Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Wenn Sie Ihr Körpergewicht zuverlässig messen möchten, ist eine Personenwaage das Mittel der Wahl. Sie eignet sich zur Gewichtskontrolle im Alltag, beim Abnehmen oder für ein bewusstes Gesundheitsmanagement. Je nachdem, ob es ein einfaches Gerät oder ein Modell mit Zusatzfunktionen ist (Körperfettanalyse und mehr), kosten Personenwaagen um die 10 bis 120 Euro.
So wurde getestet
Im Test der Personenwaagen prüfen wir, wie standfest die Geräte stehen und wie die Verarbeitung ist. Ist die Trittfläche auch für große Schuhgrößen geeignet? Gibt es keine Probleme beim Ablesen des Displays? Auch die Messdauer, Wiederholbarkeit sowie die Genauigkeit und weitere Funktionen werden von uns geprüft. Bei Personenwaagen mit Apps testen wir auch die Kopplung und den Komfort.
Testsieger
Beurer BF 500
2827 Bewertungen
Die Beurer BF 500 überzeugt im Test durch ihre hochwertige Verarbeitung und die stabile Glasfläche mit 6-mm-Sicherheitsglas. Das große, sehr helle Display bleibt aus allen Blickwinkeln gut lesbar. Neben der genauen Gewichtsmessung liefert die Waage zahlreiche Zusatzwerte zu Körperfett, Wasseranteil und Muskelmasse. Acht Nutzerprofile, App-Anbindung und eine Speicherfunktion erweitern die Nutzung zusätzlich.
Geheimtipp
Soehnle Style Sense Safe 300
9998 Bewertungen
Die Soehnle Style Sense Safe 300 zeigt im Test eine solide Verarbeitung und steht sicher auf dem Boden. Das große, beleuchtete Display ist gut ablesbar, auch bei wechselndem Licht. Die Waage misst zuverlässig und reagiert schnell, schaltet aber rasch wieder ab. Eine App-Kopplung oder Zusatzfunktionen fehlen. Dafür überzeugt sie uns als klassische Personenwaage mit einer einfachen Handhabung.
Einsteiger-Tipp
Renpho BG260R
120067 Bewertungen
Die Renpho BG260R punktet im Test mit einem sehr niedrigen Preis. Die Bauweise ist ebenfalls stabil, nur die geringe Größe fällt stark auf. Für größere Füße ist die Trittfläche nicht ausreichend. Die Messungen erfolgen zügig und genau. Nur das Display fällt aufgrund der geringen Gesamtgröße ebenfalls eher klein aus. Zusatzfunktionen oder eine App-Anbindung bietet die Personenwaage von Renpho nicht.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Beurer BF 500
Soehnle Style Sense Safe 300
Renpho BG260R
Kaufratgeber
Analog vs. digital: Welche Arten von Personenwaagen gibt es?
Gewicht, Sicherheit und mehr: Was ist beim Kauf einer Personenwaage zu berücksichtigen?
Fragen und Antworten zum Thema Personenwaagen
Kommentare
Vergleichstabelle Personenwaage
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 21.11.2025
1 - 8 von 14: Beste Personenwaagen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Personenwaage Vergleich
Soehnle Style Sense Safe 300
Vergleichssieger
Renpho BG260R
Preis-Leistungs-Sieger
Beurer BF 500
Soehnle Shape Sense Connect 200
Renpho ES-26M-W
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*
Soehnle Style Sense Safe 300
Renpho BG260R
Beurer BF 500
Soehnle Shape Sense Connect 200
Renpho ES-26M-W
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Soehnle Style Sense Safe 300
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Renpho BG260R
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Beurer BF 500
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Soehnle Shape Sense Connect 200
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Renpho ES-26M-W
11/2025
Kundenwertung bei Amazon*
9998 Bewertungen
120067 Bewertungen
2827 Bewertungen
952 Bewertungen
43735 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Messung
Körperfett
Muskelanteil
BMI
Sicherheit und Haptik
Maximalgewicht
180 kg
180 kg
180 kg
200 kg
180 kg
Material der Wiegefläche
Edelstahl
Sicherheitsglas
Sicherheitsglas
Sicherheitsglas
Sicherheitsglas
automatische Ein- und Abschaltung
Technische Daten
per App steuerbar
multiple Nutzerprofile
8 Profile
8 Profile
unbegrenzt
Maße B x L x H
35 x 30 x 2,7 cm
26 x 26 x 2,3 cm
30 x 30 x 2,7 cm
30,0 x 35,0 x 2,6 cm
26,0 x 26,0 x 2,5 cm
Vorteile
beleuchtetes LC-Display
besonders große Trittfläche
Anti-Fingerprint-Beschichtung
4 hochwertige Messsensoren
besonders einfaches Einschalten durch Step-On-Technologie
Unser Testsieger: Die Beurer BF 500 mit intensiven Messmöglichkeiten
Testsieger
Beurer BF 500
2827 Bewertungen
Der stabile Karton der Beurer-Personenwaage lässt sich einfach aufklappen. Innen schützen passgenaue Pappelemente die Glasoberfläche zuverlässig. Zusätzlich ist die Waage in Folie eingeschlagen. Die Bedienungsanleitung der Beurer BF 500 liegt gut erreichbar darunter. Die mitgelieferten Batterien sind bereits eingesetzt und mit einem Schutzstreifen gesichert, damit sie sich während des Transports nicht entladen.
