Vorteile
- vegan
- ohne Zusätze
- sehr hohe Farbwerte (ASTA 120Farbintensität und damit Qualitätsmerkmal)
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
Paprika Edelsüß Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Azafran Paprika Edelsüß (mild) | Pfefferdieb Paprika edelsüß BIO | Wagner Gewürze Paprika edelsüß | Spicebar Paprika Edelsüß Pulver | Fuchs Professional Paprika edelsüß | WIBERG Paprika edelsüß | Hanse&Pepper Gewürzkontor Paprika edelsüß | Fuchs Paprika edelsüß (mild) |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Azafran Paprika Edelsüß (mild) 10/2025 | Pfefferdieb Paprika edelsüß BIO 10/2025 | Wagner Gewürze Paprika edelsüß 10/2025 | Spicebar Paprika Edelsüß Pulver 10/2025 | Fuchs Professional Paprika edelsüß 10/2025 | WIBERG Paprika edelsüß 10/2025 | Hanse&Pepper Gewürzkontor Paprika edelsüß 10/2025 | Fuchs Paprika edelsüß (mild) 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Verpackung | ||||||||
Menge pro Packung | 250 g 4,00 € pro 100 g | 250 g 4,00 € pro 100 g | 100 g 3,99 € pro 100 g | 450 g 3,44 € pro 100 g | 450 g 1,53 € pro 100 g | 600 g 3,02 € pro 100 g | 1.000 g 1,80 € pro 100 g | 2 x 1.000 g 1,63 € pro 100 g |
Verpackungsart | Aromabeutel | Aromabeutel (kompostierbar) | Tüte (Plastik) | Gewürzstreuer | Dose mit Streufunktion | Gewürzstreuer | Aromabeutel | Aromabeutel |
Wiederverschließbar | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt | ||||||||
Herkunftsland | Ungarn | Ungarn | keine Herstellerangabe | Ungarn | keine Herstellerangabe | Serbien | keine Herstellerangabe | Brasilien |
Bioqualität | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir Le-Gusto-Paprika „edelsüß“, wobei Le Gusto eine Aldi-Eigenmarke ist.
Ursprünglich stammt die Gewürzpaprika, aus der das Paprikapulver gewonnen wird, aus Südamerika und ist eine schärfere Verwandte der Paprika, die den meisten bekannt ist. In Ungarn fand das Nachtschattengewächs eine neue Heimat und ist heute aus der ungarischen Küche kaum mehr wegzudenken.
Dieses Glas Le-Gusto-Paprika „edelsüß“ weist 50 g Inhalt auf und kann nachgefüllt werden.
Auch in Spanien hat die Gewürzpaprika einen Platz gefunden. In der Region La Vera werden unter dem Namen „Pimentón de la Vera“ Paprika getrocknet und verarbeitet. Das Gewürz, das hierbei entsteht, wird anders als ungarisches Paprikapulver nur in scharf und mild unterteilt.
Wir empfehlen, das Glas Le-Gusto-Paprika „edelsüß“ nach Gebrauch immer wieder gut zu verschließen, um das Gewürzaroma zu erhalten.
Auch wenn bei einigen Paprikapulvern Spanien als Ursprungsland aufgeführt wird, handelt es sich oft nicht um „Pimentón de la Vera“. Dies hängt nicht nur mit der Herstellungsregion, sondern auch mit der -art zusammen, denn „Pímentón de la Vera“ durchläuft ein besonderes Räucher- und Mahlverfahren. Durch die günstigen Anbaubedingungen entstehen aber auch in Spanien die klassischen Arten des Paprikapulvers, die wir aus der Küche kennen.
Hier sind die beiden Streuöffnungen des Le-Gusto-Paprikas „edelsüß“ zu erkennen, die die Dosierung erleichtern.
Rosenscharfes und edelsüßes Paprikapulver gehören zu den beliebtesten Paprikagewürzen. Der größte Unterschied liegt im Schärfegrad: Paprika Edelsüß kaufen viele wegen seiner eher fruchtigen Note und weil es den originalen Paprikageschmack mit leichter Würze hervorhebt. Paprika Rosenscharf besitzt dagegen, wie der Name andeutet, eine gewisse Schärfe. Auch wenn diese von z. B. Chili oder Cayenne-Pfeffer weit entfernt ist, bevorzugen die meisten die mildere Variante, wie die Paprika-Edelsüß-Tests vieler Käufer zeigen.
Der Le-Gusto-Paprika „edelsüß“ weist eine typische Farbe für gemahlenen Gewürzpaprika auf.
Der Schärfegrad ergibt sich im Herstellungsprozess. Während in edelsüßem Paprikapulver ausschließlich das Äußere der Gewürzpaprika verarbeitet wird, finden sich in der schärferen Variante Samen und Trennwände. Diese bringen nicht nur Schärfe, sondern sind auch maßgeblich für die Färbung des Gewürzes. Während edelsüßes Paprikapulver tiefrot ist, geht Paprika Rosenscharf leicht ins Orange.
Das Haltbarkeitsdatum dieses Le-Gusto-Paprikas „edelsüß“ ist unkritisch zu sehen, allerdings verlieren Gewürze, die nicht luftdicht verschlossen sind schnell ihre Aromen.
Bei größerem Bedarf kann dieses Glas Le-Gusto-Paprika „edelsüß“ aufgeschraubt und mit einem Löffel entnommen werden.
Paprika verleiht dem Essen nicht nur einen charakteristischen Geschmack, sondern ist obendrein auch gesund. Nicht umsonst wird es gern als Hausmittel gegen Arthrose und Zahnschmerzen verwendet. Das Gewürz regt den Kreislauf an, fördert die Verdauung und die Durchblutung und gilt obendrein entzündungshemmend. Auch dem Immunsystem tut edelsüßes Paprikapulver mit seinem außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt gut und ist dank seines milden Geschmacks auch für jeden Magen bekömmlich.
Hinweis: Wird Paprikapulver zu heiß, kristallisiert der natürliche Zucker. So entstehen Bitterstoffe, durch welche Farbe und Würzkraft verloren gehen. Geben Sie das Paprikapulver deswegen erst nach dem Kochen oder bei geringerer Hitze hinzu.
Grundsätzlich ist es sinnvoll solche Gewürzgläser (hier Le-Gusto-Paprika „edelsüß“) im Schrank aufzubewahren, um sie vor UV-Licht zu schützen.
Hier geht es zu unserem Baharat-Vergleich.
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Paprika Edelsüß herstellt. Es wird gezeigt, wie die frischen roten Paprikaschoten gewaschen, entkernt und anschließend getrocknet werden. Danach werden sie gemahlen und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Paprika Edelsüß-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Paprika Edelsüß-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte Genießer.
Position | Modell | Preis | Wiederverschließbar | Weitere Größen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Azafran Paprika Edelsüß (mild) | ca. 9 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Pfefferdieb Paprika edelsüß BIO | ca. 9 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wagner Gewürze Paprika edelsüß | ca. 3 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Spicebar Paprika Edelsüß Pulver | ca. 15 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Fuchs Professional Paprika edelsüß | ca. 6 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie soll das Gewürz gelagert werden? Gibt es da Vorschriften?
Gruß, André W.
Guten Tag André W.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Paprika-Edelsüß-Vergleich.
Sonnenlicht und Wärme rauben dem Gewürz das Aroma und die Farbe. Um möglichst lange Freude an Ihrem Paprikapulver zu haben, lagern Sie es am besten an einem dunklen, kühlen Ort. Bei vielen Produkten finden Sie auch spezifische Informationen auf dem Etikett.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team