Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Bei TV-Geräten geht der Trend klar zu Großbildschirmen mit 55 Zoll und mehr. Wer moderne Fernsehgeräte einem Test unterzieht, sieht schnell, dass die OLED-Technologie mit kristallklarer und lebensechter Bildqualität zu überzeugen weiß.
Wählen Sie jetzt einen smarten OLED-55-Zoll-TV, wenn Ihnen die Unterstützung von digitalen Assistenten wie Alexa und Streaming-Dienste wie Amazon Prime oder Netflix wichtig sind. Vielleicht vergleichen Sie aber auch aktuelle OLED-Modelle mit anderen TV-Technologien in unserem Fernseher-Vergleich. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Sony Bravia XR-55A80L*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Apps, Mediatheken, Webbrowsing + weitere Funktionen
Streaming-Dienste
Amazon Instant Video, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Amazon Instant Video, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Disney, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Amazon Instant Video, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Amazon Instant Video, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Disney Plus, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Amazon Instant Video, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Disney, Netflix, YouTube + weitere Dienste
Sprachassistenten integriert
Google Assistant, Amazon Alexa + weitere
Google Assistant, Amazon Alexa + weitere
Google Assistant, Amazon Alexa + weitere
Google Assistant, Amazon Alexa + weitere
Google Assistant, Amazon Alexa + weitere
Bixby, Amazon Alexa
Amazon Alexa, Vidaa Voice
Google Assistant, Amazon Alexa
Nutzerfreundlichkeit
Konnektivität & Anschlüsse
DVB-Tuner
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
Antenne | Kabel | Satellit
auch DVB-T2 und DVB-S2
WLAN | Bluetooth
HDMI-Anschlüsse
2 x HDMI 2.0 | 2 x HDMI 2.1
4 x HDMI 2.1
4 x HDMI
4 x HDMI 2.1
4 x HDMI 2.1
4 x HDMI
4 x HDMI 2.1
4 x HDMI
USB-Anschlüsse
2 x USB 2.0
3 x USB 2.0
3 x USB
3 x USB 2.0
2 x USB
2 x USB
2 x USB 2.0
2 x USB
Allgemeine Produktdaten
Energieeffizienzklasse
G
G
G
G
G
G
G
G
Maße (B x H x T) in cm ohne Standfuß
122,7 x 71,2 x 5,3 cm
122,5 x 70,6 x 1,1 cm
122,46 x 70,63 x 1 cm
142 x 83,5 x 18,7 cm
122,6 x 70,8 x 6,8 cm
122,57 x 70,56 x 3,39 cm
123,6 x 74,4 x 6,4 cm
122,54 x 70,86 x 3,99 cm
Vorteile
gute Soundqualität inkl. Subwoofer
durch exklusive Features ideal für die PlayStation 5
sehr gute Bildqualität
hohe Bildwiederholfrequenz
kompatibel mit Sprachassistenten
Bluetooth-Konnektivität
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
schlankes, rahmenloses Design
hohe Lautsprecherleistung
breite App-Unterstützung
leistungsstark
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
unfangreiche KI-Funktionen
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
schlankes, rahmenloses Design
mit Sprachsteuerung
breite App-Unterstützung
hergestellt in Deutschland
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
schlankes, rahmenloses Design
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
OLED 55 Zoll Vergleich 2025
Die besten Oled 55 Zoll: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sony Bravia XR-55A80L
Samsung S95D (2024)
Samsung S95F (2025)
Lg Electronics OLED55C27LA
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
Samsung S85F (2025)
Loewe Image i.55 dr+
Panasonic TX-55MZ700E
Lg OLED55A29LA
Philips 55OLED809
mehr anzeigen
Oled 55 Zoll-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Oled 55 Zoll Test oder Vergleich
Was versteht man unter der Bezeichnung OLED und was sind die Vorteile?
Worauf sollte man bei einem OLED-Smart-TV mit 55 Zoll achten?
Hat die Stiftung Warentest einen OLED-55-Zoll-Test durchgeführt?
Kommentare zum Oled 55 Zoll Vergleich
Hat Ihnen dieser OLED 55 Zoll Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (2) Bewertungen
Oled-55-Zoll-Vergleich teilen:
Die besten Oled 55 Zoll: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sony Bravia XR-55A80L
Vergleichssieger
Sony Bravia XR-55A80L
412 Bewertungen
ab 1.177,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony Bravia XR-55A80L:
Der Sony BRAVIA XR | XR-55A80L bietet ein unvergleichliches Entertainment-Erlebnis dank seiner OLED-Technologie und 4K HDR-Auflösung. Uns beeindruckt die innovative Acoustic Surface Audio+ Technologie, die den Bildschirm in einen Lautsprecher verwandelt, und das raffinierte Design mit dem 3-Wege-Standfuß, der sich harmonisch in jede Einrichtung einfügt. Im Vergleich ist er auch für Gaming, insbesondere PlayStation 5, hervorragend geeignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Sony Bravia XR-55A80L
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
gute Soundqualität inkl. Subwoofer
durch exklusive Features ideal für die PlayStation 5
sehr gute Bildqualität
Nachteile
nur 2 USB-Anschlüsse
Fragen und Antworten zu Sony Bravia XR-55A80L
Eignet sich der Fernseher Bravia XR XR-55A80L von Sony für Menschen, die viel Wert auf eine hohe Energieeffizienz legen?
Da der Fernseher von Sony, wie der Großteil der Produkte in diesem Vergleich, nur über die Energieeffizienzklasse G verfügt, ist er für energiebewusste Menschen eher weniger geeignet.
Hat der Fernseher Bravia XR XR-55A80L von Sony eine scharfe Auflösung?
Wie nahezu alle Fernseher in diesem Vergleich liefert auch der Fernseher von Sony eine hohe 4K-Auflösung.
Kann der Fernseher Bravia XR XR-55A80L von Sony viele Farbtöne darstellen?
Da es sich bei dem Fernseher von Sony um ein HDR-fähiges Modell handelt, ist er in der Lage, zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtöne wiederzugeben.
Wie hoch ist die Bildwiederholrate des Fernsehers Bravia XR XR-55A80L von Sony?
Mit seinen 120 Hz reiht sich der Fernseher von Sony weit oben in diese Vergleichstabelle ein, da die meisten anderen Fernseher lediglich zwischen 60 und 100 Hz aufweisen.
Wie lässt sich der Fernseher Bravia XR XR-55A80L von Sony mit dem Internet verbinden?
Der Fernseher von Sony kann kabellos via WLAN mit dem hauseigenen Internet verbunden werden.
Samsung S95D (2024)
Samsung S95D (2024)
123 Bewertungen
ab 1.555,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samsung S95D (2024):
Der Samsung GQ55S95DATXZG 4K-S95D-Fernseher bietet beeindruckende Bildqualität mit seinem Neural-Quantum-4K-AI-Gen2-Prozessor und OLED-HDR-Pro. Wir finden, dass die Kombination aus 4K-Upscaling und OLED-Glare-Free eine exzellente Seherfahrung garantiert. Unserer Meinung nach ist dieser Smart-TV eine hervorragende Wahl für moderne Unterhaltung.
10/2025
Technische Details
Modell
Samsung S95D (2024)
TV-Typ
Smart-TV mit Tizen OS
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
hohe Bildwiederholfrequenz
kompatibel mit Sprachassistenten
Bluetooth-Konnektivität
Nachteile
vergleichsweise hoher Stromverbrauch
Fragen und Antworten zu Samsung S95D (2024)
Eignet sich der Fernseher S95D von Samsung für Personen, die ein energieeffizientes Modell bevorzugen?
Da der Fernseher S95D von Samsung nur die Energieeffizienzklasse G aufweist, eignet er sich nicht für energiebewusste Menschen.
Ist mit dem Fernseher S95D von Samsung eine kabelgebundene Verbindung zum Internet möglich?
Der Fernseher S95D von Samsung kann laut dem Hersteller sowohl kabellos als auch per LAN-Kabel mit dem Internet verbunden werden. Eine kabelgebundene Verbindung gilt als sicherer, da sie weniger störanfällig ist.
Können über dem Fernseher S95D von Samsung Apps abgerufen werden?
Ja, Apps wie YouTube oder Spotify lassen sich über den Fernseher S95D von Samsung abrufen. Zu beachten ist jedoch, dass der Fernseher mit dem Internet verbunden werden muss.
Welche Bildwiederholrate bietet der Fernseher S95D von Samsung seinen Nutzern?
Der Fernseher S95D von Samsung hat eine Bildwiederholrate von 100 Hz vorzuweisen. Der LG-Fernseher OLED55C47LA in diesem Vergleich liegt sogar bei 144 Hz.
Wie können Receiver oder Spielekonsolen mit dem Fernseher S95D von Samsung verbunden werden?
Receiver, Konsolen oder andere Endgeräte lasen sich direkt per HDMI-Kabel an den Fernseher S95D von Samsung anschließen.
Samsung S95F (2025)
Samsung S95F (2025)
123 Bewertungen
ab 1.549,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung S95F (2025)
10/2025
Technische Details
Modell
Samsung S95F (2025)
TV-Typ
Smart-TV mit Tizen
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
schlankes, rahmenloses Design
hohe Lautsprecherleistung
Nachteile
kein Curved-Bildschirm
Lg Electronics OLED55C27LA
Bestseller
Lg Electronics OLED55C27LA
490 Bewertungen
ab 1.608,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg Electronics OLED55C27LA:
Der OLED55C27LA von LG Electronics zählt zu den hochpreisigeren Fernsehmodellen. Dafür ist dieser mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz, einem OLED-Display, Smart-TV-Funktionen sowie zahlreichen Anschlüssen ausgestattet. Einzig seine Energieeffizienzklasse fällt mit der Kategorie G zwar innerhalb des Vergleichs durchschnittlich, aber absolut gesehen verbesserungswürdig aus.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg Electronics OLED55C27LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 6.0
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
breite App-Unterstützung
leistungsstark
Nachteile
kein HDR10+
Fragen und Antworten zu Lg Electronics OLED55C27LA
Ist es möglich, den LG OLED55C27LA TV OLED evo Fernseher aus dem Oled-55-Zoll-Vergleich auch mit dem eigenen Handy zu steuern?