Die hochwertige Verarbeitung fällt uns sofort auf. Die Vorder- und Rückseite wirken gleichermaßen solide, alle Übergänge sind sauber verarbeitet. Das Sicherheitsglas ist 6 mm dick (auch nachgemessen). Dadurch hinterlässt die Personenwaage im Test einen sehr robusten Eindruck. Auch optisch wirkt das Modell modern und elegant, allerdings zeigt die Glasoberfläche Fingerabdrücke schnell.
Die Beurer BF 500 punktet im Test mit einem hohen Komfort
Vor dem ersten Wiegetest prüfen wir die Unterseite der Beurer-Analysewaage BF 500. Vier stabile Standfüße mit integrierten Sensoren sorgen für einen festen Halt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Die rutschfeste Beschichtung verhindert, dass sich die Waage bei glatten Böden verschiebt. Das Batteriefach liegt mittig auf der Unterseite. Nach dem Entfernen des Sicherheitsschutzes ist die Waage sofort einsatzbereit. Das Fach lässt sich leicht öffnen und wieder schließen. Eine Umstellung der Gewichtseinheiten erfolgt nicht über die Rückseite, sondern über das Menü auf der Waage.
Im nächsten Schritt starten wir den praktischen Personenwaage-Test. Das Gerät ist bis zu 180 Kilogramm ausgelegt. Die Maße betragen 30 mal 30 Zentimeter und 2,7 Zentimeter Höhe. Der Hersteller spricht von 2,8 Zentimetern, sodass wir diesen Wert fast genau bestätigen können.
Nach dem Einschalten erscheint im Display der Hinweis „APP USE“. Das erweckt zunächst den Eindruck, dass eine Nutzung ohne App nicht möglich ist. Nach kurzer Erprobung zeigt sich jedoch, dass sich die Waage auch vollständig ohne Smartphone betreiben lässt. Über die Set-Taste können bis zu acht Benutzerprofile angelegt werden. Dabei lassen sich Angaben wie Geschlecht, Körpergröße, Geburtsdatum und Aktivitätslevel direkt an der Waage einstellen. Auch die Einheitenauswahl zwischen Kilogramm, Pfund oder Stone erfolgt dort.
In unserem ersten Beurer-BF-500-Test wiegen wir ohne App. Die Messung startet automatisch beim Betreten der Glasfläche. Zunächst erscheint das Gewicht, danach folgen die weiteren Werte in festgelegter Reihenfolge: BMI, Körperfett, Wasseranteil und Muskelmasse.
Das Display zeigt alle Daten in großen, hellen Ziffern, die aus jedem Winkel klar erkennbar sind. Die Messung dauert nur rund 2,5 Sekunden und liegt damit unter dem vom Hersteller angegebenen Wert von drei Sekunden. Anschließend läuft das Display alle Werte einmal durch, bevor die Waage nach 35 Sekunden automatisch abschaltet.
Die BF 500 speichert bis zu 30 Messungen und misst mit hoher Wiederholgenauigkeit. Nur eine einzelne Messung weicht mit 61,1 Kilogramm deutlich ab, vermutlich durch ungleichmäßige Fußpositionierung. Bei den weiteren vier Messungen an derselben Stelle ergeben sich Werte zwischen 59,3 und 59,5 Kilogramm, was auf eine stabile Messleistung hinweist. Auch die Standfestigkeit ist überzeugend. Die Glasoberfläche bietet trotz glatter Struktur einen sicheren Halt, selbst barfuß.
