Das Wichtigste in Kürze
  • Oligomere Proanthocyanidine, kurz OPC, sind pflanzliche Vitalstoffe, welche in Trauben, Äpfeln, Nüssen, Tee und vielen weiteren Lebensmittel vorkommen. OPC ist ein Antioxidans und wird zur Bindung freier Radikaler im Körper eingesetzt. Die Anbieter versprechen aus diesem Grund eine präventive Wirkung gegen Krebs, Alzheimer und andere Krankheiten, welche durch die Vermehrung freier Radikaler entstehen sollen.
  • Die empfohlene OPC-Dosierung liegt bei 1 – 2 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Untersuchungen über Nebenwirkungen bei höheren Dosen, laut diversen OPC-Pulver Tests, liegen nicht vor, es wurde jedoch eine blutverdünnende Wirkung festgestellt, weshalb Sie auf die kombinierte Einnahme mit blutverdünnenden Medikamenten verzichten sollten.
  • Traubenkernextrakt-Pulver hat gegenüber dem Traubenkernextrakt in Kapselform den Vorteil, dass es sich besser für den individuellen Bedarf dosieren lässt und ergiebiger ist. Wollen Sie ein OPC-Pulver aus einem gängigen Online Test kaufen, sollte primär der gewünschte OPC-Anteil die Kaufentscheidung beeinflussen.

OPC-Pulver test

Nahrungsergänzungsmittel können eine hilfreiche Unterstützung der täglichen Ernährung sein und bieten einige gesundheitliche Vorteile. Das gilt auch für OPC-Pulver.

OPC-Pulver im Test: OPC-Pulver steht vor einer weißen Wand

Dieses Lebepur-OPC-Pulver enthält neben Traubenkernmehl auch Hibiskusblüten, Hagebutte, Aroniabeere, Zimt und Nelke, wie wir erfahren.

1. Was ist OPC-Pulver genau?

Hinter der Abkürzung verbirgt sich der Name „Oligomere Proanthocyanidine“. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. OPC gehören zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, die bereits seit geraumer Zeit eine wichtige Rolle in der gesunden Ernährung spielen. OPC als Pulver wird aus Weintrauben gewonnen, die meistens in Frankreich angebaut werden.

Getestetes OPC-Pulver liegt auf einem schwarzen Boden

Das Lebepur-OPC-Pulver punktet bei uns, wie auch viele andere in unserem Vergleich, mit seiner Bio-Qualität.

2. Wo liegen die Vorteile von OPC-Pulver?

Zahlreiche Tests im Netz haben gezeigt, dass die gesundheitlichen Vorteile von OPC-Pulver auf mehreren Ebenen zu beobachten sind. So gelten diese sekundären Pflanzenstoffe zunächst als besonders effektive Radikalenfänger. Unter freien Radikalen versteht man aggressive Sauerstoffverbindungen, die bei Stoffwechselvorgängen der Körperzellen entstehen. Sie greifen Zellen an und können diese sogar schwer schädigen. Dieser Vorgang wird als oxidativer Stress bezeichnet und gilt heute als Hauptursache für vorzeitige Hautalterung. OPC-Pulver kann diesen oxidativen Stress vermindern.
Darüber hinaus soll das Traubenkernpulver auch die feinen Kollagenfasern stärken, die für die Elastizität der Haut sorgen. Kollagen spielt jedoch nicht nur im Bindegewebe eine Rolle, sondern auch in den Muskeln, Sehnen und Bändern. Daher ist eine Versorgung mit OPC-Extrakt als Pulver auch für Sportler wichtig.
Ein weiterer Vorteil des Traubenkernpulvers liegt in seinen blutverdünnenden Eigenschaften. Davon profitieren vor allem Menschen mit Bluthochdruck. OPC-Pulver sorgt nämlich dafür, dass die Blutplättchen nicht verkleben und das Blut besser durch die Adern fließen kann. Dadurch wiederum entsteht weniger Druck in den Gefäßen, der Blutdruck senkt sich.
Zudem gilt OPC-Pulver als eine Art von natürlichem Anti-Histamin. Es soll die Ausschüttung bestimmter entzündungsfördernder Enzyme hemmen, die für eine vermehrte Histaminausschüttung verantwortlich sind. Die wiederum ist das hauptsächliche Merkmal von Allergien.

Getestetes OPC-Pulver liegt seitlich auf einem schwarzen Boden

Das Lebepur-OPC-Pulver gibt unseres Wissens auf der Rückseite der Packung ein Rezept für einen OPC-Shot mit 2 Teelöffeln des Pulvers (Tagesdosis).

3. Was muss man bei der Einnahme von OPC-Pulver beachten?

Wie bei allen Nahrungsmittelergänzungen gilt auch bei OPC als Pulver: Allein ihre Einnahme verspricht noch keinen Erfolg. Gerade bei Traubenkernpulver hat sich allerdings gezeigt, dass die Kombination mit vitaminreicher Kostbesonders zielführend ist. OPC verstärkt die gesundheitsfördernde Wirkung von Vitaminen, umgekehrt verbessern diese auch die Wirkung von OPC.
Was die Dosierung betrifft, liegt diese bei rund einem bis zwei Milligramm pro Kilo Körpergewicht. Die beste Wirkung erzielt man, wenn man das OPC-Pulver nüchtern einnimmt. Wer allerdings einen empfindlichen Magen hat, sollte zunächst eine Mahlzeit zu sich nehmen. Zudem sollte Traubenkernpulver nicht zu Milchprodukten eingenommen werden, denn diese verhindern die vollständige Aufnahme der Wirkstoffe.
Reines OPC-Pulver wird von den meisten Menschen problemlos vertragen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wer blutverdünnende Medikamente nehmen muss, sollte vor der Einnahme des Pulvers Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.

Videos zum Thema OPC-Pulver

In diesem YouTube-Video teile ich meine Erfahrungen mit OPC Traubenkernextrakt (MPC) nach einer 6-wöchigen Anwendung. Ich berichte über meine lang anhaltenden Entzündungen, wie sich das OPC-Pulver auf meine Gesundheit ausgewirkt hat und welchen positiven Effekt ich bemerkt habe.

In diesem hochinformative und spannende Video spricht Robert Franz über die vielfältigen Vorteile von OPC-Pulver, das aus Traubenkernextrakt gewonnen wird. Erfahren Sie, wofür OPC verwendet werden kann und welche wichtigen Eigenschaften es besitzt, um unsere Gesundheit zu unterstützen. Lassen Sie sich von Robert Franz in die faszinierende Welt von OPC entführen und lernen Sie, wie Sie dieses hochwertige Nahrungsergänzungsmittel optimal nutzen können.

Quellenverzeichnis