Das Wichtigste in Kürze
  • Nass-Trocken-Rasierer sind relativ neu auf dem Markt. Es handelt sich um elektrische Rasierapparate, die eine Rasur auf trockener Haut oder mit Schaum unter fließendem Wasser ermöglichen. Zuvor gab es nur das eine oder das andere.
  • Mit einer richtigen Nassrasur ist das Rasieren unter der Dusche mit einem Nass-Trocken-Rasierer allerdings nicht zu verwechseln. Diese Rasierer funktionieren im Prinzip wie Trockenrasierer; es wird direkt auf der trockenen Haut rasiert, ohne Rasierschaum oder dergleichen.
  • Ein elektrischer Nass-Trocken-Rasierer lässt sich zwischen zwei Typen unterscheiden: Folien- und Rotationsrasierer. Die Folienrasierer eignen sich besser für präzises Rasieren und für Konturen – sind also ideal für Teil-Bartträger. Rotationsrasierer sind sehr gut für Komplettrasuren geeignet. Ein zusätzlicher Bartstyler kann genutzt werden, um den Bart zu trimmen.

Seitliche Ansicht von oben eines weißen getesteten Nass-Trocken-Rasierers inklusive abnehmbaren Klingen-Kopf, der auf einer braunen Oberfläche liegt.Männerhaut ist deutlich behaarter als die von Frauen: zwischen 5.000 und 25.000 Haare befinden sich in der Bartregion des Männergesichts. Jahrhunderte lang gab es keine Alternative zur Nassrasur: eine Klinge wurde über die Gesichtshaut gezogen, die die Haare möglichst kurz abschnitt. In den 1930er-Jahren wurde schließlich der erste Trockenrasierer erfunden. Nun musste sich Mann entscheiden: Nass- oder Trockenrasur? Manuell oder elektrisch?

Heutzutage rasieren sich übrigens mehr als 60 % der Männer mit einem Elektrorasierer, doch haben sowohl Nass- als auch Trockenrasur ihre Anhänger. Wer sich so gar nicht entscheiden mag, der kann sich einen Nass-Trocken-Rasierer zulegen. Damit hat „Mann“ die Möglichkeit mit einem elektrischen Rasierer sowohl nass als auch trocken zu rasieren. Wir haben für Sie die besten Apparate in unserem Nass-Trocken-Rasierer-Vergleich 2025 unter die Lupe genommen, um Ihnen einen Nass-Trocken-Rasierer-Vergleichssieger präsentieren zu können.

Nass-Trocken-Rasierer getestet: Nass-Trocken-Rasierer mit einem Aufsatz darauf auf einer Fläche liegend.

Der elektrische Nass-Trocken-Rasierer von Philipps ist aus stabilem Material gefertigt. Das Gehäuse und die Aufsätze machen einen sehr stabilen Eindruck.

1. Nass- oder Trockenrasur?

Wo liegt der Unterschied zwischen Nass- und Trockenrasur? Warum sollte man sich für das eine oder das andere entscheiden? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile von Nass- und Trockenrasur:

Nassrasur Trockenrasur
gründlicher: das Haar wird an der Hautoberfläche gekappt
hautschonender: weniger Hautirritationen
geringere Gefahr, sich zu schneiden
geeignet bei unebener Haut
schneller und unkomplizierter (kein Rasierschaum)
birgt Gefahr, sich zu schneiden
man benötigt Rasierschaum, -gel oder -creme
nicht für unebene Haut geeignet
nicht so gründlich; Haaransatz bleibt stehen
hält nicht so lange vor
Gefahr für Hautreizungen ist höher (Pickel)

Tipp: Egal für welche Form der Rasur Sie sich entscheiden, die Haut benötigt nach der Rasur Pflege. Eine Rasur bedeutet auch Stress für die Haut, denn es werden nicht nur Bartstoppeln entfernt, sondern immer auch ein winziger Teil der äußeren Hautschicht. Zur Pflege eignen sich am besten ein feuchtigkeitsspendendes After Shave und eine wenig fettende Creme. So wird die gestresste Haut beruhigt und Irritationen kann vorgebeugt werden.

Detailansicht des Inneren eines weißen Nass-Trocken-Rasierers im Test.

2. Was ist ein elektrischer Nass-Trocken-Rasierer?

Nass-Trocken-Rasierer sind relativ neu auf dem Markt. Nass-Trocken-Rasierer sind elektrische Geräte, die eine Rasur auf trockener Haut und mit Schaum, etwa unter der Dusche, ermöglichen.

Mit einer richtigen Nassrasur ist das Rasieren unter der Dusche mit einem Nass-Trocken-Rasierer allerdings nicht zu verwechseln, denn Nass-Trocken-Rasierer funktionieren wie Trockenrasierer.

Bei der Nutzung eines Nass-Trockenrasierers kommt entweder nur Wasser zum Einsatz oder aber es wird Schaum oder Gel aufgetragen, damit diese für ein besseres Hautgefühl sorgen. Auf diese Weise sollen Gründlichkeit und Qualität der Rasur verbessert werden.

Ein Vorteil der nassen Variante der Trockenrasur: Der Hornstaub, der sonst bei der Trockenrasur, entsteht, indem die Scherköpfe nicht die Haare schneiden, sondern abhobeln und dabei Hornschicht entfernen, bleibt weg. Der Hornstaub kann bei einer Trockenrasur die Hautporen verstopfen, was zur Folge haben kann, dass sich die Poren entzünden und Pickel entstehen. Dieser feine Hornstaub wird bei der nassen Variante der Trockenrasur durch das Wasser weggespült und sorgt so nicht für Hautirritationen.

Nass-Trocken-Rasierer-Test: gesamter Nass-Trocken-Rasierer ersichtlich mit Klige nach oben schauend.

Auf diesem Bild sehen wir einen Philips-Nass-Trocken-Rasierer aus der Epilator Series 8000, bei dem es sich – wie bei Nass-Trocken-Rasierern üblich, um einen Akku-Gerät handelt.

Wichtige Marken und Hersteller

  • Philips
  • Remington
  • Braun
  • Com-Four
  • inkint
  • Sinbo
  • Cheykin
  • Panasonic
  • Carrera
  • Grundig
  • Abody
  • Wawoo
  • Saflyse
  • Medion

Jeder Hersteller hat im Test/Vergleich meist mehrere Produkte einer Serie im Angebot. Dies möchten wir am Beispiel der Rasierer von Braun darstellen:

  1. Zuerst entscheiden Sie sich für einen Hersteller (in diesem Fall für die Rasierer von Braun).
  2. Die zweite Entscheidung bezieht sich in einem Rasierer-Test darauf, ob es ein Nass- oder ein Trockenrasierer sein soll – oder eine Kombination aus beidem.
  3. Wählen Sie nun aus, ob Sie Rasierer für Herren oder Damen suchen.
  4. Je nach Hersteller werden Ihnen nun verschiedene Rasierer-Series angeboten. Das sind Modellreihen mit einzelnen Rasierern.
  5. Innerhalb der Rasierer-Series entscheiden Sie sich für ein Modell. Bei Braun werden die Modellreihen zum Beispiel Series 7000 genannt (oder in Kurzform beispielsweise Series 5 oder Series 9).
  6. Möglicherweise suchen Sie zur Auswahl eines Modells einen Test von Stiftung Warentest. Nicht immer gibt es bereits einen Test/Vergleich, aber gerade Ratgeber können viel eher helfen, das für sich selbst passende Modell zu finden.

Wenn wir beim Beispiel von Braun bleiben und uns die Nass-Trocken-Rasierer für Herren vornehmen, haben Sie aktuell sechs Rasierer-Series zur Auswahl. Einige Elemente (wie zum Beispiel der Grundaufbau, ob es 4+1 oder 3+1 Rasierelemente sind) sind Series-spezifisch, andere Elemente (beispielsweise, ob eine Aufbewahrungstasche aus Leder dabei ist) sind Modell-abhängig.

Series 5 hat zum Beispiel 50 Minuten Akkulaufzeit und ist damit fünf Minuten besser als Series 3. Series 7 beziehungsweise Series 7000 hat ebenfalls 50 Minuten, aber hier bietet der Rasierer auch eine 360-Grad-Anpassung. Series 9 punktet mit 4+1 Rasierelementen. Jede Rasierer-Series kann daher individuell im Rasierer-Test mit einzigartigen oder verbesserten Features punkten

3. Nass-Trocken-Rasierer-Typen: Folien- oder Rotationsrasierer?

Nass-Trocken-Rasierer getestet: weißer Aufsatz von Nass-Trocken-Rasierer im Fokus.

Dieser Epilieraufsatz gehört unseres Wissens nicht zum Philips-Nass-Trock-Rasierer, sondern zum Epilator Series 8000, der allerdings auch Rasier-Aufsätze aufweist.

Bei den Elektrorasierer-Systemen haben sich zwei Kategorien durchgesetzt: Folienrasierer mit Klingenblock bzw. Scherfolie und Rotationsrasierer mit Scherköpfen.

3.1. Folienrasierer

Panasonic-Rasierer ES-RF31 nasstrockenrasierer

Panasonic: Vierfacher Klingenblock

Folienrasierer sind mit einem Klingenblock mit Scherfolie ausgestattet. Sie besitzen einen tieferliegenden Klingenblock, über den eine Scherfolie liegt, welche vor Hautreizungen und Schnittwunden schützen soll. Folienrasierer sind geeignet für:

  • präzises Rasieren und Konturen (für Teil-Bartträger)
  • für die Komplettrasur
  • gerade Rasur-Bewegungen

3.2. Rotationsrasierer

Rotationsrasierer arbeiten mit kreisrunden, rotierenden Scherköpfen. Das System arbeitet mit drei oder vier rotierenden Klingen, die flexibel auf dem Scherkopf angebracht sind. So besteht ein großflächiger Kontakt zur Haut, wodurch schnell gründliche Rasurergebnisse erzielt werden können.

philips nasstrockenrasierer

Ein Scherkopf eines Philips-Nass-Trockenrasierers mit drei Klingen.

Wie auch unser Nass-Trocken-Rasierer-Vergleich 2025 zeigt, gibt es Scherköpfe mit drei oder vier Klingen. Die Scherköpfe bewegen sich selbst noch einmal in verschiedene Richtungen. Hier lässt sich feststellen: je teurer das Gerät, desto mehr Richtungen sind möglich. Es gibt Scherköpfe, die sich z.B. in jeweils drei, fünf oder acht Richtungen bewegen.

Männer, die in Rotationsrasierer verwenden, nutzen oft Bartstyler oder Barttrimmer, um die Konturen ihres Bartes zu schneiden. Der beste Nass-Trocken-Rasierer hat daher einen Bartstyler-Aufsatz inklusive.

4. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines Nass-Trocken-Rasierers zu achten?

Nass-Trocken-Rasierer-Test: Nass-Trocken-Rasierer von Philips mit verschiedenen Informationen darauf im Fokus.

Beim direkten Vergleich mit anderen Produkten ist uns aufgefallen, dass ein elektrischer Nass-Trocken-Rasierer von Philips eine lange Akku-Laufzeit hat.

4.1. Scherköpfe oder Klingenblock?

Damit Sie entscheiden können, welches für Sie der beste Nass-Trockenrasierer ist, haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile eines Rotationsrasierers gegenüber eines Folienrasierers zusammengestellt:

    Vorteile
  • aufgrund großflächigem Kontakt zur Haut, gut geeignet für Komplettrasur
  • besonders gründliche Rasur-Ergebnisse, da Haare durch die Rotationsbewegungen von allen Seiten bearbeitet werden
  • bessere Anpassung der Problemzonen des Gesichts durch flexible, kreisrunde Klingen
    Nachteile
  • Kanten und Konturen lassen sich schwerer schneiden (nicht so gut für Teil-Bartträger geeignet)
  • zusätzlicher Bartstyler-Aufsatz oder Präzisionstrimmer wird eventuell benötigt

Fazit: Wenn Sie einen Nass-Trocken-Rasierer kaufen, der kreisrunde Scherköpfe besitzt, sollten Sie darauf achten, dass der Rasierapparat zusätzlich mit einem Bartstyler ausgestattet ist, wenn Sie zu den Teil-Bartträgern gehören.

» Mehr Informationen

4.2. Unter der Dusche rasieren: wasserfest und abwaschbar

In der Regel sollten Nass-Trocken-Rasierer abwaschbar und wasserfest sein, denn sie zeichnen sich dadurch aus, dass man sie unter fließendem Wasser benutzen kann, und zwar für die nasse Variante der Trockenrasur. Auf diese Weise wird die Gründlichkeit und Hygiene der Nassrasur mit der Sicherheit und Schnelligkeit der Trockenrasur kombiniert.

4.3. Reinigungsstationen für mehr Hygiene

Braun nass-trockenrasierer mit reinigungsstation

Der Nass- und Trocken-Rasierer der Marke Braun (Series 7) in einer Reinigungsstation.

Inzwischen werden Elektrorasierer oft mit Reinigungsstationen verkauft. Wie Sie in unserem Nass-Trocken-Rasierer-Vergleich sehen, ist dies allerdings nur bei kostspieligeren Modellen der Fall. Günstige Nass-Trocken-Rasierer werdenn ohne Reinigungsstation geliefert.

In einer Reinigungsstation wird der Scherbereich des Rasierapparats nach der Benutzung in einer Flüssigkeit – meist Alkohol – aufbewahrt. Auf Knopfdruck und je nach Programm werden die Scherköpfe durchgespült. Gleichzeitig wird der Rasierer geladen.

Was die Anwendung angeht, so unterscheiden sich Rasierer ohne Reinigungsstation nicht von denen, die mit einer Reinigungsstation ausgestattet sind. Lediglich die Reinigung ist eine andere:

  • Haben Sie eine Reinigungsstation, stellen Sie den Apparat nach der Rasur in die Station zur automatischen Reinigung.
  • Haben Sie keine Reinigungsstation, so reinigen Sie die Scherköpfe manuell, indem Sie sie unter fließendes Wasser halten und ggf. eine Reinigungsbürste (meistens im Lieferumfang enthalten) verwenden.

Die Stiftung Warentest gibt den Hinweis, den Scherkopf nach jeder Rasur zu reinigen. Wenn dieser mit Bartstoppeln verstopft ist, leidet das Rasur-Ergebnis. Einen eigenen Nass-Trocken-Rasierer-Test inklusive Nass-Trocken-Rasierer-Testsieger kann die Stiftung allerdings nicht vorweisen.

Nass-Trocken-Rasierer im Test: Aufsatz von Nass-Trocken-Rasierer mit Anschlussteil im Fokus.

Da die Philips-Nass-Trocken-Rasierer einige verschiedene Aufsätze (hier der Trimmer) im Lieferumfang haben, finden wir es vorteilhaft, dass diese tatsächlich sehr leicht austauschbar sind.

4.4. Lade- und Betriebszeit: Wie lange braucht ein elektrischer Nass-Trocken-Rasierer, um einsatzbereit zu sein?

Die meisten Rasierapparate für die Nass- und Trockenrasur haben eine Ladezeit von etwa 60 Minuten und haben anschließend eine Betriebszeit, die bei den verschiedenen Modellen zwischen 45 und 65 Minuten liegt. Deutlich günstigere Geräte haben eine sehr viel höhere Ladezeit von mehreren Stunden und oft auch eine kürzere Betriebszeit. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Nass-Trocken-Rasierer-Test berücksichtigen.

Einige Modelle besitzen eine Schnellladefunktion, die dazu dient, dass man den Rasierer, wenn er entladen ist, nur ganz kurz (für 3 bis 5 Minuten) an den Strom anschließt, sodass die Akkus für eine Betriebsdauer, die für eine Rasur ausreicht, geladen sind.

Nahaufnahme des Inneren eines weißen getesteten Nass-Trocken-Rasierers.

» Mehr Informationen

5. Fragen und Antworten rund um das Thema: Nass-Trocken-Rasierer

5.1. Was kann man tun, wenn es nach dem Rasieren juckt?

Funktioniert Rasieren ohne Pickel überhaupt? Das Jucken entsteht durch Hautreizungen als Folge der Rasur. Rötungen und Reizungen der rasierten Haut nennt man auch Rasurbrand. Um dies zu vermeiden, ist es immer am besten im Gesicht- und Halsbereich mit der Wuchsrichtung der Haare zu rasieren.

Weiterhin sollte man darauf verzichten, minderwertige und unscharfe Klingen zu verwenden. Einmalrasierer reizen die Haut z.B. mehr als normale Rasierer mit Wechselklingen. Außerdem empfiehlt es sich den Bart vor der Rasur (ob nass oder trocken) einzucremen.

Rasieren ohne Pickel? Hier noch ein Video zum Thema Rasurbrand mit einigen nützlichen Tipps:

» Mehr Informationen

5.2. Lassen sich Folien- oder Rotationsrasierer leichter reinigen?

Die Reinigung des Folienrasierers kann zu Schnittverletzungen führen, indem man auch in den Zwischenräumen der Klingen zu reinigen versucht. Natürlich besteht bei Folienrasierern auch die Möglichkeit, neue Klingen zu kaufen und diese dann auszuwechseln.

Ein Rotationsrasierer lässt sich etwas leichter reinigen; z.B. dadurch, dass man die Scherenteile für einige Minuten in eine Reinigungsflüssigkeit legt, wenn man keine Reinigungsstation besitzt. Ebenfalls kann man Scherenteile neu kaufen und ersetzen.

» Mehr Informationen

5.3. Was sind Reinigungskartuschen?

Für Nass- und Trocken-Rasierer mit Reinigungsstation gibt es Reinigungskartuschen zum Nachfüllen. Mit der Reinigungskartusche, die Sie in die Reinigungsstation einlegen, können Sie Ihren Rasierer auf einfache Art und Weise reinigen und ölen. Das Filtersystem der Kartusche entfernt Haare, Schaum und Gel. Durch das Öl soll der Verschleiß der Klingen reduziert werden.

Oftmals gibt es an den Reinigungsstationen LEDs, die blinken, wenn es Zeit ist, eine neue Kartusche einzusetzen. Eine Reinigungskartusche hält in der Regel etwa drei Monate bei täglicher Verwendung.

Nass-Trocken-Rasierer im Test: Nass-Trocken-Rasierer mit Zubehörteile auf einer Fläche ausgebreitet.

Bei dem elektrischen Nass-Trocken-Rasierer von Philips hat uns das mitgelieferte Zubehör und die vielen Aufsätze besonders gut gefallen.

» Mehr Informationen

5.4. Welches System ist das bessere: Rotations- oder Folienrasierer?

Welches der bessere Elektrorasierer für Sie ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Beide Systeme gibt es in ähnlichen Preislagen. In der Regel arbeiten Rotationsrasierer leiser. Manche Hersteller (z.B. Braun, Panasonic) bieten nur Folienrasierer an und andere Hersteller wiederum nur Rotationsrasierer (etwa Philips). Remington beispielsweise verkauft beide Rasiersysteme.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Männer mit empfindlicher Haut lieber zu Folienrasierern greifen sollten, während Rotationsrasierer für unempfindlichere Haut eine gute Wahl sind. Allerdings: Beide Systeme funktionieren nur gut, wenn man sie regelmäßig reinigt und pflegt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Nass-Trocken-Rasierer

In diesem YouTube-Video wird das Philips S9986/63 Rasierermodell vorgestellt und erklärt, wie die Quick Clean-Funktion verwendet wird. Der Zuschauer erfährt, wie einfach und effektiv diese Funktion ist, um den Rasierer gründlich und hygienisch zu reinigen. Das Video ist informativ und kurz gehalten, um dem Zuschauer einen schnellen Überblick über die Funktionen des Rasierers zu geben.

In diesem spannenden Video gehen wir der Frage nach, welche Rasurmethode – Nassrasur oder Elektrorasur – die beste und kostengünstigste für dich ist. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile der beiden Methoden und entdecke, welcher Nass-Trocken-Rasierer für dich am besten geeignet ist. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Technik zu deinem individuellen Rasierbedürfnis am besten passt!

Quellenverzeichnis