Sollten Sie den Verdacht hegen, dass Ihr NAS-Speicher nicht korrekt funktioniert, können Sie die Daten alsbald auf einem anderen Speichermedium sichern. Sollte dies nicht mehr möglich sein, schalten Sie das NAS-Laufwerk schleunigst aus. Wahrscheinlich müssen Sie die Rettung Ihre Daten einem Experten anvertrauen.
Tipp: Um einem Datenverlust entgegenzuwirken, empfiehlt sich immer eine zusätzliche Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen, damit Sie bei Ausfall Ihrer NAS-Festplatte keine böse Überraschung erleben.

Videos zum Thema NAS-Festplatte
In diesem Video nehmen wir die WD My Book 8 TB USB 3.0 Desktop-Festplatte von Western Digital genauer unter die Lupe. Wir zeigen Ihnen, wie einfach die Installation ist und wie schnell Sie Ihre Daten sichern können. Erfahren Sie außerdem, wie gut die My Book Festplatte im Praxistest abschneidet und ob sie Ihre Erwartungen erfüllt.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über NAS-Festplatten im Jahr 2021 wissen müssen. Es wird erklärt, was der Unterschied zwischen CMR und SMR ist und welche Modellnummer die richtige für Ihre Bedürfnisse ist. Außerdem erhalten Sie eine umfassende Liste aller CMR-HDDs, um die Auswahl der geeigneten NAS-Festplatte zu erleichtern.
ST4000DMZ04 ist 5400RPM, nicht 7200
Lieber Eugen,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem NAS-Festplatten-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Welche Festplatte könnt ihr mir für ein kleines Unternehmen mit einigen hundert Gigabyte Datenaufkommen pro Jahr empfehlen?
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von NAS-Festplatten.
Für kleinere Unternehmen reichen in der Regel NAS-Festplatten mit einer maximalen Arbeitslast von ca. 150 bis 200 TB/Jahr. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, entscheiden Sie sich für ein mittleres Modell mit rund 300 TB Arbeitslast pro Jahr.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team