Das Wichtigste in Kürze
  • Olivenöl ist besonders reich an Antioxidantien und Vitamin E. Es spendet Feuchtigkeit und hilft, trockenes und geschädigtes Haar zu reparieren.
  • Olivenöl stärkt das Haar, schützt vor Haarschäden und sorgt für einen natürlichen Glanz.
  • Einige Hersteller von Olivenöl-Shampoos sind vegan und setzen ausschließlich auf pflanzliche Inhaltsstoffe.

Olivenöl-Shampoo-Test: Olivenöl in Flaschen stehen neben grünem Handtuch

Olivenöl zu nutzen, um seinen Haaren eine extra Portion Pflege zu geben, ist längst ein altbekanntes Hausmittel. Mittlerweile setzen zahlreiche Hersteller darauf, Olivenöl in Shampoos zu verwenden, um eine einfache und naturbasierte Pflege zu ermöglichen.

Olivenöl-Shampoos sorgen für geschmeidige Haare, die nicht beschwert werden. Darüber hinaus wird es gerne für die Körperpflege eingesetzt um Haut und Haar intensiv zu pflegen.

Eine grün-transparente Kunststoffflasche mit goldenem Spenderverschluss inklusive Olivenöl-Shampoo im Test steht auf Hautpflegemitteln im Drogeriemarkt.

Das Garnier-Olivenöl-Shampoo „Mythische Olive“, das uns hier gezeigt wird, enthält kaltgepresstes Olivenöl, das traditionell für seine nährende und glättende Wirkung bei trockenem Haar geschätzt wird.

In unserem Ratgeber erfahren Sie unter anderem, für welche Haartypen sich Olivenöl-Shampoos eignen und welche Inhaltsstoffe sich häufig darin befinden. Zum Schluss beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zum Thema.

1. Ist Olivenöl-Shampoo gut für die Haare?

Ja, Shampoos mit Olive haben laut diversen Tests vielfältige, positive Wirkungen auf das Haar und die Kopfhaut. Olivenöl-Shampoos sind gut geeignet für die Pflege von trockenem, strohigem Haar. Olivenöl-Shampoos schützen das Haarvor dem Austrocknen, reduzieren Haarbruch und bringen das Haar zum Glänzen. Auch bei empfindlicher, juckender und trockener Kopfhaut sind Olivenöl-Shampoos sinnvoll einsetzbar.

Die besten Olivenöl-Shampoos setzen auf eine Reihe von natürlichen Inhaltsstoffen, unter denen neben Olivenöl und Olivenölextrakt auch Avocado, Weizen- oder Erbsenprotein, Kamille, Honig und Kollagen zu finden sein können. Diese Kombination pflegt das Haar, spendet Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Kopfhaut.

Das Öl eines Olivenöl Pflege-Shampoos legt sich um das Haar, womit die Haarstruktur geschützt wird und die Feuchtigkeit im Haar bleibt. Es eignet sich deshalb auch sehr gut als Shampoo für trockenes Haar.

Eine Quetschflasche mit getestetem Olivenöl-Shampoo steht vor einem blauen Hintergrund.

Auf diesem Bild sehen wir ein Garnier-Olivenöl-Shampoo aus der Produktreihe „Wahre Schätze“ in einer 250-ml-Flasche.

2. Für welchen Haartyp ist Olivenöl-Shampoo geeignet?

Olivenöl-Shampoo-Test: Eine grün-transparente Kunststoffflasche mit goldenem Spenderverschluss steht vor einem weißen Hintergrund.

Die Rezeptur dieses Garnier-Olivenöl-Shampoos „Mythische Olive“ ist frei von Parabenen, wie wir feststellen.

Olivenöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften. Doch für welche Haartypen eignen sich Olivenöl-Shampoos aus diversen Tests besonders gut?
Während einige Haartypen besonders von den Vorteilen des Olivenöls profitieren, sollten andere auf eine leichtere Formulierung achten.

Die entzündungshemmende Wirkung eines Olivenöl-Shampoos

Olivenöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, weshalb sich ein Olivenöl Pflege-Shampoo besonders für gereizte Kopfhaut eignet. Das Öl kann die Kopfhaut nicht nur pflegen, sondern auch beruhigen.

