Die Inhaltsstoffe eines Shampoos spielen eine entscheidende Rolle für die Haarpflege. Während wertvolle Wirkstoffe das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, es stärken und schützen, können unerwünschte Zusätze die Kopfhaut belasten oder die Wirkung der pflegenden Bestandteile mindern.
Olivenöl ist reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien. Diese wirken tief in die Haarstruktur und werden gerne als tiefenreinigendes Shampoo angeboten.
Um verschiedene Haartypen optimal zu pflegen, enthalten Olivenöl-Shampoos aus diversen Tests häufig auch weitere Wirkstoffe, wie Aloe-Vera, Glycerin, Erbsenprotein und Kamille.
- Unerwünschte Inhaltsstoffe
Damit die Nährstoffe des Olivenöls in die Haare gelangen, empfiehlt es sich auf ein Olivenöl-Shampoo ohne Silikone zu setzen, da diese eine Schicht um das Haar bilden, womit die pflegenden Stoffe nicht richtig einziehen können. Außerdem sind Silikone schwer abbaubar, was sich auf unsere Umwelt negativ auswirkt.
Konservierungsstoffe wie Parabene befinden sich auch häufig in Shampoos. Diese sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da sie seit geraumer Zeit in Verdacht stehen hormonähnlich zu wirken.
Bio-Qualität und Reinheitsgrad
Die besten Shampoos in Bio-Qualität verzichten auf aggressive Inhaltsstoffe und sind sanfter zur Haut. Wenn sich im Shampoo ein natives Olivenöl extra befindet, bedeutet das, dass es naturbelassen ist und von höchster Qualität. Ein Olivenöl dieser Klasse enthält viele Antioxidantien, fettlösliche Vitamine und entzündungshemmende Eigenschaften.
Sulfate sind Tenside die aufgrund der reinigenden Wirkung in Shampoos eingesetzt werden. Sie haben eine entfettende Wirkung und entfernen unter anderem Schmutz und Sytlingreste. Jedoch können sie die Haut austrocknen und die Hautbarriere der Haut stören.
Mildere Alternativen sind beispielsweise jene aus pflanzlicher Herkunft. Sie werden häufig in Naturkosmetik eingesetzt und sind sanfter zur Haut.
Problematische Inhaltsstoffe sind außerdem Mineralöle, die ebenfalls die Kopfhaut versiegeln können, womit keine Wirkstoffe mehr eindringen können. Zudem können sie dadurch die Poren verstopfen und die natürliche Regulation stören.
Olivenöl-Shampoos haben in der Regel nicht den typischen Duft nach Olivenöl. Damit das Shampoo einen guten Duft erhält, werden Duftstoffe und Parfüms hinzugefügt. Wenn Sie jedoch eine empfindliche Kopfhaut oder trockene Haut haben, ist es ratsam ein Shampoo ohne Duftstoffe zu wählen, da sie Haut und Haare austrocknen können und zu Irritationen führen können.
Olivenöl-Shampoos ohne Silikone gibt es häufig in Apotheken zu kaufen. Aber auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie ein gute Auswahl. Diese Produkte enthalten in der Regel keine Zusatzstoffe, die sich negativ auswirken können. Meistens handelt es sich auch um Naturkosmetik und Bio-Produkte.
Im besten Fall sollte das Shampoo keine Silikone enthalten. Des Weiteren empfehlen wir auf ein Shampoo ohne Sulfate zu setzen und auf ein Aufbau-Shampoo zurückzugreifen.
Kann ich Olivenöl-Shampoo auch bei fettigen Haaren verwenden oder wird es dann noch schlimmer?
Hallo Frau Solch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Olivenöl-Shampoo-Vergleich.
Sie können Olivenöl-Shampoo auch für die Pflege von fettigem Haar benutzen. Achten Sie auf den Hinweis, dass der Hersteller das Produkt für alle Haartypen bzw. für fettiges Haar empfiehlt.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team