Ja, das ist möglich. Es ist in Smart TV. Das bedeutet, dass Sie das Smartphone nutzen können, um dieses TV-Gerät sicher und zuverlässig zu steuern.
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
Preis-Leistungs-Sieger
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
4 Bewertungen
ab 1.289,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
10/2025
Technische Details
Modell
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
TV-Typ
Smart-TV mit Titan OS
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
unfangreiche KI-Funktionen
Nachteile
kein Curved-Bildschirm
Samsung S85F (2025)
Samsung S85F (2025)
136 Bewertungen
ab 1.399,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung S85F (2025)
10/2025
Technische Details
Modell
Samsung S85F (2025)
TV-Typ
Smart-TV mit Tizen
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
schlankes, rahmenloses Design
mit Sprachsteuerung
Nachteile
kein Curved-Bildschirm
Loewe Image i.55 dr+
Loewe Image i.55 dr+
3 Bewertungen
ab 2.992,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 7 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Loewe Image i.55 dr+:
Der Bild i.55 dr+ von Loewe ist ein 55-Zoll-OLED-Fernseher, der im oberen Preisbereich angesiedelt ist. Allerdings liefert der Fernseher mit breiter App-Unterstützung dank seines integrierten 40-Watt-Lautsprechers nicht nur ein Dolby Atmos Sounderlebnis. Mit der 4K-Bildschirmauflösung ist zudem ein scharfes und klares Bild gewährleistet.
10/2025
Technische Details
Modell
Loewe Image i.55 dr+
TV-Typ
Smart-TV mit OS7
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
breite App-Unterstützung
hergestellt in Deutschland
Nachteile
relativ hoher Preis
Fragen und Antworten zu Loewe Image i.55 dr+
In welchen Größenvarianten außer mit 55 Zoll kann man den Loewe Bild i.55 dr+ UHD Fernseher noch käuflich erwerben?
Sie haben die Möglichkeit, dieses TV-Gerät noch in den Größen mit 48 und 65 Zoll zu kaufen.
Welche Auflösung hat der Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV?
Der Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV verfügt über eine 4K-Auflösung, was bedeutet, dass er Bilder in hoher Qualität mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln darstellen kann.
Welche Bildschirmtechnologie verwendet der Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV?
Der Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV verwendet die UHD-Bildschirmtechnologie, was für Ultra High Definition steht. Dies sorgt für eine herausragende Bildqualität mit einer hohen Auflösung.
Welche Internetservices werden von dem Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV unterstützt?
Der Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV unterstützt verschiedene Internetservices, darunter YouTube, Amazon, Blockbuster und Netflix. Dies ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten.
Welche Konnektivitätstechnologie wird vom Loewe 4K-Ultra-HD-OLED-TV verwendet?
Der Loewe 4K-Ultra-HD OLED-TV verwendet WLAN als Konnektivitätstechnologie, was drahtlose Verbindungen zu anderen Geräten und dem Internet ermöglicht.
Panasonic TX-55MZ700E
Panasonic TX-55MZ700E
105 Bewertungen
ab 1.705,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 10 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Panasonic TX-55MZ700E:
In den mittleren Preisbereich unseres Vergleichs ordnet sich der OLED-TV TX-55MZ700E von Panasonic ein. Uns gefiel zum einen die vergleichsweise hohe 4K-Auflösung und zum anderen, dass Dolby Atmos sowie Dolby Vision für ein besseres Klangerlebnis zur Verfügung stehen.
10/2025
Technische Details
Modell
Panasonic TX-55MZ700E
TV-Typ
Smart-TV mit Google TV
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
Vorteile
mti Ethernet-Anschluss
kompatibel mit VESA-Halterung
Gaming-Mode
Nachteile
wenige Anschlussmöglichkeiten
Fragen und Antworten zu Panasonic TX-55MZ700E
Eignet sich der TV TX-55MZ700E von Panasonic auch für energiebewusste Menschen?
Da der TV TX-55MZ700E von Panasonic nur die Energieeffizienzklasse G aufweist, eignet er sich eher weniger für energiebewusste Menschen.
Lässt sich der TV TX-55MZ700E von Panasonic an einer Wand anbringen?
Nein, der TV TX-55MZ700E von Panasonic ist mit Standfüßen versehen und sollte daher nur hingestellt werden.
Weist der TV TX-55MZ700E von Panasonic eine hohe Aktualisierungsrate auf?
Der TV TX-55MZ700E von Panasonic ordnet sich mit einer Aktualisierungsrate von 60 Hz nur in den unteren Bereich dieser Vergleichstabelle ein. Andere Fernseher in unserem Vergleich liegen teilweise bei 120 Hz.
Wie hoch ist die Auflösung des TV TX-55MZ700E von Panasonic?
Der TV TX-55MZ700E von Panasonic verfügt über eine 4K-Auflösung, was dem Standard dieser Vergleichstabelle entspricht.
Wie lassen sich andere Geräte an den TV TX-55MZ700E von Panasonic anschließen?
Endgeräte wie Konsolen oder Handys können einfach via HDMI- sowie USB-Kabel an den TV TX-55MZ700E von Panasonic angeschlossen werden.
Lg OLED55A29LA
Lg OLED55A29LA
322 Bewertungen
ab 1.254,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55A29LA:
Der OLED55A29LA von LG kann ein besonders breites Farbspektrum wiedergeben. Der Fernseher hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz, was für entspannte Fernseh-Abende definitiv ausreichend ist. Bei Interesse kann dieser Fernseher auch mit dem Internet verbunden werden, ob per Ethernetkabel oder kabellos über WLAN.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55A29LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 22
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
Vorteile
viele Anschlussmöglichkeiten
breite App-Unterstützung
Nachteile
schwacher Lautsprecher
Fragen und Antworten zu Lg OLED55A29LA
Ist in dem OLED55A29LA Fernseher von LG ein Sprachassistenz eingebaut?
Ja, der OLED55A29LA Fernseher von LG ist mit den Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa und weiteren Assistenten ausgestattet.
Testberichte und weitere Quellen
Audio Video Foto BildBewertung: Gut (Note 1,6)
+ Überragende Bildqualität fürs Geld, umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
- Tonqualität nur durchschnittlich, keine 100 und 120 Hertz Quelle:www.computerbild.de
Computer BildBewertung: Gut (Note 1,6)
+ Überragende Bildqualität fürs Geld, umfangreiche Streaming-Möglichkeiten.
- Tonqualität nur durchschnittlich, keine 100 und 120 Hertz. Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto BildBewertung: Gut (Note 1,6)
+ Beste Bildqualität dieser Preisklasse, viele Streaming-Möglichkeiten
- Ton mittelprächtig, keine 100 Hz, kein Kopfhörerausgang Quelle:www.computerbild.de
Philips 55OLED809
Philips 55OLED809
666 Bewertungen
ab 1.149,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 13 im Oled 55 Zoll VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips 55OLED809:
Uns überzeugt in unserem Vergleich der OLED-Smart-TV Ambilight 55OLED809 von Philips durch seine selbstleuchtenden Pixel, die hervorragenden Kontraste und lebendige Farben ermöglichen. Die dreiseitige Ambilight-Technologie bietet ein tolles Seherlebnis. Außerdem gefiel uns, dass das Gerät mit zahlreichen Apps ausgestattet ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED809
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
viele Anschlüsse
integriertes Ambilight
integrierter Webbrowser
Nachteile
Menü vergleichsweise unübersichtlich
Fragen und Antworten zu Philips 55OLED809
Ist der Ambilight 55OLED809 von Philips auch zum Eingliedern in ein Smart-Home-System geeignet?
Ja, der Ambilight 55OLED809 von Philips ist mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel. So können Sie den Fernseher bequem per Sprache steuern.
Kann der Ambilight 55OLED809 von Philips auch zum Gaming genutzt werden?
Ja, dank schneller Reaktionszeiten und Dolby Atmos Sound ist der Ambilight 55OLED809 von Philips gut fürs Gaming geeignet. Die Ambilight-Funktion sorgt zudem für eine immersive Spielerfahrung.
Muss man den55OLED809 TV aus dem Hause Philips an die Wand hängen?
Nein, der 55OLED809 TV von Philips ist mit einem Standfuß ausgestattet, der ein Aufstellen ermöglicht.
Wie hoch ist die Bildwiederholungsrate des 55OLED809 TVs von Philips?
Der 55OLED809 TV von Philips weist eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz auf. In der Vergleichstabelle sind Modelle wie der Samsung S95D (2024) aufgelistet, die mit bis zu 100 Hz einen geringeren Wert bieten.
Wie wirkt sich das Ambilight des 55OLED809 von Philips aus?
Der Ambilight 55OLED809 von Philips verfügt über integrierte LED-Leuchten auf der Rückseite, die auf die Bildschirminhalte reagieren. Dadurch wird der Fernseher visuell vergrößert und ermöglicht ein besseres Seherlebnis.
Oled 55 Zoll-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Oled 55 Zoll Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Oled 55 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Serien-Fans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
55-Zoll-OLED-TVs sind ein sehr guter Einstieg in den Home-Cinema-Bereich. Mit ihren kompakten Abmessungen,hoher Bildtiefe und sehr guten Kontrastwerten bieten sie richtiges Heimkinogefühl. Achten Sie besonders auf die Unterstützung digitaler Dienste sowie auf Konnektivität und Anschlüsse, wenn Sie sich einen Smart-TV mit OLED in 55 Zoll kaufen.
