Das Wichtigste in Kürze
  • Palettenrahmen werden mit Scharnieren montiert und somit faltbar. Sie sind einfach in der Montage und können platzsparend verstaut werden. Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Größen und die Rahmen sind stapelbar, sodass die Höhe Ihres Hochbeetes Ihnen überlassen ist. Achten Sie beim Kauf neben der Stärke der Rahmen auf die Qualität.

Palettenrahmen Test

1. Wie können Palettenrahmen laut diversen Tests im Internet verwendet werden?

Der Einsatz von Europaletten ist aus dem DIY-Universum nicht mehr wegzudenken. So finden sich im Internet zahlreiche Anleitungen zum Bau von Paletten-Sofas, -Regalen oder -Betten. Für einen leichteren Transport werden auf Europaletten Palettenrahmen, auch Holzaufsetzrahmen genannt, gesteckt.

Im Kontext des Urban Gardenings werden diese Palettenrahmen nun vielfach genutzt, um Hochbeete daraus zu kreieren. Der Aufbau ist laut diversen Palettenrahmen-Tests im Internet denkbar einfach: Die Bretter der Rahmen sind mit Scharnieren zusammengebaut und somit faltbar. Sie müssen die Rahmen lediglich aufstellen und mit einem Hammer festklopfen.

2. Worauf ist beim Vergleich von Palettenrahmen zu achten?

Möchten Sie Palettenrahmen kaufen, haben Sie in der Regel die Wahl zwischen zwei Größen. Ob Sie einen großen oder kleinen Palettenrahmen benötigen, hängt vom Stellplatz ab. Erhältlich sind:

  • Palettenrahmen 120 × 80 cm
  • Palettenrahmen 80 × 60 cm

Die Höhe eines Rahmens beträgt in der Regel 20 cm und die Palettenrahmen sind stapelbar. Wenn Sie mit Ihren Palettenrahmen ein Hochbeet bauen möchten, benötigen Sie hierfür zwei bis drei Rahmen, sodass Ihr Hochbeet am Ende eine Höhe von 40 bis 60 cm hat.

Achten Sie beim Online-Kauf darauf, dass gelegentlich zwar gesteckte Hochbeete mit drei Palettenrahmen abgebildet sind, es sich jedoch um einzelne Palettenrahmen handelt. Für gewöhnlich müssen Sie drei Stück kaufen. Einige Anbieter haben auch Set-Preise im Angebot.

Weiterhin sollten Sie auf die Verarbeitungsqualität des Palettenrahmens achten. Um herauszufinden, welcher der beste Palettenrahmen ist, können Kundenrezensionen anderer Käufer hilfreich sein. Diese bieten Aufschluss darüber, ob die Scharniere ordentlich montiert sind und das Holz eine gute Qualität aufweist.

3. Aus welchen Holz sind Palettenrahmen?

In der Regel wird für Palettenrahmen Nadelholz, zum Beispiel Kiefer, verwendet. Dieses ist außerordentlich robust und witterungsresistent. Da es sich jedoch um unbehandeltes Holz handelt, empfehlen diverse Palettenrahmen-Tests im Internet, die Rahmen vor dem Einsatz mit Holzschutzfarbe zu versehen. Diese sorgt dafür, dass das Holz der ständigen Wettereinwirkung länger Stand hält.

Achten Sie auf die Holzstärke, um besonders robuste Europalettenrahmen zu wählen. Diese sollten eine Stärke von 2 cm aufweisen.

Beachten Sie außerdem, dass die Palettenrahmen ohne Boden geliefert werden. Es wird empfohlen, eine Hochbeet-Noppenfolie auszulegen, ehe Sie die Hochbeeterde in die Rahmen füllen.

Videos zum Thema Palettenrahmen

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man aus alten Paletten Rahmen für verschiedene Zwecke bauen kann. Der Ersteller erklärt detailliert, wie man die Paletten auseinander nimmt, die einzelnen Teile zuschneidet und miteinander verbindet, um einen stabilen Rahmen zu erhalten. Am Ende präsentiert er verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für die Palettenrahmen, wie zum Beispiel als Möbelstück oder als Grundlage für einen vertikalen Garten.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man in nur 5 Minuten ein eigenes Hochbeet aus einem Palettenrahmen zusammenbaut. Es wird auch eine detaillierte Anleitung zum Befüllen des Hochbeets gegeben. Erfahre, ob der Hochbeet Bausatz den Erwartungen gerecht wird und wie einfach es ist, ein Hochbeet auf diese Weise zu erstellen.