Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie einen Parkettreiniger kaufen, sollten Sie sich genaustens mit der Beschaffenheit Ihres Parketts auseinandersetzen. Denn grundsätzlich benötigen, wie diverse Internet-Tests zum Parkettreiniger zeigen, geölte Parkettböden mehr Pflege als versiegelte Parkettböden. Insofern sind Sie mit einem handelsüblichen, multifunktionalen Allzweck-Parkettreiniger gut beraten, wenn Sie einen versiegelten Parkettboden reinigen möchten. Holzbodenseifen sind für Sie dann als Parkettboden-Reiniger die erste Wahl, sobald Sie ein naturgeöltes Parkett säubern möchten. Darüber hinaus sind die Holzbodenseifen im Parkettreiniger-Vergleich auch zum Reinigen Ihres versiegelten Parketts geeignet.
  • Keinesfalls sollten Sie den für Sie besten Parkettreiniger auch auf Ihrem Laminatboden anwenden. In einem von der Stiftung Warentest veröffentlichten Bericht raten die Experten eindeutig davon ab. Sobald Parkettpflegemittel auf einem Laminatboden Anwendung findet, kann dieser Flecken, Schlieren oder Laufstraßen auf der Oberfläche annehmen.
  • Ein guter Parkettreiniger aus aktuellen Online Tests muss dennoch immer in ausreichendem Verhältnis mit Wasser angemischt sein. In jedem Falle gilt es für Sie, die Angaben der Hersteller umzusetzen, grundsätzlich aber lieber wenig Wasser zu verwenden.
Parkettreiniger im Test: Parkettreiniger steht auf Parkett.

Für den Privathaushalt gibt es viele Parkettreiniger, wie den Grundreiniger von Bembé, im praktischen Flaschenformat. So lässt er sich individuell dosieren.

Der Parkettboden ist ein echter Klassiker unter den Fußbodenbelägen – und er hat eine lange Geschichte. Bereits seit der Renaissance sind die oftmals kunstvoll verlegten Böden bekannt und aktuell sind sie im Trend wie nie zuvor.

Parkettreiniger getestet: Nahaufnahme der ml-Skala an der Seite der Flasche.

Sehr positiv bewerten wir das Angebot eines Service-Telefons auf der Flasche des Bembé-Parkettreinigers.

1. Wie bleibt das Parkett lange schön?

Da Parkett aus einer verleimten Trägerschicht und einer Nutzschicht aus Echtholz besteht, ist die Anschaffung nicht besonders günstig. Klar, dass man dann möglichst lange etwas von dem neuen Fußboden haben möchte. Dafür aber muss der Parkettboden pfleglich behandelt werden.

Ein Parkettreiniger ist dabei ein Muss, denn er entfernt schonend und zuverlässig Flecken. Wichtig dabei ist, dass man lediglich nebelfeucht wischt. Gelangt zu viel Flüssigkeit auf den Boden, kann die Holzoberfläche aufquellen.

Parkettreiniger getestet: Fokus auf den geöffneten Verschluss eines Parkettreinigers.

Durch die spezielle Öffnung des Grundreinigers S90 von Bembé fällt die Dosierung besonders leicht und das Produkt kann in kleinen Mengen abgegeben werden. Der robuste Deckel der Flasche sorgt für ein sicheres Verschließen und verhindert das Auslaufen.

Allerdings wischt man nicht täglich das Parkett. Daher ist die Anschaffung eines speziellen Parkettbesens, den es beispielsweise von Vileda gibt, eine gute Idee. Ein solcher Besen hat lange und besonders feine Borsten, mit dem sich Staub oder Steinchen so entfernen lassen, dass keine Kratzer im Holz entstehen.

Im Test: Rückseite der Flasche Parkettreiniger mit Warnhinweisen.

Der Hinweis auf mögliche Haut- und Augenreizungen verdeutlicht uns, dass dieser Bembé-Parkettreiniger durchaus ein aggressiver Reiniger sein kann.

Alternativ kann man die tägliche Reinigung auch mit dem Staubsauger vornehmen. Doch auch hier sollte man eine spezielle Bürste nehmen, die der Oberfläche von Parkett keinen Schaden zufügt.

