Das Wichtigste in Kürze
  • Der große Vorteil von Pflanzgranulat liegt laut Pflanzgranulat-Tests im Internet in der Wasserspeicherung. Es kann viel mehr Wasser speichern als Blumenerde. Das Tongranulat gibt das Wasser an die Pflanze ab, wenn sie es benötigt. Daher beugt Pflanzgranulat Schimmel und Wurzelfäulnis vor und Sie brauchen Ihre Pflanzen weniger oft gießen.
Green 24 Ton-Pflanzgranulat.

Wir haben beobachten können, dass auch sehr grobkörniges Pflanzgranulat eine effektive Wasserspeicherung ermöglicht.

1. Für welche Pflanzen eignet sich Pflanzgranulat?

Pflanzgranulat eignet sich für die meisten Blumen und Pflanzen auf dem Balkon, im Garten und in geschlossenen Räumen.

Green 24 Ton-Pflanzgranulat.

Ein besonderes Augenmerk bei Pflanzgranulat lag auf der Eignung für diverse Pflanzenarten im Innen- und Außenbereich, um eine optimale Wachstumsgrundlage und Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Wir empfehlen Ihnen speziell auf den Standort und die Pflanzenart zugeschnittenes Pflanzgranulat zu kaufen.

Möchten Sie Ihre Blumen und Pflanzen im Haus mit Tongranulat füllen, sollten Sie Pflanzgranulat für Zimmerpflanzen kaufen.

Es gibt beispielsweise auch spezielles Pflanzgranulat für Orchideen.

Pflanzgranulat-Test: Ton-Granulat fällt aus einem transparenten Kunststoffbeutel in einen schwarzen Pflanzkübel inklusive weißem Drainage-Teller.

Sehr beliebt ist Blähton wie dieses Green24-Pflanzgranulat auch als Drainageschicht bei Topfpflanzen, wie wir feststellen.

Benötigen Sie Pflanzgranulat für den Garten, entscheiden Sie sich für Outdoor-Tongranulat aus unserem Pflanzgranulat-Vergleich.

2. Welche Größe sollte die Körnung laut Pflanzgranulat-Tests im Internet haben?

Um das beste Pflanzgranulat für Ihren Bedarf zu kaufen, müssen Sie die richtige Größe der Körnung auswählen. Wenn Ihre Pflanze noch wachsen soll, empfehlen wir feinkörniges Pflanzgranulat. Es ist weniger sauerstoffdurchlässig. Sie bekommen es z. B. mit Stockosorb- und Seramis-Pflanzgranulat.

Sind Sie mit dem Ausmaß Ihrer Pflanze zufrieden, raten wir zu grobkörnigem Tongranulat. Das ist besonders sauerstoffdurchlässig und fördert daher das Wachstum nicht so sehr.

Green 24 Ton-Pflanzgranulat.

Pflanzgranulat ist in unterschiedlichen Körnungen erhältlich. Pflanzgranulat in verschiedenen Körnungen ist je nach spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen der Pflanzen sowie den Umgebungsbedingungen flexibel einsetzbar.

3. Wie erfolgt die Anwendung von Pflanzgranulat?

Hand hält getestetes Pflanzgranulat über einem transparenten Kunststoffbeutel neben einem mit Ton-Granulat gefüllten schwarzen Pflanzkübel.

Bei diesem Green24-Pflanzgranulat handelt es sich um eine ungebrochene Variante, die beispielsweise für Hydrokultur geeignet ist, wie wir feststellen.

Die Handhabung von Pflanzgranulat ist in den meisten Fällen sehr einfach. Die beste Möglichkeit, das Tongranulat einzusetzen, ist beim Umtopfen.

Dafür füllen Sie ca. 1/3 des neuen Topfes mit Pflanzgranulat. Anschließend können Sie die Pflanze aus dem alten Topf nehmen und in das neue Gefäß setzen. Wichtig ist dabei, dass Sie überschüssige Blumenerde entfernen. Jetzt füllen Sie den Topf mit Pflanzgranulat auf.

Pflanzgranulat im Test: Nahaufnahme von Green24- Ton-Granulat in einem transparenten 10-Liter-Kunststoffbeutel.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass solcher Blähton, wie dieses Green24-Pflanzgranulat nicht zur Verwendung im Hochbeet geeignet ist, da es der Erde Wasser entziehen könnte und Wasser im Hochbeet Mangelware ist.

Hier geht es zu unserem

pflanzgranulat test

Blähton, wie dieses Green24-Pflanzgranulat zeigt bei kalkhaltigem Gießwasser unseres Erachtens mittelfristig auch Kalkspuren.

Im Test: Nahaufnahme des Pflanzgranulat in der transparenten Verpackung.

Ungebrochener Blähton, wie dieses Green24-Pflanzgranulat ist für Hydrokultur oder Drainageschichten geeignet, während sich gebrochener unseres Wissens besser für die Mischung mit Erde eignet.

Detailaufnahme des Logos mit Informationen eines Pflanzgranulat im Test.

Laut unseren Informationen lassen sich größere und ältere Pflanzen meistens nicht mehr auf Hydrokultur mit einem Blähton, wie diesem Green24-Pflanzgranulat umstellen.

Videos zum Thema Pflanzgranulat

In dem Youtube-Video wird eine detaillierte Anleitung zur Verwendung von Pflanzgranulat gegeben. Es werden unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten gezeigt, wie zum Beispiel das Bepflanzen von Balkonkästen oder das Umtopfen von Zimmerpflanzen. Außerdem werden Informationen über die Vorteile des Granulats wie eine verbesserte Drainage und Nährstoffversorgung vermittelt.

Quellenverzeichnis