstandsbänder im Lieferumfang enthalten. Diese Bänder ermöglichen zusätzliche Übungen und helfen, das Training noch vielseitiger und intensiver zu gestalten.
Viele Liegestützbretter werden zudem mit einer Anleitung für Push-up-Board-Workouts und diversen Benutzerhinweisen geliefert.
» Mehr InformationenMaria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Push-Up-Board-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl an Griffoptionen | Rutschfeste Griffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alphaskin Push-Up-Board 2.0 | ca. 27 € | 9 Optionen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Surplex Push-Up-Board | ca. 28 € | 9 Optionen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Body & Mind 175524394 | ca. 24 € | 20 Optionen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Fitcellence Push-Up-Board | ca. 29 € | 12 Optionen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Schildkröt Push-Up-Board | ca. 26 € | 10 Optionen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Warum macht es denn überhaupt Sinn mit diesen Griffen zu trainieren? Ich kann die Liegestützen auch einfach mit den Händen am Boden machen.
Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Push-Up-Board-Vergleich.
Wenn Sie Liegestütze auf dem flachen Boden machen, belastet das die Handgelenke sehr. Die Griffe schonen Dank des geringen Winkels zwischen Hand und Unterarm die Gelenke.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org