2. Wie entfernt man problematische Flecken auf Parkettboden?

Parkettreiniger-Test: Nahaufnahme der Flasche.

Einige Produkte, wie das Angebot von Bembé, haben eine Skalierung auf der Flasche, die die Dosierbarkeit vereinfacht.

Bei aller Umsicht kann es immer einmal passieren, dass der Boden mehr in Mitleidenschaft gezogen wird als durch den täglichen Staub oder die kleinen Mengen Straßendreck. So gehören verschüttete Getränke zu den Pannen, die leicht passieren können. Die daraus entstandenen Flecken sollte man möglichst umgehend entfernen, und zwar, indem man sie mit einem fusselfreien Lappen aufnimmt. Verbleiben dennoch Rest-Flecken, kann man einen milden Neutralreiniger benutzen.

Ebenfalls kommt es recht häufig zu den typischen schwarzen Striemen, wenn man das Parkett mit Straßenschuhen betritt. Diese kann man entfernen, wenn man sie mit stark verdünntem Essig abtupft. Wichtig dabei: Der Essig darf nur auf die betroffene Stelle gegeben werden.

Eine Flasche Parkettreiniger von vorne auf einer hellen Fläche.

Wie wir feststellen, ist dieser Bembé-Parkettreiniger vor allem für eine Grundreinigung und weniger für eine Unterhaltsreinigung des Parketts gedacht.

Diese Reinigungsarbeiten – übrigens auch das Wischen mit einem Parkettreiniger – sollten grundsätzlich mit einem weichen Tuch aus Baumwolle durchgeführt werden. Vermeiden sollte man dagegen die Reinigung eines Parkettbodens mit einem Mikrofasertuch – denn dadurch können mikroskopisch kleine Kratzer entstehen.

3. Was kann man gegen schadhafte Stellen auf dem Parkett tun?

Parkettreiniger getestet: Flasche mir Parkettreiniger vor heller Kulisse.

In Parkettreinigern werden verschiedene Inhaltsstoffe für eine gute Reinigung kombiniert – das ist auch beim Produkt von Bembé der Fall.

Auch wenn der Boden mit mildem Parkettreiniger sauber gehalten wurde und auch Staub keine Chance hatte, kann es vorkommen, dass der Parkettboden mit der Zeit kleine Macken bekommt. Um diese zu entfernen, gibt es im Handel Parkett-Reparatur-Sets, die Wachse in verschiedenen Tönen enthalten. Dieses Wachs wird auf die betroffene Stelle aufgetragen, sorgfältig angedrückt und danach versiegelt.

Bei nach oben gewölbten Dellen dagegen macht man die betroffenen Stellen richtig nass, legt dann ein Baumwolltuch darüber und bügelt mit einem heißen Bügeleisen die Stelle wieder glatt.

Parkettreiniger-Test: oberer Teil eines Parkettreiniger im verschlossenem Zustand.

Der Grundreiniger S90 von Bembé ist spezielle für Parkett geeignet. Dank der durchsichtigen Flasche lässt sich der Füllstand leicht prüfen.

Parkettreiniger im Test: unterer Teil eines Parkettreiniger im Fokus.

Danke der milden Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ist der Grundreiniger S90 von Bembé besonders sanft und pflegend.

Videos zum Thema Parkettreiniger

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Bio Parkett & Holzdielen Pflege von Poliboy vorgestellt und über seine Funktionalität für die Reinigung und Pflege von Parkett- und Laminatböden berichtet. Es werden die Anwendungsschritte und die positiven Eigenschaften des Produkts, wie die schonende Reinigung und die Auffrischung des Bodens, erläutert. Zudem werden Tipps für die richtige Anwendung und Dosierung gegeben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die Parkettreinigung mit der Woca Holzbodenseife wissen müssen! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Parkett schonend und effektiv reinigen können. Mit unserer hochwertigen Parkett Pflege wird Ihr Holzboden strahlen wie neu! Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und erleben Sie die besten Ergebnisse für eine optimale Parkettpflege.

Quellenverzeichnis