Wie sich aus zahlreichen im Internet zu findenden Parkscheiben-Tests herauslesen lässt, unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Ausführungen:
- der elektronischen Parkscheibe
- der analogen Parkscheibe
Bei Zweiteren handelt es sich um die klassischen Papp- oder Kunststoffmodelle, die per Drehrädchen eingestellt und beim Parken auf das Armaturenbrett gelegt werden.
Eine digitale Parkscheibe funktioniert hingegen vollautomatisch. Wenn Sie sich also die Frage stellen „Wie stelle ich die elektronische Parkscheibe ein?“, ist diese simpel zu beantworten – nämlich gar nicht. Diese Art Parkuhr schaltet sich vielmehr eigenständig ein, sobald Sie Ihr Fahrzeug abgestellt haben.

Das auf die Parkscheibenpflicht hinweisende Verkehrsschild gibt zusätzlich die maximal erlaubte Parkdauer an.
Dies ermöglicht ein Bewegungssensor, der registriert, wenn das Fahrzeug stehen bleibt. Einige Sekunden später wird die Ankunftszeit auf der automatischen Parkscheibe angezeigt. Diese Funktionsweise ist zugleich der Hauptvorteil einer elektronischen Parkscheibe – egal ob günstig oder höherpreisig.
Achtung! Sogenannte mitlaufende Parkscheiben sind ebenso wie Parkscheiben, die ferngesteuert sind, nicht zulässig. Beide Varianten widersprechen dem Prinzip der Einstellung der Ankunftszeit an der Parkscheibe, indem sie sich neu einstellen (lassen), sobald Letztere abgelaufen ist.
Laut gängigen Online-Tests von Parkscheiben haben elektronische Parkscheiben auch Nachteile. So ist eine Parkscheibe mit Batterien beispielsweise nur solange funktionstüchtig, bis die Energie in Letzteren aufgebraucht ist. Sie sollten also stets darauf achten, dass Ihre automatische Parkscheibe mit vollen Stromspeichern bestückt ist.
Des Weiteren finden sich bei elektronischen Parkscheiben Nachteile hinsichtlich der Display-Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung oder ungünstiger Lichtverhältnisse. Auch sind die meisten günstigen elektronischen Parkscheiben mit Klebepads ausgestattet, die einmal in Benutzung den mobilen Einsatz der Parkuhr ausschließen.

Parken Sie im absoluten Halteverbot, drohen Ihnen selbst bei der Nutzung einer Parkscheibe empfindliche Konsequenzen. Sie müssen sogar damit rechnen, dass man sie abschleppt.
Hallo alle zusammen, ich habe von einem Geschäftspartner eine digitale Parkscheibe als Werbegeschenk erhalten. Woran erkenne ich, ob diese der Straßenverkehrsordnung entspricht? Danke für Ihre Hilfe.
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Parkscheiben-Vergleich.
Wenn die digitale Parkscheibe der StVO entspricht, muss auf der Vorderseite die Nummer der Typengenehmigung ersichtlich sein. Vorsicht bei Werbegeschenken: Wurde auf der Vorderseite ein Werbeaufdruck angebracht, dann entspricht die Parkscheibe nicht mehr der StVO. Dies gilt gleichermaßen für digitale wie für analoge Parkscheiben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org