In der Regel wird für Palettenrahmen Nadelholz, zum Beispiel Kiefer, verwendet. Dieses ist außerordentlich robust und witterungsresistent. Da es sich jedoch um unbehandeltes Holz handelt, empfehlen diverse Palettenrahmen-Tests im Internet, die Rahmen vor dem Einsatz mit Holzschutzfarbe zu versehen. Diese sorgt dafür, dass das Holz der ständigen Wettereinwirkung länger Stand hält.
Achten Sie auf die Holzstärke, um besonders robuste Europalettenrahmen zu wählen. Diese sollten eine Stärke von 2 cm aufweisen.
Beachten Sie außerdem, dass die Palettenrahmen ohne Boden geliefert werden. Es wird empfohlen, eine Hochbeet-Noppenfolie auszulegen, ehe Sie die Hochbeeterde in die Rahmen füllen.
Videos zum Thema Palettenrahmen
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man aus alten Paletten Rahmen für verschiedene Zwecke bauen kann. Der Ersteller erklärt detailliert, wie man die Paletten auseinander nimmt, die einzelnen Teile zuschneidet und miteinander verbindet, um einen stabilen Rahmen zu erhalten. Am Ende präsentiert er verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für die Palettenrahmen, wie zum Beispiel als Möbelstück oder als Grundlage für einen vertikalen Garten.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man in nur 5 Minuten ein eigenes Hochbeet aus einem Palettenrahmen zusammenbaut. Es wird auch eine detaillierte Anleitung zum Befüllen des Hochbeets gegeben. Erfahre, ob der Hochbeet Bausatz den Erwartungen gerecht wird und wie einfach es ist, ein Hochbeet auf diese Weise zu erstellen.
Hallo,
was würden Sie empfehlen in einem Hochbeet zu pflanzen?
Viele Grüße
Antje
Liebe Frau G.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Palettenrahmen-Vergleich.
Im Hochbeet wachsen Gemüse, Kräuter oder Obst besonders gut. Sie können es z. B. versuchen mit Tomaten, Feldsalat, Erdbeeren, Fenchel oder Basilikum.
Viel Spaß beim Gärtnern!
Ihr Vergleich.org-Team