1. Was versteht man unter der Bezeichnung OLED und was sind die Vorteile?
Die Abkürzung OLED bei einem OLED-55-Zoll-Fernseher steht für „Organic Light Emitting Diode“. Jeder Bildpunkt des Displays leuchtet daher selbst und kann in der Helligkeit variiert werden. Eine Hintergrundbeleuchtung entfällt, sodass „echtes“ schwarz dargestellt werden kann. Dadurch erzielen OLED-TVs im Vergleich zu anderen Technologien deutlich mehr Kontrast.
Dazu kommt etwa der Vorteil eines breiteren Betrachtungswinkels, der die Bildqualität insgesamt deutlich erhöht. Die besten OLED-55-Zoll-Fernseher verfügen über schnelle Reaktionszeiten (100 bzw. 120 Hz), was für dynamisch scharfe Bildsequenzen sorgt und gerade bei Gamern beliebt ist.
Im Vergleich zu anderen TV-Technologien sind die Einstiegspreise aber in der Regelnoch deutlich höher. Ein OLED-Fernseher (55-Zoll) kostet kaum unter 1.000 Euro, da stellen LCD bzw. LED-Modelle die günstigeren Alternativen dar. Nicht selten finden sich aber auch befristete Angebote für OLED-TVs mit 55 Zoll. Einen Überblick über verschiedene TV-Typen dieser Größe können Sie sich auch in unserem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich verschaffen.
Dieses LG-OLED-55-Zoll-evo-TV „55C27LA“ ist ein Smart-TV mit einem α9-4K-AI-Prozessor der 5. Generation, wie wir erfahren.
2. Worauf sollte man bei einem OLED-Smart-TV mit 55 Zoll achten?
Lange Zeit galten LG-Fernseher in der OLED-Technologie als Vorreiter dieses Sektors. Diese bekommen in mehreren OLED-55-Zoll-Tests im Internet häufig gute bis sehr gute Noten. Doch mittlerweile bereichern auch andere Hersteller wie Philips oder Sony den Markt. In unserem OLED-55-Zoll-Vergleich zeigt sich, dass auch diese Produkte zum Teil mit sehr guten Werten aufwarten können.
Inzwischen ist fast jeder OLED-Fernseher auch gleichzeitig ein Smart-TV. Wer die integrierteNutzung von Alexa oder dem Google Assistant wünscht, sollte darauf achten, dass die jeweiligen Betriebssysteme das auch unterstützen. In der Regel finden sich auf den meisten Smart-TVs Streaming-Apps für Amazon Prime, Netflix oder YouTube sowie für verschiedene Mediatheken. Auch findet sich in den Menüs eine Vielzahl hilfreicher Funktionen, wie etwa zeitversetztes Fernsehen.
Wir meinen mit einer Energieeffizienz F liegt dieses LG-OLED-55-Zoll-evo-TV „55C27LA“ in unserem Vergleich schon gut, hat wie alle aber durchaus noch Entwicklungsmöglichkeiten.
Tipp: Wenn Sie einen Fernseher ohne integrierte Konnektivität zu einem Sprachassistenten oder einem Smart-Home-System wählen, achten Sie besonders auf HDMI-Eingänge, sodass das Gerät noch nachgerüstet werden kann, etwa mit einem Amazon-Fire-Stick oder einer Apple-TV-Box. Vielleicht können Sie die gewünschte Funktionalität aber auch aus einem App-Store laden.
3. Hat die Stiftung Warentest einen OLED-55-Zoll-Test durchgeführt?
An dieser Stelle erkennen wir die Tiefe des LG-OLED-55-Zoll-evo-TVs „55C27LA“, die 45,1 mm beträgt – ohne Standfuß.
Einen spezifischen Test zu OLED-55-Zoll-Fernsehern hat die Stiftung Warentest zwar nicht durchgeführt, aber einen umfangreichen Test zu Flachbild-TVs in der Ausgabe 09/21 veröffentlicht. Darin bestätigen sich die Vorteile vieler OLED-Displays gegenüber anderen Technologien, gerade in Bezug auf die Bildqualität.
Auch hier schneiden die LG-Fernseher mit 55-Zoll-OLED nach wie vor sehr gut ab, ebenso wie Modelle von Philips oder Sony-OLEDs mit 55 Zoll. Hersteller aus Deutschland wie Löwe oder Grundig erhalten zum Teil gute Bewertungen, haben aber bei Geräten mit OLED in 55 Zoll etwa Panasonic als zusätzlichen Konkurrenten.
Dieses LG-OLED-55-Zoll-evo-TV „55C27LA“ bietet unseres Wissens eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz, was besonders beim Gaming wichtig ist.
Wir meinen, dass dieses LG-OLED-55-Zoll-evo-TV „55C27LA“ für ein maximales Film- oder Spielerlebnis mit einer passenden Soundbar ausgestattet werden sollte.
Videos zum Thema Oled-55-Zoll
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video entdecken Sie den Grundig OLED Fire TV Edition: Ein Smart-TV mit Alexa-Funktionen, der Sie in eine cineastische Welt eintauchen lässt. Das Produkt, 65 VLO 8599 OLED – Fire TV HF von Grundig, bietet nicht nur eine beeindruckende OLED-Bildqualität, sondern auch die Möglichkeit, ganz einfach per Sprachsteuerung auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen. Erleben Sie ultimativen Komfort und Unterhaltung in einem Gerät, das perfekt in Ihr modernes Zuhause passt.
In diesem einzigartigen YouTube-Video präsentieren wir den LG OLED TV B6D Fernseher mit einer beeindruckenden Bildqualität und innovativen Smart TV-Funktionen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und der atemberaubenden OLED-Technologie genießt man ein unvergleichliches Seherlebnis mit lebendigen Farben und perfektem Schwarzwert. Der umfangreiche Test zeigt zudem die vielseitigen Möglichkeiten und die herausragende Benutzerfreundlichkeit dieses OLED-Fernsehers.
Barion, M. (2020, 1. Oktober). OLED Display: Was ist OLED und schneidet es im Vergleich ab? worldofvr.de. Abgerufen am 3. Juli 2022, vonhttps://worldofvr.de/oled-display/
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter der Bezeichnung OLED und was sind die Vorteile?
Worauf sollte man bei einem OLED-Smart-TV mit 55 Zoll achten?
Hat die Stiftung Warentest einen OLED-55-Zoll-Test durchgeführt?
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Oled 55 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Serien-Fans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten Oled 55 Zoll in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
TV-Typ
Bildwiederholfrequenz
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sony Bravia XR-55A80L
ca. 1.177 €
Smart-TV mit Android TV
120 Hz
Sofort lieferbar
Platz 2
Samsung S95D (2024)
ca. 1.555 €
Smart-TV mit Tizen OS
100 Hz
Sofort lieferbar
Platz 3
Samsung S95F (2025)
ca. 1.549 €
Smart-TV mit Tizen
120 Hz
Sofort lieferbar
Platz 4
Lg Electronics OLED55C27LA
ca. 1.608 €
Smart-TV mit WebOS 6.0
120 Hz
Sofort lieferbar
Platz 5
Philips Ambilight 55OLED810 (2025)
ca. 1.289 €
Smart-TV mit Titan OS
120 Hz
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Oled 55 Zoll: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Grundig GOB 9280 (2022)
Grundig GOB 9280 (2022)
62 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Grundig GOB 9280 (2022):
Die Qualität eines Fernsehers bemisst sich nicht nur an der Bildschirmgröße, sondern auch an den gebotenen Technologien und Features. Der Grundig 55-Zoll-Fernseher sticht hervor durch die Integration von Dolby Vision und HDR 10+, die für beeindruckende Farben, Kontraste und Helligkeit sorgen. Beim Vergleich bemerkten wir, dass das Sounderlebnis durch Dolby Atmos und das Magic Fidelity Pro Sound System mit seinem 3-Wege-Stereo-Lautsprechersystem und eingebautem Woofer unvergleichlich ist. Die Motion Picture Improvement by Grundig garantiert dynamische und flüssige Bilder. Zudem erleichtern Android TV und Chromecast built-in den Zugriff auf beliebte Inhalte.
10/2025
Technische Details
Modell
Grundig GOB 9280 (2022)
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
3-Wege-Stereo-Lautsprechersystem
HDR 10+
leistungsfähiger Quad-Core-Prozessor
Nachteile
hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Grundig GOB 9280 (2022)
Hat der Fernseher GOB 9280 aus dem Hause Grundig eine hohe oder niedrige Bildwiederholrate?
Der Fernseher aus dem Hause Grundig hat, wie einige andere Fernseher in diesem Vergleich, eine 120-Hz-Bildwiederholrate.
Können Nutzer Apps über den Fernseher GOB 9280 aus dem Hause Grundig abrufen?
Da es sich bei dem Fernseher aus dem Hause Grundig um einen Smart-TV handelt, können auch Apps wie YouTube oder Netflix über ihn abgerufen werden.
Lässt sich der Fernseher GOB 9280 aus dem Hause Grundig auch direkt mit dem Internet verbinden?
Der Fernseher aus dem Hause Grundig kann sowohl kabellos als auch direkt per Ethernetkabel mit dem Internet verknüpft werden.
Wie können Spielekonsolen an den Fernseher GOB 9280 aus dem Hause Grundig angeschlossen werden?
Spielekonsolen können direkt über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher aus dem Hause Grundig verbunden werden.
Wie leistungsstark sind die Lautsprecher des Fernsehers GOB 9280 aus dem Hause Grundig?
Die Lautsprecher des Fernsehers aus dem Hause Grundig weisen eine 90 Watt starke Leistung auf. Die meisten anderen Lautsprecher in unserem Vergleich verfügen hingegen nur über eine Leistung zwischen 20 und 60 Watt.
