Das Wichtigste in Kürze
  • Proteinpulver ist eine Mischung aus tierischem und pflanzlichem Protein und wird vor allem für Muskelaufbau oder zur Unterstützung einer Diät verwendet. Besonders gut schmeckt das Schoko-Proteinpulver. Ob es Produkte für Veganer gibt und welche Nährwerte diese haben, erfahren Sie in unserem Schoko-Proteinpulver-Vergleich.

proteinpulver-schoko-test

1. Schoko-Proteinpulver kaufen: Was ist dabei zu beachten?

Das beste Schoko-Proteinpulver zeichnet aus, dass es Ihre sportlichen Ziele sowie Ihre Ernährungspräferenzen in vollem Umfang unterstützt.
Sollten Sie an Masse aufbauen wollen, empfiehlt es sich laut Tests im Internet zu Schoko-Proteinpulver zufolge, eine größere Kalorienanzahl zu sich zu nehmen, als der Körper verbrennt.
Hier empfehlen wir Ihnen das Rocka Nutrition Schoko-Eiweißpulver, welches mit 120 kcal/30 g die höchste Energiedichte vorweist.
Sollten Sie das Ziel haben abzunehmen, empfiehlt sich das genau Gegenteil – denn dann sollten Sie die Kalorienanzahl leicht reduzieren. Auch hier kann ein Schokoladen-Proteinpulver eine große Unterstützung sein.
Denn gerade wenn Sie während Ihrer Diät Hunger auf etwas Süßes haben, können Sie ohne Reue zum Proteinshake greifen. Dieser schmeckt nicht nur cremig-schokoladig, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Muskeln während einer Diät nicht abgebaut werden.
Sollten Sie ein Produkt mit einer niedrigen Energiedichte suchen, dann empfehlen wir Ihnen das MaxiNutrition-Whey-Protein-Pulver Schoko mit 109 kcal/30 g. Sie mögen es besonders schokoladig? Dann greifen sie zu dem ESN-Whey-Protein-Schoko, welches nur 111 kcal/30 g vorweist.

In einem Regal neben anderen Produkten befindet sich das getestete Schoko-Proteinpulver.

Hier wird uns das vegane Ironmaxx-Schoko-Proteinpulver ohne Zucker prästentiert – eine von vielen Proteinpulversorten der Marke.

2. Laut Schoko-Proteinpulver-Tests im Internet: Gibt es auch passende Produkte für Veganer?

Schoko-Proteinpulver-Tests im Internet zeigen, dass der Markt sich inzwischen so optimiert hat, dass auch vegane Produkte verfügbar sind. So können Sie das Nahrungsergänzungsmittel problemlos nutzen, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen.
Veganes Schoko-Proteinpulver wird im Gegensatz zu tierischem Eiweißpulver aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Das pflanzliche Protein wird unter anderem aus Hanf, Erbsen, Reis oder auch Soja gewonnen.
Sollten Sie allergisch auf Soja reagieren, achten Sie bitte darauf, dass das Produkt ohne den Zusatz von Soja hergestellt wurde.
Wenn Sie sich für ein veganes Schoko-Eiweißpulver ohne den Zusatz von Soja interessieren, dann empfehlen wir Ihnen das Foodspring Vegan-Protein-Pulver aus unserer Vergleichstabelle.

Getestet: Eine Packung Schoko-Proteinpulver horizontal auf einem Gitter liegend.

Wie wir erfahren, weist der Beutel dieses veganen Ironmaxx-Schoko-Proteinpulvers mit 500 g Inhalt 16 Portionen auf.

Sie haben Lust auf einen Milchshake, wollen Ihre Fitnessziele aber nicht aus den Augen verlieren? Dann machen Sie sich doch einen extra cremigen Proteinshake-Schoko. Einfach Milch oder einen Pflanzendrink mit dem Proteinpulver vermischen und die Alternative zum Milchshake ist geboren.

Eine Packung Schoko-Proteinpulver im Test auf einem Holzboden.

Zu den Eiweißquellen dieses veganen Ironmaxx-Schoko-Proteinpulvers gehören Erbseneiweiß, Reiseiweißkonzentrat, Johannisbrotkeimlingseiweiß und Hanfeiweiß.

3. Gibt es auch Proteinpulver in Bio-Qualität?

Auch Bio-Anbieter haben Eiweißpulver mit in ihr Sortiment genommen. Laut Schoko-Proteinpulver-Tests im Internet gibt es sogar Produkte in Bio-Qualität mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen. Schauen Sie sich dazu gerne das Bio-Whey-Protein-Pulver-Schoko von fairprotein an, auch verfügbar in veganer Variante.

Auf einem roten Polster liegt eine Packung des getesteten Schoko-Proteinpulvers.

Der Brennwert dieses veganen Ironmaxx-Schoko-Proteinpulvers beträgt pro 100 g 393 kcal.