Das Wichtigste in Kürze
  • Neopren ist der Markenname von Chloropren-Kautschuk, einer synthetischen Verbindung, die zuerst in den 1930er-Jahren entwickelt wurde. Durch seine chemischen Eigenschaften ist Neopren vorzüglich für den Wassersport geeignet.
  • Es gibt verschiedene Formen von Neopren-Kleidung, von Unterhemden aus Neopren über so genannte Shortys und Schuhen bis zu Anzügen in verschiedenen Stärken. So ist für jeden Anwendungsbereich der passende Anzug dabei.
  • Surfen, Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen – mit Neopren kein Problem.

Neoprenanzug Test

In die Welt der Wasserratten begeben wir uns in unserem Überblick zu Neoprenanzug-Tests 2024 / 2025. Die wasserdichten Anzüge sind für Sportarten im Wasser unerlässlich. Sie verhindern das Auskühlen des Körpers im Wasser. Dabei wird etwas Wasser zwischen Anzug und Körper gelassen. Dieses wärmt sich durch Bewegung auf und hält den Körper vom Auskühlen ab. Um zu tauchen, benötigen Sie neben dem Neoprenanzug auch andere Tauchausrüstung, u.a. Schwimmflossen, Schnorchel, Taucherbrille, Handschuhe, Atemregler, Tauchlampe oder Tauchcomputer. Mehr dazu können Sie sich unseren Schnorchelset-Vergleich ansehen.

1. Was ist ein Neoprenanzug?

Arten von wasserabweisenden Anzügen

Im Tauchsport wird zwischen drei verschiedenen Arten von Anzügen unterschieden: Nassanzug, Halbtrockenanzug und Trockenanzug. Alle hier vorgestellten Anzüge gehören zur Kategorie Nassanzug, die auch für andere Sportarten geeignet ist, man kann auch in diesem Neoprenanzug schwimmen. Der Halbtrocken- bzw. Trockenanzug ist speziell fürs Tauchen.

Der Rohstoff Chloropren-Kautschuk wurde zuerst 1930 im Emulsionsverfahren polymerisiert. Es ist also kein natürlicher Rohstoff, sondern wird künstlich aus Erdöl gewonnen. Daher ist Neopren schwer zu recyclen.

1932 erfolgte die Markteinführung unter dem Namen Duprene, seit 1938 wird es unter dem Namen Neopren auf dem Markt angeboten. Der Rohstoff ist häufig schwarz und wird verschieden verarbeitet, u.a. zu Klebstoffen und Kabelummantelungen. Für unseren Neoprenanzug Vergleich ist jedoch das geschäumte Neopren von besonderem Interesse.

Die Anzüge bestehen alle aus geschäumtem Neopren und enthalten viele kleine Gasbläschen, welche hervorragende Wärmeisolierung bieten. Je nach Stärke des Materials ist es für verschiedene Wassertemperaturen geeignet. Grundsätzlich gilt: Je dicker das Material, umso wärmer hält es.

Allerdings bieten die dickeren Anzüge auch weniger Bewegungsfreiheit und mehr Auftrieb. In unserer Übersicht zu Neoprenanzug-Tests haben wir uns den Nassanzügen (engl. wetsuit) gewidmet, um den besten Neoprenanzug zu finden. Die fürs Tauchen auch verwendeten Trockenanzüge sind für den Freizeitgebrauch eher ungeeignet.

Häufig ist der Anzug kaschiert, d.h. mit einem hautfreundlichen Material überzogen, sodass Hautirritationen vermieden werden. Je nach Temperatur, in der Sie unterwegs sind, können auch Handschuhe und Füßlinge den Wärmeschutz komplettieren. Eine Business-Linie für Surf-Neoprenanzüge ist bereits ausverkauft.

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Anzugs auch auf die Materialauswahl. Elasthan, Lycra, Polyamid oder andere Materialien werden verwendet, um den Tragekomfort zu erhöhen. Einige Hersteller haben jedoch auch spezielle Neopren-Arten entwickelt, die ohne zusätzliche Materialien sehr weich und bequem zu tragen sind. Es ist also nicht grundsätzlich ein Nachteil, wenn ein Anzug nicht aus 100 % Neopren besteht.

