Mit digitalen Küchenwaagen können Sie im Vergleich zu analogen Modellen grammgenauer Ihre Lebensmittel abwiegen, das gemessene Gewicht problemlos vom Display in verschiedenen Einheiten ablesen und die Waage am Ende platzsparend wieder im Küchenregal verstauen.
Vorteile haben analoge Küchenwaagen bei der Standfestigkeit, der Verarbeitung und dem batterielosen Betrieb. Natürlich punkten mechanische Waagen aber auch mit ihrem nostalgischen Charakter und Retro-Design.
Übrigens: Wie genau eine Waage wiegt, hängt nicht vom Preis ab! Auch günstige Küchenwaagen konnten in vielen Küchenwaagen-Tests im Internet mit exakten Messungen überzeugen.
Insgesamt sprechen folgende Gründe für bzw. gegen die Nutzung einer digitalen, elektronischen Küchenwaage, welche sich auf dem Markt allerdings nicht umsonst klar etabliert und von analogen Waagen abgesetzt hat:
Vorteile- besonders präzise Messungen
- sehr gute Feinteilung
- gut lesbares Display
- platzsparend verstaubar
- verschiedene Gewichtseinheiten einstellbar
Nachteile- Messtoleranzen bei geringen Mengen möglich
- Batterien notwendig

Küchenwaagen im Vergleich: Retro oder modern? Analog oder digital?
Unsere Empfehlung vorab: Möchten Sie mit Ihrer Waage in der Küche häufig akkurate Mengen abmessen, sollten Sie sich eine digitale Küchenwaage kaufen. Reichen Ihnen jedoch grobe Maßangaben für Ihre Zutaten aus und legen Sie mehr Wert auf ein optisches Highlight in Ihrer Küche, so werden Sie auch mit einer analogen Küchenwaage Ihr Glück finden.
Auch wenn die Stiftung Warentest derzeit keinen eigenen Küchenwaagen-Testsieger empfehlen kann, berichtete sie zuletzt über einen entsprechenden Test der dänischen Verbraucherzeitschrift Forbrugerrådet Tænk. Diese kommt prinzipiell zum gleichen Ergebnis wie wir: Digitale Küchenwaagen messen und wiegen am präzisesten.
1.1. Je höher das Gewicht auf der Waage, desto größer die Abweichungen vom Prüfgewicht
Besonders digitale Küchenwaagen sind meist präzise. Hier treten meist nur geringe Abweichungen im Bereich von 0,5 bis 1 Prozent auf.
Alle Küchen-Digitalwaagen können in Küchenwaagen-Tests im Internet letztlich im Bereich Messgenauigkeit überzeugen, während mechanische Küchenwaagen eher Schwierigkeiten bereiten.

Nicht immer aufs Gramm genau, aber sehr geringe Abweichungen bringen vor allem digitale Küchenwaagen mit.
1.2. Mindestgewicht & Tragkraft: Eine Feinteilung von 1 g heißt nicht, dass die Waage ein Gewicht von 1 g erkennt
Die Feinteilung einer Waage bestimmt, in welchen Schritten das Gewicht auf der Waage gemessen und auch angezeigt wird. Digitale Küchenwaagen verfügen in der Regel über eine Feinteilung von 1 g, d.h. sie können auf ein Gramm genau wiegen. Analoge Küchenwaagen besitzen hingegen eine grobere Einteilung von meist 20 g – nicht zuletzt wegen ihrer ungenaueren Skala auf der Anzeige, die es nicht ermöglicht, 1-Gramm-Schritte abzulesen.
Möchten Sie jedoch z. B. beim Backen grammgenau Speisestärke oder Backpulver abmessen oder Gewürze in sehr kleinen Portionen beim Kochen exakt dosieren, benötigen Sie eine Waage, auf die Sie sich in puncto Präzision ohne weiteres verlassen können.
Präzise Messergebnisse liefern digitale Küchenwaagen oft erst ab 5 Gramm. Für besonders akkurate Gewichtsmessungen im Bereich von 1 bis 10 Gramm (z. B. feines Abwiegen von Gewürzen oder Ölen) empfehlen wir Ihnen, eine Löffelwaage oder eine Feinwaage als Präzisionswaage einzusetzen. Passende Modelle finden Sie in folgendem Vergleich.

Für das einfache Abwiegen von Lebensmitteln benötigen Sie keine Küchenwaage mit einer Tragkraft höher als 5 kg.
Nach oben hin sind die Gewichtsgrenzen ebenfalls unterschiedlich. Während die meisten kleinen Küchenwaagen eine maximale Tragkraft von 3 bis 5 Kilogramm aufweisen, bieten einiger Hersteller auch Profi-Küchenwaagen mit einer Tragkraft von 15 oder 20 kg.
Unsere Erfahrung zeigt jedoch: Ein Höchstgewicht von 3 Kilogramm ist normalerweise ausreichend, wenn Sie Ihre Küchenwaage nicht zur Haushaltswaage umfunktionieren und schwere Gegenstände statt Lebensmittel wiegen möchten.
Hallo,
ich vermisse die Maße und die Abweichungen der Wiegegenauigkeit der Waagen im Test
Hallo Dieter,
vielen Dank für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Vergleich von Küchenwaagen.
Wir bedauern, dass Sie mit der Zusammenstellung unserer Vergleichskriterien nicht vollends zufrieden sind. Die Auswahl der Kriterien beruht auf redaktionellen Entscheidungsprozessen. Wir behalten Ihre Anmerkung jedoch im Hinterkopf und behalten uns vor, entsprechende Kriterien bei zukünftigen Überarbeitungen gegebenenfalls zu ergänzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Am wichtigsten ist mir hier, dass das Gerät sich auf 0 stellen lässt, nachdem ein Behälter draufgestellt wurde. Wie heißt diese Funktion?
Hallo Norbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Küchenwaage-Vergleich.
Sie meinen die Tara-Funktion beziehungsweise Zuwiegefunktion – Sie finden sie auch in der Vergleichstabelle.
In den meisten Modellen ist diese Funktion integriert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich suche eine Küchenwaage mit Akku der wieder aufladbar ist.
Sehr geehrter Herr Schimpf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Küchenwaagen-Vergleich.
Wenn Sie eine Küchenwaage mit einem wiederaufladbaren Akku wünschen, lassen Sie auf dem Markt Modelle finden, die ganz einfach per USB-Anschluss aufgeladen werden können. Dies kann also über den Anschluss an einen Computer oder per Adapter am Netzstrom geschehen.
Übrigens können Sie natürlich auch die Küchenwaagen mit AA-Batterie wieder aufladen. Dazu müssen Sie lediglich ein Set AA-Akkus mit Ladestation kaufen und diese für Ihre Waage nutzen.
Wir wünschen viel Erfolg und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich fand den Text wirklich sehr informativ, vor allem den Teil über die Displays und dass es wirklich so einen Unterschied machen kann, wo auf der waage man die Sachen draufstellt. Weil ich gerade meine Ernährung umstellen muss, brauche ich nämlich eine sehr genaue Waage die mir wirklich aufs Gramm genau das Gewicht anzeigen kann. Werde mir deshalb auf jeden fall eine neue elektronische Waage für die Küche holen, am liebsten die aus Edelstahl!