Das Wichtigste in Kürze
  • Pendelschäler sind mit quer oder längs liegender Klinge erhältlich. Für Linkshänder empfiehlt sich ein Modell mit doppelseitiger Klinge.
  • Bei dem Material der Klingen haben Sie die Wahl zwischen robustem Edelstahl und scharfer Keramik. Besonders hochwertig ist Edelstahl 18/10.
  • Pendelschäler-Tests im Internet raten zu einem leichten Sparschäler mit einem ergonomischen Griff, der sicher in der Hand liegt.
Pendelschäler im Test: Nahaufnahme Schälermesser.

Dieser AUA-Pendelschäler hat rechts und links zwei scharfkantige „Ohren“, mit denen sich laut Online-Tests Augen aus den Kartoffeln entfernen lassen.

1. Was ist ein Pendelschäler und wie wird er verwendet?

Für viele Menschen ist ein Sparschäler ein unverzichtbarer Küchenhelfer, um Obst und Gemüse zu schälen. Die Klinge hat einen schmalen Zwischenraum, weshalb die Schale der Lebensmittel sehr fein geschnitten werden kann. Generell gibt es Schäler mit fester und beweglicher Klinge. Erstere erfordern etwas Übung und die Hand ermüdet leichter bei der Arbeit.

Ein besonders beliebter Sparschäler ist der sogenannte Pendelschäler, der sich durch eine bewegliche Klinge auszeichnet. Dieses variable Messer passt sich optimal an das Obst und Gemüse an und schneidet die Schale wesentlich feiner als ein unbeweglicher Sparschäler.

Achten Sie für eine sichere Verwendung darauf, dass das Obst oder Gemüse sauber und trocken ist. Bei nassen Lebensmitteln kann die Klinge abrutschen und zu Verletzungen führen.

Nehmen Sie das Lebensmittel in die eine Hand und den Pendelschäler in die andere. Setzen Sie die Klinge an das Schälgut an und ziehen Sie das Gerät mit leichten Druck über die Schale. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nur in eine Richtung schälen, und zwar weg vom Körper.

2. Welche Arten von Pendelschälern gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Sparschälern, was die Auswahl nicht gerade erleichtert. Gängige Pendelschäler-Tests im Internet unterscheiden grundsätzlich zwischen Küchenhelfern mit längs liegendem und mit quer liegendem Messerkopf. Die meisten Pendelschäler in unserem Vergleich haben eine gerade Form mit einer horizontalen Klinge.

2.1. Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Sparschälern

Wer noch nicht so geübt mit dem Umgang eines Sparschälers ist, sollte zu einem Schäler mit vertikaler Klinge greifen. Diese sogenannten Y-förmigen Schäler wie der Rösle 12735 liegen besser in der Hand und können nicht so leicht abrutschen. Außerdem ist der Pendelschäler auch für Linkshänder geeignet.

Etwas mehr Übung erfordert der Umgang mit horizontalen bzw. geraden Sparschälern wie dem Fackelmann-Pendelschäler aus unserer Vergleichstabelle. Mit diesem Gerät lässt sich gezielt Druck auf unebene Stellen ausüben, die sich so schnell und effektiv entfernen lassen.

Probieren Sie aus, welcher Schäler Ihnen besonders in der Handhabung zusagt. Der beste Pendelschäler ist zweifelsohne das Küchengerät, mit dem Sie sicher und effizient hantieren können.

2.2. Aus welchen Materialien bestehen die Klingen?

Auch beim Material der Klinge haben Sie die Wahl: Die meisten Pendelschäler sind aus robustem Edelstahl gefertigt. Einige von ihnen, wie das Modell von WMF, bestehen aus dem hochwertigeren Edelstahl 18/10.

Für das Material spricht auch die Nachhaltigkeit, denn Sie können eine Ersatzklinge für Pendelschäler aus Edelstahl nachkaufen. Die meisten Klingen werden mit einem leichten Druck eingesetzt. Es gibt aber auch Ersatzklingen mit zwei Schrauben für Pendelschäler.

