Das Wichtigste in Kürze
  • Wer einen Metall-Pavillon aus einem gängigen Online Test kaufen möchte, sollte sich natürlich zunächst Gedanken über die Größe und Form machen. Die meisten Pavillons aus Metall sind 3 x 4 Meter groß, wobei die Maße sich immer auf die Außenmaße beziehen, also den Platz, den Sie auf jeden Fall zur Verfügung haben müssen.
    Es gibt auch Metall-Pavillons, die rund sind. Es ist jedoch sinnvoll, eine der Standard-Größen zu wählen. Dächer in Standard-Größen können ohne Probleme nachgekauft werden, falls sie reißen oder brechen.
  • Wie in unserem Metall-Pavillon-Vergleich auffällt, haben die besten Metall-Pavillons Dächer aus Polycarbonatplatten. Diese Platten sind so dick, dass sie zwar noch etwas Sonnenlicht durchlassen, die UV-Strahlen aber größtenteils blockieren. Außerdem sind sie sehr widerstandsfähig gegen alle Witterungsbedingungen. Bei Metall-Pavillons mit Dächern aus Polyester ist darauf zu achten, dass der Stoff möglichst dick (= stark) ist.
  • Um zuverlässig vor Regen, Wind und Moskitos zu schützen, haben viele Metall-Pavillons Seitenwände aus Polyester.
    Damit der Aufbau des Metall-Pavillons nicht zum Test für die Nerven wird, sollten Sie mindestens zu dritt sein – und das am besten schon bei der Lieferung. Der Aufbau nimmt – je nach Geschick und Personenzahl – zwei Stunden bis einen Tag ein. Wenn er dann aber erst einmal steht, haben Sie in der Regel sehr lange etwas vom Metall-Pavillon in Ihrem Garten.

Pavillon-Metall Test

Gesamtansicht übers Eck eines Metall-Pavillons im Test, der in einem Gartencenter aufgebaut und mit anthrazitfarbenen Vorhängen versehen ist.

Hier sehen wir einen Haveson-Metall-Pavillon, der ein Hardtop – also ein festes Dach – aufweist.

Ein Gartenpavillon ist nicht nur eine schöne Ergänzung für das Grün zu Hause, er ist auch ein Stück Gartengeschichte. Denn bereits im 17. Jahrhundert wurden Parks und Grünanlagen mit diesen Pavillons geschmückt, die Spaziergängern eine Rückzugsmöglichkeit boten und sie gleichzeitig vor Sonne, aber auch vor Regen schützten.

1. Worauf muss man bei einem Metall-Pavillon achten?

Auch heute noch sind Gartenpavillons beliebt, wobei sich vor allem Metall als Material als besonders praktisch erwiesen hat. Denn ein Gartenpavillon aus Metall lässt sich leicht aufbauen und ist zudem ausgesprochen langlebig und wetterfest.

Wer in einer Gegend mit hohen Niederschlagsmengen wohnt, sollte bei der Auswahl des Pavillons darauf achten, dass das Metall pulverbeschichtet ist. Denn das gilt als besonders witterungsbeständig.

Pavillon-Metall-Test: Ansicht des Dachbereichs eines im Gartencenter aufgebauten, grauen Pavillons inklusive anthrazitfarbener Vorhänge.

Sehr schön finden wir das Lichternetz, welches zum Lieferumfang dieses Haveson-Metall-Pavillons gehört.

Darüber hinaus spielen bei der Kaufentscheidung noch zwei andere Dinge eine Rolle. Zunächst die Größe des Pavillons, der sich so in den Garten einfügen sollte, dass er nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Ein zweites Kriterium für einen Gartenpavillon aus Metall ist sein Stil. Diese Pavillons gibt es heute modern, mit klaren Linien, aber auch romantisch-verschnörkelt.

2. Wo steht ein Gartenpavillon aus Metall am besten?

Ein Gartenpavillon aus Metall kann perfekt eingesetzt werden, um verschiedene Bereiche des Gartens optisch voneinander zu trennen. Darüber hinaus ist auch ein Standort ideal, der sonst nicht genutzt werden kann, wie etwa eine Ecke im Garten.

Pavillon-Metall-Test: Detailansicht von unten auf das Dach aus Polycarbonatplatten eines im Gartencenter aufgebauten Modells.

Die Polycarbonatplatten dieses Haveson-Metall-Pavillons lassen Licht durch, halten aber Regen und ein Teil der UV-Strahlung ab.

Wenn man sich für ein Modell mit einem Dach aus Polycarbonatplatten entscheidet, darf der Pavillon täglich auch mehreren Stunden Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, denn das Dach schützt zuverlässig vor schädlichen UV-Strahlen. Für ein Modell ohne Dach nutzt man am besten eine Lage im Halbschatten.

3. Was muss man bei einem Gartenpavillon aus Metall beachten?

Pavillon-Metall im Test: Ansicht des Daches inklusive Lichterketten-Beleuchtung eines im Gartencenter aufgebauten, grauen Pavillons.

Die Vorhänge des Haveson-Metall-Pavillons schützen vor seitlich einfallendem Sonnenlicht, wie wir meinen.

Für den Aufbau benötigt man eine ebene Fläche, die möglichst wenig einsinken sollte. Wer seinen Pavillon das ganze Jahr im Garten stehen lassen möchte, kann zudem ein Fundament gießen, auf dem er dann Platz findet.

Es ist übrigens sinnvoll, sich vor dem Aufbau bei der Gemeinde zu erkundigen, ab wann ein dauerhafter Pavillon genehmigungspflichtig ist. Dabei ist vor allem die Größe ein entscheidendes Kriterium. Soll der Pavillon jedoch nur über den Sommer stehen bleiben, benötigt man keine Genehmigung.

Getestet: ein Pavillon aus Metall, mit Fokus auf den Dachbereich, mit Montageschiene für den angebrachten anthrazitfarbenen Vorhang.

In jedem Fall ist dieser Haveson-Metall-Pavillon für den langfristigen Einsatz gedacht, wie wir feststellen und keinesfalls nur gelegentlich aufzubauen.

Auch der schönste Sommertag kann bisweilen mit einem Gewitter nebst Platzregen enden. In solchen Fällen ist man in einem offenen Gartenpavillon aus Metall nur unzureichend geschützt – denn Regen kommt bekanntermaßen nicht nur von oben, sondern fällt, verbunden mit Wind, auch gern seitlich. Abhilfe schaffen hier wahlweise Kunststoffvorhänge, Seitenmarkisen oder selbstgebaute Trennwände aus Vinyl, die man farblich passend zum Pavillon gestalten kann.

Videos zum Thema Pavillon Metall

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die Top 5 Gartenpavillons aus robustem Metall im ultimativen Test! Taucht ein in die Welt der stilvollen Pavillons und entdeckt die perfekte Ergänzung für euren Garten. Wir nehmen euch mit auf eine informative Reise und geben hilfreiche Tipps, um euch bei der Auswahl des idealen Metallpavillons zu unterstützen.

Quellenverzeichnis