Vorteile
- mit lichtdurchlässigem, UV-beständigem und wasserdichtem Polycarbonat-Dach
Nachteile
- mäßige Verarbeitungsqualität
Pavillon Metall Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Toolport Gartenpavillon Rendevous Deluxe | Clp Rosenpavillon Leila | Palram Milano Aluminium | Clp Rosenpavillon Leila | Palram Milano 4300 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Toolport Gartenpavillon Rendevous Deluxe 09/2025 | Clp Rosenpavillon Leila 09/2025 | Palram Milano Aluminium 09/2025 | Clp Rosenpavillon Leila 09/2025 | Palram Milano 4300 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Größe und Gestänge | ||||||||
Maße (L x B x H) | 3 x 4 x 2,7 m 12 m² | 3 x 3 x 3.2 m 9 m² | 3 x 3 x 2,25 m 9 m² | 3 x 3 x 3.2 m 9 m² | 4,26 x 3,09 x 2,25 m 12 m² | |||
Material Gestänge | Aluminium (mit Pulverbeschichtung) | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | Aluminium (mit Pulverbeschichtung) | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | Aluminium (mit Pulverbeschichtung) | |||
Dach und Seiten | ||||||||
Polycarbonatplatten | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | Polycarbonatplatten | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | Aluminium (mit Pulverbeschichtung) | ||||
Dach wasserfest | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ||||||
inkl. Seitenplanen | 4 Seitenwände | |||||||
Stärke Seitenplanen | 180 g/m² | keine Seitenplanen | keine Seitenplanen | keine Seitenplanen | keine Seitenplanen | |||
Standsicherheit und Aufbau | ||||||||
87 kg | 52 kg | 71 kg | 52 kg | keine Herstellerangabe | ||||
potenziell leichter Aufbau abgeleitet aus Kundenrezensionen und Herstellerangaben | einfach, aber zeitaufwändig | sehr leichter Aufbau | einfach, aber zeitaufwändig | sehr leichter Aufbau | sehr leichter Aufbau | |||
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 10 Jahre | keine Angabe | 10 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Haveson-Metall-Pavillon, der ein Hardtop – also ein festes Dach – aufweist.
Ein Gartenpavillon ist nicht nur eine schöne Ergänzung für das Grün zu Hause, er ist auch ein Stück Gartengeschichte. Denn bereits im 17. Jahrhundert wurden Parks und Grünanlagen mit diesen Pavillons geschmückt, die Spaziergängern eine Rückzugsmöglichkeit boten und sie gleichzeitig vor Sonne, aber auch vor Regen schützten.
Auch heute noch sind Gartenpavillons beliebt, wobei sich vor allem Metall als Material als besonders praktisch erwiesen hat. Denn ein Gartenpavillon aus Metall lässt sich leicht aufbauen und ist zudem ausgesprochen langlebig und wetterfest.
Wer in einer Gegend mit hohen Niederschlagsmengen wohnt, sollte bei der Auswahl des Pavillons darauf achten, dass das Metall pulverbeschichtet ist. Denn das gilt als besonders witterungsbeständig.
Sehr schön finden wir das Lichternetz, welches zum Lieferumfang dieses Haveson-Metall-Pavillons gehört.
Darüber hinaus spielen bei der Kaufentscheidung noch zwei andere Dinge eine Rolle. Zunächst die Größe des Pavillons, der sich so in den Garten einfügen sollte, dass er nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Ein zweites Kriterium für einen Gartenpavillon aus Metall ist sein Stil. Diese Pavillons gibt es heute modern, mit klaren Linien, aber auch romantisch-verschnörkelt.
Ein Gartenpavillon aus Metall kann perfekt eingesetzt werden, um verschiedene Bereiche des Gartens optisch voneinander zu trennen. Darüber hinaus ist auch ein Standort ideal, der sonst nicht genutzt werden kann, wie etwa eine Ecke im Garten.
Die Polycarbonatplatten dieses Haveson-Metall-Pavillons lassen Licht durch, halten aber Regen und ein Teil der UV-Strahlung ab.
Wenn man sich für ein Modell mit einem Dach aus Polycarbonatplatten entscheidet, darf der Pavillon täglich auch mehreren Stunden Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, denn das Dach schützt zuverlässig vor schädlichen UV-Strahlen. Für ein Modell ohne Dach nutzt man am besten eine Lage im Halbschatten.
Die Vorhänge des Haveson-Metall-Pavillons schützen vor seitlich einfallendem Sonnenlicht, wie wir meinen.
Für den Aufbau benötigt man eine ebene Fläche, die möglichst wenig einsinken sollte. Wer seinen Pavillon das ganze Jahr im Garten stehen lassen möchte, kann zudem ein Fundament gießen, auf dem er dann Platz findet.
Es ist übrigens sinnvoll, sich vor dem Aufbau bei der Gemeinde zu erkundigen, ab wann ein dauerhafter Pavillon genehmigungspflichtig ist. Dabei ist vor allem die Größe ein entscheidendes Kriterium. Soll der Pavillon jedoch nur über den Sommer stehen bleiben, benötigt man keine Genehmigung.
In jedem Fall ist dieser Haveson-Metall-Pavillon für den langfristigen Einsatz gedacht, wie wir feststellen und keinesfalls nur gelegentlich aufzubauen.
Auch der schönste Sommertag kann bisweilen mit einem Gewitter nebst Platzregen enden. In solchen Fällen ist man in einem offenen Gartenpavillon aus Metall nur unzureichend geschützt – denn Regen kommt bekanntermaßen nicht nur von oben, sondern fällt, verbunden mit Wind, auch gern seitlich. Abhilfe schaffen hier wahlweise Kunststoffvorhänge, Seitenmarkisen oder selbstgebaute Trennwände aus Vinyl, die man farblich passend zum Pavillon gestalten kann.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die Top 5 Gartenpavillons aus robustem Metall im ultimativen Test! Taucht ein in die Welt der stilvollen Pavillons und entdeckt die perfekte Ergänzung für euren Garten. Wir nehmen euch mit auf eine informative Reise und geben hilfreiche Tipps, um euch bei der Auswahl des idealen Metallpavillons zu unterstützen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Pavillon Metall-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Pavillon Metall-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Material Dach | Dach wasserfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Toolport Gartenpavillon Rendevous Deluxe | ca. 750 € | Polycarbonatplatten | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Clp Rosenpavillon Leila | ca. 699 € | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Palram Milano Aluminium | ca. 949 € | Polycarbonatplatten | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Clp Rosenpavillon Leila | ca. 699 € | Eisen (mit Pulverbeschichtung) | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Palram Milano 4300 | ca. 1.399 € | Aluminium (mit Pulverbeschichtung) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
ist es auch möglich, so ein Pavillon auf meine Dachterrasse zu stellen (5. Stock)?
Dimo
Hallo Herr Nowak,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Theoretisch geht das. Sie sollten allerdings darauf achten, dass der Pavillon nicht im zu starken Wind steht und ihn irgendwie im Boden befestigen (vielleicht können Sie ihn festschrauben?).
Auch sollten Sie bedenken, dass die Lieferung meist nur „frei Bordsteinkante“ erfolgt. Auf das Dach müssen Sie die Pakete also selbst befördern.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org