2.1. Olivenöl-Shampoo für trockene Haare

Olivenöl-Shampoos eignen sich besonders gut für trockenes Haar. Die enthaltenen Fettsäuren dringen in die Haarstruktur ein und helfen Feuchtigkeit zu speichern. Das Ergebnis ist, dass sprödes und brüchiges Haar wieder geschmeidiger aussieht.

Außerdem kann die Anwendung eines Shampoos mit Olivenöl dabei helfen, Haarbruch und Spliss zu reduzieren.

Tipp: Für die Extraportion Pflege kann man wenige Tropfen eines Olivenöls in die Spitzen einmassieren, womit die Haare gepflegt und glänzend erscheinen.

2.2. Olivenöl-Shampoo für lockiges und welliges Haar

Olivenöl-Shampoos aus verschiedenen Tests eignen sich auch sehr gut für lockiges Haar. Häufig neigt lockiges Haar zu Trockenheit, weshalb die Anwendung eines Shampoos mit Olivenöl hilfreich ist.

Die Shampoos verhindern Frizz und können Locken definierter aussehen lassen. Außerdem erscheint das Haar glänzender und gesünder.

Eine grün-transparente Quetschflasche mit Olivenöl-Shampoo im Test steht neben anderen Shampoosorten in einem Verkaufsregal.

Dieses Garnier-Olivenöl-Shampoo „Myhische Olive“ wird laut unseren Informationen in Polen hergestellt.

2.3. Olivenöl-Shampoo für empfindliche Kopfhaut

Shampoos mit Olivenöl können auch bei gereizter, empfindlicher und zu Juckreiz neigender Haut angewendet werden. Sie wirken beruhigend, feuchtigkeitsspendend und helfen, die natürliche Schutzbarriere der Kopfhaut zu stärken.

Olivenöl-Shampoos aus diversen Tests haben eine rückfettende Eigenschaft und können auch gegen Schuppen helfen.

2.4. Olivenöl-Shampoo für feines Haar

Bei feinem Haar können reichhaltige Intensiv Olivenöl-Shampoos beispielsweise ein Hair-Repair-Shampoo das Haar platt und dünner erscheinen lassen. Hier eignet sich biepsielsweise ein Olivenöl-Shampoo mit einer leichten Formulierung und zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Aloe-Vera oder Kamille.

Tipp Werfen Sie beim Kauf eines Shampoos einen Blick auf die Verpackung, für welchen Haartyp das jeweilige Shampoo geeignet ist.

2.5. Olivenöl-Shampoo für fettiges Haar

Da das Haar bei fettigem Haar schnell nachfettet, eignet sich hierbei ein weniger reichhaltiges Shampoo. In diesem Fall kann man auf ein Olivenöl-Shampoo mit Zitrone oder grünem Tee zurückgreifen.

Olivenöl-Shampoos mit Zitrone eignet sich gut für feines und fettiges Haar. Die enthaltene Zitrone gleicht die reichhaltige Pflege des Olivenöls aus, womit das Haar nicht beschwert wird.

Im Test: Olivenöl-Shampoo der Marke Garnier in der Quetschflasche liegt auf einem Fliesenbelag.

Dieses Garnier-Olivenöl-Shampoo „Myhische Olive“ richtet sich vor allem an Menschen mit trockenem, beanspruchtem Haar.

3. Welche Varianten von Olivenöl-Shampoo aus Online-Tests gibt es?

Olivenöl-Shampoo gibt es in zwei Hauptvarianten: flüssig und fest. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile je nach den eigenen Bedürfnissen.

Flüssiges Shampoo

Füssige Shampoos sind sehr praktisch in der Handhabung. Es gibt sie in Pumpspendern zu kaufen, womit der Benutzerkomfort besonders hoch ist. Das Dosieren eines flüssigen Shampoos ist einfach und geht schnell vonstatten.

    Vorteile
  • einfache Anwendung und schnelle Schaumbildung
  • schnelle Entnahme und einfache Handhabung
  • in besonders viele Varianten erhältlich
    Nachteile
  • enthält oft Wasser als Hauptbestandteil, was Konservierungsstoffe notwendig macht
  • Verpackung oftmals weniger umweltfreundlich
  • kann schneller aufgebraucht sein als feste Shampoos
Festes Olivenöl-Shampoo

Festes Olivenöl-Shampoo ähnelt äußerlich einer Seife und kommt oft ohne Plastikverpackung aus. Es ist eine umweltfreundliche, hochkonzentrierte Alternative zu flüssigem Shampoo und wird durch Reiben in den Händen oder direkt auf dem Haar aufgeschäumt.

