Es gibt eine Vielzahl von Sparschälern, was die Auswahl nicht gerade erleichtert. Gängige Pendelschäler-Tests im Internet unterscheiden grundsätzlich zwischen Küchenhelfern mit längs liegendem und mit quer liegendem Messerkopf. Die meisten Pendelschäler in unserem Vergleich haben eine gerade Form mit einer horizontalen Klinge.
2.1. Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Sparschälern
Wer noch nicht so geübt mit dem Umgang eines Sparschälers ist, sollte zu einem Schäler mit vertikaler Klinge greifen. Diese sogenannten Y-förmigen Schäler wie der Rösle 12735 liegen besser in der Hand und können nicht so leicht abrutschen. Außerdem ist der Pendelschäler auch für Linkshänder geeignet.
Etwas mehr Übung erfordert der Umgang mit horizontalen bzw. geraden Sparschälern wie dem Fackelmann-Pendelschäler aus unserer Vergleichstabelle. Mit diesem Gerät lässt sich gezielt Druck auf unebene Stellen ausüben, die sich so schnell und effektiv entfernen lassen.
Probieren Sie aus, welcher Schäler Ihnen besonders in der Handhabung zusagt. Der beste Pendelschäler ist zweifelsohne das Küchengerät, mit dem Sie sicher und effizient hantieren können.
2.2. Aus welchen Materialien bestehen die Klingen?
Auch beim Material der Klinge haben Sie die Wahl: Die meisten Pendelschäler sind aus robustem Edelstahl gefertigt. Einige von ihnen, wie das Modell von WMF, bestehen aus dem hochwertigeren Edelstahl 18/10.
Für das Material spricht auch die Nachhaltigkeit, denn Sie können eine Ersatzklinge für Pendelschäler aus Edelstahl nachkaufen. Die meisten Klingen werden mit einem leichten Druck eingesetzt. Es gibt aber auch Ersatzklingen mit zwei Schrauben für Pendelschäler.
Ebenfalls erhältlich sind Pendelschäler aus Keramik, die durch eine schicke Optik beeindrucken. Durch dieses Material ist die Klinge zwar sehr scharf, dafür gelten sie aber als nicht so haltbar wie die Pendelschäler aus Edelstahl.
Um Rost müssen Sie sich bei keiner der Varianten sorgen: Für gewöhnlich sind Pendelschäler rostfrei. Die meisten Modelle können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings sollte das Küchengerät sofort nach dem Gebrauch getrocknet werden, weil sich sonst bei nicht so hochwertigem Edelstahl doch Rost ansetzen kann.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Küchengerät haben, empfehlen wir den Pendelschäler von Hand zu waschen. Auch rostfreier Edelstahl kann früher oder später auf die Salze und Metalle reagieren, denen er in der Spülmaschine ausgesetzt wird.

Der AUA-Pendelschäler besteht aus Kunststoff und ist an der Spitze leicht gebogen.
» Mehr Informationen 2.3.Welche Pendelschäler sind in der Handhabung am besten?
Der wichtigste Punkt, den Sie beachten sollten, wenn Sie einen Pendelschäler kaufen möchten, ist sicherlich seine Handhabung. Er sollte gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Viele der Modelle in unserer Vergleichstabelle punkten mit einem geringen Gewicht von nur ca. 40 Gramm. Bei einem Gesamtgewicht von über 100 Gramm wird die Hand auf Dauer unnötig beim Schälen belastet.
Ebenfalls wichtig ist das Material der Griffe. Verschiedene Tests von Pendelschälern im Internet bevorzugen Kunststoff oder Gummi. Im Vergleich zu Pendelschälern aus Edelstahl sind diese meist ergonomisch geformt und zudem rutschfester. Wer viel Wert auf die Optik legt, wird auch Gefallen an den bunten Farben finden.

Diese AUA-Pendelschäler verfügen über rutschfeste Griffe aus Kunststoff.
» Mehr Informationen
Guten Tag,
können Obst und Gemüse nicht auch einfach mit einem Messer geschält werden?
Grüße
Peter
Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Pendelschäler-Vergleich.
Natürlich können Sie Ihr Obst oder Gemüse auch mit einem Messer schälen – es gibt sogar spezielle Schälmesser hierfür. Dies erfordert jedoch etwas Übung und die Verletzungsgefahr ist höher als beim Schälen mit einem Sparschäler.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team