Vinyl-Kodierung ist das Speichern von Schallplattenaufnahmen in einem digitalen Format.

Plattenspieler und Lautsprecher sind nicht nur technisch, sondern auch optisch aufeinander abgestimmt, wie zum Beispiel das Modell von Lenco.
Es gibt zwei Arten, um Aufnahmen von Schallplatten zu digitalisieren.
Wenn Sie Ihre Schallplattenaufnahmen nicht nur digital speichern, sondern auch bearbeiten möchten, dann achten Sie darauf, einen Plattenspieler mit integrierten Lautsprechern und Vinyl-Kodierung mit Mini-USB-Schnittstelle zu kaufen. Mit einem Mini-USB-Anschluss wird der Plattenspieler mit einem USB-Kabel an einen PC angeschlossen.

Viele Plattenspieler wie dieses Modell von Sony lassen sich mit unterschiedlichsten Lautsprechern nutzen.
Mithilfe von Software, die in der Regel aus dem Internet heruntergeladen werden kann, wird die Aufnahme dann in ein digitales Format umgewandelt und bearbeitet. Verfügt der Schallplattenspieler über einen USB-Slot oder einen SD/MMC-Steckplatz, dann wird die Aufnahme direkt am Plattenspieler auf dem Speichermedium in einem digitalen Format, in der Regel als MP3, gespeichert.

Dieser Sony-Plattenspieler mit Lautsprecher erfordert ein wenig Platz, gibt aber Zugriff auch auf ältere Plattensammlungen, wie wir feststellen.
Hallo,
gibt es einen Plattenspieler mit Lautsprecher der ganz automatisch funktioniert? Ich finde immer nur Bedienung manuell oder halbautomatisch.
Gruss Leonie
Liebe Leonie,
schön dass Sie sich für unseren Vergleich von Plattenspielern mit Lautsprecher interessieren.
Plattenspieler mit Lautsprecher vermitteln ein Retro-Gefühl, zu dem auch das manuelle Aufsetzen der Nadel gehört. Bei den halbautomatischen Modellen wird jedoch das Ende der Schallplatte automatisch erkannt und der Tonarm in die Ausgangsposition zurückgeführt.
Wenn Sie einen vollautomatischen Plattenspieler suchen, vielleicht finden Sie in unserem Vergleich Plattenspieler vollautomatisch Ihr neues Lieblingsstück.
Viel Spaß beim Stöbern
Ihr Vergleich.org-Team