Anschließend richten wir die App der Beurer-Analysewaage BF 500 ein. Sie verlangt zunächst die Bluetooth-Freigabe und einige Basisdaten wie Name, Geburtstag, Größe und Geschlecht. Eine Registrierung oder E-Mail-Adresse ist optional, wodurch die Daten lokal gespeichert bleiben. Das ist allerdings nur bei einem einzelnen Profil möglich. Möchten Sie mehr Profile speichern, ist eine Registrierung bei Beurer notwendig.
Nach Auswahl des Geräts koppeln wir die Waage, indem wir den angezeigten Code auf dem Display bestätigen. Die Synchronisation funktioniert zuverlässig. Alle zuvor ohne App ermittelten Werte werden automatisch übertragen und in einer Chronik angezeigt.
Die App zeigt alle Messwerte übersichtlich an, inklusive Körperfettanteil, Wassergehalt, Muskelmasse, Knochengewicht sowie Kalorienbedarf im Ruhe- (BMR) und Leistungszustand (AMR). Zusätzlich berechnet sie das metabolische Alter und erlaubt es, Gewichtsziele festzulegen.
Sie können hier zum Beispiel auch festlegen, wie schnell Sie abnehmen möchten. So lassen sich Ihre Fortschritte in einer Verlaufsgrafik verfolgen. Außerdem unterstützt die App weitere Beurer-Geräte wie Blutdruckmessgeräte, Thermometer oder Pulsoximeter. Eine Verbindung mit Apple Health ist ebenfalls möglich.
Wissenswert: Extras gibt es nicht nur bei Personenwaagen, sondern auch bei anderen Waagen-Typen. Hier finden Sie beispielsweise unseren Test zur Küchenwaage mit Empfehlungen.
Beurer BF 500: Personenwaage mit zahlreichen Messwerten
Im Personenwaagen-Test überzeugt uns das Beurer-Modell vor allem durch seinen großen Funktionsumfang. Insgesamt ist die Leistung auch sehr solide und die Messwerte genau. Das Display lässt sich klar ablesen und die Messung funktioniert schnell. Durch die detaillierten Auswertungen per App kann die Personenwaage zusätzlich punkten.
Durch die sehr stabile Bauweise und die große Fläche ist diese Waage auch ideal für größere Haushalte. Die Profile werden gespeichert und erkennen automatisch, welcher Nutzer auf der Waage steht. Dadurch ist sie gerade für den regelmäßigen Einsatz sehr praktisch. Besonders positiv ist zudem, dass sich alle Basisfunktionen auch ohne App und ohne Registrierungszwang nutzen lassen (bei einem Nutzer).
Testsieger
Beurer BF 500
2827 Bewertungen
ab 28,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Soehnle Style Sense Safe 300 im Test: Personenwaage für einfache Messungen
Geheimtipp
Soehnle Style Sense Safe 300
9998 Bewertungen
Die Soehnle-Personenwaage erreicht uns sicher verpackt in einem aufklappbaren Karton, der innen mit stabilen Pappelementen verstärkt ist. Die Waage liegt zusätzlich in Folie geschützt, sodass weder die Edelstahloberfläche noch die Ecken beim Transport beschädigt werden können. Rechts und links verhindern Kartoneinsätze, dass sie verrutscht.
Im Lieferumfang liegen eine Anleitung und ein Infoblatt mit Wiegehinweisen. Außerdem werden auch gleich drei AAA-Batterien mitgeliefert. Der Aufkleber mit einem Testurteil lässt sich problemlos abziehen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Waage ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Das Material verleiht ihr nicht nur eine moderne Optik, sondern wirkt auch robust und pflegeleicht. Alle Übergänge sind sauber verarbeitet, die Unterseite ist ebenso präzise gefertigt wie die Oberseite.
Die Soehnle Style Sense Safe 300 bietet im Test eine ausreichend große Fläche
Auf der Unterseite der Soehnle-Personenwaage befinden sich vier grüne Standfüße, die zugleich als Sensoren dienen. Sie geben der Waage einen sicheren Stand, auch wenn sie nicht gummiert sind. Die Konstruktion verhindert ein Verrutschen, solange der Boden trocken und eben ist. Das Batteriefach liegt gut erreichbar auf der Rückseite.