Hisense 55A85H
Hisense 55A85H
115 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hisense 55A85H:
Uns ist aufgefallen, dass der Hisense 55A81G Fernseher durch seine HDR-Technologie dem Zuschauer ein hyperrealistisches Bildangebot macht, wobei die 800-Nits-Spitzenhelligkeit die Bildeindrücke mit bemerkenswerter Klarheit verstärkt. Dolby Atmos erschafft einen Soundraum, der den Zuschauer umfängt und tiefer in das Filmerlebnis eintauchen lässt, was zeigt, dass dieser Fernseher ein ganzheitliches Unterhaltungsmedium ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Hisense 55A85H
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
sehr intuitives Menü
breite App-Unterstützung
Nachteile
Unsicherheit bezüglich der Software-Updates
Fragen und Antworten zu Hisense 55A85H
Handelt es sich bei dem Hisense 55A85H OLED-Fernseher um einen Gaming-TV?
Ja, der Hisense 55A85H OLED-Fernseher weist eine Aktualisierungsrate von 120 Hertz und einen speziellen Game-Mode auf. Er eignet sich damit auch für Gamer.
Ist der Hisense 55A85H OLED-Fernseher mit einem Sprachassistenten ausgestattet?
Ja, der Hisense 55A85H OLED-Fernseher ist mit drei Sprachassistenten ausgestattet. Sie haben die Wahl aus Alexa, dem Google Assistant oder der Hisense-Lösung VIDAA Voice.
Ist es möglich, den Hisense 55A81G OLED Fernseher auch mit dem eigenen Handy zu verbinden und somit komfortabel zu steuern?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, dieses TV-Gerät mit dem Smartphone zu verbinden. So können Sie den Fernseher auch mit einer App steuern.
Kann man den Hisense 55A85H OLED-Fernseher mit kabellosen Soundbars verbinden?
Ja, der Hisense 55A85H OLED-Fernseher verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Über diese lässt er sich mit kabellosen Soundgeräten verbinden.
Wie wird der Hisense 55A85H OLED-Fernseher mit dem Internet verbunden?
Der Hisense 55A85H OLED-Fernseher lässt sich kabelgebunden mit einem LAN-Kabel, aber auch kabellos via WLAN mit dem Internet verbinden.
Lg 55NANO809PA NanoCell
Lg 55NANO809PA NanoCell
624 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Lg 55NANO809PA NanoCell
10/2025
Technische Details
Modell
Lg 55NANO809PA NanoCell
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
gute Soundqualität
breite App-Unterstützung
sehr intuitives Menü
100-Hz-Bildwiederholungsrate
sehr flach
Nachteile
kein HDR10+
Fragen und Antworten zu Lg 55NANO809PA NanoCell
Wie kann man den LG 55NANO809PA TV 139 cm mit dem Internet verbinden?
Der LG 55NANO809PA TV 139 cm verfügt über eine LAN-Steckdose und die Möglichkeit der WLAN-Konnektivität. Er kann also auf zweierlei Weise mit dem Internet verbunden werden.
Lg B4ELA (2024)
Lg B4ELA (2024)
896 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg B4ELA (2024):
Der OLED-Fernseher OLED55B4ELA von LG überzeugt in unserem Vergleich durch eine klare Bildverarbeitung mit dem α8-4K-AI-Prozessor. Durch das integrierte Dolby-Vision und Dolby-Atmos bietet das Gerät nicht nur bei Blockbustern ein tolles Seh- und Hörerlebnis.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg B4ELA (2024)
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 24
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
Bluetooth-Konnektivität
integrierte Lautsprecher
hohe Bildwiederholfrequenz
Nachteile
keine HDR10+-Unterstützung
Fragen und Antworten zu Lg B4ELA (2024)
Eignet sich der Fernseher OLED55B4ELA von Lg für Gaming?
Ja, der Fernseher OLED55B4ELA von Lg bietet flüssiges Gaming mit bis zu 4K. Er unterstützt Nvidia G-Sync und AMD FreeSync, wodurch ein ruckelfreies und reaktionsschnelles Spielerlebnis gewährleistet wird.
Welche Aktualisierungsrate bietet der Fernseher OLED55B4ELA von Lg?
Der Fernseher OLED55B4ELA von Lg hat eine Aktualisierungsrate von 120 Hz. Diese sorgt für flüssige Bewegungen bei schnellen Action-Szenen und Gaming.
Welche Auflösung hat der Fernseher OLED55B4ELA von Lg?
Der Fernseher OLED55B4ELA von Lg bietet eine 4K-Auflösung für scharfe Bilder und hohe Detailgenauigkeit. Dadurch bekommen Sie ein optimales Seherlebnis bei Filmen oder beim Gaming.
Welche Komponenten sind im Lieferumfang des Fernsehers OLED55B4ELA von Lg enthalten?
Im Lieferumfang des Fernseher OLED55B4ELA von Lg sind die Magic Remote-Fernbedienung inkl. Batterien, eine Anleitung, das Stromkabel sowie der Standfuß enthalten. So können Sie das Gerät einfach anschliesen und sofort nutzen.
Wie schwer ist der Fernseher OLED55B4ELA von Lg?
Das Gewicht des Fernsehers OLED55B4ELA von Lg beträgt 19,5 Kilogramm. Das erleichtert den Transport und das Setup des Geräts und ermöglicht ein bequemes Aufstellen in Ihrem Zuhause.
Lg CS9LA (2022)
Lg CS9LA (2022)
450 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Lg CS9LA (2022)
10/2025
Technische Details
Modell
Lg CS9LA (2022)
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 6.0
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
leistungsstark
sehr flach
Nachteile
ohne Kopfhörerausgang
Fragen und Antworten zu Lg CS9LA (2022)
Kann der LG OLED55CS9LA TV einfach mit dem Internet verbunden werden?
Bei diesem TV handelt es sich um einen Smart-TV auf Basis des LG-eigenen webOS22. Der TV kann dadurch einfach per LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden werden. Sie benötigen dafür lediglich ein Heimnetzwerk.
Lg Electronics OLED55A19LA
Lg Electronics OLED55A19LA
299 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg Electronics OLED55A19LA:
Der LG Electronics OLED55A19LA überzeugt mit seinem beeindruckenden 4K OLED-Bildschirm, unterstützt von fortschrittlichen HDR-Technologien für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis. Das Smart-TV-System webOS 6.0 mit LG ThinQ, Google Assistant und Apple AirPlay 2 bietet eine intuitive Bedienung. Das Dolby Atmos-fähige Soundsystem komplettiert das audiovisuelle Gesamtpaket.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg Electronics OLED55A19LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 6.0
Bildwiederholfrequenz
50 Hz
Vorteile
sehr intuitives Menü
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
Nachteile
schwacher Lautsprecher
Fragen und Antworten zu Lg Electronics OLED55A19LA
Welche Größe hat die Diagonale des Bildschirms des LG Electronics OLED55A19LA TVs insgesamt?
Die Größe der Diagonale des Bildschirms dieses TV-Geräts beträgt 139 cm, was für den privaten Gebrauch ausreicht.
Lg OLED55B19LA
Lg OLED55B19LA
943 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Lg OLED55B19LA
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55B19LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 6.0
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
sehr intuitives Menü
breite App-Unterstützung
sehr gute Bildqualität
100-Hz-Bildwiederholungsrate
Nachteile
etwas dunkel
Fragen und Antworten zu Lg OLED55B19LA
Welchen umgerechneten Durchmesser hat der Fernseher OLED55B19LA von LG?
Der Fernseher hat einen Durchmesser von 55 Zoll. Das entspricht einem Durchmesser von 139 cm, sodass eine großflächige Nutzung und Ansicht möglich ist.
Lg OLED55B26LA.AEU
Lg OLED55B26LA.AEU
174 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55B26LA.AEU:
Der LG OLED55B26LA bietet mit seiner 4K-Auflösung und 120 Hz Aktualisierungsrate ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Das AMD FreeSync Feature optimiert die Bildqualität. Mitgeliefert werden Fernbedienung, Batterien, Anleitung, Stromkabel und Standfuß. Die vielfältige Konnektivität über Ethernet, HDMI und WLAN macht ihn äußerst flexibel.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55B26LA.AEU
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 22
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
HDR-Formatunterstützung
kurze Reaktionszeit
hohe Bildwiederholungsrate
Nachteile
vergleichsweise mäßige Lautsprecherleistung
Fragen und Antworten zu Lg OLED55B26LA.AEU
Haben die Lautsprecher des TVs OLED55B26LA von LG eine starke Leistung?
Die Lautsprecher des TVs OLED55B26LA von LG weisen eine Lautstärke von 20 Watt auf, was auf diesen Vergleich bezogen eher unterdurchschnittlich ist. Das Modell OLED55G39LA.AEUD von LG in unserem Vergleich verfügt hingegen über 60 Watt starke Lautsprecher.
Ist der TV OLED55B26LA von LG mit vielen HDMI-Anschlüssen ausgestattet?
Der TV von LG gehört zu den vielen Fernsehern in diesem Vergleich, die mit vier HDMI-Anschlüssen ausgestattet sind.
Welche Auflösung bietet der TV OLED55B26LA von LG seinen Nutzern?
Der TV OLED55B26LA von LG weist, wie der Großteil der verglichenen Fernseher, eine hohe 4K-Auflösung auf.
Wie lässt sich der TV OLED55B26LA von LG mit dem Internet verbinden?
Nutzer des TVs von LG haben die Möglichkeit, ihn entweder kabellos via WLAN oder direkt per Ethernetkabel mit dem Internet zu verbinden.
Wie viele Farbtöne kann der TV OLED55B26LA von LG wiedergeben?
Da der TV OLED55B26LA von LG HDR-fähig ist, kann er zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtöne wiedergeben.