Ebenfalls erhältlich sind Pendelschäler aus Keramik, die durch eine schicke Optik beeindrucken. Durch dieses Material ist die Klinge zwar sehr scharf, dafür gelten sie aber als nicht so haltbar wie die Pendelschäler aus Edelstahl.

Um Rost müssen Sie sich bei keiner der Varianten sorgen: Für gewöhnlich sind Pendelschäler rostfrei. Die meisten Modelle können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings sollte das Küchengerät sofort nach dem Gebrauch getrocknet werden, weil sich sonst bei nicht so hochwertigem Edelstahl doch Rost ansetzen kann.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Küchengerät haben, empfehlen wir den Pendelschäler von Hand zu waschen. Auch rostfreier Edelstahl kann früher oder später auf die Salze und Metalle reagieren, denen er in der Spülmaschine ausgesetzt wird.

Detailansicht auf die Krümmung nahe der Klingenspitze eines schwarzen, getesteten Pendelschälers im Test vor einem Holzhintergrund.

Der AUA-Pendelschäler besteht aus Kunststoff und ist an der Spitze leicht gebogen.

» Mehr Informationen

2.3.Welche Pendelschäler sind in der Handhabung am besten?

Der wichtigste Punkt, den Sie beachten sollten, wenn Sie einen Pendelschäler kaufen möchten, ist sicherlich seine Handhabung. Er sollte gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Viele der Modelle in unserer Vergleichstabelle punkten mit einem geringen Gewicht von nur ca. 40 Gramm. Bei einem Gesamtgewicht von über 100 Gramm wird die Hand auf Dauer unnötig beim Schälen belastet.

Ebenfalls wichtig ist das Material der Griffe. Verschiedene Tests von Pendelschälern im Internet bevorzugen Kunststoff oder Gummi. Im Vergleich zu Pendelschälern aus Edelstahl sind diese meist ergonomisch geformt und zudem rutschfester. Wer viel Wert auf die Optik legt, wird auch Gefallen an den bunten Farben finden.

Pendelschäler im Test: Zwei Schäler nebeneinander, einer schwarz, einer grün, auf einer Holzoberfläche.

Diese AUA-Pendelschäler verfügen über rutschfeste Griffe aus Kunststoff.

» Mehr Informationen

3. Auf welche zusätzlichen Eigenschaften ist beim Kauf der besten Pendelschäler zu achten?

Das kleine Küchengerät hat erstaunlich viele Extras zu bieten. Hier lohnt es sich auf das Preis-Leistungsverhältnis zu achten.

3.1.Wofür sind die Spitzen und Aufhängeösen an einem Sparschäler nützlich?

Unabhängig vom Material fallen die spitzen Ausbuchtungen auf, die an den meisten Pendelschälern angebracht sind. Dabei handelt es sich um Ausstecher, mit denen sich Kartoffelaugen und andere Schadstellen leicht entfernen lassen. Dafür ist allerdings etwas Kraftaufwand erforderlich. Viele Anwender schneiden lieber mehrmals mit der Klinge über diese Stelle.

Ein weiteres praktisches Extra sind die Aufhängösen: So kann der Schäler nach dem Gebrauch einfach an der Küchenzeile aufgehängt werden.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Küchenhelfer eignen sich speziell für Obst oder Gemüse?

Die geraden Pendelschäler mit einer längs ausgerichteten Klinge passen sich besonders gut der unebenen Schale von Lebensmitteln an. Obst wie Äpfel und Birnen aber auch Kartoffeln lassen sich schnell und fein schälen.

Liegt die Klinge beim Y-förmigen Pendelschäler quer wie beim OXO-Good-Grips-Y-Pendelschäler, eignen sie sich sehr gut für längliche Gemüsesorten wie Zucchini, Gurken oder Möhren.

Für einige Gemüsesorten gibt es speziell entwickelte Sparschäler. Der Kartoffelschäler hat eine gezackte Klinge, um die feste Schale leichter zu fassen. Mit einem Spargelschäler wiederum lässt sich die holzige Schale optimal abziehen.