Es wird über eine schwarze Klappe geöffnet, die sich leicht lösen und wieder sicher verschließen lässt. Die drei mitgelieferten AAA-Batterien sind schnell eingesetzt und aktivieren das Gerät sofort. Direkt daneben befindet sich der kleine Schalter zur Umstellung zwischen Kilogramm, Pfund und Stone. Jede Änderung zeigt sich unmittelbar auf dem Display auf der anderen Seite, sodass die gewählte Einheit kontrolliert werden kann.
Im Personenwaage-Test aktivieren wir das Gerät durch bloßes Betreten der Fläche. Nach etwa einer Sekunde erscheint das Gewicht auf dem Display. Das ist deutlich schneller als die drei Sekunden, die der Hersteller angibt. Die Anzeige bleibt rund neun Sekunden sichtbar, bevor sich die Waage automatisch abschaltet. Dieser sehr kurze Zeitraum spart zwar Energie, kann aber beim Notieren des Ergebnisses etwas knapp sein. Das Display ist hell und kontrastreich und die Ziffernhöhe beträgt nachgemessen 4,5 Zentimeter. Dadurch bleibt das Ergebnis auch aus größerer Entfernung gut lesbar. Seitlich funktioniert der Blickwinkel am besten, frontal und von hinten reduziert sich der Kontrast etwas.
Während des Soehnle-Style-Sense-Safe-300-Tests stellen wir eine gleichbleibende Messgenauigkeit fest. Zwischen zwei Messungen an unterschiedlichen Standorten weicht das Ergebnis um 100 Gramm ab. Diese Abweichung ist für eine Personenwaage im Alltag aber vollkommen akzeptabel und kann durch unebene Böden oder minimale Gewichtsverlagerungen entstehen. Die maximale Tragkraft liegt bei 180 Kilogramm.
Die Trittfläche aus gebürstetem Edelstahl ist angenehm groß. Sie misst tatsächlich 35 mal 30 Zentimeter (Breite mal Länge) und liegt damit leicht unter der Herstellerangabe (39 mal 34 Zentimeter). Sie bietet auch größeren Füßen ausreichend Platz. Im Test mit Schuhgröße 42 verdeckt der Nutzer leicht das Display, wenn die Füße parallel stehen. Etwas breiter gestellt lässt sich der Wert problemlos ablesen. Die Oberfläche ist mit einer Anti-Fingerprint-Beschichtung versehen, die die Reinigung erleichtert. Generell sehen Sie hier aber auch viele Fingerabdrücke, wenn Sie das Gerät anheben. Die Höhe des Gerätes liegt laut Hersteller bei 4,5 Zentimetern, wobei wir in unserem Personenwaage-Test nur 2,7 Zentimeter nachmessen. Sie ist daher angenehm niedrig.
Die Personenwaage Soehnle Style Sense Safe 300 konzentriert sich ausschließlich auf die Gewichtsmessung. Zusatzfunktionen wie Körperfettanalyse, BMI oder eine App-Anbindung gibt es nicht. Dafür reagiert sie sehr schnell und misst bis auf 100 Gramm genau. Der Verzicht auf zusätzliche Sensoren hat zudem den Vorteil, dass die Waage auch mit Socken verwendet werden kann. Dabei ist sie allerdings leicht rutschig. Barfuß steht man jedoch sicher.
Soehnle Style Sense Safe 300: stabile Personenwaage mit schneller Messung
Wenn Sie eine ganz klassische Personenwaage suchen, dann ist das Modell von Soehnle eine gute Wahl. Hier erwarten Sie zwar keine Zusatzfunktionen, aber für die Messung des Körpergewichts ist das Gerät äußerst genau. Auch die Messgeschwindigkeit fällt uns im Test sehr positiv auf.
Die Bauweise ist robust und vor allem die große Trittfläche überzeugt. Dadurch ist die Nutzung auch mit etwas größeren Füßen kein Problem, wobei es hier auf die genaue Position ankommt. Gerade, wenn Sie ein einfaches und schlichtes Modell suchen, das aber dennoch mit dem Komfort punkten kann, ist das Soehnle-Gerät gut für Sie geeignet. Lediglich das schnelle Ausschalten könnte bei der Personenwaage Soehnle Style Sense Safe 300 problematisch sein. Hier müssen Sie das Gewicht zügig ablesen.