Hier kommen Sie

2. Welche Neoprenanzug-Typen gibt es?

2.1. Overall

Getesteter Neoprenanzug hat ein schwarzes Design mit roten Details.

Hier sehen wir einen Nabaiji-Neoprenanzug mit Wärmeschutz, der als Schwimmanzug fürs Freiwasserschwimmen gedacht ist.

Die Overall-Varianten sind einteilig ausgeführt, d.h. mit langen Armen und Beinen. Dadurch wird ein direkter Wasserkontakt vermieden. Es dringt aber immer Wasser durch Kragen, Reißverschluss, Arm- und Beinabschlüsse. Durch gute Passform wird verhindert, dass das Wasser zirkulieren kann und so für Wärmeaustausch sorgt. Manchmal ist der Overall mit einer Kappe ausgeführt, sodass auch der Kopf wassergeschützt ist. Manchmal werden Overalls durch Handschuhe und Füßlinge ergänzt. Overalls werden sowohl von Damen als auch von Herren gern genutzt als Neopren-Anzug beim Triathlon. Manche verfügen über Taschen, um Wertsachen mitführen zu können.

2.2. Shorty

Als Neopren-Shorty werden einteilige Neoprenanzüge bezeichnet, deren Beine und Ärmel kurz ausgeführt sind. Manche Modelle sind auch ohne Ärmel oder mit abnehmbaren Ärmeln zu haben. Dadurch liegt die Hauptaufgabe nicht so sehr in der Wärmeisolation, sondern im Schutz vor Hautreizungen wegen Kontakt mit Nesseltieren o.ä.

Durch seine geringe Materialdicke ist der Shorty vor allem zum Windsurfen, Wellenreiten oder Schwimmen in tropischen Gefilden geeignet. Sie können aber auch auf einen Shorty zurückgreifen, wenn Sie sich nur für kurze Zeit am Stück im Wasser aufhalten, z.B. bei einem Surf-Kurs.

Wer meist nur einen Shorty braucht, sich aber trotzdem vor der UV-Einstrahlung schützen möchte, der findet in unserem UV-Shirt-Vergleich genau das Richtige! Hier kommen Sie zu UV-Shirts für Herren oder zu UV-Shirts für Damen.

2.3. Zweiteiler

Der zweiteilige Neoprenanzug zeichnet sich dadurch aus, dass Ober- sowie Unterteil voneinander getrennt sind. So lassen sich verschiedene Farben und Größen kombinieren. Außerdem besteht somit eine größere Flexibilität, Sie können die optimale Passform für Oberkörper und Beine finden. Auch kann so persönlichen Vorlieben besser entsprochen werden. So können Sie Neopren-Shorts mit einer langen Jacke tragen, eine Kombination, die es als einteiliger Neoprenanzug nicht zu kaufen gibt. Wie bei den anderen Varianten auch, können Handschuhe, Kappe und Schuhe den Wärmeschutz vervollständigen. In unserem Neoprenanzug Vergleich ist kein Zweiteiler vorgekommen.

3. Kaufkriterien: Worauf sollte man achten, wenn man einen Neoprenanzug kaufen möchte?

3.1. Form und Größe

Neoprenanzug test

Für jedes Familienmitglied gibt es den passenden Neoprenanzug.

Das A und O beim Kauf eines Neoprenanzugs. Für das Surfen in wärmeren Gefilden oder den Indoor-Gebrauch können Sie auf einen Shorty zurückgreifen. Falls Sie in den heimischen Gewässern Wassersport betreiben oder einen Triathlon gewinnen wollen, sollten Sie eher auf ein Modell mit langen Armen und Beinen zurückgreifen.