» Mehr Informationen

4. Sind Pendelschäler für Linkshänder geeignet?

Pendelschäler mit quer liegender Klinge, also Y-Schäler, sind für gewöhnlich sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Weniger vielseitig sind Sparschäler mit längs liegender Klinge, wie beispielsweise die Westmark-Pendelschäler, denn sie funktionieren nur optimal mit der rechten Hand.

Von Vorteil ist eine doppelseitige Klinge, denn dann kann der Pendelschäler von Rechts- sowie Linkshändern genutzt werden.

Pendelschäler im Test: Detailansicht eines grünen Modells mit Fokus auf die Klinge.

Der AUA-Pendelschäler eignet sich wie viele Geräte mit horizontaler Klinge in unserem Vergleich für Links- und Rechtshänder.

Manche Pendelschäler sind für eine beidseitige Verwendung geeignet. In diesem Fall kann die Klinge entsprechend umgesteckt werden.

Pendelschäler-Test: Nahaufnahme der Kunststoff-Verpackung inklusive Etikett eines aus China stammenden Modells mit Fokus auf die deutsche Vertriebsfirma.

Viele Modelle wie der AUA-Pendelschäler werden zwar von einer deutschen Firma vertrieben, hergestellt werden sie jedoch in China.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pendelschälern

5.1. Wie oft sollte die Klinge eines Pendelschälers ausgetauscht werden?

Nicht nur durch erdige Kartoffelschalen werden die Klingen eines Sparschälers stumpf. Es passiert auch schnell, dass die Klinge aus Edelstahl rostet, wenn das Messer nicht nach dem Gebrauch sofort getrocknet wird. Müssen Sie sehr viel Kraft beim Schälen aufwenden, sollten Sie wenn möglich die Klinge austauschen. Ersatzklingen für Pendelschäler erhalten Sie oft im preiswerten Vorratspack.

Pendelschäler im Test: Zwei in Folie verpackte Schäler nebeneinander auf einer Holzoberfläche.

Wir finden es ratsam, immer einen Schäler (hier AUA-Pendelschäler) in Reserve zu haben. Alternativ sind Pendelschäler mit Wechselklingen eine umweltfreundliche Lösung.

» Mehr Informationen

5.2. Eignet sich ein Pendelschäler für alle Obst- und Gemüsesorten?

Es gibt zwar durchaus spezielle Sparschäler zum Beispiel für Spargel oder Tomaten, aber im Prinzip lassen sich mit dem Pendelschäler alle Obst- und Gemüsesorten schälen.

Wer allerdings sein Obst oder Gemüse in feine Streifen schneiden möchte, sollte zum Julienne-Schneider greifen. Mit diesem praktischen Küchenhelfer zaubern Sie im Handumdrehen feine und vor allem gleichmäßige Obst- und Gemüsestreifen für Salate und vieles mehr.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man Sparschäler schärfen?

Sollte Ihr Schäler einmal stumpf werden, können Sie ihn mit einem Wetzstahl schärfen. Bei den Modellen aus Edelstahl können Sie meist auch eine Ersatzklinge für den Pendelschäler erwerben.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Fehler werden oft bei der Anwendung des Pendelschälers gemacht?

Um sich nicht an der Klinge zu verletzen, sollte sie stets vom Körper wegbewegt werden. Der größte Fehler ist jedoch zu viel Druck anzusetzen. Dies geschieht häufig, wenn die Klinge schon etwas stumpf geworden ist. Dadurch wird jedoch zu viel Schale entfernt. Bio-Obst können Sie übrigens sogar mit Schale essen, denn sie steckt voller gesunder Vitamine.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Pendelschäler

Dieser YouTube-Clip zeigt Ihnen die Anwendung des Profi-Multischälers von sparschaeler24.de. Ein Pendelschäler ermöglicht müheloses Schälen von Obst und Gemüse. Mit etwas Übung gelingt es auch Ihnen, Lebensmittel schnell und effizient zu schälen.

Quellenverzeichnis