Geheimtipp
Soehnle Style Sense Safe 300
9998 Bewertungen
ab 27,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Renpho BG260R im Test: sehr kompakte Personenwaage
Einsteiger-Tipp
Renpho BG260R
120067 Bewertungen
Die Lieferung der Renpho BG260R erfolgt in einem kompakten, in Folie eingeschweißten Karton. Das Gerät ist mehrfach geschützt. Zunächst liegt die Waage in einer Kunststoffhülle. Zusätzlich sichern Pappverstärkungen die Kanten und eine Schicht Pergamentpapier schützt die Oberfläche. Bei der Renpho-Waage gehören die Bedienungsanleitung und drei AAA-Batterien ebenfalls zum Lieferumfang.
Beim ersten Eindruck wirkt die Waage auffallend klein. Auf der Oberfläche befindet sich eine transparente Folie mit Haftbeschichtung. Diese lässt sich zwar gut ablösen, hinterlässt aber leichte Rückstände. Diese lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Nach der Reinigung zeigt sich die schwarze Hochglanzfläche in einwandfreiem Zustand. Das Design wirkt edel, die Verarbeitung sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite sauber und stabil.
Die Renpho BG260R ist im Test nur für eher kleine Füße geeignet
Vor dem eigentlichen Test der Personenwaage setzen wir die Batterien ein und prüfen die Unterseite der Renpho BG260R. Das weiße Batteriefach lässt sich leicht öffnen und sicher verschließen. Die drei AAA-Batterien sind in wenigen Sekunden eingelegt. Auf der Rückseite befindet sich eine Taste zur Umstellung der Gewichtseinheit zwischen Kilogramm, Pfund und Stone. Da das Display erst bei Belastung aktiv wird, lässt sich die Einstellung allerdings erst während des Wiegens kontrollieren. Die vier Standfüße sind rutschfest gestaltet und bilden die eigentliche Auflagefläche. Auf glattem Boden steht die Waage stabil und verrutscht weder beim Aufsteigen noch beim Absteigen. Sie können die Waage bis 180 Kilogramm belasten.
Bevor wir mit den Messungen beginnen, überprüfen wir die Materialstärke und Maße. Laut Hersteller besteht die Trittfläche aus 5 Millimeter starkem Sicherheitsglas. Unsere Messung bestätigt diesen Wert. Die Grundfläche beträgt 26 mal 26 Zentimeter bei einer Höhe von 2,3 Zentimetern (laut Hersteller 2,1). Das ist insgesamt deutlich kleiner als bei anderen getesteten Modellen.
Diese kompakte Bauweise wirkt zwar filigran, bringt aber Einschränkungen in der Nutzung mit sich. Wer eher große Füße hat, kann sich nicht vollständig auf die Waage stellen, sodass ein Wiegen nicht möglich ist (die gesamte Fußfläche muss auf der Waage stehen).
In unserem Praxistest kann ein Tester mit Schuhgröße 49 nicht vollständig auf der Fläche der Renpho-Personenwaage stehen.
Bei Schuhgröße 42 funktioniert es nur, wenn die Füße exakt mittig platziert werden.
Erst bei kleineren Füßen, etwa Schuhgröße 39, lässt sich die Renpho-Waage bequem nutzen.
Die Oberfläche ist stark spiegelnd, wodurch Fingerabdrücke und Staub schnell sichtbar werden. Das beeinträchtigt die Funktion nicht, erfordert aber häufiges Abwischen, wenn Sie Wert auf eine saubere Optik legen. Im Gegenzug sind die Ecken abgerundet, was das Design harmonisch wirken lässt.
Im Personenwaage-Test starten wir mit der ersten Messung. Nach dem Aufsteigen aktiviert sich das Gerät automatisch. Die Anzeige blinkt kurz, bevor das Ergebnis nach etwa vier Sekunden stabil steht. Das Display bleibt rund 15 Sekunden aktiv, bevor sich die Waage selbst abschaltet. Die offizielle Herstellerangabe stimmt damit auch genau überein.