Ganz wichtig ist beim Kauf eines Anzugs: Jede Kategorie bietet sowohl Damen- als auch Herrenmodelle. Sie sollten darauf achten, das für Sie richtige Modell auszuwählen. Die Anzüge berücksichtigen die Anatomie von Herren und Damen und sorgen so dafür, dass nicht zu viel Wasser in den Anzug geraten kann.

Bei der Kaufberatung spielt die Größe eine wichtige Rolle: Diverse Neoprenanzug-Tests haben ergeben, dass Sie den Anzug immer eine Konfektionsgröße über Ihrer eigentlichen kaufen sollten. Das gilt auch für Kinder. Je nach Hersteller fällt die Neoprenanzug-Größe unterschiedlich aus, sodass die optimale Passform für Sie variieren kann.

3.2. Stärke

Neoprenanzug von Nabaiji im Test: Auf Hosenbein ist der Markenname zu lesen.

Dieser Nabaiji-Neoprenanzug mit Wärmeschutz hat 4 mm Neopren am Rumpf und an den Beinen, wie wir erfahren, die für den Erhalt von Wärme und gleichzeitig für Auftrieb sorgen.

Die Stärke des Materials spielt eine entscheidende Rolle bei der Wärmedämmung. Je dicker das Material, umso besser sind Sie vorm Frieren geschützt. Aber auch Ihre Beweglichkeit schränkt sich mit zunehmender Dicke ein. Auch erhöht sich der Auftrieb, was bspw. beim Tauchen eine wichtige Rolle spielt. Wenn Sie sich vor allem außerhalb des Wassers befinden wollen, bspw. beim Windsurfen, Stand-up Paddling oder Kayaking, sollten Sie über eine Oberfläche aus Glatthautneopren nachdenken. Die verringert den Windchill-Effekt durch das bessere Ablaufen von Flüssigkeit.

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen grobe Richtwerte, welche Stärke für Ihre Einsatzzwecke geeignet ist:

Wassertemperatur Materialstärke Surfen Materialstärke Tauchen
6 – 12° C 3 – 4 mm 7 mm
12 – 16° C 2 – 3 mm 6 – 7 mm
16 – 19° C 2 – 3 mm 5 mm

3.3. Reißverschluss

wetsuit damen herren

Der Reißverschluss ist beim Wetsuit häufig kaschiert, sodass so wenig Wasser wie möglich eindringen kann.

Der Reißverschluss ist beim Neopren-Schwimmanzug ein wichtiges Element. Er garantiert ein bequemes An- und Ausziehen des Anzugs und ist im besten Fall gut verarbeitet, sodass nicht zu viel Wasser durch den Reißverschluss in das Innere des Anzugs gelangen kann. Mancher Anzug hat noch Reißverschlüsse an Armen und Beinen, sodass der Ein- und Ausstieg noch erleichtert wird.

Die häufigste Position für den Reißverschluss ist die Rückseite des Neoprenanzugs. Dabei zieht sich der Reißverschluss häufig über den gesamten Rücken bis zum Schritt. Dadurch kann auch bei guter Verarbeitung relativ viel Wasser in den Anzug gelangen, zudem braucht man meist eine zweite Person zum Verschließen. Viele neue Modelle haben einen Reißverschluss an der Vorderseite.

Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile des frontseitigen Reißverschlusses aufgelistet:

  • einfaches Zuziehen
  • durch geringere Länge dringt weniger Wasser in den Anzug
  • bessere Wärmedämmung
  • etwas schwieriger anzuziehen

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Neoprenanzug-Reinigung?

Neoprenanzug getestet: Mehrere Anzüge hängen nebeneinander.

Wie wir hier erkennen können, gibt es diesen Nabaiji-Neoprenanzug in weiteren Ausführung und laut unserer Information in sieben Größen.

Die meisten Neoprenanzüge sind recht pflegeleicht, d.h. Sie können die Reinigung meist selbst übernehmen. Üblicherweise sollte eine Handwäsche bei 30° C mit einem Feinwaschmittel dem Anzug keinerlei Schaden zufügen. Seien Sie jedoch mit scharfkantigen Gegenständen vorsichtig. Neopren ist sehr empfindlich bei Kratzern. Sie sollten daher das Material auch niemals mit scharfen Fingernägeln berühren.