    Vorteile
  • umweltfreundlich – meist ohne Plastikverpackung
  • ergiebiger als flüssiges Shampoo
  • ideal für das Handgepäck – auslaufsicher und leicht zu transportieren
    Nachteile
  • Anwendung kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen
  • Benötigt einen trockenen Platz, damit die Seife lange hält
  • vergleichsweise weniger Schaumbildung
Das getestete Olivenöl-Shampoo befindet sich in einer grün-transparenten Kunststoffflasche mit goldenem Spenderverschluss auf einem weißen Karton.

In Kombination mit der passenden Spülung unterstützt das Garnier-Olivenöl-Shampoo „Mythische Olive“ laut Hersteller die Kämmbarkeit und verleiht dem Haar fühlbare Geschmeidigkeit.

4. Welche Inhaltsstoffe sind in Olivenöl-Shampoos enthalten?

Die Inhaltsstoffe eines Shampoos spielen eine entscheidende Rolle für die Haarpflege. Während wertvolle Wirkstoffe das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, es stärken und schützen, können unerwünschte Zusätze die Kopfhaut belasten oder die Wirkung der pflegenden Bestandteile mindern.

  • Wertvolle Inhaltsstoffe

Olivenöl ist reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien. Diese wirken tief in die Haarstruktur und werden gerne als tiefenreinigendes Shampoo angeboten.

Um verschiedene Haartypen optimal zu pflegen, enthalten Olivenöl-Shampoos aus diversen Tests häufig auch weitere Wirkstoffe, wie Aloe-Vera, Glycerin, Erbsenprotein und Kamille.

  • Unerwünschte Inhaltsstoffe

Damit die Nährstoffe des Olivenöls in die Haare gelangen, empfiehlt es sich auf ein Olivenöl-Shampoo ohne Silikone zu setzen, da diese eine Schicht um das Haar bilden, womit die pflegenden Stoffe nicht richtig einziehen können. Außerdem sind Silikone schwer abbaubar, was sich auf unsere Umwelt negativ auswirkt.

Konservierungsstoffe wie Parabene befinden sich auch häufig in Shampoos. Diese sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da sie seit geraumer Zeit in Verdacht stehen hormonähnlich zu wirken.

Bio-Qualität und Reinheitsgrad

Die besten Shampoos in Bio-Qualität verzichten auf aggressive Inhaltsstoffe und sind sanfter zur Haut. Wenn sich im Shampoo ein natives Olivenöl extra befindet, bedeutet das, dass es naturbelassen ist und von höchster Qualität. Ein Olivenöl dieser Klasse enthält viele Antioxidantien, fettlösliche Vitamine und entzündungshemmende Eigenschaften.

Sulfate sind Tenside die aufgrund der reinigenden Wirkung in Shampoos eingesetzt werden. Sie haben eine entfettende Wirkung und entfernen unter anderem Schmutz und Sytlingreste. Jedoch können sie die Haut austrocknen und die Hautbarriere der Haut stören.

Mildere Alternativen sind beispielsweise jene aus pflanzlicher Herkunft. Sie werden häufig in Naturkosmetik eingesetzt und sind sanfter zur Haut.

Problematische Inhaltsstoffe sind außerdem Mineralöle, die ebenfalls die Kopfhaut versiegeln können, womit keine Wirkstoffe mehr eindringen können. Zudem können sie dadurch die Poren verstopfen und die natürliche Regulation stören.

Olivenöl-Shampoos haben in der Regel nicht den typischen Duft nach Olivenöl. Damit das Shampoo einen guten Duft erhält, werden Duftstoffe und Parfüms hinzugefügt. Wenn Sie jedoch eine empfindliche Kopfhaut oder trockene Haut haben, ist es ratsam ein Shampoo ohne Duftstoffe zu wählen, da sie Haut und Haare austrocknen können und zu Irritationen führen können.

Olivenöl-Shampoos ohne Silikone gibt es häufig in Apotheken zu kaufen. Aber auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie ein gute Auswahl. Diese Produkte enthalten in der Regel keine Zusatzstoffe, die sich negativ auswirken können. Meistens handelt es sich auch um Naturkosmetik und Bio-Produkte.