Das Ergebnis wird in Schritten von 0,05 Kilogramm angezeigt, was für diese Preisklasse ungewöhnlich präzise ist. Zwei Messungen an unterschiedlichen Standorten ergeben jeweils 59,4 Kilogramm. Diese Wiederholgenauigkeit bestätigt eine gute Kalibrierung und eine stabile Sensorik.
Das Display ist mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und auch bei gedämpftem Licht gut lesbar. Die Ziffernhöhe beträgt etwa 2,2 Zentimeter. Das ist ausreichend, wenn Sie direkt über der Waage stehen. Aus seitlichen Blickwinkeln bleibt die Anzeige ebenfalls klar erkennbar. Eine Speicherfunktion oder ein Mehrbenutzermodus existieren nicht, was die Nutzung auf die reine Gewichtskontrolle beschränkt.
Dafür arbeitet das Gerät einfach und direkt, ohne dass Einstellungen oder Profile nötig sind. Die Waage bleibt auf glatten Böden sicher stehen und zeigt keine Neigung zum Kippen. Mit Socken ist der Halt besser als erwartet, barfuß liegt die Haftung ohnehin stabil.
Renpho BG260R: platzsparendes Basis-Modell
Die Renpho BG260R fällt in unserem Test durch ihre einfache Handhabung, aber vor allem durch ihre Größe auf. Erst im Bereich Schuhgröße 39 und kleiner ist die Messung angenehm. Bei größeren Füßen passen diese entweder gar nicht auf die Fläche oder Sie müssen sehr genau auf dem richtigen Bereich stehen.
Die Waage selbst reagiert aber schnell und misst sogar bis auf 50 Gramm genau. Das Modell eignet sich daher für die schnelle Gewichtskontrolle, aber eben für Personen mit eher kleineren Füßen. Dafür lässt sie sich platzsparend verstauen.
Einsteiger-Tipp
Renpho BG260R
120067 Bewertungen
ab 10,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Personenwaagen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Personenwaagen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Digitale Personenwaagen sind besonders präzise und bieten häufig zusätzliche Funktionen wie die Messung des Körperfettanteils.
Rutschhemmende Füße und eine rutschfeste Trittfläche erhöhen die Sicherheit beim Wiegen.
Das zugelassene Maximalgewicht bei Personenwaagen kann variieren. Typisch sind 130 bis 150 kg. Es gibt aber auch Personenwaagen bis 200 kg.
Einige Waagen sind auch aus Edelstahl oder Kunststoff hergestellt.
Mit einer Personenwaage können Sie Ihr Gewicht überwachen und mit dem Ergebnis Ihren BMI berechnen. So wissen Sie stets, ob Ihr Körpergewicht in einem gesunden Bereich liegt. Moderne Modelle liefern aber noch weitere Werte: So gibt es Personenwaagen mit Körperfettanalyse oder Anzeige der Muskelmasse.
In unserer Kaufberatung gehen wir auf mechanische und digitale Personenwaagen ein und klären Sie über die wichtigsten Kaufkriterien wie das zugelassene Maximalgewicht oder eine mögliche App-Anbindung auf.
1. Analog vs. digital: Welche Arten von Personenwaagen gibt es?
Personenwaagen können analog oder digital sein. Beide Arten dienen in erster Linie dazu, das Körpergewicht zu bestimmen. In beiden Fällen kommt die Personenwaage meistens nicht ohne Batterie aus.
Analoge oder mechanische Personenwaagen (also keine elektronische Personenwaage) funktionieren ganz ohne eine äußere Energiezufuhr. Sie müssen sich einfach nur darauf stellen und schon wird Ihr Körpergewicht angezeigt. Dafür verwendet die Waage einen speziellen Federmechanismus.
Bei einer digitalen Personenwaage kommen hingegen Sensoren zum Einsatz, die mit Batterien betrieben werden. Das liefert eine bessere Messgenauigkeit. Teilweise handelt es sich sogar um eine sprechende Personenwaage, die Ihnen beispielsweise die Ergebnisse per Lautsprecher vorliest.
Die Einstellung der Maßeinheit dieser Personenwaage finden wir einfach und auf der Rückseite gut untergebracht.
2. Gewicht, Sicherheit und mehr: Was ist beim Kauf einer Personenwaage zu berücksichtigen?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Waage groß genug für Ihre Füße und das Maximalgewicht ausreichend ist. Auch Punkte wie eine mögliche App-Steuerung und die generelle Bedienung sollten berücksichtigt werden.
