Vorteile
- frei von Konservierungsstoffen
- praktische Portionsbeutel
Nachteile
- enthält kein Natriumhydrogencarbonat
Nasenspülsalz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Maoever Yan-100 | Narsa Nasenspülsalz | Waterpulse Neti pot Salzpackung | Tetesept Meerwasser Nasenspülsalz | Wachters Nasenspülsalz | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maoever Yan-100 10/2025 | Narsa Nasenspülsalz 10/2025 | Waterpulse Neti pot Salzpackung 10/2025 | Tetesept Meerwasser Nasenspülsalz 10/2025 | Wachters Nasenspülsalz 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro Anwendung | 270 g 0,13 € pro Anwendung | 375 g 0,08 € pro Anwendung | 324 g 0,12 € pro Anwendung | 130 g 0,07 € pro Anwendung | 75 x 2,25 g 0,19 € pro Anwendung | |||
Packungsinhalt reicht für | 100 Anwendungen | 200 Anwendungen | 120 Anwendungen | 40 Anwendungen | 75 Anwendungen | |||
ohne Konservierungsstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
Portionsbeutel | à 2,7 g pro 300 ml Wasser | keine Portionsbeutel | à 2,7 g pro 300 ml Wasser | à 2,25 g pro 250 ml Wasser | à 2,25 g pro 250 ml Wasser | |||
Umweltfreundlichkeit der Verpackung | mäßige Umweltfreundlichkeit | gute Umweltfreundlichkeit | mäßige Umweltfreundlichkeit | mäßige Umweltfreundlichkeit | mäßige Umweltfreundlichkeit | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie wir hier feststellen können, enthält diese Packung Mivolis-Nasenspülsalz von dm 60 Dosierbeutel.
Nasenspülsalz besteht meist zu 100 % aus Natriumchlorid, welches auch häufig als Kochsalz bezeichnet wird. Ein paar Produkte enthalten zusätzlich Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumsulfat. Ersteres löst besonders gut festsitzendes Sekret und zweiteres fördert die Abschwellung Ihrer Schleimhäute.
Ein Blick auf die Rückseite des Mivolis-Nasenspülsalz von dm verrät: In den 60 Dosierbeuteln befindet sich 100 Prozent Natriumchlorid.
Wenn Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, empfehlen wir Ihnen Nasenspülsalz zu kaufen, das zusätzlich Natriumhydrogencarbonat und Kaliumsulfat enthält. So wird besonders das festsitzende Sekret gut gelöst.
Bei der Auswertung von Kundenbewertungen erfahren wir, dass Pollenallergiker von der Anwendung von Nasenspülsalz (hier Mivolis von dm) offenbar profitieren können.
Laut gängigen Nasenspülsalz-Tests im Internet empfiehlt sich die Anwendung von Nasenspülsalz bei einer Erkältung, Heuschnupfen, trockenen Schleimhäuten, einer Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung.
Beim Mivolis-Nasenspülsalz von dm fiel uns insbesondere die informative Verpackung auf. Sie erfahren darauf, in welchen Fällen Sie das Salz anwenden sollten.
Besonders Allergiker profitieren von einer regelmäßigen Nasendusche, da Pollen oder Staub zuverlässig ausgespült werden und die Schleimhäute sich beruhigen können und nicht dauerhaft gereizt werden.
Mit der Umverpackung, die zu 81 % aus Recycling-Material stammt und vollständig recycelbar ist, kann das Mivolis-Nasenspülsalz bei uns punkten.
In der Tabelle unseres Nasenspülsalz-Vergleichs finden Sie übrigens auch die Angabe, für wie viele Anwendungen eine Packung reicht. Wir empfehlen Ihnen eine Vorratspackung zu wählen, da das Salz nicht schlecht wird und Sie so immer etwas zu Hause haben, wenn Sie es brauchen.
