Vorteile
- viele Anschlüsse
- hohe Auflösung
- Bluetooth-Konnektivität
Nachteile
- ohne MicroSD-Kartenslot
Philips-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Philips Neopix 550 | Philips NeoPix 520 | Philips NeoPix Ultra One+ | Philips Neopix 720 | Philips NeoPix Ultra One | Philips Neopix 230 | Philips NeoPix 320 | Philips Neopix 200 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips Neopix 550 10/2025 | Philips NeoPix 520 10/2025 | Philips NeoPix Ultra One+ 10/2025 | Philips Neopix 720 10/2025 | Philips NeoPix Ultra One 10/2025 | Philips Neopix 230 10/2025 | Philips NeoPix 320 10/2025 | Philips Neopix 200 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Bild des Philips-Beamers | ||||||||
Beamer-Typ | Mini-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Mini-Beamer |
Anzeigetechnologie Lichtquelle | LCD LED | LCD LED | LCD LED | LCD LED | LCD LED | LCD LED | LCD LED | LCD LED |
Native Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Max. Bilddiagonale | 100 Zoll | 100 Zoll | 80 Zoll | 120 Zoll | 65 Zoll | 80 Zoll | 80 Zoll | 80 Zoll |
3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | 3.000 : 1 | |
Konnektivität | ||||||||
HDMI | ||||||||
USB | ||||||||
VGA | ||||||||
MicroSD | ||||||||
WLAN | Bluetooth | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Geringes Gewicht | 4,5 kg | 2,7 kg | 1,2 kg | 2,7 kg | 1,2 kg | 2,5 kg | 1,2 kg | 1,4 kg |
Lautsprecher | ||||||||
Akku | ||||||||
Maße (L x B x H) | 29,4 x 27,4 x 10,7 cm | 27,4 x 29,4 x 10,7 cm | 22 x 17 x 9 cm | 30,5 x 31,9 x 11,9 cm | 22 x 17 x 9 cm | 23,9 x 14,1 x 18,8 cm | 21,6 x 24,6 x 9,3 cm | 23,2 x 18,2 x 9,9 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Philips-Mini-Beamer verfügen über besonders kompakte Abmessungen und sind sehr leicht. Von Vorteil kann das vor allem dann sein, wenn Sie den Philips-Kurzdistanz-Beamer regelmäßig in unterschiedlichen Räumen verwenden möchten und ihn somit häufig umstellen müssen. Das geringe Gewicht und die handliche Größe von mobilen Philips-LED-Beamern sind auch dann praktisch, wenn Sie das Gerät auf Reisen mitnehmen möchten.
Gut zu wissen: Die Bildqualität von kleinen Philips-Projektoren kann durchaus überzeugen. Die besten Philips-Beamer aus dieser Kategorie können scharfes Full-HD mit einer Bilddiagonale von 120 Zoll darstellen.
Einige Modelle aus unserem Philips-Beamer-Vergleich sind mit WiFi- und Bluetooth-Funktionalität ausgestattet. WLAN- und bluetoothfähige Projektoren wie der Philips Screeneo U3 oder der PicoPix-Beamer aus unserer Tabelle erlauben Ihnen die kabellose Übertragung von Fotos und Videos von einem Notebook oder Smartphone. Darüber hinaus können Sie Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher drahtlos mit dem Beamer verbinden.
Diversen Philips-Beamer-Tests im Internet zufolge kann sich auch ein Gerät mit Akku lohnen. Ist im Garten oder beim Campen gerade kein Stromanschluss vorhanden, können Sie dennoch Videos in Spielfilmlänge genießen.
Je mehr unterschiedliche Ports ein Philips-Projektor hat, umso mehr Möglichkeiten stehen Ihnen bei der Bild- und Datenübertragung zur Verfügung. Unverzichtbar ist ein HDMI-Anschluss, über den Sie digitale Bild- und Tondaten von einem Ausgabegerät an den Beamer übermitteln können. Ein VGA-Anschluss ist laut zahlreichen Philips-Beamer-Tests im Internet nur dann nötig, wenn Sie den Projektor an ein älteres Ausgabegerät anschließen möchten.
Manche Philips-Beamer der NeoPix-Serie sind darüber hinaus mit einem MicroSD-Steckplatz und einem USB-Anschluss ausgestattet, sodass Sie Fotos und Filme direkt von einer MicroSD-Karte oder einem USB-Speichermedium wiedergeben können. Hierzu zählt beispielsweise der Philips-Beamer NeoPix Prime 2.
Das YouTube-Video „Philips Screeneo HDP2510 Kurzdistanz HEIMKINO Beamer im Test bei HEIMKINORAUM“ präsentiert einen ausführlichen Test des Produkts Screeneo U3 von Philips. Der Tester zeigt die verschiedenen Funktionen des Beamers und demonstriert seine beeindruckende Leistungsfähigkeit bei der Projektion von Bildern und Videos. Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die Vor- und Nachteile dieses Beamermodells und können somit eine informierte Kaufentscheidung treffen.
In diesem spannenden Youtube-Video stellen wir euch den Phillips NeoPix Prime 2 vor, einen erstklassigen Projektor mit integrierter Netflix- und YouTube-Funktion, und das alles zu einem unschlagbaren Preis von unter 200 Euro! Wir werden euch die beeindruckende Bildqualität, die einfach Handhabung und die zahlreichen Funktionen dieses Philips-Beamers genauer zeigen und euch davon überzeugen, dass er das perfekte Gerät für euer Heimkino oder gemütliche Filmabende ist. Also lasst euch von unserem Review inspirieren und erlebt eure Lieblingsfilme und -serien auf eine völlig neue Art und Weise mit dem Phillips NeoPix Prime 2!
In unserem neuesten YouTube-Video „Beamer-Test 2022“ präsentieren wir Ihnen die besten Video-Beamer auf dem Markt und geben Ihnen hilfreiche Tipps für den Kauf eines Beamers. Wir liefern Ihnen ausführliche Informationen zu den von der Stiftung Warentest empfohlenen Modellen und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Beamer-Kauf achten sollten. Erfahren Sie alles Wichtige, um das perfekte Bild in Ihren eigenen vier Wänden zu genießen, und entdecken Sie den herausragenden Philips-Beamer, der mit seiner beeindruckenden Bildqualität und praktischen Funktionen überzeugt. Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video, um in die faszinierende Welt der Video-Beamer einzutauchen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Philips-Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimkino-Liebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Native Auflösung | Max. Bilddiagonale | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips Neopix 550 | ca. 312 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 100 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Philips NeoPix 520 | ca. 329 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 100 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips NeoPix Ultra One+ | ca. 290 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 80 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Philips Neopix 720 | ca. 405 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 120 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips NeoPix Ultra One | ca. 237 € | 1.920 x 1.080 Pixel | 65 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, ist die DLP-Technologie eigentlich besser als die LCD-Technologie?
Hallo Antje,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Philips-Beamer-Vergleich.
Beide Anzeigetechnologien haben ihre Vorteile. Während ein DLP-Projektor gewöhnlich besonders kontrastreiche und verzögerungsfreie Bilder liefert, tritt bei LCD-Beamern garantiert kein Regenbogeneffekt auf. Viele LCD-Beamer sind darüber hinaus günstiger als DLP-Modelle.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team