Die ADE-Körperanalysewaage „Barbara“ analysiert Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse.
2.1. Maximalgewicht
Digitale Personenwaagen können das Gewicht bis auf 100 g sehr genau anzeigen – allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze. Die liegt bei vielen Modellen schon bei 136 kg. Bei anderen reicht die Skala bis 150 kg oder auch bis 180 kg.
Mehrgewichtige Menschen, die ihr Gewicht überprüfen möchten, müssen auf Personenwaagen bis 200 kg oder sogar 250 kg zurückgreifen. Auch diese sind im Handel erhältlich. Behalten Sie diesen Punkt im Hinblick auf Ihr eigenes Gewicht beim Kauf im Hinterkopf.
2.2. Sicherheit
Darüber, dass Ihre Personenwaage beim Daraufstellen zerbricht, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Solange Sie das zugelassene Maximalgewicht nicht überschreiten, sollte die Waage Sie tragen. Dabei ist es auch unerheblich, ob sie aus Glas, Edelstahl oder einem anderen Material besteht.
Für mehr Sicherheit können eine rutschfeste Trittfläche und rutschhemmende Füße sorgen. Wenn Sie Ihre Waage im Badezimmer nutzen möchten, sollten Sie nicht auf dieses zusätzliche Maß an Sicherheit verzichten. Denn gerade auf dem glatten Fliesenboden kann es schnell rutschig werden.
2.3. Displaygröße und Bedienung
Digitale Personenwaagen müssen an- und ausgeschaltet werden. Wenn Sie sich nicht jedes Mal bücken möchten, sollten Sie eine Personenwaage kaufen, die beim Daraufstellen automatisch angeht. Wenn Sie dann wieder von der Waage heruntersteigen, schaltet sie sich nach einer Weile von selbst aus. So verschwenden Sie beim Anschalten und Einstellen keine unnötige Energie.
Darüber hinaus ist eine Waage mit einem ausreichend großen Display zu empfehlen. Dann können Sie die Zahlen auch von oben gut sehen. Gleichzeitig sollte die Trittfläche der Waage so groß sein, dass Sie das Display nicht mit Ihren Füßen überdecken. Gerade bei kleinen Personenwaagen kann dies schnell passieren. Umgekehrt sind diese kleinen Modelle aber gut für die Reise geeignet, wenn Sie die Waage mitnehmen möchten.
2.4. Gewichtsanzeige
Die Messgenauigkeit von privaten Personenwaagen ist relativ hoch. Allerdings kann es Unterschiede in der Anzeige geben. Manche Modelle zeigen Ihr Gewicht lediglich in 1-kg-Schritten an, bei anderen sind es immerhin 500-g-Schritte. Wenn Sie sich eine besonders präzise Genauigkeit wünschen, sollten Sie zu einer Waage mit 100-g-Intervallen greifen.
2.5. App-Anbindung
Vor allem digitale Personenwaagen bieten häufig praktische Extras, die weit über die Körperfettanalyse hinausgehen. Besonders nützlich ist eine App-Anbindung. Wenn die Personenwaage mit App ausgestattet ist, erfassen Sie die ermittelten Werte und synchronisieren sie mit Ihren Gesundheitsapps.
So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre aktuellen Werte und können Ihre Fortschritte in den letzten Wochen und Monaten nachvollziehen. Noch besser ist es, wenn die Waage mehrere Nutzerprofile unterstützt. Manche Personenwaagen mit App erkennen sogar automatisch, wer gerade auf ihnen steht, und ordnen die Werte dem jeweiligen Benutzerprofil zu.
2.6. Design
Nicht zuletzt spielt auf der Suche nach der besten Personenwaage für Ihren Geschmack auch die Optik eine Rolle. Wenn Sie Ihre Waage gerne offen im Badezimmer aufstellen möchten, sollte sie natürlich zu Ihrem Stil passen. Glücklicherweise gibt es Personenwaagen in minimalistischen Designs, die sich in fast jedes Badezimmer integrieren lassen.
Wenn Sie Lust auf einen ausgefallenen Look haben, können Sie sich aber auch für eine Waage im Retro-Stil entscheiden, oder zu einem Modell in einer Statement-Farbe wie Pink oder Rot greifen. Auf die Funktionalität hat die optische Gestaltung natürlich keine Auswirkung.