Um eine Nasenspülung durchzuführen, müssen Sie zunächst das Nasenspülsalz mit Wasser mischen. Dafür verwenden Sie am besten etwa 37 °C warmes Wasser. Das entspricht der Körpertemperatur und die Nasenreinigung fühlt sich damit angenehmer an als mit kaltem Wasser.
Dieses Mivolis Nasenspülsalz von dm enthält, laut unserer Recherchen, 100 % Natriumchlorid Ph. Eur., was sehr reines Salz ist, wie es für pharmazeutische Zwecke benutzt wird.
Beim Mischen der Salzlösung ist es wichtig, dass nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Salz enthalten ist. Bei zu wenig Salz kann es dazu kommen, dass Ihre Schleimhäute anschwellen, da das Wasser in die Zellen Ihrer Nase gelangt und Ihr Körper versucht das Konzentrationsgefälle auszugleichen. Die Folge ist, dass sich die Spülung unangenehm anfühlt. Zu viel Salz kann ein brennendes Gefühl an den Schleimhäuten verursachen und diese reizen.
Der Vorteil von Produkten wie diesem Mivolis-Nasenspülsalz ist, laut unseren Informationen, dass die Konzentration der Lösung durch die Dosierung und Gebrauchsanleitung leicht gelingt.
Der optimale Salzanteil im Wasser liegt bei 0,9 %. Das entspricht dem Salzgehalt im menschlichen Körper und reizt die Schleimhäute daher nicht. Die Hersteller geben auf ihren Verpackungen genau an, wie viel Salz für Nasenspülungen Sie mit welcher Menge an Wasser vermischen sollen.
Wir empfehlen Ihnen Nasenspülsalz in Beuteln zu verwenden, um nicht selbst das Salz abwiegen zu müssen. Die Portionsbeutel enthalten zwischen 2,25 und 2,95 g Nasenspülsalz und können einfach ins Wasser gegeben werden.
Ein Blick in die Verpackung des dm-Mivolis-Nasenspülsalz zeigt die 60 Dosierbeutel mit je 2,25 g Pulver.
Mit diesem Bild auf der Verpackung weist das Mivolis-Nasenspülsalz unseres Erachtens bereits darauf hin, dass eine Nasendusche hilfreich für die Verwendung ist.
Im Jahr 2014 hat sich das Verbrauchermagazin mit dem Thema Nasenduschen auseinandergesetzt und dementsprechend einen Test gemacht. Dabei hat sich gezeigt, dass nur vier von zehn Produkten wirklich gut abgeschnitten haben. Ein direkter Nasenspülsatz-Test ist jedoch nicht durchgeführt worden.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Nasenspülsalz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Allergiker und Schnupfengeplagte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | ohne Konservierungsstoffe | mit Natriumhydrogencarbonat | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maoever Yan-100 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Narsa Nasenspülsalz | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Waterpulse Neti pot Salzpackung | ca. 14 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tetesept Meerwasser Nasenspülsalz | ca. 4 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Wachters Nasenspülsalz | ca. 13 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft sollte ich Nasenspülsalz verwenden?
Hallo Ferdinand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nasenspülsalz-Vergleich.
Wie oft Sie eine Nasenspülung vornehmen, hängt von Ihren Beschwerden ab.
Im Prinzip gibt es keine Grenze nach oben, wie oft Sie Ihre Nase spülen können. Da die Salzlösung natürlich ist und kein Medikament enthält, trocknet ein häufiges Nase Duschen die Schleimhäute auch nicht – wie häufig vermutet – aus, sondern hält sie feucht.
Sind Sie erkältet oder leiden Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung, empfehlen wir Ihnen mindestens dreimal täglich Ihre Nase zu spülen.
Sind Sie Allergiker und möchten Ihre Nase von lästigen Pollen oder Staub befreien, spülen Sie Ihre Nase am besten abends, bevor Sie ins Bett gehen. So wird alles, was sich den Tag über in Ihrer Nase sammelt, herausgespült.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team