Hier können Sie einige nützliche Tipps zum richtigen Anziehen eines Neoprenanzugs sehen:

5. Welche Hersteller von Neoprenanzügen sind beliebt?

Die bekanntesten Marken und Hersteller im Überblick:

  • Ascan
  • Arena
  • Bare
  • Billabong
  • Camaro
  • Cressi
  • Ion
  • Mares
  • Mesle
  • Mystic
  • NP
  • O’Neill
  • Orca
  • Osprey
  • PI-PE
  • Pro Limit
  • Quiksilver
  • Reactor
  • Rip Curl
  • Sailfish
  • ScubaTec
  • Subgear
  • Tamino
  • Trespass
  • Xcel
  • Zaosu

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Neoprenanzug

  • Wie muss ein Neoprenanzug sitzen?

    Das wichtigste beim Neoprenanzug ist die optimale Passform. Der Anzug sollte so eng wie möglich am Körper anliegen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser im Inneren zirkulieren kann. Die Zirkulation führt nämlich einen Wärmeaustausch herbei, der Sie schneller frieren lässt.
    » Mehr Informationen
  • Was trägt man unter einem Neoprenanzug?

    Die meisten Anzüge sind im Inneren mit einem hautverträglichen Material gefüttert, sodass Sie bedenkenlos im Adamskostüm in Ihren Neoprenanzug steigen können. Sie können jedoch auch Unterwäsche aus Neopren tragen, um eine noch bessere Wärmedämmung nach dem Zwiebelprinzip zu erreichen. Auch enganliegende Schwimmkleidung (eine Badehose oder einen Badeanzug) können Sie unter Ihrem Neoprenanzug tragen.
    » Mehr Informationen
  • Beim Neoprenanzug: Welche Stärke sollte ich verwenden?

    Das hängt von Ihrem Anwendungsgebiet ab. Grundsätzlich brauchen Sie fürs Tauchen einen dickeren Anzug als fürs Surfen, da die Temperatur an der Wasseroberfläche höher ist als in der Tiefe. Als Orientierung können Sie sich die Tabelle unter 3.2. anschauen. Für längere Touren können Handschuhe oder Neopren-Schuhe für optimalen Wärmeschutz sorgen.
    » Mehr Informationen
  • Welche Größe brauche ich im Neoprenanzug?

    Ganz grob gesprochen brauchen Sie eine Nummer größer als in Ihrer Alltagskleidung. Je nach Statur kann jedoch auch Ihre normale Konfektionsgröße ausreichend sein. Bei vielen Herstellern fallen die Größen jedoch sehr klein aus.
    » Mehr Informationen
  • Welchen Neoprenanzug zum Surfen?

    Wenn Sie einen Surfanzug, z.B. von Rip Curl, kaufen wollen, sollten Sie einen mit geringerer Stärke als zum Tauchen wählen. In den meisten Wassertemperaturen reicht eine Stärke von 2 bis 3 mm als Surfanzug aus. Wenn Sie in noch wärmere Gefilde zum Wellenreiten gehen, brauchen Sie mitunter vielleicht nur ein Neopren-Unterhemd.
    » Mehr Informationen
  • Was sagt die Stiftung Warentest?

    Nichts. Neoprenanzüge hat die Stiftung Warentest noch nicht untersucht. Daher können wir Ihnen keinen Neoprenanzug Testsieger der Stiftung Warentest in unserem Neoprenanzug Vergleich vorstellen.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Neoprenanzug

In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Clip der beliebten Fernsehsendung „DieMaus“ erfahren Sie, wie ein Neoprenanzug Sie warm hält. Dabei wird anschaulich erklärt, welche besonderen Eigenschaften dieser Anzug hat und wie er funktioniert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Neopren und lernen Sie, wie dieser Anzug auch in eisigen Gewässern für angenehme Wärme sorgt!

Quellenverzeichnis