Diese ADE-Körperanalysewaage verfügt über zehn Speicherplätze, mit denen sich die Entwicklung der gemessenen Parameter verfolgen lässt.
3. Fragen und Antworten zum Thema Personenwaagen
3.1. Bei welchen Marken gibt es Personenwaagen?
Wenn Sie noch keine geeignete Personenwaage gefunden haben, können Sie sich einmal bei diesen Marken umsehen:
Unabhängig vom Typ der Waage sollten Sie bei der Gewichts- oder Körperfettmessung darauf achten, diese möglichst immer zur selben Tageszeit durchzuführen, am besten morgens vor dem Frühstück. So erhalten Sie objektiv vergleichbare Messwerte. Dabei müssen Sie kein besonderes Intervall einhalten, in dem Sie sich wiegen.
Wer tägliche Messungen durchführen möchte, kann das zwar tun, drei bis vier Messungen pro Woche sind allerdings auch vollkommen ausreichend. Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie sich nicht täglich auf die Waage stellen. Hier ist eine wöchentliche Messung sinnvoll. Dadurch fallen tägliche Schwankungen weg und ein Verlauf ist klarer sichtbar.
Um bei der Personenwaage genaue Ergebnisse zu bekommen, sollten Sie eine geeichte Personenwaage auf einem ebenen Untergrund aufstellen. Gut geeignet sind Fliesen oder Parkett. Teppichboden gibt leicht nach und könnte das Ergebnis deswegen verfälschen.
Analoge Personenwaagen messen nur das Gewicht, während digitale Modelle häufig viele weitere Messgrößen ermitteln können. Das kommt aber stets auf das jeweilige Modell an. Dafür sendet die die Personenwaage mit Körperfettanalyse einen leichten Stromstoß in den Körper und berechnet dann anhand des Widerstandes, in welcher Menge die Komponenten Körperfett, Muskel und Wasser in Ihrem Körper vertreten sind.
Hinweis: Körperfettwaagen sind oft ungenau. Nehmen Sie die Ergebnisse also eher als Richtwert. Wenn Ihr Körperfettanteil laut Waage sehr hoch sein sollte, können Sie das als Anlass nehmen, eine professionelle Messung bei einem Arzt durchführen zu lassen.
3.5. Warum weichen die Messergebnisse von vielen Körperfettwaagen von einer professionellen Messung durch einen Arzt ab?
Bei einer vom Sport- oder Allgemeinmediziner durchgeführten bioelektrischen Impedanzanalyse werden mehrere Elektroden angebracht. Bei elektronischen Personenwaagen mit Körperfettanalyse kommen hingegen in der Regel nur die Füße mit Elektroden in Kontakt. Außerdem findet die Messung in der Arztpraxis nach standardisierten Abläufen statt, sodass es seltener zu Verfälschungen kommt.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man die Etekcity ESF-551 Smart Fitness Scale verwendet. Das Video erklärt ausführlich die Funktionen und Eigenschaften dieses Produkts sowie die Schritte zum Einrichten und Verbinden der Waage mit einer App. Es bietet eine Anleitung für diejenigen, die diese Fitness-Waage nutzen möchten.
In diesem Video wird Ihnen ein Personenwaagen-Test präsentiert, bei dem die besten Geräte auf dem Markt vergleichen werden. Der Video-Ersteller nimmt die Tanita-, Withings- und Beurer-Waagen unter die Lupe und testet ihre Genauigkeit, Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit. Erfahren Sie, welche Personenwaage mit Akku eine gute Ergänzung für Ihr Zuhause sein könnte und Ihnen dabei hilft, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Personenwaage Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Personenwaage Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Personenwaage Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Personenwaagen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
BMI
Maximalgewicht
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Soehnle Style Sense Safe 300
ca. 27 €
180 kg
Sofort lieferbar
Platz 2
Renpho BG260R
ca. 10 €
180 kg
Sofort lieferbar
Platz 3
Beurer BF 500
ca. 28 €
180 kg
Sofort lieferbar
Platz 4
Soehnle Shape Sense Connect 200
ca. 49 €
200 kg
Sofort lieferbar
Platz 5
Renpho ES-26M-W
ca. 17 €
180 kg
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Personenwaage Test 2025.