Das Wichtigste in Kürze
  • Digitale Octo-LNBs für Astra, Hotbird und andere Satelliten nutzbar. Der Empfang ist abhängig von der jeweiligen Ausrichtung. Ebenfalls gängig für alle Octo-LNBs aus unserem Vergleich ist die Unterstützung der beiden Eingangsfrequenzen Low-Band und High-Band sowie der vertikalen und horizontalen Polarisation. Die besten Octo-LNBs weisen noch einen LTE-Filter zum Herausfiltern von Störsignalen durch Mobilfunk auf. Dieser kann bei Bedarf aber auch nachgerüstet werden.

1. Wie viele Geräte lassen sich an einen Octo-LNB anschließen?

Die Anschlüsse eines Octo-LNBs reichen für acht Teilnehmer. Jeder Empfänger belegt einen Anschluss am Octo-LNB. Wenn Sie Geräte mit Twin-Tuner verwenden, reduziert sich die Anzahl. Denn diese Geräte benötigen jeweils zwei Anschlüsse.

2. Kann man einen Octo-LNB an einen Multischalter anschließen?

Generell ermöglichen Multischalter das Verteilen des SAT-Signals an noch mehr Empfänger. Allerdings sind die gängigen Multiswitches nur mit Quad- bzw. Quattro-LNBs nutzbar. Daher müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Octo-LNB oder einen Multischalter verwenden. Entscheiden Sie sich für die zweite Variante, müssen Sie einen Quattro-LNB oder Quad-LNB statt eines Octo-LNBs kaufen.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Octo-LNB-Test durchgeführt?

Nein, bisher gibt es noch keinen Test von Octo-LNBs von der Stiftung Warentest. Lediglich diverse SAT-Receiver hat das Testinstitut bereits auf den Prüfstand gestellt.

Hier geht es zu unserem Antennenverteiler-Vergleich.
octo-lnb-test

Videos zum Thema Octo-LNB

Das Video handelt von einem Octo-LNB, das verwendet wird, um das Satellitensignal für acht verschiedene Empfangsgeräte zu verteilen. Der YouTuber erklärt die Funktionsweise des LNBs und zeigt detaillierte Schritte zur Installation und Konfiguration. Außerdem gibt er Tipps zur optimalen Ausrichtung der Satellitenschüssel für den bestmöglichen Empfang.