Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Pronomic gehört zum Musikhaus Kirstein und stellt vorrangig Equipment für Soundanlagen her. Dazu zählen neben Lautsprechern auch Mischpulte, Mikrofone, CD-Player und Verstärker. Bei den meisten Pronomic-Lautsprechern handelt es sich um 2-Wege-Lautsprecher, die mit zwei Treibern ausgestattet sind. Die Leistung reicht dabei bis zu 600 Watt für große Räume oder den Einsatz im Freien.

pronomic-lautsprecher-test

1. Welche Arten von Pronomic-Boxen gibt es?

Die in unserem Vergleich für Pronomic-Lautsprecher ausgewiesene Lautsprecherart richtet sich entweder nach der Verwendung oder der möglichen Montageart. So finden Sie Pronomic-Outdoor-Lautsprecher, die auf Veranstaltungen, Terrassen oder im Garten ihren Einsatz finden, wie beispielsweise der Pronomic HLS-560 BK. Sie sind häufig wasserfest, sollten aber dennoch nicht ungeschützt dauerhaft im Regen stehen.

Für die Indoor-Verwendung finden Sie oft Lautsprecherpaare von Pronomic, die entweder auf dem Boden aufgestellt oder an der Wand oder in der Decke installiert werden.

Ein Pronomic-Subwoofer oder -Woofer verfügt über einen besonders großen Tieftöner als Treiber, sodass der Klang der Bässe besonders ausgeprägt ist.

Für das Musikbusiness bietet Pronomic PA- oder DJ-Lautsprecher an, die nicht nur mit Anschlüssen für die Tontechnik ausgestattet sind, sondern auch über eine besonders hohe Leistung verfügen.

2. Können Sie den besten Pronomic-Lautsprecher mit Ihrem Smartphone verwenden?

Wenn Sie einen Pronomic-Lautsprecher kaufen möchten, den Sie direkt an Ihr Musikabspielgerät wie Ihr Smartphone anschließen möchten, dann benötigen Sie eine sogenannte Pronomic-Aktivbox. Eine Aktivbox hat den Vorteil, dass ein Verstärker bereits in dem Lautsprecher integriert ist und Sie keine weiteren Geräte für die Verwendung Ihrer Pronomic-Lautsprecher benötigen.

Online-Tests für Pronomic-Lautsprecher empfehlen Aktivboxen mit Bluetooth, sodass Sie Ihre Geräte kabellos mit dem Lautsprecher verbinden können. Für die kabelgebundene Verbindung stehen Ihnen analoge Anschlüsse wie AUX mit Klinkenstecker oder Stereo-Cinch-Anschlüsse zur Verfügung. Digitale Anschlüsse sind der optische Toslink-Anschluss oder ein Koaxialanschluss. Digitale Anschlüsse benötigen Sie vor allem, wenn Sie die Pronomic-Lautsprecher mit Ihrem Fernseher verwenden möchten.

Gut zu wissen: Pronomic-PA-Lautsprecher können unter anderem an ein Mischpult angeschlossen werden und benötigen dafür Input- und Thru-Anschlüsse, die häufig mit den in der Musikproduktion verwendeten SPK-Steckern kompatibel sind. Ebenfalls ist ein XLR-Anschluss für Mikrofone oder die Verbindung mit einem Mischpult empfehlenswert.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Pronomic-Lautsprecher zur Montage?

Pronomic-Boden-Lautsprecher sind in der Regel mit einem Gewinde ausgestattet, sodass Sie die Lautsprecher nicht nur auf dem Boden, sondern auch mit einem Pronomic-Lautsprecherständer aufstellen können.

Modelle für die Wandmontage sind meistens mit einem abnehmbaren Bügel ausgestattet. Somit können Sie den Pronomic-Lautsprecher auch ohne Bügel mobil verwenden. Der Bügel bietet bei der Wandmontage den Vorteil, dass sich der Pronomic-Lautsprecher neigen und somit optimal positionieren lässt.

Ein Pronomic-Lautsprecher, der direkt in die Decke montiert wird, wie der Pronomic CLS-660 WH, ist besonders unauffällig und findet gerne in Konferenzräumen oder Gasträumen Anwendung. Allerdings geben Online-Tests für Pronomic-Lautsprecher zu bedenken, dass die Montage in einer Decke aufwendiger ist, als einen Lautsprecher an der Wand zu montieren.

Quellenverzeichnis