Vorteile
- sehr hohe Display-Auflösung
- extrem schneller Prozessor
- schnellladefähig
Nachteile
- nicht wasserdicht
Oppo-Handy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Oppo Find X3 Lite 5G | Oppo Reno6 Pro | Oppo Reno 13 Pro | Oppo A74 | Oppo Find X3 Lite | Oppo A76 | Oppo Reno 4Z 5G | Oppo A54s |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Oppo Find X3 Lite 5G 10/2025 | Oppo Reno6 Pro 10/2025 | Oppo Reno 13 Pro 10/2025 | Oppo A74 09/2025 | Oppo Find X3 Lite 10/2025 | Oppo A76 10/2025 | Oppo Reno 4Z 5G 09/2025 | Oppo A54s 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten | ||||||||
Verfügbares Betriebssystem inkl. ColorOS-Oberfläche | Android 11.0 | Android 11.0 | Android 15.0 | Android 11.0 | Android 11.0 | Android 11.0 | Android 10.0 | Android 11.0 |
Display-Größe | 6,4 Zoll AMOLED | 6,5 Zoll AMOLED | 6,5 Zoll AMOLED | 6,4 Zoll AMOLED | 6,43 Zoll AMOLED | 6,5 Zoll AMOLED | 6,57 Zoll LCD | 6,52 Zoll AMOLED |
Prozessor Kerne | max. Takt | Snapdragon 765G 8 x 2,4 GHz | Snapdragon 870 8 x 3,2 GHz | Snapdragon 8350 8 x 3 GHz | Snapdragon 460 8 x 2,0 GHz | Snapdragon 765G 8 x 2,4 GHz | Snapdragon 680 5G 8 x 2,4 GHz | Dimensity 800 8 x 2,0 GHz | MediaTek Helio G35 keine Herstellerangaben |
Speicher | RAM | 256 GB | 12 GB | 256 GB | 12 GB | 512 GB | 12 GB | 128 GB | 6 GB | 128 GB | 8 GB | 128 GB | 4 GB | 128 GB | 8 GB | 128 GB | 4 GB |
Display-Auflösung | 3.216 x 1.440 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel 402 ppi | 2.800 x 1.272 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel 410 ppi | 1.612 x 720 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 1.600 x 720 Pixel |
Gaming | ||||||||
Kameraauflösung hinten | vorne | 64 MP | 32 MP | 50 MP | 32 MP | 50 MP | 50 MP | 48 MP | 16 MP | 64 MP | 32 MP | 13 MP | 8 MP | 48 MP | 16 MP | 50 MP | 8 MP |
Videoauflösung hinten | vorne | 4K | Full HD | 4K | Full HD | 4K | 4K | Full HD | Full HD | 4K | Full HD | Full HD | Full HD | 4K | HD | 4K | Full HD |
Akkukapazität | 4.500 mAh schnellladefähig 65 W | 4.500 mAh schnellladefähig 65 W | 5.600 mAh schnellladefähig 80 W | 5.000 mAh schnellladefähig 33 W | 4.300 mAh schnellladefähig 65 W | 5.000 mAh schnellladefähig 33 W | 4.000 mAh schnellladefähig 18 W | 5.000 mAh schnellladefähig 80 W |
Konnektivität & Sicherheit | ||||||||
LTE | 5G | ||||||||
WLAN | Bluetooth | NFC | ||||||||
Dual-SIM SIM-Karten-Typ | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM |
Fingerabdruck-Scanner | ||||||||
Wasserdicht | IP69 | |||||||
Anschlüsse | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C, 3,5-mm-Klinke | USB-C, 3,5-mm-Klinke | USB-C, 3,5 mm Klinke | USB-C, 3,5-mm-Klinke | USB-C |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Farbe | Schwarz | Lunar Grau | Schwarz | Midnight Blue | Schwarz | Blau | Ink Black | Crystal Black |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Modelljahr | 2021 | 2021 | 2025 | 2021 | 2021 | 2022 | 2020 | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 172 g | 188 g | 195 g | 175 g | 172 g | 189 g | 184 g | 190 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In mehreren Online-Publikationen schneiden die besten Oppo-Handys im Vergleich zur Konkurrenz gut ab. So erhalten Modelle aus dem höheren Preissegment wie etwa Oppos Find X2 Pro und dessen Nachfolger Find X3 Pro gute bis sehr gute Noten. Eine Reihe von Einsteiger- und Mittelklassegeräten wie das Oppo Reno 4Z oder das A94 5G bieten neben ansprechender Leistung auch eine gute Verarbeitung und ein schickes Design.
Gerade bei den Modellen der Mittel- und Oberklasse mit eingebauten Snapdragon-Prozessoren und großem Arbeitsspeicher zeigen sich in diversen Oppo-Handy-Tests im Internet sehr gute Leistungswerte. So ist die allgemeine Bedienung sehr flüssig, Apps öffnen schnell und auch anspruchsvolle Multimedia- sowie Gaming-Aktivitäten stellen für die Geräte kein Problem dar. Dazu gehört 5G-Konnektivität zum Standard, was auch mobil für eine sehr zügige Arbeitsgeschwindigkeit sorgt.
Was die Qualität der Kameras anbelangt, so müssen sich insbesondere die teureren Flaggschiffe von Oppo nicht vor der Konkurrenz von Samsung, Xiaomi oder auch Apple verstecken. So verfügen die besten Modelle in der Vergleichstabelle über Kameras mit mehreren Objektiven, die mit gestochen scharfen Bildern in sehr hoher Auflösung überzeugen, welche wiederum auf den hochwertigen Displays sehr kontrastreich wirken. Dazu lassen sich Videos in 4K-Qualität aufnehmen.