Lg OLED55B49LA
Lg OLED55B49LA
896 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55B49LA:
Der OLED-Fernseher OLED55B49LA von LG beeindruckt uns in unserem Vergleich mit einer sehr guten Bildqualität, die durch selbstleuchtende Pixel und den α8-4K-AI-Prozessor erreicht wird. Uns gefällt außerdem, dass das Modell Dolby-Vision und Dolby-Atmos unterstützt. Zudem bietet das WebOS-24-Betriebssystem eine leicht zu bedienende Oberfläche mit einer Vielzahl von Apps.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55B49LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 24
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
Bluetooth-Konnektivität
hohe Bildwiederholfrequenz
viele Anschlüsse
Nachteile
keine HDR10+-Unterstützung
Fragen und Antworten zu Lg OLED55B49LA
Bietet der OLED55B49LA von LG eine gute Farbwiedergabe?
Ja, der OLED55B49LA von LG bietet perfekte Schwarzwerte und satte Farben, da jedes Pixel individuell beleuchtet wird. Dies ermöglicht ein hohes Kontrastverhältnis und lebendige Bilder, die das Fernseherlebnis verbessern.
Über welche Maße verfügt der Lg OLED55B49LA TV?
Der OLED55B49LA von LG verfügt über die Abmessungen 122,8 x 70,8 x 4,6 cm (B x H x T). Mit diesem Wert gehört das Gerät zum Durchschnitt unseres Vergleichs dieser Kategorie.
Über welche Verbindungsmöglichkeiten verfügt der OLED55B49LA von LG?
Der OLED55B49LA von LG kann über Bluetooth, Ethernet, WLAN und HDMI verbunden werden. Das macht ihn sehr flexibel und umfangreich in der Konnektivität.
Verfügt der OLED55B49LA von LG über eine Fernbedienung?
Der OLED55B49LA von LG hat eine Magic Remote-Fernbedienung, die eine einfache und komfortable Bedienung des TVs ermöglicht. Mit Funktionen wie Sprachsteuerung und Zeigefunktion können Nutzer schnell und intuitiv durch Menüs navigieren und Inhalte auswählen.
Wie gut ist der OLED55B49LA von LG für das Gaming geeignet?
Der OLED55B49LA von LG bietet Gaming mit bis zu 4K bei 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync. Diese Technologien minimieren Bildrisse und Verzögerungen, wodurch ein reibungsloses Spielerlebnis garantiert wird.
Lg OLED55C47LA (2024)
Lg OLED55C47LA (2024)
805 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55C47LA (2024):
Unserer Meinung nach ist der LG OLED55C47LA OLED-Fernseher ein herausragendes Gerät, das dank des α9-Gen7-4K-AI-Prozessors und Dolby Vision beeindruckende Bildqualität liefert. Wir finden, dass die Unterstützung von bis zu 120 Hz flüssige und realistische Bewegungen ermöglicht. Dieses Modell des Jahres 2024 bietet ein erstklassiges Seherlebnis.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55C47LA (2024)
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 24
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
hohe Bildwiederholfrequenz
HDR-Formatunterstützung
mit Kindersicherung
Nachteile
vergleichsweise hoher Stromverbrauch
Fragen und Antworten zu Lg OLED55C47LA (2024)
Besteht die Möglichkeit, den TV OLED55C47LA von LG kabellos mit anderen Geräten zu verbinden?
Andere Endgeräte lassen sich ohne Weiteres via Bluetooth mit dem TV OLED55C47LA von LG koppeln.
Wie energieeffizient ist der TV OLED55C47LA von LG?
Der TV OLED55C47LA von LG ist kein energieeffizientes Modell und weist daher nur die Energieeffizienzklasse G auf.
Wie hoch ist die Bildwiederholrate des TVs OLED55C47LA von LG?
Der TV OLED55C47LA von LG hat eine Aktualisierungsrate von 120 Hz, während der Samsung-Fernseher GQ55S95DATXZG in diesem Vergleich nur bei 100 Hz liegt.
Wie lässt sich der TV OLED55C47LA von LG mit dem Internet verknüpfen?
Der TV OLED55C47LA von LG kann laut dem Hersteller nicht nur per Ethernetkabel, sondern auch kabellos via WLAN mit dem Internet verbunden werden.
Wie viele Farbtöne kann der TV OLED55C47LA von LG wiedergeben?
Da der TV OLED55C47LA von LG HDR-fähig ist, kann er zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtöne anzeigen.
Lg OLED55CS6LA
Lg OLED55CS6LA
236 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55CS6LA:
Der OLED55CS6LA TV von LG Electronics hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz und ist zudem sogar HDR-fähig, was wir sehr gut finden. Auch die integrierte Bluetooth-Schnittstelle dürfte einigen Nutzern zusagen.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55CS6LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS22
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
breite App-Unterstützung
mit HDR10 Pro
mit AI-Prozessor
Dolby-Atmos-Soundsystem
Nachteile
hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Lg OLED55CS6LA
Ist der TV OLED55CS6LA aus dem Hause LG ein HDR-fähiger Fernseher?
Wie fast alle verglichenen Fernseher ist auch der TV aus dem Hause LG HDR-fähig und somit in der Lage, zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtönen darzustellen.
Lassen sich Smartphones oder Tablets mit dem TV OLED55CS6LA aus dem Hause LG koppeln?
Andere Geräte können kabellos via Bluetooth mit dem TV aus dem Hause LG verbunden werden.
Welche Bildwiederholrate hat der TV OLED55CS6LA aus dem Hause LG vorzuweisen?
Der TV aus dem Hause LG hat eine Bildwiederholrate von 120 Hz und befindet sich damit im oberen Bereich dieser Vergleichstabelle.
Wie hoch ist die Bildschirmauflösung des TVs OLED55CS6LA aus dem Hause LG?
Der TV aus dem Hause LG gehört zu den vielen Modellen in diesem Vergleich, die eine 4K-Auflösung aufweisen.
Wie schneidet der TV OLED55CS6LA aus dem Hause LG in puncto Energieeffizienz ab?
Der TV aus dem Hause LG ist nicht für Personen geeignet, die viel Wert auf eine hohe Energieeffizienz legen, da er nur die Energieeffizienzklasse G aufweist.
Lg OLED55G39LA
Lg OLED55G39LA
16 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55G39LA:
Der LG OLED55G39LA bietet ein beeindruckendes 4K-Bild mit einer flüssigen Aktualisierungsrate von 120 Hz. Mit umfangreichem Zubehör und vielseitiger Konnektivität via Ethernet, HDMI und WLAN bietet er eine solide Ausstattung. Sein Design und die hochwertige Bildqualität machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Entertainment-Enthusiasten.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55G39LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 23
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
viele Anschlüsse
hohe Bildwiederholfrequenz
hohe Lautsprecherleistung
Nachteile
vergleichsweise mäßige Tonqualität
Fragen und Antworten zu Lg OLED55G39LA
Besteht die Möglichkeit, den TV OLED55G39LA von LG kabellos mit dem Smartphone zu verbinden?
Nutzer können den TV von LG kabellos via Bluetooth mit dem Smartphone koppeln.
Ist der TV OLED55G39LA von LG für Menschen geeignet, die viel Wert auf eine hohe Energieeffizienz legen?
Da der TV von LG nur die Energieeffizienzklasse F aufweist, ist er weniger für energiebewusste Menschen geeignet. Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass die meisten anderen Fernseher in diesem Vergleich nur über die Energieeffizienzklasse G verfügen.
Können Apps über den TV OLED55G39LA von LG abgerufen werden?
Da es sich bei dem TV von LG um einen Smart-TV handelt, lassen sich Apps wie YouTube oder Netflix problemlos abrufen.
Wie hoch ist die Bildwiederholrate des TVs OLED55G39LA von LG?
Wie einige andere Fernseher in diesem Vergleich, weist auch der TV von LG eine Bildwiederholrate von 120 Hz auf.
Wie lassen sich Konsolen oder DVD-Receiver an den TV OLED55G39LA von LG anschließen?
Receiver oder Konsolen können direkt per HDMI-Kabel an den TV von LG angeschlossen werden.
Lg OLED55G49LS
Lg OLED55G49LS
336 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLED55G49LS:
Der LG OLED55G49LS TV bietet beeindruckende Bildqualität dank der OLED Evo-Technologie und des α11-4K-AI-Prozessors. Unserer Meinung nach sorgen die Unterstützung von Dolby Vision und eine Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz für ein unvergleichliches Seherlebnis. Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und elegantem Design macht diesen Fernseher zu einer hervorragenden Wahl für jedes Wohnzimmer.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLED55G49LS
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 24
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
HDR-Formatunterstützung
viele Anschlüsse
hohe Bildwiederholfrequenz
Nachteile
vergleichsweise hoher Stromverbrauch
Fragen und Antworten zu Lg OLED55G49LS
Ist der Standfuß des LG Fernsehers OLED55G49LS verstellbar?
Der mitgelieferte Standfuß des LG ist fest und nicht höhenverstellbar, bietet jedoch stabile Unterstützung. Alternativ ist der Fernseher zur Wandmontage vorbereitet und mit kompatiblen Halterungen nutzbar.
Verfügt der LG Fernseher OLED55G49LS über spezielle Gaming-Features?
Ja, der LG Fernseher ist mit NVIDIA G-SYNC kompatibel, was das Bild bei schnellen Spielen flüssiger und ohne Ruckler macht. Diese Funktion ist besonders für Gamer wichtig, die Wert auf eine reibungslose Darstellung legen.
Welche Anschlüsse bietet der LG Fernseher OLED55G49LS?
Der LG verfügt über HDMI-, Ethernet- und Bluetooth. Das ermöglicht eine flexible Verbindung zu verschiedenen Geräten wie Spielekonsolen, Soundbars oder Streaming-Boxen.
