Das Wichtigste in Kürze
  • Snacks mit viel Protein, zu denen auch Proteinriegel gehören, bieten sich als Alternative zu normalen Chips an. Protein-Chips werden in der Regel im Ofen gebraten und nicht frittiert – das reduziert den Fettgehalt enorm. Im Wesentlichen lautet die Formel von Protein-Chips demnach: mehr Eiweiß, weniger Fett. Die Eiweiß-Snacks für zwischendurch eignen sich auch für Sportbegeisterte, die ihren Fokus zudem aufs Muskeltraining legen. Sie können Protein-Chips zum Beispiel bei Amazon in größeren Mengen kaufen, um einen Protein-Chips-Vorrat zu haben.
Protein-Chips im Test: Eine Packung wird von einer Hand vor einen Fließenboden gehalten

Protein-Chips gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel die Linsen-Chips von Sportness mit Paprika-Geschmack.

1. Wie viel Protein ist durchschnittlich in Protein-Chips enthalten?

Die Menge variiert zum Teil stark – von rund 20 Gramm bis hin zu High-Protein-Chips mit über 70 Gramm Eiweiß. Hinsichtlich der täglichen Eiweißmenge geben Experten den Richtwert von rund einem Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht an. Für eine gute Kalkulation sollten Sie im Protein-Chips-Vergleich auf die Eiweißangabe achten.

Wer gerne experimentierfreudig ist, der könnte auch mal probieren sich an das Insektenessen heranzutasten. Insekten enthalten besonders viel Protein und schmecken, richtig zu bereitet fast wie Chips.

Protein-Chips im Test: Zwei Packungen Chips auf Fließenboden

Oftmals sind Protein-Chips wie im Falle der Linsen-Chips von Sportness glutenfrei.

2. Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Auf dem Boden befinden sich zwei Packungen getestete Protein-Chips mit Nährwertangaben.

Achten Sie auf die Mengenangabe auf der Packung. Bei vielen Produkten befindet sich viel Luft und wenig Inhalt in der Packung. Die Sportness-Protein-Linsen-Chips verfügen beispielsweise über eine Nettogewicht von 40 g.

Ob Queen-Protein-Chips oder eine andere Marke: Protein-Snacks können noch so viel Eiweiß enthalten, die besten Protein-Chips müssen gut schmecken, richtig? Daher setzen auch Eiweiß-Chips auf die gängigen Geschmacksrichtungen: Sie finden beispielsweise Protein-Chips mit Paprika- und Sour-Cream-Geschmack.

Protein-Chips im Test: Rückseite einer Packung Chips auf Fließenboden

Auf der Rückseite der Verpackung sind wie zum Beispiel bei den Sportness-Protein-Linsen-Chips die Nährwerte und weiteren Angaben aufgelistet.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Protein-Chips-Test durchgeführt?

Nein, noch hat Stiftung Warentest keinen Protein-Chips-Test durchgeführt, aber Sie finden dort einen sportlichen Artikel über die Bedeutung von Protein innerhalb eines auf den Muskelaufbau ausgelegten Trainings.

Protein-Chips Test

Videos zum Thema Protein-Chips

Im YouTube-Video „Die Licht- und Schattenseiten der ESN Protein Chips | Fitness Food Corner“ geht es um eine detaillierte Bewertung der beliebten Protein-Chips von ESN. Der Kanal Fitness Food Corner beleuchtet dabei sowohl die positiven Aspekte wie den hohen Proteingehalt als auch potenzielle Nachteile wie den Fettanteil und den Geschmack der Chips.

In diesem YouTube-Video geht es um Protein-Chips und ob sie wirklich lecker sind. Der Videoersteller testet verschiedene Marken von Protein-Chips und gibt ehrliche Meinungen zu Geschmack und Konsistenz ab. Außerdem werden die Nährwertangaben und der Proteinanteil der Chips analysiert.

Quellenverzeichnis