Bei den Einsteiger-Modellen müssen Sie bei den Kameras aber Abstriche machen, die Unterschiede zu günstigen Modellen anderer namhafter Hersteller sind aber in der Regel nicht sehr groß. Das gilt im Allgemeinen für die gesamte Performance vieler Geräte in der unteren Preisklasse. Bemängelt wird bei vielen Oppo-Handys in diversen Online-Tests etwa die mangelnde Wasserdichtigkeit.
Hier sehen wir ein Oppo-Handy, bei dem uns zunächst das Design gefällt.
Das Betriebssystem der Oppo-Handys basiert auf Android, wird aber mit der Bedienoberfläche ColorOS vom Hersteller angepasst. Das sieht im Allgemeinen sehr aufgeräumt und durchdacht aus, zumindest vor dem Hintergrund der vielen Einstellungsmöglichkeiten, die sich hier vornehmen lassen. Wie andere Hersteller liefert Oppo auch eigene Apps, welche als mehr oder weniger nützlich beschrieben werden können.
Hervorheben lässt sich das übersichtliche und moderne Design sowie die flüssige Performance, gerade bei den Modellen der Mittel- und Oberklasse. Bei günstigeren Handys mit schwächerer Hardware kann es jedoch hin und wieder zu einigen Rucklern kommen.
In den europäischen Versionen sind die Google-Dienste in Oppo-Smartphones integriert, sodass Sie eigentlich auf nichts verzichten müssen. Beliebte Dienste wie Google Maps, die Google-Suche oder YouTube, sie alle lassen sich als App auf den Smartphones von Oppo nutzen.
An dieser Stelle erkennen wir verschiedene Modelle der Oppo-Handy-Find-X-Serie – wir vermuten es handelt sich um das X3, X5 und X7 bzw. X7 Ultra.
Tipp: Sie können auch in ColorOS unter dem Menü Datenschutz weitreichende Einstellungen zu Google-Diensten vornehmen. So lässt sich dort etwa das Ad-Tracking begrenzen oder die personalisierte Werbung ausschalten.
Wie wir herausfinden, basiert das Betriebsystem Color OS des Oppo-Handys „Find x7 Ultra“ auf Android 14.
Interessante Alternativen zu Oppo-Handys ohne Vertrag finden Sie auch in unserem China-Handy-Vergleich.
Auch, wenn sich die Leistungen der verschiedenen Oppo-Handy-Modelle unterscheidet, sind sie optisch alle sehr ähnlich, wie wir feststellen.
Wer sich ein neues Oppo-Handy kauft, sollte sich auch für die Stabilität und Sicherheit der Software interessieren. Garantiert wird das auch über regelmäßige Updates. Die Frage ist hierbei immer, wie lange und in welchen Abständen wird das eigene Modell mit Aktualisierungen versorgt?
Nach eigener Auskunft plant das Unternehmen bei seinen Smartphones Sicherheitsupdates für 3 weitere Jahre nach Markteinführung. Für die Find-X-Serie, etwa auch beim Mittelklasse-Modell Oppo Find X3 Lite, sind monatliche Updates geplant, für die anderen Linien sollten Sie eher von vierteljährlichen Updates ausgehen. Bei mehreren Modellen ab der Mittelklasse können Sie auch mit einem Update auf Android 12.0 rechnen.
Willkommen zu unserem Test des Oppo Find X3 Lite 5G! In diesem deutschsprachigen Video nehmen wir das innovative Smartphone von Oppo genauer unter die Lupe. Erfahre alles über seine 5G-Konnektivität, beeindruckende Kamera-Qualität und weitere spannende Funktionen. Sei dabei und entdecke, warum das Oppo Find X3 Lite 5G ein echtes Highlight auf dem Markt ist!
In diesem spannenden YouTube-Video „KAUFT EUCH KEIN Oppo oder OnePlus Smartphone mehr!“ berichtet CH3 News Deutsch über die neuesten Entwicklungen in der Oppo-Welt. Erfahrt, warum ihr euch gut überlegen solltet, ein Oppo- oder OnePlus-Smartphone zu kaufen, da es angeblich Probleme mit der Software und der Verarbeitung gibt. Lasst euch von diesem informativen Video inspirieren und informiert euch über die Vor- und Nachteile dieser Marke, um die beste Entscheidung für euer nächstes Smartphone zu treffen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Oppo-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Junge Erwachsene.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor Kerne | max. Takt | Speicher | RAM | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Oppo Find X3 Lite 5G | ca. 207 € | Snapdragon 765G 8 x 2,4 GHz | 256 GB | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Oppo Reno6 Pro | ca. 269 € | Snapdragon 870 8 x 3,2 GHz | 256 GB | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Oppo Reno 13 Pro | ca. 544 € | Snapdragon 8350 8 x 3 GHz | 512 GB | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Oppo A74 | ca. 200 € | Snapdragon 460 8 x 2,0 GHz | 128 GB | 6 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oppo Find X3 Lite | ca. 199 € | Snapdragon 765G 8 x 2,4 GHz | 128 GB | 8 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
mich würde interessieren, ob ich auf den Oppo-Handys auch den Play-Store von Google nutzen kann.
Besten Dank
Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Oppo-Handy-Vergleich. Sie können die Google-Dienste inkl. des Play-Stores auch auf den europäischen Versionen, die hier in der Tabelle gelistet sind, nutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team