Welche Auflösung unterstützt der LG Fernseher OLED55G49LS?
Der Fernseher unterstützt 4K-Auflösung, was viermal mehr Pixel als Full-HD bedeutet. Dadurch werden Bilder und Videos besonders scharf und detailreich dargestellt.
Wie hoch ist die Bildwiederholrate des LG Fernseher OLED55G49LS?
Die Bildwiederholrate des LG Fernseher liegt bei 120 Hz. Diese hohe Aktualisierungsrate sorgt für flüssige Bewegungen, insbesondere bei schnellen Szenen in Filmen oder beim Spielen. Nur wenige Fernseher in der Vergleichstabelle haben eine höhere Bildschirmauflösung.
Lg OLEDC17LB
Lg OLEDC17LB
12 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLEDC17LB:
Der LG OLED55C17LB ist ein 55-Zoll-OLED-Fernseher, der mit 4K-Cinema-HDR und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ein erstklassiges visuelles Erlebnis bietet. Mit dem Twin-Triple-Tuner haben Sie Zugriff auf eine breite Palette von TV-Sendern. Als Smart-TV ermöglicht er den einfachen Zugriff auf Apps und Streaming-Dienste. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass er in die Energieeffizienzklasse G fällt.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLEDC17LB
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 6.0
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
sehr intuitives Menü
breite App-Unterstützung
120-Hz-Bildwiederholungsrate
Nachteile
vergleichsweise schwacher Ton
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung WarentestBewertung: Gut (1,7)
Bild (40%): sehr gut (1,5)
Ton (20%): sehr gut (1,5)
Handhabung (20%): gut (2,0)
Vielseitigkeit (10%): sehr gut (0,9)
Umwelteigenschaften (10%): befriedigend (3,2) Quelle:www.test.de
Der Lg Electronics OLED55G29LA hat uns insbesondere aufgrund seiner sehr hohen Tonqualität überzeugt. Im Vergleich zu anderen OLED-55-Zoll-Fernsehern ist er mit einem WebOS 22 und einem AI-Prozessor ausgestattet.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLEDG29LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 22
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
mit WebOS 22
mit AI-Prozessor
hohe Tonqualität
Gestensteuerung möglich
Nachteile
hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Lg OLEDG29LA
Hat der TV OLED55G29LA aus dem Hause LG Electronics eine hohe Bildwiederholrate?
Der TV aus dem Hause LG Electronics weist eine Bildwiederholrate von 120 Hz auf, womit er sich im oberen Bereich dieser Vergleichstabelle befindet.
Ist der TV OLED55G29LA aus dem Hause LG Electronics ein energieeffizientes Modell?
Nein, der TV aus dem Hause LG Electronics ist nicht energieeffizient und weist demgemäß nur die Energieeffizienzklasse G auf.
Kann das Smartphone mit dem TV OLED55G29LA aus dem Hause LG Electronics verbunden werden?
Andere Endgeräte können via Bluetooth mit dem TV aus dem Hause LG Electronics gekoppelt werden.
Lässt sich der TV OLED55G29LA aus dem Hause LG Electronics kabellos mit dem Internet verbinden?
Ja, der TV aus dem Hause LG Electronics kann kabellos per WLAN mit dem Internet verknüpft werden.
Wie lassen sich Spielekonsolen an den TV OLED55G29LA aus dem Hause LG Electronics anschließen?
Spielekonsolen können per HDMI-Kabel mit dem TV aus dem Hause LG Electronics verbunden werden.
Lg C37LA (2023)
Lg C37LA (2023)
178 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg C37LA (2023):
Der LG OLED55C37LA evo Fernseher beeindruckt uns durch sein 4K OLED evo-Display mit Brightness Booster, das für tiefes Schwarz und klare Details sorgt. Mit der Unterstützung von Nvidia G-Sync & AMD FreeSync bietet er zudem eine flüssige Gaming-Erfahrung. Die 139 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale und die 4K AI Super Upscaling-Funktion setzen ihn im Vergleich positiv ab.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg C37LA (2023)
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 23
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gutes Upscaling
mit Game Optimizer
breite App-Unterstützung
Nachteile
kein HDR10+
Fragen und Antworten zu Lg C37LA (2023)
Verfügt der OLED55C37LA TV von LG über WLAN und Bluetooth?
Ja, der TV ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, was drahtlose Verbindungen für Streaming und andere Funktionen ermöglicht.
Welche Bildwiederholfrequenz hat der OLED55C37LA TV von LG?
Der TV hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was für eine flüssige Darstellung von schnellen Bewegungen sorgt.
Welche Energieeffizienzklasse hat der OLED55C37LA TV von LG?
Der OLED55C37LA TV von LG gehört zur Energieeffizienzklasse G, was bedeutet, dass er einen höheren Energieverbrauch hat.
Wie stark sind die Lautsprecher des OLED55C37LA TV von LG?
Die Lautsprecher des TVs haben eine Gesamtleistung von 40 Watt, was für einen klaren und kräftigen Klang sorgt, ohne zusätzliche externe Lautsprecher verwenden zu müssen.
Wie viele HDMI-Anschlüsse hat der OLED55C37LA TV von LG?
Der TV verfügt über insgesamt vier HDMI-Anschlüsse, die für den Anschluss verschiedener Geräte wie Spielekonsolen oder Blu-ray-Player genutzt werden können.
Lg OLEDB39LA
Lg OLEDB39LA
896 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lg OLEDB39LA:
In der preislichen Mitte unseres Vergleichs zeigt sich der TV OLED55B39LA von LG und punktet mit einer hohen Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz. Uns überzeugten zum einen die integrierten smarten Funktionen und zum anderen die vielen verschiedenen Anschlussmöglichkeiten via HDMI sowie USB-C.
10/2025
Technische Details
Modell
Lg OLEDB39LA
TV-Typ
Smart-TV mit WebOS 23
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
schnelle Bildwiederholungsrate
mti AMD FreeSync
AI Sound Pro
Nachteile
geringe Lautsprecherleistung
Fragen und Antworten zu Lg OLEDB39LA
Hat der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher Zugriff auf Netflix?
Ja, der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher ist bereits mit Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV+, Youtube und weiteren Apps ausgestattet. Um auf die Netflix-Mediathek zuzugreifen, muss jedoch ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden.
Kann man den LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher mit einem Laptop verbinden?
Ja, der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher lässt sich mittels HDMI mit Laptops, Soundbars, Konsolen und weiteren Geräten verbinden.
Lässt sich der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher hängend befestigen?
Ja, der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher ermöglicht auch eine Wandmontage. Dafür wird jedoch eine zusätzliche Wandhalterung benötigt.
Lässt sich der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher leicht einrichten?
Ja, der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher ist bereits voreingestellt. Zudem werden Sie automatisch durch die Einrichtung geführt. Er lässt sich einrichten, ohne dafür die Anleitung in die Hand zu nehmen.
Wie schnell aktualisiert der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher das Bild?
Der LG Electronics OLED55B39LA OLED-Fernseher weist eine Aktualisierungsrate von 120 Hertz auf und gehört damit zu den schnellen Fernsehern, die auch für Gamer geeignet sind.
Medion X15549
Medion X15549
762 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Medion X15549
10/2025
Technische Details
Modell
Medion X15549
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
50 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
geringerer Energieverbrauch
Nachteile
niedrige Bildwiederholungsrate
Nordmende Wegavision OLED 55A
Nordmende Wegavision OLED 55A
686 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Nordmende Wegavision OLED 55A:
In Bezug auf den Nordmende Wegavision OLED 55A UHD-Smart-TV fällt uns auf, dass er einige bemerkenswerte Vorteile aufweist. Insbesondere das sehr gute Upscaling beeindruckt uns, da es dazu beiträgt, Inhalte in niedrigerer Auflösung auf eindrucksvolle Weise zu verbessern. Die Tatsache, dass dieser Fernseher auch über einen Game Optimizer verfügt, könnte für Gaming-Enthusiasten ein Pluspunkt sein, da dies ein reibungsloses Spielerlebnis ermöglicht. Darüber hinaus erfreut die breite App-Unterstützung, die den Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten und Diensten ermöglicht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass dieser Fernseher kein HDR10+ bietet, was für einige Benutzer ein Nachteil sein könnte, die die erweiterten HDR-Funktionen schätzen. Dies könnte eine Einschränkung sein, wenn man auf die bestmögliche Bildqualität aus ist. Alles in allem zeigt sich der Nordmende Wegavision OLED 55A UHD-Smart-TV als eine solide Option für diejenigen, die auf der Suche nach einem Fernseher mit beeindruckendem Upscaling, Gaming-Optimierung und einer breiten Auswahl an Apps sind. Beachten Sie jedoch das Fehlen von HDR10+ bei Ihrer Entscheidung.
10/2025
Technische Details
Modell
Nordmende Wegavision OLED 55A
TV-Typ
Smart-TV mit proprietärem System
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
mit USB-Recording Funktion
unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision
hohe Bildwiederholfrequenz
Nachteile
vergleichsweise schwacher Sound
Fragen und Antworten zu Nordmende Wegavision OLED 55A
Haben die Lautsprecher des Smart-TVs Wegavision 55A von Nordmende eine starke Leistung?
Mit einer Lautsprecherleistung von 24 Watt ist der Smart-TV von Nordmende nur im unteren Bereich dieser Vergleichstabelle zu finden.
Ist es möglich, das Smartphone oder Tablet kabellos mit dem Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende zu koppeln?
Smartphones, Tablets oder andere Endgeräte können via Bluetooth mit dem Smart-TV von Nordmende verbunden werden.
Wie kann der Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende bedient werden?
Neben der Fernbedienung lässt sich der Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende auch bequem per Sprachsteuerung bedienen.
Wie lassen sich Receiver an den Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende anschließen?
