Das Wichtigste in Kürze
  • Die 30-cm-Pfanne ist in vielen Familien zu finden. Sie bietet Platz für Gerichte, die etwa vier Personen satt machen und genug Bratfläche, um Fleisch und Fisch darin anzubraten. Achten Sie bei der Wahl einer 30-cm-Bratpfanne auf die Höhe des Randes. Ein hoher Rand (über 7 cm) bietet Ihnen die Möglichkeit, die Pfanne nicht nur zum Braten zu nutzen, sondern auch für Gerichte mit Sauce.
Pfanne 30 cm im Test: Eine Pfanne steht auf einer Herdplatte

Hier sehen Sie eine IKEA-Pfanne mit 30 cm Durchmesser. Die Innenseite der Pfanne ist beschichtet.

1. Welches Material ist laut diversen Tests zu 30-cm-Pfannen besonders geeignet?

Detailansicht des gebogenen Griffs einer getesteten 30-cm-Bratpfanne.

Diese IKEA-30-cm-Pfanne hat ein Loch im Griff, wie wir hier sehen, an dem sie sich aufhängen lässt.

Die besten 30-cm-Pfannen bestehen aus Edelstahl, das sich in der Regel auf sehr hohe Temperaturen erhitzen lässt, in Kombination mit einer kratzfesten Teflon-Beschichtung. Ein Blick auf den Vergleich der 30-cm-Pfannen zeigt jedoch: Pfannen aus Edelstahl mit 30 cm Durchmesser sind ebenso rar wie Pfannen aus Gusseisen mit 30 cm Durchmesser. Die Gründe dafür sind höchst verschieden, denn während Edelstahl oft teurer ist, sind Pfannen aus Gusseisen sehr schwer, was sich negativ auf den Kochkomfort auswirkt.

Eine getestete Pfanne 30 cm über einem Holzboden.

Am Rand dieser IKEA-Pfanne mit 30 cm lässt sich erkennen, dass die Beschichtung beschädigt ist. Sobald dies im Innenraum der Fall ist, sollte die Pfanne ausgetauscht werden.

Sorgen darüber, welches Material auf einem Induktionsherd funktioniert, muss sich heute kaum mehr jemand machen, denn die meisten Pfannen mit 30 cm sind für Induktion geeignet.

Pfanne 30 cm im Test: Nahaufnahme der Beschichtung einer Pfanne

Die Beschichtung wie bei dieser IKEA-Pfanne mit 30 cm sorgt dafür, dass Speisen nicht anhaften und sich die Pfanne leicht reinigen lässt.

2. Gibt es spezielle Formen der 30-cm-Bratpfanne?

Im Unterschied zur 28-cm-Bratpfanne, die nur etwas kleiner ist, finden Sie im Vergleich der 30-cm-Pfannen häufig auch Modelle mit zwei Griffen anstatt mit einem langen Stiel. Auch von WMF und Tefal gibt es 30-cm-Pfannen mit zwei Griffen. Diese 30-cm-Pfanne kaufen Sie beispielsweise, um Ihnen die Handhabung zu erleichtern, wenn Sie die Pfanne direkt zum Servieren nutzen oder auf den Esstisch stellen möchten.

Pfanne 30 cm im Test: Eine Pfanne auf einer hellen Oberfläche

Diese IKEA-Pfanne mit 30 cm Durchmesser verfügt über einen Stiel und einen zusätzlichen Griff.

3. Welche Pfannen dürfen zum Überbacken von Speisen in den Ofen?

Pfanne-30-cm-Test: der Griff einer Pfanne in Nahaufnahme.

Bei den meisten Modellen wie dieser IKEA-Pfanne mit 30 cm besteht der Griff aus isolierendem Kunststoff, wodurch sich dieser nicht aufheizt.

Diverse Tests zu 30-cm-Pfannen zeigen: Die meisten Modelle dürfen Sie auch in den Ofen stellen. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise der Hersteller zur maximalen Temperatur. Häufig ist das Material nur bis zu 200 Grad Celsius ofenfest; die besten 30-cm-Pfannen vertragen Hitze bis 260 Grad Celsius.

Pfanne-30-cm im Test: eine Pfanne von der Seite ersichtlich.

Größere Pfannen wie beispielsweise diese IKEA-Pfanne mit 30 cm Durchmesser können ganz schön schwer werden. Der zusätzliche Griff hilft Ihnen daher dabei, die Pfanne sicherer tragen zu können.

Pfanne 30 cm getestet: Seitenansicht einer Pfanne auf einem Regal stehend.

Wir finden heraus, dass diese IKEA-Pfanne mit 30 cm im Wesentlichen aus Aluminium besteht.

Pfanne 30 cm im Test: Nahaufnahme der Beschichtung.

Für welche Herdarten eine Pfanne geeignet ist, wird durch entsprechende Symbole auf der Rückseite angezeigt – diese IKEA-Pfanne mit 30 cm ist für alle Herdarten ausgewiesen.

Bratpfanne 30 cm

Videos zum Thema Pfanne 30 cm

In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von drei verschiedenen Pfannentypen präsentiert: beschichtete, Eisen- und Gusseisenpfannen sowie Edelstahlpfannen der Marken Woll und de Buyer (Cucinaria). Dabei liegt der Fokus auf der 30 cm großen Pfanne. Erfahre, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Materialien bieten und welche Pfanne sich für deine Bedürfnisse am besten eignet.

Quellenverzeichnis