Das Wichtigste in Kürze
  • Polen belegt auf der Länderliste der größten Bierkonsumenten Europas den vierten Rang. Entsprechend groß ist auch das Angebot an polnischen Biermarken, die weltweit erhältlich sind. In Deutschland sind vor allem polnische Pilsener beliebt, die sich je nach Hersteller geschmacklich stark voneinander unterscheiden können.
Getestet: Verschlüsse der Dosen von mehreren polnischen Biere von oben ersichtlich.

Dieses Foto präsentiert uns das polnisches Bier „Tyskie“ in einer 500-ml-Dose, das aber auch in der Glasflasche erhältlich ist.

1. Welche Eigenschaften sind für polnisches Bier charakteristisch?

Die Geschichte der Bierherstellung in Polen geht bis ins zehnte Jahrhundert zurück, sodass Polen auf eine lange Brautradition zurückblicken kann. Heute finden sich auf den Polnische-Biere-Listen viele helle Biere, die nach Pilsener Brauart gebraut werden. Doch auch Bockbiere, Schwarzbiere oder Exportbiere werden in Polen hergestellt.

Mit einem Alkoholgehalt zwischen fünf und sechs Volumenprozent zählen polnische Biermarken wie das Zywiec-Bier oder das Zubr-Bier aus unserer Tabelle eher zu den stärkeren Bieren. Wenn Sie polnisches Bier kaufen möchten, werden Ihnen vor allem Dosenbiere angeboten. Polnische Biere in Dosen sind zwar nicht gerade umweltfreundlich, dafür gehen sie auf dem Versandweg aber nicht so schnell zu Bruch wie Flaschenbiere.

Test: oberer Teil der Dose des polnischen Biers.

Die Jahreszahl 1629 auf dem polnische Bier „Tyskie“ verweist laut unseren Informaitonen auf die Geschichte des Traditionsbieres.

2. Wie schmeckt polnisches Bier?

Wie zahlreiche Online-Tests über polnische Biere berichten, kann der Geschmack je nach Marke und Bierart sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Bierkenner im Internet beschreiben polnische Biere als malzig, süffig und süßlich, manchmal auch als fruchtig. Doch es gibt auch Gerstensäfte, die eine herbe und würzige Note mitbringen – darunter das sehr bekannte polnische Bier Tyskie sowie das beliebte Lech-Bier.

Nahaufnahme von Warnhinweisen auf dem getesteten polnischen Biers.

Die Piktogramme auf dem polnischen Bier „Tyskie“ sind in Polen typisch, wo der Konsum des Produkts erst ab 18 Jahren erlaubt ist.

Wussten Sie schon? Die beiden Biermarken Lech und Tyskie werden vom größten Braukonzern Polens hergestellt – der Kompania Piwowarska. Die Brauerei hat einen Marktanteil von rund 34 Prozent inne und gehört zum japanischen Asahi-Bierkonzern.

3. Was berichten Polnisches-Bier-Tests im Internet über die Zutaten?

Zutatenliste des getesteten polnischen Biers.

Der Alkoholgehalt von 5,2 % ist bei diesem polnischen Bier „Tyskie“ im Normalbereich, wie wir feststellen.

In den besten polnischen Bieren ist nichts anderes enthalten als Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Diversen Online-Tests über polnische Biere ist zu entnehmen, dass Aromazusätze ebenso sehr verpönt sind wie Farb- und Konservierungsstoffe. Allerdings enthalten einige starke Bockbiere wie das Zubr zugesetzten Zucker, um das malzige Aroma zu unterstreichen.

Der Kaloriengehalt polnischer Biersorten ist als durchschnittlich einzustufen. Die meisten Produkte aus unserem Polnisches-Bier-Vergleich schlagen mit 40 bis 50 Kilokalorien pro 100 Milliliter Gerstensaft zu Buche. Da polnische Biere gewöhnlich in 0,5-Liter-Gebinden verkauft werden, müssen Sie pro Dose mit 200 bis 250 Kalorien rechnen.

Eine getestete Dose polnisches Bier wird in der Hand vor einem Regal gehalten.

Der Hersteller schreibt diesem polnischen Bier „Tyskie“ ein mildes Hopfenaroma zu, wie wir erfahren.

Mehrere getestete polnische Bier sind in einem Karton gefüllt.

Die optimale Trinktemperatur wird bei diesem polnischen Bier „Tyskie“ mit 4 bis 6 °C angegeben.

Polnisches Bier Test