Vorteile
- schnelles Ansaugen
- biologisch abbaubar
- nicht flüchtig
Nachteile
- nicht staubarm
| Ölbindemittel Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pws Ölbindemittel | Liqui Moly 7250 | Thomar Absorbin-V Öl-Bindemittel | Absodan Ölbindemittel | BCD 2360-0164 | Elephant Sorb Spezial Universalbindemittel | Theis Ölbindemittel | Sorbix Basic Ölbinder |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pws Ölbindemittel 11/2025 | Liqui Moly 7250 11/2025 | Thomar Absorbin-V Öl-Bindemittel 11/2025 | Absodan Ölbindemittel 11/2025 | BCD 2360-0164 11/2025 | Elephant Sorb Spezial Universalbindemittel 11/2025 | Theis Ölbindemittel 11/2025 | Sorbix Basic Ölbinder 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ III / R
Granulat | Typ I, II und III / R
Granulat | Typ III / R Granulat | Typ III / R
Granulat | Typ III / R
Granulat | Typ III / R
Granulat | Typ III / R
Granulat | Typ III / R
Granulat | |
| Menge Preis pro kg | 1 kg
6,90 € pro kg | 11 kg
2,62 € pro kg | 1 kg
6,98 € pro kg | 10 kg
3,00 € pro kg | 20 kg
2,29 € pro kg | 1 kg
19,29 € pro kg | 15 kg
1,83 € pro kg | 13 kg
2,04 € pro kg |
| Naturprodukt | Bisorb | keine Herstellerangabe | ||||||
| Eigenschaften lt. Hersteller | ||||||||
| Absorptionsvermögen von einem 1 kg Ölbindemittel | keine Herstellerangabe
| ca. 0,6 l | 0,9 l | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe | ca. 1,14 l | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
| Entsorgung | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut |
| Weitere Produktdetails lt. Hersteller | ||||||||
| saugstark | ||||||||
| wasserabweisend | ||||||||
| staubarm | ||||||||
| rutschfest | ||||||||
| besonders umweltfreundlich | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Um die genaue chemische Zusammensetzung der Produkte aus gängigen Ölbindemittel-Tests im Internet zu erfahren, sollte man einen Blick auf das Etikett bezügliche der Inhaltsstoffe werfen.

Auf diesem Bild sehen wir in der Mitte das Thomar-Ölbindemittel, bei dem es sich um Streugut handelt, das auch für andere Chemikalien geeignet ist.
Grundsätzlich überzeugt das beste Ölbindemittel allerdings nicht mit Chemikalien, sondern ist ein Naturprodukt. Mineralische Ölbinder sind sehr zu empfehlen, da sie auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wurden und besonders umweltfreundlich sind.
Möchten Sie ein spezielles Ölbindemittel kaufen, empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, dass es mit einer saugstarken Eigenschaft überzeugt. So ist ein Produkt aus unserem Ölbindemittel-Vergleich, welches ein Absorptionsvermögen von mindestens 0,5 Litern (pro 1 Liter Ölbinder) aufweist, für viele Eventualitäten geeignet.

Wie wir herausfinden, hat dieses Thomar-Ölbindemittel eine Zulassung des Materialprüfungsamts.
Sollten Sie gerade keinen Ölbinder zur Hand haben, können Sie als Alternative auch ein klassisches Hausmittel verwenden, welches vor allem BesitzerInnen von Katzen im Haushalt haben sollten. Katzenstreu als Ölbindemittel eignet sich relativ gut, um Ölflecken zu entfernen.
Die Anwendung von Ölbindemittel ist recht simpel. Sie streuen das Produkt auf den Ölfleck, lassen es einwirken und entfernen es wieder. Ebenso einfach und umweltfreundlich sollte auch die Entsorgung des Ölbinders sein. Besonders ratsam ist ein Granulat.

Bei diesem Gebinde Thomar-Ölbindemittel sind 1 kg Streugut enthalten, womit es laut unseren Informationen zum Mitführen im Fahrzeug für den Notfall gedacht ist.
Dieses bindet das Öl, lässt sich mit einem Besen zusammenkehren und anschließend fachgerecht entsorgen. Bitte nicht in den Hausmüll geben. Wenden Sie sich in solchen Fällen an die örtliche Feuerwehr. Gleiches gilt auch für Ölbindemittel-Behälter, die mit ausgelaufenem Öl in Kontakt gekommen sind.
Das Verbrauchermagazin hat noch keinen Ölbindemittel-Test durchgeführt, so dass wir Ihnen dazu keine weiteren Details nennen können.


Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Ölbindemittel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Industriearbeiter und Mechaniker.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Naturprodukt | Absorptionsvermögen von einem 1 kg Ölbindemittel | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pws Ölbindemittel | ca. 6 € | keine Herstellerangabe
| |||
Platz 2 | Liqui Moly 7250 | ca. 28 € | ca. 0,6 l | |||
Platz 3 | Thomar Absorbin-V Öl-Bindemittel | ca. 6 € | 0,9 l | |||
Platz 4 | Absodan Ölbindemittel | ca. 29 € | keine Herstellerangabe
| |||
Platz 5 | BCD 2360-0164 | ca. 45 € | Bisorb | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist ein wasserabweisendes Ölbindemittel auch auf Wasser einsetzbar oder lediglich bei Regen?
Viele Grüße
Hallo Kai,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ölbindemittel-Vergleich.
Grundsätzlich ist ein wasserabweisender Ölbinder bei Nässe und Regen einsetzbar. Das liegt an seiner Hydrophobierung. Möchten Sie ein Ölbindemittel auf einem Gewässer o. Ä. einsetzen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das jeweilige Produkt zusätzlich schwimmfähig ist.
Ein solcher feinkörniger Ölbinder trennt die Chemikalien vom Wasser und nimmt das Öl auf. Eine saugstarke Eigenschaft ist hier ebenfalls ein Muss.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org