Receiver können problemlos per HDMI-Kabel an den Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende angeschlossen werden.
Wie schneidet der Smart-TV Wegavision 55A von Nordmende im Bereich Energieeffizienz ab?
Der Smart-TV von Nordmende weist keine hohe Energieeffizienz auf, weshalb er nur über die Energieeffizienzklasse G verfügt.
Panasonic tx55lzw804
Panasonic tx55lzw804
69 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Panasonic tx55lzw804:
Der Panasonic TX-55LZW804 Fernseher zeichnet sich im Vergleich zu anderen Fernsehern in unserer Vergleichstabelle durch seinen hochauflösenden 4K-OLED-Display aus. Darüber hinaus bietet der Fernseher eine breite App-Unterstützung, einschließlich beliebter Plattformen wie Netflix und Youtube.
10/2025
Technische Details
Modell
Panasonic tx55lzw804
TV-Typ
Smart-TV mit
my Home Screen7.0
Bildwiederholfrequenz
Smooth Motion Drive Pro
Vorteile
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
Nachteile
vergleichsweise schwacher Ton
Philips 55OLED705/12
Philips 55OLED705/12
251 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Philips 55OLED705/12
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED705/12
TV-Typ
Smart-TV mit Saphi TV
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
atmosphärische Unterstützung durch Ambilight
Nachteile
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu Philips 55OLED705/12
Hat der PHILIPS 55OLED705 OLED-TV eine Multiroom-Funktion?
Der OLED-TV von Philips hat DTS Play-Fi. Es überträgt Audios so, dass sie synchron und hochwertig auf allen verbundenen Lautsprechern wiedergegeben werden. So können Sie den beispielsweise den Sportkommentator in der Küche hören, wenn Sie dort einen entsprechenden Lautsprecher positioniert haben.
Philips 55OLED706
Philips 55OLED706
357 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Philips 55OLED706
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED706
TV-Typ
Smart-TV mit Saphi TV
Bildwiederholfrequenz
60 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
atmosphärische Unterstützung durch Ambilight
Nachteile
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu Philips 55OLED706
Ist der PHILIPS 55OLED706 Fernseher mit Google Assistant kompatibel?
Ja, der PHILIPS 55OLED706 Fernseher unterstützt sowohl Google Assistant als auch Amazon Alexa, sodass Sie ihn per Sprachbefehl steuern können.
Philips 55OLED707
Philips 55OLED707
1233 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Philips 55OLED707
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED707
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
breite App-Unterstützung
120-Hz-Bildwiederholungsrate
Nachteile
etwas dunkel
Philips 55OLED708/12
Philips 55OLED708/12
1233 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips 55OLED708/12:
Der Philips 55OLED708/12 beeindruckt mit seinem integrierten Ambilight, das den Raum passend zum Bildschirminhalt beleuchtet und ein immersives Seherlebnis schafft. Die einfache und intuitive Steuerung ist dank der Kompatibilität mit verschiedenen Sprachassistenten gewährleistet. Die herausragende Bildqualität mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben wird durch das OLED-Display erreicht. Der Philips 55OLED708/12 ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein modernes Fernseherlebnis suchen. Besonders beeindruckt hat uns die Ambient-Lichtfunktion, die dem Seherlebnis eine zusätzliche Dimension verleiht.
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED708/12
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
hohe Bildwiederholfrequenz
gute Lautsprecherleistung
integriertes Ambilight
Nachteile
vergleichsweise hoher Stromverbrauch
Fragen und Antworten zu Philips 55OLED708/12
Haben die Lautsprecher des Ambilight-TVs 55OLED708/12 von Philips eine starke Leistung?
Die Lautsprecher des Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips weisen eine starke Leistung von 40 Watt auf. Die meisten anderen Produkte in diesem Vergleich liegen hingegen nur bei 10 oder 20 Watt.
Ist der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips ein HDR-fähiger Fernseher?
Ja, der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips ist, wie alle Modelle im Vergleich, HDR-fähig, was bedeutet, dass er zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtöne wiedergeben kann.
Kann der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips kabellos mit dem Handy verbunden werden?
Ja, der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips lässt sich, wie alle Modelle im Vergleich, bei Interesse kabellos mit allen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln.
Welche Energieeffizienzklasse hat der Ambilight-TV 55OLED708/12 aus dem Hause Philips?
Der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips weist, wie fast alle verglichenen Fernseher, nur die Energieeffizienzklasse G auf.
Wie schneidet der Ambilight-TV 55OLED708/12 aus dem Hause Philips in puncto Bildwiederholrate ab?
Der Ambilight-TV 55OLED708/12 von Philips hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Modell TX-55MZ700E von Panasonic in diesem Vergleich kommt hingegen nur auf 60 Hz.
Philips 55OLED807
Philips 55OLED807
665 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips 55OLED807:
Der Fernseher 55OLED807 von Philips ist ein sehr moderner Fernseher, der bei Interesse auch kabellos mit dem Handy verbunden werden kann. Besonders positiv fiel uns die hohe Nutzerfreundlichkeit dieses Geräts auf. Wir empfehlen diesen Fernseher für Personen, die Wert auf eine hohe Bildschirmauflösung legen.
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED807
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
sehr flach
breite App-Unterstützung
Nachteile
vergleichsweise komplizierte Menüführung
Fragen und Antworten zu Philips 55OLED807
Benötigt man zur Verwendung des Philips 55OLED807 Fernseher einen externen Receiver?
Der Fernseher verfügt über einen integrierten Triple Tuner. Dadurch benötigen Sie zur Verwendung des Geräts keinen externen Receiver.
Kann der Philips 55OLED807 55-Zoll-Fernseher mit dem Internet verbunden werden?
Ja, bei dem Philips 55OLED807 55-Zoll-Fernseher handelt es sich um einen Smart-TV. Dieser lässt sich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und ermöglicht damit den Zugriff auf alle Webinhalte.
Philips 55OLED936/12
Philips 55OLED936/12
5 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Philips 55OLED936/12:
Der Fernseher 55OLED936/12 von Philips kommt mit einem 70 Watt starken Lautsprecher, was uns sehr überzeugt. Die Bildwiederholrate von 120 Hz dürfte den meisten Ansprüchen ebenfalls gerecht werden. Menschen, die einen hohen Wert auf Energieeffizienz legen, sollten sich jedoch eher nach einem anderen Modell umschauen.
10/2025
Technische Details
Modell
Philips 55OLED936/12
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
Quad-Core-Prozessor
mit Energiesparmodus
mit HDR10
Nachteile
hohes Eigengewicht
Samsung GQ55S85DAEXZG
Samsung GQ55S85DAEXZG
136 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Samsung GQ55S85DAEXZG:
Der Fernseher OLED 4K S85D von Samsung hat einen leistungsstarken Neural-Quantum-4K-AI-Gen2-Prozessor und ordnet sich in den mittleren Preisbereich unseres Vergleichs ein. Die OLED-Technologie sorgt zudem für tiefe Kontraste, und das Tizen-OS-Smart-TV-System bietet eine einfache Bedienung.
10/2025
Technische Details
Modell
Samsung GQ55S85DAEXZG
TV-Typ
Smart-TV mit Tizen OS
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
HDR-Formatunterstützung
Aufnahmefunktionen
Bluetooth-Konnektivität
Nachteile
vergleichsweise schwacher Ton
Fragen und Antworten zu Samsung GQ55S85DAEXZG
Ist der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung HDR-fähig?
Der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung ist ein HDR-fähiges Modell und somit in der Lage, zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtöne wiederzugeben.
Kann der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung auch kabellos mit anderen Geräten verbunden werden?
Ja, bei Bedarf lässt sich der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung auch kabellos mit Bluetooth mit anderen Endgeräten koppeln.
Über wie viele HDMI-Slots verfügt der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung?
Der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung ist mit vier HDMI-2.1-Anschlüssen ausgestattet. Nahezu alle Modelle in diesem Vergleich weisen entweder drei oder vier HDMI-Schnittstellen auf.
Welche Bildwiederholrate weist der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung auf?
Der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung liegt bei einer Aktualisierungsrate von 100 Hz, während der Fernseher 55OLED708/12 von Samsung in diesem Vergleich mit seinen 120 Hz nur knapp darüber liegt.
Wie schneidet der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung in puncto Energieeffizienz ab?
Der Fernseher GQ55S85DAEXZG von Samsung bietet seinen Nutzern keine hohe Energieeffizienz und weist demgemäß nur die Energieeffizienzklasse G auf.
Samsung S95B (2022)
Samsung S95B (2022)
201 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Samsung S95B (2022):
Der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG bietet eine vergleichsweise hohe Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und eine hochauflösende Bildqualität in 4K. Zudem ermöglicht er das Streaming von einer Vielzahl an Apps.
10/2025
Technische Details
Modell
Samsung S95B (2022)
TV-Typ
Keine Herstellerangabe
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
leistungsstark
Nachteile
ohne Kopfhörerausgang
Fragen und Antworten zu Samsung S95B (2022)
Ist beim Samsung GQ55S95BATXZG eine Sprachsteuerung integriert?
Ja, der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG verfügt über ein integriertes Alexa, was die Steuerung des Fernsehers sowie kompatibler Smart-Home-Geräte per Sprachbefehl ermöglicht.
Kann der OLED-Fernseher GQ55S95BTXZG von Samsung einfach mit dem Internet verbunden werden?
Bei diesem Fernseher handelt es sich um einen Smart-TV. Dadurch kann er einfach per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden werden.
Kann man den Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden?
Ja, durch des integrierten Alexa kann man den Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG nahtlos mit anderen kompatiblen Smart-Home-Geräten vernetzen.
Welche Bildschirmgröße hat der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG?