Im besten Fall sollte das Shampoo keine Silikone enthalten. Des Weiteren empfehlen wir auf ein Shampoo ohne Sulfate zu setzen und auf ein Aufbau-Shampoo zurückzugreifen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Olivenöl-Shampoos

5.1. Wie wird Olivenöl-Shampoo richtig angewendet?

Um das Haar optimal zu pflegen, sollten sie das Shampoo ins nasse Haar einmassieren und bei Bedarf wenige Minuten einwirken lassen. Am besten spülen Sie das Shampoo mit lauwarmen Wasser aus. Damit das Haar nicht beschwert wird, sollte das Shampoo gründlich ausgepült werden, damit keine Reste mehr am Haar bleiben.
Anschließend können Sie wie gewohnt eine Kur oder Haarmaske verwenden.

» Mehr Informationen

5.2. Ist Olivenöl gut für dünne Haare?

Shampoos mit Olivenöl gibt es für verschiedene Haartypen zu kaufen. Von Olivenöl Intensiv Hair-Repair-Shampoo, zu Olivenöl Aufbau-Shampoos gibt es eine breite Palette. Darunter auch Shampoos für dünne Haare. Jedoch sollte man auf reichhaltige Shampoos hierbei verzichten, da die Haare in der Regel schneller nachfetten und dadurch die Haare auch platter und fettiger wirken können.

Wir empfehlen hierbei auf ein spezielles Olivenöl-Shampoo für feines Haar zurückzugreifen. Außerdem kommt feines Haar in der Regel mit einer geringeren Menge des Produkts aus.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist besser für die Haare, Olivenöl oder Kokosöl?

Wenn es darum geht, das richtige Öl für die Haarpflege zu wählen, stehen Olivenöl und Kokosöl häufig zur Auswahl. Beide Öle bieten wertvolle Vorteile.

Welches Öl besser ist, lässt sich nicht pauschalt beantworten.

Olivenöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und ist besonders reich an Antioxidantien, Vitamin E und gesunden Fettsäuren.

Kokosöl hingegen hat den Vorteil, dass es tiefer in das Haar eindringen kann als viele andere Öle. Es eignet sich gut für die intensive Pflege und Reparatur von geschädigtem Haar, da es die Haarstruktur stärkt und Haarbruch vorbeugt.

» Mehr Informationen

5.4. Ist Olivenöl gut für juckende Kopfhaut?

Ja, Olivenöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann trockene, juckende Kopfhaut beruhigen. Es hilft, Feuchtigkeit zu spenden und Schuppenbildung zu reduzieren. Besonders in Kombination mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Aloe Vera ist es eine gute Wahl für empfindliche Kopfhaut.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann man Olivenöl-Shampoos kaufen?

Nahaufnahme der grün-transparenten Kunststoffflasche, in der sich das getestete Olivenöl-Shampoo befindet.

Garnier setzt beim Olivenöl-Shampoo „Mythische Olive“ auf pflanzenbasierte Pflege aus dem Mittelmeerraum, wie wir resümieren.

Sie können Olivenöl-Shampoo online und im stationären Handel kaufen. Olivenöl-Shampoo bei Rossmann und in anderen Drogerien hat den Nachteil, dass sie die Produkte nicht in einem Regal finden, sondern zugeordnet zum jeweiligen Hersteller.

So steht Garnier-Olivenöl-Shampoo beispielsweise direkt bei anderen Shampoos von Garnier. Das macht die Auswahl im stationären Handel deutlich unübersichtlicher. Olivenöl-Shampoo aus der Apotheke hat meist einen kurativen Zweck.

Sowohl im lokalen Handel als auch Online gibt es Olivenöl-Shampoos mit 500 ml Inhalt. Besonders praktisch wenn man in einem größeren Haushalt wohnt. In der Regel befinden sich in Shampoos jedoch 200, 250 ml.

Für eine komfortable Handhabung können Sie sich für ein Olivenöl-Shampoo mit 500 ml in einem Pumpspender entscheiden. Diese sind besonders einfach zu entnehmen und dosieren.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Hersteller bieten Olivenöl-Shampoos an?

Viele Hersteller setzen heutzutage auf Olivenöl, nachfolgend stellen wir Ihnen einige davon vor.

  • Medipharma
  • Garnier
  • Nature Box
  • Dr Theiss
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis