Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Nasenspülsalz ist frei von Konservierungsstoffen und reizt die Schleimhäute nicht.
Nasenspülsalz im Test: Eine Packung Nasenspülsalz auf Holzoberfläche

Wie wir hier feststellen können, enthält diese Packung Mivolis-Nasenspülsalz von dm 60 Dosierbeutel.

1. Woraus besteht Nasenspülsalz?

Nasenspülsalz besteht meist zu 100 % aus Natriumchlorid, welches auch häufig als Kochsalz bezeichnet wird. Ein paar Produkte enthalten zusätzlich Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumsulfat. Ersteres löst besonders gut festsitzendes Sekret und zweiteres fördert die Abschwellung Ihrer Schleimhäute.

Im Test: Nahaufnahme Dosierbeutelinformationen von Nasenspülsalz.

Ein Blick auf die Rückseite des Mivolis-Nasenspülsalz von dm verrät: In den 60 Dosierbeuteln befindet sich 100 Prozent Natriumchlorid.

Wenn Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, empfehlen wir Ihnen Nasenspülsalz zu kaufen, das zusätzlich Natriumhydrogencarbonat und Kaliumsulfat enthält. So wird besonders das festsitzende Sekret gut gelöst.

Nasenspülsalz im Test: Eine Verpackung mit vielen einzelnen Päckchen im Inneren auf Holzoberfläche

Bei der Auswertung von Kundenbewertungen erfahren wir, dass Pollenallergiker von der Anwendung von Nasenspülsalz (hier Mivolis von dm) offenbar profitieren können.

2. Wann sollte Nasenspülsalz angewendet werden?

Laut gängigen Nasenspülsalz-Tests im Internet empfiehlt sich die Anwendung von Nasenspülsalz bei einer Erkältung, Heuschnupfen, trockenen Schleimhäuten, einer Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung.

Die Rückseite einer Packung des getesteten Nasenspülsalzes auf einem Tisch.

Beim Mivolis-Nasenspülsalz von dm fiel uns insbesondere die informative Verpackung auf. Sie erfahren darauf, in welchen Fällen Sie das Salz anwenden sollten.

Besonders Allergiker profitieren von einer regelmäßigen Nasendusche, da Pollen oder Staub zuverlässig ausgespült werden und die Schleimhäute sich beruhigen können und nicht dauerhaft gereizt werden.

Nasenspülsalz-Test: Detailansicht einer Seite der weißen Verpackung, in der sich Nasenspülsalz zur Reinigung und Befeuchtung der Nase befindet.

Mit der Umverpackung, die zu 81 % aus Recycling-Material stammt und vollständig recycelbar ist, kann das Mivolis-Nasenspülsalz bei uns punkten.

In der Tabelle unseres Nasenspülsalz-Vergleichs finden Sie übrigens auch die Angabe, für wie viele Anwendungen eine Packung reicht. Wir empfehlen Ihnen eine Vorratspackung zu wählen, da das Salz nicht schlecht wird und Sie so immer etwas zu Hause haben, wenn Sie es brauchen.

3. Wie wird Nasenspülsalz dosiert?

Um eine Nasenspülung durchzuführen, müssen Sie zunächst das Nasenspülsalz mit Wasser mischen. Dafür verwenden Sie am besten etwa 37 °C warmes Wasser. Das entspricht der Körpertemperatur und die Nasenreinigung fühlt sich damit angenehmer an als mit kaltem Wasser.

Nasenspülsalz im Test: Eine Packung von oben auf Holzoberfläche

Dieses Mivolis Nasenspülsalz von dm enthält, laut unserer Recherchen, 100 % Natriumchlorid Ph. Eur., was sehr reines Salz ist, wie es für pharmazeutische Zwecke benutzt wird.

Beim Mischen der Salzlösung ist es wichtig, dass nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Salz enthalten ist. Bei zu wenig Salz kann es dazu kommen, dass Ihre Schleimhäute anschwellen, da das Wasser in die Zellen Ihrer Nase gelangt und Ihr Körper versucht das Konzentrationsgefälle auszugleichen. Die Folge ist, dass sich die Spülung unangenehm anfühlt. Zu viel Salz kann ein brennendes Gefühl an den Schleimhäuten verursachen und diese reizen.

Nasenspülsalz getestet: Nahaufnahme der Seite der Verpackung mit Anwendungshinweisen.

Der Vorteil von Produkten wie diesem Mivolis-Nasenspülsalz ist, laut unseren Informationen, dass die Konzentration der Lösung durch die Dosierung und Gebrauchsanleitung leicht gelingt.

Der optimale Salzanteil im Wasser liegt bei 0,9 %. Das entspricht dem Salzgehalt im menschlichen Körper und reizt die Schleimhäute daher nicht. Die Hersteller geben auf ihren Verpackungen genau an, wie viel Salz für Nasenspülungen Sie mit welcher Menge an Wasser vermischen sollen.

Wir empfehlen Ihnen Nasenspülsalz in Beuteln zu verwenden, um nicht selbst das Salz abwiegen zu müssen. Die Portionsbeutel enthalten zwischen 2,25 und 2,95 g Nasenspülsalz und können einfach ins Wasser gegeben werden.

Nasenspülsalz getestet: In Ihrer Verpackung liegen mehrere einzelne Dosierbeutel des Nasenspülsalzes.

Ein Blick in die Verpackung des dm-Mivolis-Nasenspülsalz zeigt die 60 Dosierbeutel mit je 2,25 g Pulver.

4. Gibt es einen Nasenspülsalz-Test von Stiftung Warentest?

Nasenspülsalz im Test: Detailansicht einer Verpackung, auf der eine Frau mit einem Inhalator für die Therapie mit Nasenspülsalz zu sehen ist.

Mit diesem Bild auf der Verpackung weist das Mivolis-Nasenspülsalz unseres Erachtens bereits darauf hin, dass eine Nasendusche hilfreich für die Verwendung ist.

Im Jahr 2014 hat sich das Verbrauchermagazin mit dem Thema Nasenduschen auseinandergesetzt und dementsprechend einen Test gemacht. Dabei hat sich gezeigt, dass nur vier von zehn Produkten wirklich gut abgeschnitten haben. Ein direkter Nasenspülsatz-Test ist jedoch nicht durchgeführt worden.

Quellenverzeichnis