Der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG verfügt über eine vergleichsweise große Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Diese Größe eignet sich für Wohnräume aller Art.
Welche Energieklasse hat der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG?
Der Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG ist in der Energieklasse G eingestuft, was im Vergleich zu anderen Fernsehern aus unserer Vergleichstabelle eher mäßig gut ist.
Sony Bravia XR-55A95L (2023)
Sony Bravia XR-55A95L (2023)
42 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sony Bravia XR-55A95L (2023):
Der Sony Bravia XR-55A95L 55-Zoll-Fernseher verfügt über eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die schnelle Bildabfolgen flüssig darstellt. Auch die Nutzerfreundlichkeit sowie die umfangreichen Konnektivitätseigenschaften bieten dem Nutzer viele Vorteile. Mit der Energieeffizienzklasse von F ist das Produkt aber ein Modell, was tendenziell mehr Strom verbraucht.
10/2025
Technische Details
Modell
Sony Bravia XR-55A95L (2023)
TV-Typ
Smart-TV mit Google TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
Gaming-Menü
mit exklusiven PS5-Features
schnelle Bildwiederholungsrate
mti Ethernet-Anschluss
Nachteile
geringe Lautsprecherleistung
Fragen und Antworten zu Sony Bravia XR-55A95L (2023)
Handelt es sich bei dem Sony Bravia XR-55A95L um einen handelsüblichen OLED-Fernseher?
Nein, bei dem Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher handelt es sich um ein QD-OLED-Modell. Diese liefern in etwa 200 Prozent mehr Helligkeit als herkömmliche OLED-Fernseher.
Kann der Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher Bässe wiedergeben?
Ja, der Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher ist auf beiden Seiten mit einem Subwoofer ausgestattet, der für einen guten Bass sorgt.
Kann man den Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher als Konsolen-Bildschirm verwenden?
Ja, der Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher eignet sich sehr gut als Konsolen-Bildschirm. Er verfügt über einen Auto-Low-Latency-Mode, HDR-Tone-Mapping und eine hohe Aktualisierungsrate. Er lässt sich mit allen aktuellen Konsolen und auch PCs verbinden.
Kann man den Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher mit einem Soundbar verbinden, beziehungsweise passt eine solche unter den Fernseher?
Ja, der Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher ist mit einem Zwei-Wege-TV-Standfuß ausgestattet. Dank diesem passt auch eine Soundbar unter den Fernseher.
Wird der Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernseher inklusive einer hochwertigen Fernbedienung ausgeliefert?
Ja, passend zu der Wertigkeit des Sony Bravia XR-55A95L OLED-Fernsehers wird dieser inklusive einer Premium-Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung ausgeliefert.
Sony KE-55A8/P
Sony KE-55A8/P
530 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sony KE-55A8/P:
Der Sony KE-55A8/P Bravia, ein 55-Zoll-OLED-Fernseher, sticht mit seiner hervorragenden Bildperformance heraus. Ein leistungsstarker Prozessor treibt diesen Bildschirm an, liefert lebhafte Farben und intensiven Kontrast. Die Acoustic-Surface-Audio-Technologie, welche Töne direkt vom Bildschirm erzeugt, sorgt für eine beeindruckende Klangerfahrung. Ein kleiner Nachteil ist die nicht beleuchtete Fernbedienung, was die Bedienung in dunklen Räumen erschwert. Ideal ist dieser Fernseher für Nutzer, die Wert auf hohe Bildqualität und innovatives Klangsystem legen, jedoch kann der Aspekt der Fernbedienung in manchen Situationen als störend empfunden werden.
10/2025
Technische Details
Modell
Sony KE-55A8/P
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
sehr intuitives Menü
breite App-Unterstützung
100-Hz-Bildwiederholungsrate
Nachteile
kein HDR10+ Support
Fragen und Antworten zu Sony KE-55A8/P
Braucht man eine Fernbedienung, um den Sony KE-55A8/P Fernseher bedienen zu können?
Der Sony KE-55A8/P Fernseher kann ganz bequem per Sprachsteuerung bedient werden. Es ist also nicht zwingend eine Fernbedienung erforderlich.
Sony XR-55A75K/P BRAVIA XR
Sony XR-55A75K/P BRAVIA XR
185 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Sony XR-55A75K/P BRAVIA XR
10/2025
Technische Details
Modell
Sony XR-55A75K/P BRAVIA XR
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
breite App-Unterstützung
besonders hohe Auflösung
Nachteile
nur 2 USB-Anschlüsse
Sony XR-55A80K/P
Sony XR-55A80K/P
206 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Sony XR-55A80K/P
10/2025
Technische Details
Modell
Sony XR-55A80K/P
TV-Typ
Smart-TV mit Google TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
mit Acoustic Surface Audio+
dank spezieller Gaming-Funktionen, ideal für Playstation 5
besonders hohe Bildwiederholfrequenz
Nachteile
nur zwei USB-Anschlüsse
Sony XR-55A90J/P
Sony XR-55A90J/P
99 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sony XR-55A90J/P:
Der XR-55A90J/P BRAVIA von Sony wird mit einer Aktualisierungsrate von 120 Hz selbst hohen Ansprüchen gerecht. Zudem ist er HDR-fähig und kann somit ein sehr breites Farbspektrum wiedergeben. Des Weiteren schätzen wir an diesem Fernseher sehr, dass er sich auch mit dem Internet verbinden lässt.
10/2025
Technische Details
Modell
Sony XR-55A90J/P
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
120-Hz-Bildwiederholungsrate
breite App-Unterstützung
Nachteile
schwacher Lautsprecher
Sony XR-55A95K/P
Sony XR-55A95K/P
107 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sony XR-55A95K/P:
Der Sony XR-55A95K/P BRAVIA XR Fernseher verfügt über eine hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln mit einer schnellen 120-Hz-Bildwiederholungsrate sowie eine breite App-Unterstützung. Außerdem ist er HDR-fähig.
10/2025
Technische Details
Modell
Sony XR-55A95K/P
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
120 Hz
Vorteile
sehr gute Bildqualität
120-Hz-Bildwiederholungsrate
breite App-Unterstützung
Nachteile
relativ wenig USB-Anschlüsse
Toshiba 55XL9C63DG
Toshiba 55XL9C63DG
7 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Toshiba 55XL9C63DG:
Der OLED-Fernseher 55XL9C63DG von Toshiba ist uns direkt wegen seiner hohen Nutzerfreundlichkeit positiv aufgefallen. Da es sich bei diesem Modelle um einen SmartTV handelt, besteht auch die Möglichkeit, den Fernseher mit dem Internet zu verbinden. Somit können auch Apps wie z. B. YouTube oder Netflix abgespielt werden.
10/2025
Technische Details
Modell
Toshiba 55XL9C63DG
TV-Typ
Smart-TV mit Android TV
Bildwiederholfrequenz
100 Hz
Vorteile
besonders hohe Auflösung
integrierter Spielmodus
mit LAN-Anschluss
Nachteile
nur 2 USB-Anschlüsse
schwacher Lautsprecher
Fragen und Antworten zu Toshiba 55XL9C63DG
Benötigt man zum Betrieb des TOSHIBA 55XL9C63DG 55 Zoll OLED-Fernseher einen externen Receiver?
Der Fernseher verfügt über einen internen Triple-Tuner. Daher wird zum Betrieb kein externer Receiver benötigt.
Kann man ein Smartphone mit dem Fernseher 55XL9C63DG von Toshiba verbinden?
Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle kann ein Smartphone kabellos mit dem Fernseher 55XL9C63DG von Toshiba verbunden werden. So lassen sich Inhalte des Smartphones auf dem Fernseher wiedergeben.
Lässt sich der Fernseher 55XL9C63DG von Toshiba mit Sprachbefehlen steuern?
Der Fernseher 55XL9C63DG von Toshiba ist kompatibel mit Sprachassistenten wie Google Assistant oder Amazon Alexa und kann über diese mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Hierzu wird jedoch ein separat zu beschaffender Smart-Speaker benötigt.
Welche Empfangsmöglichkeiten bietet der Fernseher 55XL9C63DG der Marke Toshiba?
Der Fernseher 55XL9C63DG der Marke Toshiba eignet sich für den Empfang von Antennen-TV (DVB-T2), Kabel-TV (DVB-C) sowie Satelliten-TV (DVB-S2), ohne dass ein Receiver benötigt wird.
Wie leistungsstark sind die Lautsprecher des Fernsehers 55XL9C63DG von Toshiba?
Die Lautsprecher des Fernsehers 55XL9C63DG von Toshiba haben eine Leistung von 20 Watt. Andere Geräte aus diesem Vergleich haben mit bis zu 50 Watt leistungsstärkere Lautsprecher.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum OLED 55 Zoll Vergleich!
Kommentare (2) zum OLED 55 Zoll Vergleich 2025 Vergleich
Julia S.
Hallo, wie sieht es denn mit der Lebensdauer von OLEDs aus, verlieren diese Geräte mit den Jahren an Leuchtkraft?
Vielen Dank
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Julia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 55-Zoll-OLED-Fernsehern.
Bei den heutigen Modellen brauchen Sie sich um die Lebensdauer eigentlich keine Sorgen mehr machen. Bei einer gewöhnlichen Nutzung sollten die Geräte theoretisch über sehr viele Jahre lang halten und auch nicht an Qualität verlieren.
Hallo,
wie sieht es denn mit der Lebensdauer von OLEDs aus, verlieren diese Geräte mit den Jahren an Leuchtkraft?
Vielen Dank
Hallo Julia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 55-Zoll-OLED-Fernsehern.
Bei den heutigen Modellen brauchen Sie sich um die Lebensdauer eigentlich keine Sorgen mehr machen. Bei einer gewöhnlichen Nutzung sollten die Geräte theoretisch über sehr viele Jahre lang halten und auch nicht an Qualität verlieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team